Ein sehr spannendes Thema! Es wäre natürlich nicht ganz uninteressant, zu wissen, in welchem Fach die Hausarbeit geschrieben werden soll, in welchem Umfang und mit welchem Schwerpunkt (theoretisch oder praktisch).

Ich mag Titel, die präzise ausdrücken worum es geht. Daher rate ich dir, nimm doch "Klassische Konditionierung im Alltag - XYYXYXYX". Für die XYs solltest du dir etwas genauer Spezifizierendes ausdenken oder - wenn du mutig bist und dein Betreuer nicht zu steif - etwas Knackiges. 

Beispiele wären: " ... - Methodik und Anwendung", "... - Beobachtungen über konditioniertes Verhalten beim Menschen", etc. Da sollte halt stehen, was dein Schwerpunkt ist. 

Etwas Knackiges wäre, dass du eines deiner Beispiele interessant formulierst: "... - Oder warum ich immer Hunger bekomme, wenn es klingelt"  :) ... Also ich denke du weißt was ich meine :)

Viel Erfolg bei deiner Arbeit! :)

...zur Antwort

Als langjähriger Katzenbesitzer kann ich dir nur raten, die Tiere zu behalten. Auch wenn sich Katzen nicht immer so verhalten, Sie lieben Ihre Herrchen und Frauchen. 

Natürlich ist ein Wohnungswechsel schlecht für die Katzen, weil Katzen Veränderung nicht wirklich mögen, aber dass beide zusammenbleiben können und vor allem dich um sich haben, gibt Ihnen Sicherheit und Stabilität. 

Versuche möglichst viel "Zuhause", das ihnen vertraut ist, mitzunehmen. Zum Beispiel ein Körbchen, das Lieblingskissen oder die Lieblingsdecke. 

Hier habe ich für meinen letzten Umzug mit Katze ganz brauchbare Infos gefunden: http://www.umzugsclub.de/mein-umzug/umziehen-mit-haustieren/umzug-mit-katze.

Viel Erfolg im Ausland und mit den Stubentigern!

...zur Antwort

Ich komme selber aus einer Handwerkerfamilie und habe eines gelernt: 

Wichtig ist, dass du wirklich kreativ mit Problemen umgehst und lösungsorientiert bist. Jede Baustelle und jeder Kunde ist anders. Manchmal haben die Handwerker, die vor die am Haus oder Auto gearbeitet haben, gepfuscht und schlechte Lösungen umgesetzt. Das hilft es nichts, sich beim Kunden nur zu beschweren, dass die Vorgänger alles falsch gemacht haben, sondern du musst nun das beste draus machen, reparieren was geht und am Ende ein vertretbares Ergebnis abliefern. 

Manchmal sind die Wünsche der Kunden auch echt ausgefallen: Daher nicht immer mit Scheuklappen denken und auch immer am Puls der Zeit bleiben, denn für den Kunden wirkt es sehr kompetent, wenn du als Handwerker die aktuellsten Trends und Lösungen kennst.

...zur Antwort

Ja, das ist wirklich eine schwierige Entscheidung. 

Aus meiner beruflichen Erfahrung heraus würde ich dir empfehlen, Möglichkeit 1 zu wählen.

Die Vorteile: 

+ Als Abteilungsleiter mit demselben Gehalt wie bei 2. hast du weniger Verantwortung und kannst besser in das Unternehmen reinschnuppern und dich an die Gepflogenheiten und Strukturen dort gewöhnen.

+ Du hast, wenn du nicht als Storemanager anfängst, die Aussicht auf eine Beförderung. Das ist sehr wichtig, damit du gerne zur Arbeit gehst und motiviert bleibst

+ Höheres Preissegment bedeutet meistens auch bessere Arbeitschancen danach, weil es sich wohl um eine renommierte Marke handelt

+ Höheres Preissegment bedeutet oft auch bessere Leistungen für die Mitarbeiter (z.B. Weihnachtspräsente, Zusatzleistungen, etc)

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!

...zur Antwort

Wielange hast du das denn schon?

Ich würde sagen, das sieht aus wie ein fieser Mückenstich. Wenn dich so ein Biest ins Gelenk sticht, kann das so aussehen und je nach Art, muss es auch nicht jucken oder wehtun... Evtl ist es auch einfach eine übermaßige Hornhautbildung. 

Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich dir trotzdem empfehlen, mal zum Arzt zu gehen. Der verschreibt dir wahrscheinlich eine Fett- oder Cortison-Creme und dann könnte es schnell verschwinden. Aber in jedem Fall hast du eine Expertenmeinung! 

...zur Antwort

Da hast du dir ja einiges vorgenommen!

Meine Frau arbeitet in der Kunstbranche und da bekomme ich immer einiges mit.

Am Anfang ist es wichtig, dass du a) deine Ausbildung vorantreibst und b) viele Leute kennenlernst. Geh auf Vernissagen und sonstige Kunstevents, versuche mit Künstlern zu sprechen und gehe regelmäßig in Kunstakademien, um dort die Professoren, aber auch die Studenten kennenzulernen. Das wird dir schnell die vielfältigsten Erfahrungen bringen. Man muss nicht auf eine Akademie gehen, aber ratsam ist es schon. 

Bis dahin solltest du versuchen kleinere Ausstellungen zu verwirklichen. Bei dir in der Schule, im Jugendzentrum, in der Bibliothek, im Rathaus, im Gemeindehaus, etc. Die stellen oft Flächen für kleinere Ausstellungen und unbekannte Künstler zur Verfügung. 

Stetig am Ball bleiben und schön umtriebig sein, sind wohl die besten Tipps. 

...zur Antwort

Gerade in Mietshäusern hatte ich auch schon oft das Problem, dass das Rohr verstopft war. 

Bevor du "schweres Gerät" auffährst, solltest du es wirklich erstmal mit Rohrreiniger probieren. Dabei ist meine Erfahrung, dass Granulat wesentlich besser hilft als Gel. Wenn das klappt, ist dein Abfluss in einer halben Stunde wieder frei, ohne Stress und Sauerei. Wenn es nicht klappt, kannst du immernoch zur Rohrspirale greifen, das ist aber eine recht eklige und stinkende Angelegenheit. 

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Der Strand in Kolberg unterscheidet sich nur unwesentlich von anderen Ostseebädern. Quallen, Algen etc hängt natürlich auch von der Reisezeit und vom Wetter ab. Meine Erfahrung ist, dass Quallen gar nicht so unwahrscheinlich sind, mit Algen hatte ich kaum Probleme. 

Ansonsten ist der Strand in Kolberg sehr schön und durch eine schöne Promenade gibts auch genug Möglichkeiten, damit der Tag nicht zu langweilig wird. 

Je näher man an den Hafen bzw. die Ausfahrt der Schiffe kommt, desto größer natürlich auch die Gefahr, dass das Wasser nicht mehr ganz so sauber ist. Aber ansonsten ist es da wirklich schön und der Strand ideal für entspannte Ostseetage!

Gute Reise!

...zur Antwort

Die Frage stellte sich für mich auch jedes Schuljahr von Neuem!

Ordner ist praktisch für Arbeitsblätter, aber auch klobig zum rumtragen. In eine Ringbuch fällt - einmal falsch angepackt - oft alles raus und das Chaos ist groß. Ich habe mich irgendwann für Schnellhefter entschieden und bin auch dabei geblieben. 

Vorteile:

-Man muss nicht alle Fächer auf einmal mitschleppen wie bei einem großen Ordner

-Man kann zusätzliche Blätter, die man erst beim Lernen erstellt (Zusammenfassungen etc), einfach an der richtigen Stelle einheften

-Arbeitsblätter sind sicher verwahrt und fallen nicht raus

- Schnellhefter sind günstig, leicht und unkompliziert.

Die gibt es ja von verschiedenen Marken, aber die Qualitätsunterschiede sind gering, also ruhig mal bei Amazon nach Schnäppchen schauen, wie z.B. hier https://www.amazon.de/Herlitz-11387206-Schnellhefter-PP-Stück/dp/B000S5L6FK/ref=sr_1_3?s=officeproduct&ie=UTF8&qid=1466410684&sr=1-3&keywords=schnellhefter

Viel Erfolg im neuen Schuljahr!

...zur Antwort

Ja, der Führerschein ist ein aufregendes Thema, aber du brauchst dir gar keine Gedanken machen, in der Regel hat man da viel Zeit und man muss die Prüfungen auch nicht sofort machen. Also ein halbes Jahr hat man mindestens (bei mir ist es leider schon etwas länger her, aber ich glaube, man hat sogar 2 Jahre nach der Anmeldung Zeit - ohne Gewähr)

Was ich dir raten würde: Wenn du in einer größeren Stadt lebst, kannst du auch einen Intensivkurs machen. Da kann man selbst entscheiden, ob man das ganze in 2, 3, oder 4 Wochen durchziehen will. Auch auf dem Land gibt es oft "Ferienkurse" die dann gebündelter sind und man schneller mit den ganzen Pflichtstunden durch ist. Informier dich einfach bei einer Fahrschule, die können da die besten Tipps geben! Viel Erfolg!

PS: Und unbedingt mehrere Angebote einholen! Die Preise unterscheiden sich zum Teil stark!

...zur Antwort

Ich verstehe gut, dass man bei den Hochzeitseinladungen keine Fehler machen möchte. 

Es kommt natürlich drauf an, ob die Einladungen Postkartenformat haben sollen, einseitig sind oder ob es sich um Faltkarten handelt. 400g ist schon ganzschön kräftig, das kann aber je nach Karte auch gut passen. Der Vergleich meines Vorredners mit den Postkarten ist sehr gut. Die sind ja auch schon sehr stabil. 

Ich persönlich würde euch auch eher etwas in Richtung 300-350g empfehlen, vor allem wenn es Faltkarten werden sollen, aber je nach Look können auch die 400er gut wirken. 

Viel Erfolg und alles Gute dem Brautpaar! 

...zur Antwort

Wer kennt es nicht: Man stellt was ein und findet dann nicht wieder zurück! :) 

Das ist aber gar kein Problem. Wenn du Twitter über die App nutzt, dann ist rechts neben deinem Profilbild in deinem Profil so ein Zahnrad als "Einstellungen"-Symbol. Da drauf klicken, dann öffnet sich ein Untermenü. Da musst du auf "Einstellungen" gehen und dann auf "Datenschutz und Inhalt". Da wiederum kannst du bei "Meine Tweets schützen" einstellen, ob deine Tweets öffentlich sichtbar sind oder nur von deinen aktuellen Followern und denen, die du in Zukunft bestätigen wirst. 

Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß mit Twitter!!

...zur Antwort

Das ist eine wirklich schöne Frage!

Der Satz bedeutet "Es ist, was es ist, sagt die Liebe" und kommt aus einem Gedicht von Erich Fried.

Das Gedicht beschreibt das Hadern einer verliebten Person, wenn Vernunft, Vorsicht, Angst, etc gegen eine Liebe stehen und sich die Liebe zu Wort meldet und mit "es ist, was es ist" dafür plädiert, dass die Liebe über allem steht, auch wenn sie unvernünftig ist. Ein tolles Gedicht! 

...zur Antwort

Ich bin vor kurzem auch mit Nachsendeauftrag umgezogen und finde, dass man sich das Geld durchaus sparen kann.

Wenn man schon 3-6 Monate vor dem Umzug weiß, dass man umziehen möchte, dann einfach jeden Brief und Katalog, der kommt, aufheben und sich einmal im Monat hinsetzen und die Absender mit der neuen Adresse versorgen. Wer sich über ein halbes Jahr nicht postalisch meldet, ist wahrscheinlich auch nicht so relevant, dass man nicht darauf verzichten könnte. 

Wenn man trotzdem Angst hat, dass etwas Wichtiges verloren geht, der kann zum Beispiel hier http://www.umzugsclub.de/vorbereitung/nachsendeauftrag eine Checkliste finden, wen man in jedem Fall benachrichtigen sollte. Dann sollte eigentlich nichts passieren und auch wenn es nur um die 20 Euro sind, die so ein Nachsendeauftrag kostet, kann man die sich sparen. Also bei mir wäre es auch ohne gegangen, da ich nur Unwichtiges über den Nachsendeauftrag erhalten habe. 

...zur Antwort

Anscheinend kennst du dich ja sehr gut aus, was ein Essay ist und kennst diese Textform.

All die Techniken, die so ein Essay braucht (z.B. persönliche Apercus, Kurzweiligkeit, relative Kürze, "Plauderton") kannst du auch auf ein Kunstwerk anwenden. Es sollte nicht soweit gehen wie eine Analyse oder Interpretation, sondern kolumnistischer sein. Fange zum Beispiel mit einer Beschreibung des Werks an, um den Leser an die Hand zu nehmen und eröffne dann Assoziationen, die du dazu hast oder einen aktuellen Zeitbezug, der unterhaltsam und nicht unbedingt wissenschaftlich angelegt ist. Dann kannst du noch dialektische Momente einbauen, in denen du deine Assoziationen wieder abschwächst oder gar widerlegst. 

So würde ich das angehen! Viel Erfolg!

...zur Antwort

So eine große Feier ist immer schwer kalkulierbar, das ändert sich auch nach Jahren nicht :) 

Was ich dir empfehlen kann: Vereinbare mit dem Getränkehändler, bei dem du die Getränke kaufst, dass du unangebrochene Flaschen zurückgeben kannst. Dann kannst du mehr einkaufen als du brauchst und alles was übrig ist wieder zurückgeben. Dann gehen dir schon mal keine Getränke aus!

Für die Mädels und auch manche Jungs würde ich dir eine große Bowle empfehlen, mit Früchten und Sekt. Das macht nicht zu schnell beschwipst und man bekommt für wenig Geld eine große Menge an "Flüssigkeit" zusammen. 

Was die Spirituosen angeht: Ich denke die Klassiker sind Vodky, Whiskey, Gin, Jägermeister und Rum. Sorge auf jeden Fall dafür, dass genug Mixgetränke da sind, also O-Saft, evtl. Maracuja-Saft, Cola, Bitter Lemon etc. Und wenn du Einswürfel bereitstellst, werden Mischungen zusätzlich verdünnt und es kommt nicht zu schnell zu Ausfällen. :)

Zur Menge: Das hängt natürlich ganz von den einzelnen Partygästen und Gruppen ab und lässt sich so pauschal nicht sagen. Aber wenn du mit deinem Getränkehändler das Zurückgeben besprichst, dann ist das ja auch easy, erstmal ein bisschen mehr zu kaufen. 

Ich wünsche dir eine tolle Feier und einen schönen Geburtstag!!

...zur Antwort

Ich verstehe, dass deine Lehrerin mit dem Ausgangssatz ein bisschen unzufrieden ist. 

Löse diesen komplizierten Satzbau doch mit einem Relativsatz: Dies wird besonders bei adjektivischen Beschreibungen deutlich, die in der Regel vor allem Tieren zugeordnet werden. 

Sollte ich den Sinn des Satzes nicht richtig verstanden haben, ist das gleichzeitig ein Argument dafür, dass du ihn vielleicht tatsächlich umstellen und etwas klären solltest :)

...zur Antwort

Das ist natürlich schwierig zu beantworten, wenn wir ihn gar nicht kennen.

Liest er gerne? Dann schenk ihm doch den ersten Band von Game of Thrones als Buch, das kostet auf Amazon etwa 15 Euro.

Mag er Fußball? Dann freut er sich bestimmt über einen neuen Fan-schal seiner Lieblingsmannschaft. Der kostet auch etwa 15 Euro. 

Fährt er mit 17 schon Auto wie viele andere? Wenn ja, dann schenk ihm doch einen Anhänger für den Rückspiegel. Dann denkt er bestimmt ganz oft an dich!

Ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Geschenkwahl!

...zur Antwort

Ich finde weiße Möbel auch wundervoll!

Der Tipp mit der Möbelfolie ist schon sehr gut! Aber falls du dich auch das nicht traust, du hast ja anscheinend strenge Vorgaben, dann kannst du weiße Möbel auf jeden Fall mit Holzmöbeln kombinieren! Das machen viele und sieht edel und natürlich aus. Du könntest auch eine Wand in einem Pastellton streichen, zum Beispiel Lindgrün. Das würde gut harmonieren und die Natürlichkeit noch mehr betonen!

Viel Spaß beim Renovieren!

...zur Antwort