Auch wenn schnelle M.2-SSDs mit PCIe 5.0 theoretisch eine enorme Bandbreite bieten, ist der RAM immer noch wichtig, besonders für Anwendungen, die viel gleichzeitig verarbeiten müssen oder viele Daten schnell im Arbeitsspeicher benötigen. SSDs können viel speichern, aber der Zugriff auf Daten im RAM ist deutlich schneller als auf einer SSD, selbst einer schnellen PCIe 5.0 SSD.
Ein größerer RAM-Speicher ist dann besonders sinnvoll, wenn du viele Programme gleichzeitig laufen hast oder mit großen Dateien arbeitest, wie beim Videoschnitt oder bei der Arbeit mit großen Datenbanken. Auch bei intensiven Multitasking-Szenarien wird mehr RAM gebraucht, um einen flüssigen Ablauf zu gewährleisten.
Die SSD hilft vor allem bei der Datenspeicherung und -zugriffszeit, aber RAM ist entscheidend für die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung von Daten, die aktuell genutzt werden. Auch wenn die SSD schnell ist, bleibt der RAM die schnellste Option für Datenzugriffe während der aktiven Arbeit. Insofern kann mehr RAM immer noch einen spürbaren Unterschied machen, auch wenn du eine schnelle SSD hast.