Auch wenn schnelle M.2-SSDs mit PCIe 5.0 theoretisch eine enorme Bandbreite bieten, ist der RAM immer noch wichtig, besonders für Anwendungen, die viel gleichzeitig verarbeiten müssen oder viele Daten schnell im Arbeitsspeicher benötigen. SSDs können viel speichern, aber der Zugriff auf Daten im RAM ist deutlich schneller als auf einer SSD, selbst einer schnellen PCIe 5.0 SSD.

Ein größerer RAM-Speicher ist dann besonders sinnvoll, wenn du viele Programme gleichzeitig laufen hast oder mit großen Dateien arbeitest, wie beim Videoschnitt oder bei der Arbeit mit großen Datenbanken. Auch bei intensiven Multitasking-Szenarien wird mehr RAM gebraucht, um einen flüssigen Ablauf zu gewährleisten.

Die SSD hilft vor allem bei der Datenspeicherung und -zugriffszeit, aber RAM ist entscheidend für die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung von Daten, die aktuell genutzt werden. Auch wenn die SSD schnell ist, bleibt der RAM die schnellste Option für Datenzugriffe während der aktiven Arbeit. Insofern kann mehr RAM immer noch einen spürbaren Unterschied machen, auch wenn du eine schnelle SSD hast.

...zur Antwort

Blindschleichen kommen meistens wegen der Sonne oder Versteckmöglichkeiten auf die Terrasse. Du könntest die Pflanzen dort weniger dicht halten und das Gras kürzer schneiden, damit es weniger einladend für sie ist. Auch das Vermeiden von schattigen Plätzen könnte helfen, weil sie gerne in der Sonne liegen. Manchmal kann es auch helfen, ein paar ätherische Öle wie Zimt oder Nelkenöl zu verwenden, die sie nicht mögen. So bleibt deine Terrasse wahrscheinlich weniger interessant für sie, aber ohne ihnen etwas zu tun.

...zur Antwort

Ja, bei Bestellungen auf AliExpress gibt es in der Regel eine Sendungsverfolgung – allerdings hängt das von der Versandart und dem Verkäufer ab. Viele Verkäufer bieten eine Sendungsverfolgung an, wenn die Bestellung mit einem verfolgbaren Versanddienst (wie z. B. China Post, ePacket oder DHL) verschickt wird.

Sobald dein Paket verschickt wurde, erhältst du eine Tracking-Nummer, die du im AliExpress-Order-Bereich einsehen kannst. Diese Nummer kannst du dann auf der Website des Versanddienstleisters eingeben, um den Status deiner Lieferung zu verfolgen.

Es gibt jedoch auch Fälle, bei denen der Versand ohne Tracking erfolgt, vor allem bei sehr günstigen Versandmethoden oder kostenlosen Optionen. In diesen Fällen wirst du keine Sendungsverfolgung haben.

Falls deine Bestellung verfolgt werden kann, solltest du eine Benachrichtigung bekommen, wenn der Status sich ändert – z. B. wenn es beim Zoll angekommen ist oder wenn es zugestellt wurde.

Viel Glück mit deiner Bestellung! :)

...zur Antwort

Hi!

Es gibt tatsächlich einige sehr gute, kostenlose Apps, mit denen du Klavier lernen kannst. Eine der beliebtesten ist Simply Piano. Die App ist anfangs kostenlos und bietet gute Anleitungen, auch für Anfänger. Es gibt zwar auch Premium-Inhalte, aber der kostenlose Teil reicht für den Anfang aus. Ein weiteres gutes Beispiel ist Flowkey, das auch eine kostenlose Version hat, die dir beim Einstieg hilft.

Eine weitere tolle Option ist Yousician. Die App bietet für viele Instrumente Unterricht, auch fürs Klavier. Die kostenlose Version hat gewisse Einschränkungen, aber sie reicht, um ein Gefühl für das Klavier zu bekommen.

Falls du die Möglichkeit hast, mal mit einem Keyboard zu üben, sind auch Apps wie Perfect Piano und Piano Academy echt nützlich. Sie bieten Übungen und Notenblätter, um das Spiel zu verbessern.

Viel Spaß beim Üben und viel Erfolg! 😊

...zur Antwort

Hey,

das klingt tatsächlich nach einem nervigen Problem. Wenn der Akku im ausgeschalteten Zustand ganz normal lädt, aber im eingeschalteten Zustand nicht, obwohl das Ladesymbol angezeigt wird, liegt es meistens nicht direkt am Akku selbst, sondern eher an einem Software- oder Mainboard-Problem.

Du hast schon das BIOS geupdatet, das ist gut. Was du noch probieren könntest: Starte mal den Laptop, deinstalliere im Geräte-Manager den „Microsoft ACPI-konformen Kontrollmethodenakku“ unter „Akkus“ (einfach Rechtsklick > Deinstallieren), dann den Laptop komplett ausschalten und neu starten – Windows installiert den Treiber automatisch neu. Hat schon bei einigen geholfen.

Falls das nichts bringt, könnte es auch an der Ladeelektronik auf dem Mainboard liegen – da hilft dann nur eine Werkstatt. Ein Defekt am Netzteil wäre auch möglich, aber eher unwahrscheinlich, wenn es ausgeschaltet ja problemlos lädt.

Eventuell mal mit einem anderen Original-Ladegerät testen, nur um sicherzugehen. Und im Lenovo Vantage Tool (falls du es installiert hast) auch mal nachsehen, ob da eine Einstellung fürs Ladelimit oder Akkuschutz aktiv ist.

Viel Erfolg, und berichte gern, ob was geholfen hat!

...zur Antwort

Ich möchte summacumlaude.net sehr empfehlen, da ich mit allen Aspekten meiner Facharbeit zufrieden war. Besonders gut hat mir gefallen, dass man zwischen Autoren mit unterschiedlichen Qualifikationen wählen kann. Das hat mir die Gewissheit gegeben, dass die Person, die meine Abschlussarbeit schreibt, über die richtigen Fachkenntnisse im Bereich Erziehungswissenschaften verfügt. Die vorläufige Kommunikation mit dem Autor war ein weiterer großer Pluspunkt. Bevor ich die Bestellung abgeschlossen habe, konnte ich den Autor  kontaktieren und offene Fragen klären.

Besonders positiv hervorzuheben war die Qualität der theoretischen Teile der Arbeit, die zu 70% ausmachten. Die verwendeten Quellen waren vielfältig und gut recherchiert, was den wissenschaftlichen Anspruch meiner Arbeit auf jeden Fall unterstützt hat. Auch die Formulierungen waren klar und präzise, was das Lesen und Verstehen der Inhalte sehr angenehm machte.

Den praktischen Teil habe ich nicht outgesourct, da es mir wichtig war, meine eigenen Erfahrungen als Erzieher persönlich zu beschreiben. Doch in Bezug auf den theoretischen Teil bin ich wirklich beeindruckt von der professionellen Herangehensweise des Teams.

...zur Antwort

Am besten funktioniert’s, wenn du die Sprache so oft wie möglich im Alltag einbaust. Jeden Tag ein paar neue Vokabeln lernen und direkt in eigenen Sätzen verwenden, damit sie hängen bleiben. Serien, Filme oder YouTube in der Fremdsprache schauen (mit oder ohne Untertitel) hilft auch enorm, weil du die Wörter im Kontext hörst. Lesen ist ebenfalls super – am Anfang leichte Texte oder Bücher, später auch anspruchsvolleres Zeug. Und wenn’s geht, regelmäßig mit Muttersprachlern sprechen, egal ob persönlich oder online, weil du so gezwungen bist, aktiv Wörter zu benutzen und nicht nur passiv zu kennen.

...zur Antwort

IU ist flexibel und bietet viele Spezialisierungen, aber teuer und der Praxisanteil im Programmieren ist eher gering. Fernuni Hagen ist preislich unschlagbar, aber sehr theorielastig und man muss sich die Praxis meist selbst erarbeiten. Wenn du mehr Programmierpraxis willst, lohnt sich vielleicht eher eine FH mit berufsbegleitendem oder Hybridstudium, da gibt’s oft mehr Projekte. Alternativ kannst du dir mit Onlinekursen, Bootcamps oder Zertifikaten gezielt Praxis aneignen und das Studium als theoretisches Fundament nutzen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, was du studierst und wo du später hinwillst. Fachlich kann ne „normale“ Uni genauso gut oder sogar besser sein, wenn sie in dem Bereich stark ist. Der große Unterschied ist eher der Name im Lebenslauf und das Netzwerk, das du dort bekommst. Bei bekannten Unis springen Personaler oft schneller an, und du hast mehr Kontakte zu Firmen oder exklusive Praktika. Aber wenn du gute Noten hast, Praxiserfahrung sammelst und dich reinhängst, kannst du auch von einer kleineren Uni aus genauso gut starten.

...zur Antwort

Hab das Novacell Off selbst mal gespielt. Ist auf jeden Fall langsamer und gefühlvoller als ein Off+ Carbon-Holz, du merkst den Ballkontakt deutlich besser. Tempo reicht immer noch für Angriff, aber Spin und Kontrolle sind einfacher zu spielen. Wenn du von Carbon kommst, wirkt’s am Anfang etwas weich, aber nach ein paar Einheiten gewöhnt man sich dran. Könnte für dich gut passen, wenn du mehr Sicherheit suchst.

...zur Antwort

Mit der Lage bei den ganzen Supermärkten hast du auf jeden Fall viel Laufkundschaft, das ist schon mal gut. Wenn der andere Laden wirklich schwach ist, kannst du dich mit besserem Eis, mehr Sorten und gutem Service gut abheben. Musst halt bedenken, dass in so ’nem Ort das Geschäft stark saisonabhängig ist, im Winter läuft oft wenig. Würd mir überlegen, ob du im Herbst/Winter z. B. Kaffee, Kuchen oder Waffeln anbietest, damit du das ganze Jahr Einnahmen hast. Mit Erfahrung und Startkapital klingt das aber nicht unrealistisch.

...zur Antwort

Wenn du Pop-up-Headlights willst und es günstig bleiben soll, wird’s mittlerweile leider etwas tricky, weil viele der 90er- und frühen 2000er-JDM-Klassiker in den letzten Jahren preislich ziemlich angezogen haben. Ein Mazda MX-5 NA ist zwar der Klassiker, aber die guten Exemplare kosten inzwischen oft mehr, und Verbrauch + Versicherung sind auch nicht ganz ohne.

Relativ erschwinglich sind manchmal noch Toyota MR2 (SW20) oder Honda CR-X del Sol zu finden, wobei Zustand und Rost echt ein Thema sind. Bei Nissan könntest du dich mal nach einem alten 200SX (S13) umschauen, aber die sind meist schon Sammlerware. Als Alternative im Look, aber günstiger im Unterhalt, kannst du auch auf nicht-japanische Modelle mit Pop-ups ausweichen, z. B. Opel Calibra oder sogar der eher unterschätzte Fiat X1/9 – sehen cool aus und kosten oft weniger.

Wenn dir der JDM-Style wichtiger ist als echte Pop-ups, könntest du nach frühen Honda Civics (EK/EG) oder Toyota Corolla E11 Coupés suchen, die sind oft günstiger im Unterhalt, sparsam und lassen sich optisch an den 2000er-Style anpassen.

...zur Antwort

Ganz ehrlich, so schlimm wie es sich für dich gerade anfühlt, ist es in der Realität meistens nicht. Einzelne Tippfehler, kleine Verschiebungen bei Bezeichnungen oder mal ein falscher Querverweis sind in Abschlussarbeiten eher die Regel als die Ausnahme und fallen Prüfern selten stark ins Gewicht, solange der rote Faden, die Methodik und die Argumentation stimmen.

Bei den fünf Papers, die nach deinen Ausschlusskriterien eigentlich hätten rausfallen müssen, kommt es darauf an, wie stark sie deine Ergebnisse beeinflussen. Wenn sie nicht die Kernaussagen komplett verändern, sondern eher Nebenaspekte betreffen, ist der Schaden überschaubar. Viele Gutachter achten vor allem auf die grundsätzliche Nachvollziehbarkeit des Vorgehens und ob die Argumentation schlüssig ist – nicht auf absolute Perfektion in jeder Detailregel.

Die Sache mit den Seitenzahlen ist unproblematisch, wenn du dich an die Vorgaben gehalten hast (Seitenzahl nur bei direkten Zitaten). Alles andere fällt eher unter formale Inkonsequenz und nicht unter „schwerer Fehler“.

Gerade weil du schon bestanden hast, gilt: das ist jetzt vor allem Kopfkino. Du hast eine solide Arbeit mit 1,8 hingelegt, und diese kleinen Schnitzer ändern im Nachhinein nichts mehr daran. Fast niemand gibt eine absolut fehlerfreie Bachelorarbeit ab – das wissen auch die Prüfer.

...zur Antwort

Das Problem entsteht dadurch, dass iCloud Fotos die Bilder nicht nach der manuellen Reihenfolge auf deinem iPhone anzeigt, sondern sich in der Ansicht auf dem iPad in der Regel nach den Metadaten richtet, meist dem Aufnahmedatum oder dem Datum, an dem die Datei zur Mediathek hinzugefügt wurde. Beim Synchronisieren werden diese Informationen herangezogen und nicht die individuelle Anordnung, die du auf dem iPhone in der „Alle Fotos“-Ansicht gewohnt bist. Um die Reihenfolge beizubehalten, ist es am einfachsten, auf dem iPhone ein Album zu erstellen, die gewünschten Bilder dort in der richtigen Reihenfolge zu sortieren und dieses Album mit iCloud zu synchronisieren, da die Reihenfolge in Alben auf allen Geräten identisch bleibt. Wenn die gewünschte Reihenfolge auf einem bestimmten zeitlichen Verlauf basiert, lässt sich dieser auch durch eine Anpassung der Metadaten mit entsprechenden Apps ändern, sodass iCloud die Bilder automatisch in dieser Abfolge darstellt. Alternativ kann die Übertragung komplett ohne iCloud erfolgen, beispielsweise per AirDrop oder Kabelverbindung, wobei die Reihenfolge direkt im Zielalbum festgelegt wird.

...zur Antwort

Puh, das klingt echt hart, gerade weil du ja nicht einfach „nur“ die Arbeit hast, sondern noch die langen Fahrzeiten und die Verantwortung für deinen Hund. Das ist auf Dauer körperlich und mental extrem belastend.

Vielleicht kannst du mit deinem Betrieb reden, ob es die Möglichkeit gibt, häufiger auf Baustellen in Wohnortnähe eingesetzt zu werden oder ob Fahrgemeinschaften mit Kollegen möglich sind, um die Wege zu verkürzen. Manche Betriebe sind da offen, wenn man die Situation ehrlich schildert.

Evtl. wäre auch eine temporäre Lösung für deinen Hund denkbar – z. B. Hundetagesbetreuung an besonders langen Tagen – damit du nicht permanent unter diesem Druck stehst. Zwei Jahre sind lang, aber mit ein paar Stellschrauben könntest du es erträglicher machen, ohne deinen Traum gleich hinwerfen zu müssen.

...zur Antwort

Ich würd’s an deiner Stelle einfach mit dem Pendeln probieren. Bei der DHBW sind die Tage zwar gut gefüllt, aber oft geht’s morgens gegen 8 los und endet so zwischen 15 und 17 Uhr – hängt aber vom Kurs ab. Manche Tage können auch mal länger gehen, aber das ist nicht die Regel. 1,5 h mit Öffis ist zwar nervig, aber für drei Monate Theoriephase am Stück kann man’s durchziehen, vor allem wenn du dafür keine zweite Miete zahlen musst. Wenn’s gar nicht passt, kannst du immer noch nach einer Zwischenlösung schauen.

...zur Antwort

Ich fahr den Ducato 9 mit 6,3 m und Hochdach als Camper. Hab den 140 PS mit 9-Gang-Automatik – reicht völlig, auch auf der Autobahn. Innenausbau ist von Pössl, super verarbeitet. Wenn du viel über 4 t und in den Bergen unterwegs bist, würde ich eher zum 180 PS greifen.

...zur Antwort

Ich hab auch lange den von Exquisa genommen, fand den immer recht cremig.

Mittlerweile greif ich aber öfter zu Philadelphia, weil der für meinen Geschmack etwas frischer schmeckt und nicht ganz so fest ist.

Wenn’s ein bisschen günstiger sein soll, nehm ich auch mal den Eigenmarken-Frischkäse von Rewe – der ist erstaunlich gut und kommt von der Konsistenz nah an die bekannten Marken ran.

...zur Antwort

Hey, das ist ganz normal bei Android. Auf dem Startbildschirm hast du immer nur Verknüpfungen zu den Apps, nicht die App selbst. Wenn du eine App in einen Ordner ziehst, verschiebst du nur diese Verknüpfung, die eigentliche App bleibt ganz normal im App-Drawer (also in der Gesamtübersicht, die du meist durch Hochwischen erreichst). Wenn du jetzt die App im Ordner hast und sie trotzdem nochmal einzeln auf dem Startbildschirm siehst, dann hast du wahrscheinlich zwei Verknüpfungen erstellt. Du kannst die einzelne einfach gedrückt halten und auf „Entfernen“ oder den Papierkorb ziehen – keine Sorge, die App wird dadurch nicht gelöscht, nur die Verknüpfung vom Startbildschirm entfernt. So hast du sie dann nur noch im Ordner und nicht doppelt.

...zur Antwort