Die Arnierung wird auch an den Innenecken auf Länge

eingebaut .es müssen jedoch zusätzlich Armierungswinkel

mit einer Schenkellänge von 60 bis 100cm ,je nach Baustahldurchmesser

eingebaut werden.

Dies muss aber in der Statik bzw. in den Bewehrungsplänen aufgeführt

und gezeichnet sein .

Frage Deinen Statiker

MfG Klaus

...zur Antwort

Ich mache das professionell schon seit Jahren
mit "DELTA-Handwerk" von Huonka softwar500e .

kostet ca .500€

Mfg Kaus

...zur Antwort

Bei leicht lösbarem Boden(mit Schaufel lösbar)kannst Du

einschl. Schubkarrentransport bis 10m Entfernung

ca.1,15 Std. pro cbm rechnen

...zur Antwort

hier wurde die Belüftung der dämmung wohl vergessen. Also hingehen und die Dämmung belüften,damit sie trocken wird und bleibt.Dein Handwerker hat Recht aber sich nicht richtig ausgedrückt- K-P-B

...zur Antwort

Die Gpsplatten sind vom Hersteller feuchtigkeitsabweisend hergestellt. Du kannst die Löcher oder Schlitze mit normalem Gips ausbessern und diese Flächen dann mit Grundierung behandeln

...zur Antwort

Es ist allgemein ein Trugschluss, das ein Bauarbeiter kräftig sein muß.

Die Kraft kommt erst bei der Arbeit in der Lehre.wie beim Bodybilding

Auch werden  Dir Deine schulischen Leistungen und Deine außerschulischen

Interessen sehr zum Vorteil gereichen.

Du kannst dann nach einer Gesellentätigkeit den Meister machen

und als Polier oder Bauleiter arbeiten.

Dein Realschulabschluss wird Dir dabei sehr behilflich sein.

Suche Dir eine Lehrstelle als Zimmerer, die kommt Deinen

Fähigkeiten entgegen und ist der "schönste" Bauberuf

MfG Klaus

...zur Antwort

Ich sehe hier nur eine Möglichkeit: Du kannst eine Nachgründung mit Presspfählen zB.der Fa.Franki-Grundbau(siehe Internet) vor- nehmen lassen. Die drücken dir das Haus hydaulisch wieder in die alte Lage und der Riss ist dann auch größtenteils geschlossen. Mußt natürlich noch eine Außenisolierung anbringen. Kostet natürlich nicht wenig,ist aber efizient.

...zur Antwort

Kaufe im Baumarkt Malerspachtel und eine Glättkelle, überziehe den Putz völlflächig.Ist natürlich schwierig aber Du brauchst danach keine Tapete mehr KLAUS

...zur Antwort

Mit der Vorauszahlung kannst Du es machen wie willst. Das wichtigste ist aber, daß du eine Abnahme deiner Leistungen mit dem Auftraggeber in schriftlicher Form machst bzw.durchführst und vom Aufraggeber unterzeichnen lässt. Danach kannst Du die Schlussrechnung unter Berücksichtigung der Vorauszahlungen stellen und einklagen. Wichtig ist, daß im Abnahmeprotokoll alle ausgeführten Leistungen als mangelfrei vom Auftraggeber anerkannt werden

...zur Antwort

Gib den Lieter Wasser in den Behälter und streue den Gips ein, immer schön über die Wasseroberfläche verteilt. Der Gips geht dann unter und setzt sich am Boden ab.Das machst Du solange bis der abgesetzte Gips die Wasseroberfläche erreicht hat. Es darf kein Wasser mehr zu sehen sein. Man nennt dies Einsumpfen. Du kannst leicht erkennen wieviel Gips Du benötigst. Auf keinen Fall den eingesumpften Gips rührten sondern ruhig stehen lassen sonst wird er in minutenschnelle hart und unverarbeitbar. die 1.5 kg sollten eigendlich reichen.Musst Du probieren.

...zur Antwort

Fast alle Berliner haben ein sogenantes Mansardendach mit zwei Steildachflächen und zwei leicht geneigte Flachdachflächen Der Zutritt ist meist über eine Leiter und öffnen des Dachausstiegs möglich. Um Zutritt zu erhalten musst Du Dich an den Hausmeister oder der zuständigen Verwaltung/Eigentümer wenden und um Erlaubnis bitten Diese Erlaubnis wirst Du schwer erhalten, weil Du Da ein fast lebensgefährliches Spiel betreiben willst.Dafür wird keiner die Verantwortung übernehmen.

...zur Antwort

Das Fenster wurde mit Steinen mit schlechtern Wärmedämmwerten im Verhältnis zum alten Mauerwerk zugemauert. Die Raumfeuchtigkeit schlägt sich immer an der kältesten Stelle der Wände nieder.Sieht man am besten an Einfachfenstern. Hier kann man nur diese Wandfläche Dämmen, was natürlich einen Absatz zur Folge hat.

...zur Antwort

Rechne einfach mal den cbm Beton liefern und einbringen einschl.Randschalung mit 160€/cbm. Die 4 Einzelfundamente auf jeder Ecke ohne Baustahl kannst du vergessen . Elektroleitungen und Rohre kannst du in den Beton legen.

...zur Antwort

Wenn Du wie Du schreibst,aufm =auf dem Bau arbeitest und evl. irgendwelche Massen an Deinen jeweiligen Chef weitergeben mußt, wäre es von Nöten, Dich mit der Mathematik auseinanderzusetzen .Was machst Du z.B. wenn Du einen Kreis berechnen willst? Pi wenn Du weist was das Ist ,findest Du nicht auf Deinem Handy. So ist es mit vielen Fuktionen,die Dir nur ein technischer Taschenrechner bietet. Auch hier mußt Du natürlich die Rechenwege und Berechnungsformel erst einmal kennen. Das muss man natürlich lernen . Du mußt nicht denken,daß du so klug bist um dieses Problem,das es für Dich wohl ist, mit einem Handy-Rechner zu lösen. Bechne nur zum Beispiel den Flächeninhalt eines beliebigen Kreises oder versuche eine Rechnung, die Klammern erfordert.mit dem Handy zu lösen Du wirst dann das Handy in die Ecke schmeißen.

...zur Antwort

Wenn das Dach neu ist, wurde es warscheinlich von einem Staiker berechnet. Dieser hat dabei keine Vekehrslasten sondern nur Schneelasten eingerechnet. Ein Herrumgehen ist somit bedingt möglich. Da das Dach den Dachdecker getragen hat , wir es auch dich, wenn du nicht höchst übergewichtlich bis tragen ohne einzubrechen.

...zur Antwort