Das hängt davon ab ob du schuld bist oder der andere. Wenn du schuld bist oder eine teilschuld hast, musst du den Leihwagen bezahlen. Dann wäre noch ob du Vollkasko oder Teilkasko versichert bist. Wenn du vollkasko versichert bist, würde ich das mit der versicherung absprechen. Sonst hast du die ar... karte gezogen. Das mit dem abschleppen bis nach hause via ADAC funktioniert NUR DANN, wenn du ADAC mitglied bist. Und dann musst du auch die höhere karte haben, sonst schleppen die dich nur bis zur nächsten werkstatt.

Am besten abklären mit der versicherung....

Hauptsache es geht euch gut und ihr habt euch nicht verletzt...

...zur Antwort

hallo. Wissen mit absoluter Sicherheit tuen wir das nicht. Aber es steht fest das sich die Galaxien vom "Mittelpunkt" wegbewegen. Wenn man sich also das universum wie ein Luftballon vorstellt in dem mann luft herein pustet, so würde man feststellen das die teilchen die bereits im ballon sind sich kreuz und quer durch den raum bewegen... Deshlab gibt es die vermutung das sich das universum ausdehnt.

Nur wissen weiss man das natürlich nicht... Wissenschaft besteht aus vermutungen!!!!

...zur Antwort

Hallo.

Nun, Im Endstadium würde ich sagen ist es nach der Theorie der ausdehnung nicht möglich, das sich alle zusammeniehen und ein riesiges schwarzes loch bilden....

Aber durch SuperNovae wird es unzählige kleine geben. wenn dann eines tages unser universum dann dem untergang geweiht ist, wird es eine masse mehr schwarze Löcher geben als jetzt. Wenn man der derzeit aktuellen Theorie zur enstehung unseres Universums glaubt, so implodiert unser Universum einestages es wird schrumpfen, wie ein Luftballon, aus dem man die lust raus lässt. Aufgrund der dann immer kleiner werdenden Freiraummasse werden sich immer mehr schwarze löcher zu einem grossen verbinden. Wenn der Punkt des "Urknalls" dann erricht ist, könnte sich vieleicht aus dem Gigantischem Schwarzen Lochs ein neues Universum entstehen... Vieleicht werden sich aber die schwarzen löcher gegenseitig "aufressen", so dass am ende gar keins mehr da ist. Ich glaube die Menschheit wird das ende des Universums nicht mehr erleben, also brauchen wir uns letztendlich keine gedanken darüber machen, weil kein menschenleben so lange fauert, als das er irgendetwas im all sehen könnte....

Trotzdem ein interessantes Thema

...zur Antwort

Hallo. Tja, wohin? Das ist eine gute frage... Da kein mensch weiss was hinter unserem Universum kommt ist es schwer diese frage logisch zu beantworten. Nun, Wenn man der Urknall Theorie glauben schenken darf, entstand das uiversum quasi aus dem nichts. Das ist aber aus menschlicher Sicht nicht möglich, da zwar alles ein anfang hat, aber in der regel eine Aktion, eine Reaktion zur folge hat.

Aber es gibt ja auch och andere theorien... und in dieser wird gesagt das das universum "implodiert" und sich umkrempelt. Wenn die Theorie richtig wäre, würde unser Universum aus einem davor exestierendem Universum enstanden sein. Der Urknall wäre dann sozusagen die Umkehr von zusammenziehen und ausdehnen. Damit könnte man bis in alle unendlichkeit dieses "Spielchen" weiterführen....

Um auf die frage zurückzukommen: Ich glaube das unser Universum nicht das einzigste ist Es wird warscheinlich viele Universen geben. Wie die Blasen in einer Badewanne. Sie verbinden sich und trennen sich wieder. Manche sind klein andere sind gross. manche wachsen und manche schrumpfen. man könnte nach dieser Theorie sicher sagen, das es ewig so weiter gehen würde ( Universum, SuperUniversum,MegaUnversum), aber ich glaube, irgendwann ist das ende der Universen erreicht. Was dahinter kommt? keine Ahnung. Vieleicht das Paradies? Wer weiss das schon... Und die Menschen werden es NIE erfahren! nicht einmal in 1 Mio. Jahren!!!!

...zur Antwort

ich kann es auch nur bestätigen:

Das waren aniimationen.... Echte dinos aus der alten zeit gibt es nicht.... Vieleicht wird es mal irgendwann möglich wenn man dino dna findet... dann weiss man aber immernoch nicht was man da eigentlich klont

 

...zur Antwort
Nein, da kann nichts passieren!

also die frage ist echt gut!

 

Ist das ernst gemeint? Wir haben heute den 1.April... also dachte ich eher an einen aprilscherz. Aber du hast die frage ja schon viel früher reingestellt....

Computerviren sind geschriebene Programme die man sich dann "einfängt".

Also wenn die sich über die luft übetragen müsste in meinem Gehirn irgendwann stehen: "Ihre Festplatte wurde Formatiert! Einen schönen tag noch!"

lach

 

...zur Antwort

Das hängt von de ausdehnungsgschwindigkeit des universums ab:

Wenn du etwas in einen raum brüllst, breitet sich die schallwellen gleichmäassig aus....

Wenn aber dieser raum schnell wächst können die schallwellen nicht das ende erreichen wenn der raum sich schneller ausbreitet als wie die schallwellen an geschwindikeit haben.

Deshalb wird die entfernung vielicht sogar eher grösser...

Und selbst wenn da licht schneller ist als die ausdehnung muss man ja auch berechen wenn das licht 1 Lichtjahr zwrückgelegt HÄTTE, sich aber der raum um 0,5 Lichttjjahre ausgedehnt hat, hat das licht in wirklichkeit auch nur 0,5 Lichtjahre zurückgelegt....

 

...zur Antwort

Also, grundsätzlich kann man es einfach nicht sagen...

Aber ich gebe dir ein Beispiel:

Nehm ein Himmelsauschnitt... Sagen wir du siehst 1.000.000Sterne.

um einigen kreisen Planeten. Bei manchen mehr bei manchen weniger bei manchen gar keine. Aber um eine Zahl zu sagen sagen wir 4 Planeten im Schnitt!!!!!!!!

So also hast du auf deinem Himmelsauschnitt 4.000.000 Planeten. Wenn davon 10% erdähnlich wären dann hättest du 400.000 erdähnliche Planeten.

Wenn du nun von diesen 400.000 wieder 10% mit leben (egal ob primitv oder intelligent) rechnest hast du immerhin 40.000 Planeten mit leben.

Wenn du dann rechnest das etwa 10% intelligent sind hast du noch 4.000.

Und wenn davon auch nur 5% klüger sind als wir hast du immerhin 200 verschiedene Planeten.

 

Also, keiner weiss ob diese rechnung stimmt... keiner weiss ob es warscheinlich ist das es leben in unserer Galaxie oder im all gibt.... aber ich glaube schon das wir nicht alleine sind....

 

 

...zur Antwort

Hallo.

Also ich kann mich eigentlich nur anschliessen...

Wir sehen nur ein Band. Das kann man einfach erklären:

Wenn du auf einen Ball schaust von oben siehst du (fast) alles von ihm.

Wenn du jetzt deinen Blick direkt auf die oberfläche legst siehst du nichts ausser den umriss. Und so ist es auch mit uns. Da wir praktisch "mittendrin" sind kann es gar keine fotos geben, wo unsere Galaxies als ganzes zu sehen ist....

 

...zur Antwort

Hallo.

Ich habe bis jetzt noch nie gehört, dass eine Sonne (Stern) um einen Planeten kreist... viel eher kreist die Sonne (Stern) innerhalb der Galaxie.... Und der Planet um die Sonne...

Bis jetzt wurde nachweislich noch kein solches Phänomen in unserer Galaxies entdeckt...

...zur Antwort

Intelligent und nicht intelligent liegt immer im auge des Betrachters. Was manchmal für einen Menschen dumm ist, ist für ein Tier Intelligent.

Deshalb glaube ich auch, das es "Intelligente" Tiere auch in der Dino Zeit gab.

Und zum Thema Velociraptoren:

In Jurassic Park waren sie ich glaube etwa 2 bis 3 Meter gross.

In wirklichkeit waren sie aber nur Kniehoch. Deinonychus war etwa so gross wie die Raptoren in dem Film.

Aber Deinonychus klingt irgendwie nicht gefährlich... Velociraptor klingt eher gefährlich.

Ein zeichen für die Dummheit der Menschen....

...zur Antwort

Hallo.

Ein Zwillingsplanet ist vieleicht ein bisschen zu weit her gegriffen.

Die Zeit vom Mars ist schon lange vorbei.

Jetzt ist er nur noch ein Planet von vielen. Früher gab es warscheinlich wasser und damit auch leben.

Auch das "Bevölkern" des Mars wird schwierig, da es keinen Sauerstoff gibt.

Ich habe jetzt bereits mehrere Dokus gesehen, wo gesagt wurde, das im Laufe einer langen Zeit vieleicht möglich werde, Pflanzen und damit ein Ökosystem auf dem Planeten Mars einzusiedeln. Allerdings weiss man noch nicht wie die "heimischen" Pflanzenarten auf den Mars Boden reagieren.

Wenn da gelingen würde, könnten die Pflanzen und Bäume eventuell Sauerstoff produzieren. Dann wäre es zumindest theoretisch möglich das man dort leben kann.

...zur Antwort
Logisch!

Das Universum ist riesig. Alleine in unserer Galaxie gibt es Millionen von Sternen. Um die meisten kreisen auch Planeten. Also reden wir hier von einer nicht mehr zu begreifenden Zahl an Planeten. Wenn man bedenkt, wie das leben auf diesem Planet entstand, ist es doch sehr warscheinlich das das auf anderen genausogut funktioniert hat.

Ob dieses Leben dann auch so Intelligent ist wie wir (oder so dumm), oder auch so Zahlreich vertreten ist, weiss man natürlich nicht. Aber ich denke, das es ganz viele Planeten mit leben gibt.

Auf unserem Mond z.B. wurde jetzt Wasser gefunden. Also, man sagt, wasser ist das elixier des Lebens.

Auf dem Mars vermutet man schliesslich auch wasser.

Aber wer weiss... Vieleicht sind wir ja, verglichen mit anderen Spezies, sogar eher dumm.

WIr werden es wohl so schnell nicht erfahren.

Also lassen wir uns Überraschen!!!!

...zur Antwort

Hallo.

Also, Das Licht der Sterne reist mit Lichtgeschwindigkeit. Das sind 300.000 M/sec.

Da Licht immer gleich schnell reist kann demnach natürlich auch das Licht einer Supernova nicht schneller reisen. Also, wenn wir eine Supernova im z. B. Hubbelteleskop sehen, ist diese warscheinlich schon gar nicht mehr da.

Je näher diese allerdings stattfindet, desto schneller ist das Ereignis dann auch hie zu sehen.

...zur Antwort

Hallo.

Also, ich glaube eher daran, das es, wenn es nicht ein Big Bang war ( bezeichnung für Urknall!), eher unser Universum bereits seit sehr viel längerer Zeit besteht, als es sich der Mensch jemals vorstellen kann. In diesem Zenario, das neben dem Urknall allgemein als 2. Theorie akzeptiert wird, dehnt sich das Universum aus, bis es irgendwann wieder in sich zusammenfällt und dann sich wieder aufbläht. (Big Crunch). Wenn dies der Fall sein sollte, kann der Mensch niemals die Frage nach dem alter unseres Universums realistisch beantworten.

Wenn es jedoch eher nach dem Urknall Prinzip funktioniert, dann vermute ich eher, das vor unserem Universum bereits ein anderes Universum exestierte. Das "sterben" des einen war die Geburt des anderen.

...zur Antwort