Gut für nix. Sind verboten
So 10 x am Tag
Ich würde meine idiotische Einstellung aufgeben und mich impfen lassen
Spricht man von "wehrhafter" Demokratie oder "streitbarer" Demokratie, so meint man damit, dass sich der demokratische Staat gegen seine Feinde wehren darf und kann. Die Feinde der Demokratie sollen niemals die Möglichkeit bekommen, die Demokratie abzuschaffen. Ein rechtliches Mittel dazu ist beispielsweise das Verbot von demokratiefeindlichen Parteien oder Vereinen. Bevor es aber zu einem Verbot kommt, wird der Verfassungsschutz aktiv. Das ist ein Amt, in dem Menschen arbeiten, die prüfen, was für die Demokratie gefährlich werden kann. Der Verfassungsschutz wehrt Angriffe auf die Demokratie ab. Er sammelt Informationen über Personen, Gruppierungen und Parteien, die als Verfassungsfeinde eingestuft werden, und wertet diese aus.
Nicht für Dich, aber für die Thunfische
Global werden ein Drittel der Thunfischbestände überfischt und die Nachfrage wächst stetig
Wie sollte das anders gehen? Soll nach dem 30. Dezember der 1. Januar kommen dieses Jahr?
Ich habe so etwas nicht unterschreiben müssen da.
Ja da braucht man den LKW Führerschein. Ich fahre den Wagen deshalb nicht selber und habe dafür einen Chauffeur.
Der Industriestaat ist ein Erkenntnisobjekt der Wirtschaftsgeographie. Der Begriff wird häufig als Abgrenzung zu Entwicklungs- und Schwellenländern verwendet. Der Unterscheidung zwischen Industrie- und Agrarstaaten liegt der jeweils dominante Wirtschaftssektor (Industrieproduktion oder Agrarproduktion) oder der Anteil der Erwerbstätigen in jenen Sektoren an den gesamten Erwerbstätigen zugrunde (Industriegesellschaft). Typische Industriestaaten sind die USA oder Deutschland, typische Agrarstaaten liegen in Afrika oder Asien. Industriestaaten können Flächenstaaten sein wie Frankreich, aber auch Zwergstaaten wie Singapur. Bei dieser Betrachtung darf jedoch nicht übersehen werden, dass fast jeder Industriestaat Gebiete in Form eines Flächenstaats enthält, die selbst entwicklungsbedürftig sind. So verfügen die USA oder Russland über großflächige Regionen, die als Entwicklungsländer bezeichnet werden müssten. Das schmälert jedoch nicht ihre Rolle als Industriestaat, weil hierbei die Gesamtbetrachtung maßgebend ist. Die Bezeichnung „Industriestaat“ wird der heutigen Bedeutung nicht mehr gerecht, weil die Einteilung der Staaten vorwiegend nicht mehr nach dem Grad ihrer Industrialisierung erfolgt, sondern überwiegend auf der Basis des Bruttoinlandsprodukts. Staaten mit einem starken Dienstleistungssektor nehmen dabei in der Rangfolge die vorderen Plätze ein, können jedoch faktisch Industriestaaten sein. In Veröffentlichungen werden deshalb Begriffe verwendet, wie „OECD-Staaten und übrige marktwirtschaftlich organisierte Industriestaaten“, „Staaten der Ersten Welt“ oder „fortschrittliche Staaten“ (englisch advanced economies). Der Begriff Erste Welt wurde zur Zeit des Kalten Krieges für die hochindustrialisierten marktwirtschaftlichen Länder geprägt, während die planwirtschaftlich organisierten Staaten – durchaus auch Industriestaaten – als Zweite Welt bezeichnet wurden. Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts hat diese Einteilung an Bedeutung verloren. Dagegen ist die Bezeichnung Dritte Welt gebräuchlich geblieben.
Meine kriegen diese Kokosnüsse immer nicht aufgeknackt.
Bei den meisten schlucke ich. Nur nicht bei meinem Mann. Dessen Sperma schmeckt immer nach Knoblauch.
Mit der * Taste. Darunter hast Du die Auswahl zu Sonderzeichen
Ich gehe da immer nur nach dem Geld. Das in die Fresse hauen is egal. Die ist bei mir eh Scheisse.
Klar. So was mache ich laufend
Wenn es Dir nichts ausmacht, dass die Leute sagen, Du hast eine Meise, oder einen Vogel Dir zeigen dann ist ok
Wenn die Impfpflicht kommt na klar. Ich hoffe ich bekommen da auch für jede Anzeige € 20,00. Das hat doch die neue Kolalitionsregierung bereits beschlossen
Ja gerne.
Ich erkläre Dir das:
Der Determinismus (von lateinisch determinare ‚festlegen‘, ‚Grenzen setzen‘, ‚begrenzen‘) ist die Auffassung, dass alle – insbesondere auch zukünftige – Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind. Die Gegenthese (Indeterminismus) vertritt, dass es bestimmte Ereignisse gibt, die nicht eindeutig durch Vorbedingungen determiniert, sondern indeterminiert (= unbestimmt) sind.
In der Naturphilosophie wird ein allgemeiner Determinismus zumeist durch zwei Annahmen gestützt: erstens, dass sämtliche natürlichen Prozesse durch Naturgesetze bestimmt sind und dass zweitens die Bewegungsgleichungen dazu beim Einsetzen von exakten Werten eine eindeutige Lösung liefern und damit die Ergebnisse festlegen. Ob diese Annahmen durchgängig zutreffen, ist umstritten. Wenn das Weltgeschehen jedenfalls festgelegt ist, scheint dies einen Widerspruch für die Existenz eines freien Willens zu erzeugen. Ob dieser Widerspruch besteht, ist ebenso umstritten wie die jeweiligen Konsequenzen. Es gibt keinen einheitlichen Determinismusbegriff, vielmehr gibt es verschiedene Varianten. Nach der klassischen Einteilung von William James lassen sich die philosophischen Auffassungen in harten und weichen Determinismus einteilen. Paul Edwards macht ferner die Einteilung in ethischen, logischen, theologischen, physikalischen und psychologischen Determinismus.
Ich bin da eher für eine Bratwurst.
Das hat sich doch schon bewährt.
Take Me Home, Country Roads ist ein amerikanischer Country-Song, der von John Denver, Bill Danoff und Taffy Nivert Danoff geschrieben wurde. Das Stück wurde 1971 von John Denver auf seinem Album Poems, Prayers and Promises veröffentlicht, erreichte Platz 2 der amerikanischen Billboard Hot 100 und wurde mit Gold ausgezeichnet. Im Jahr 2000 wurde es von der ASCAP zum Country-Song des Jahrhunderts gewählt
Frau brauche so viele Schinkutensilien. Deshalb Männer brauchen so was nicht, weil die von Natur aus schön sind