Die Antwort von Doppelmicki ist eigentlich schon sehr erschöpfend. Ergänzend dazu muss man sogar noch ausführen, dass man die meisten "Blöcke" auch so ohne weiteres gar nicht stellen kann, da die Lage der Installationen (also Wasser,Strom,Herdanschluss) auch in einer bestimmten Weise an einer Wand liegen müssen. Das passt eher selten. Ebenfalls muss man darauf hinweisen, dass ein Block z.B. noch nicht mal eine Wandabschlussleiste beinhaltet, was insbesondere hineter der Spüle regelmässig dazu führt, dass Wasser hinter die Möbel laufen kann. Apropos Spüle, auch hier werden nur die preiswertesten Spülen verwendet.

Kurzum: Ist halt billig und passt selten. Quelle (www.kuechen-quelle.de) versucht hier ein wenig flexibler zu sein und bietet auch Module an, die man aneinander stellen kann und tauft das ganze Thema, dann "Flexi-Block".

...zur Antwort

Hi, immer zu empfehlen ist der Küchen-Quelle Megastore. Die haben dort eine nette Ausstellung-lohnt sich auf jeden Fall reinzuschauen. Küchen-Megastore Hamburg - www.kuechen-quelle.de Kieler Straße 433, Stellingen, Hamburg - +49 40 4134757-0

ist in dem Medimax Markt.

...zur Antwort

Hallöle,

die Antwort von Doppelmicki ist die 100%- ig richtige. Ferner dämpft dieses Matte auch das "Wassereinfallgeräusch" etwas wenn das Wasser auf den Beckenboden platscht.

Bei sehr billigen Spülen ein absolutes Muss, da die Materialstärken bei den sog. "tiefgezogenen" Becken wirklich recht dünn sind. Man hat dies Dämmung aber auch an hochwertigeren Becken. Also bloss dranlassen....

...zur Antwort

Hi, abhängig vom Hersteller der Küche bzw. des "Stossdämpfers" / Öldruckdämpfers gibt es teilweise Möglichkeiten den Andruck leicht nachzujustieren. Wie alt ist denn das Schätzchen? Die Dinger halten normalerweise Ewigkeiten es sei denn sie werden manuell geschoben (z.B. beim Öffnen indem man mitschiebt.

Idealerweise beim Küchenhändler nachfragen oder direkt beim Küchenhersteller. Ersatzteile aus dem Baumarkt bzw. Beschlaghandel werden nur schwer zu finden sein....

...zur Antwort

Nächste Woche (ab 17.09.09) läuft die MOW - Möbelordermesse Ostwestfalen. Diese findet entlang derB239 bzw. A30 statt. Ist zwar eine absolute Fachbesucher-Ausstellung aber am WE hat man chance auch mal in die Hallen zu kommen.

...zur Antwort

Neben den klassischen Marken wie Miele und Siemens, lohnt sich immer mal bei Privileg (Quelle) zu schauen. Diese Geräte haben i.d.R. ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und man kann gegen Aufpreis (manchmal aber auch inkludiert) eine 5-Jahres Garantie haben.

...zur Antwort

Originalzitat von deren Homepage, villeicht hilfts...-auf jeden Fall renomierter Hersteller der auch als OEM (Ohne eigene Marke) -Lieferant schon für andere (namhaftere Marken) tätig war...:(Indesit Company is Europe’s second biggest producer of home appliances by market share. It leads the market in Italy, the UK, Russia, Portugal, Romania, Bulgaria and the Ukraine and is one of the leaders in France, Poland, Turkey, the Czech Republic, Hungary and Greece. Founded in 1975 by the current chairman Vittorio Merloni and listed on the Milan stock exchange since 1987, the Group posted sales of €3.2 billion in 2008, having turned out 15 million appliances (washing machines, dryers, washer-dryers, dishwashers, fridges, freezers, ovens and hobs). Indesit Company operates through 17 production facilities (Italy, Poland, the UK, Russia, Turkey and China) and 24 commercial branches worldwide and has 17,000 employees. The Group’s main brands are Indesit, Hotpoint-Ariston and Scholtès.

...zur Antwort

Kann durchaus vorkommen, denn es ist nach wie vor vollkommen normal, dass es in Deutschland auch mal anders kommt als geplant (Personalausfall,Staus,Pannen, auch unzuverlässige Kunden die dem Spediteur die Tour vermasseln). Aber wie andere auch schon sagten: einfach den Spediteur fragen- er wird wissen warum er sich verspätete

...zur Antwort
Ähm, so:

erscheint mir ähnlich sinnfrei wie benutztes Klopapier in das Altpapier zu geben (umgedreht: Zeitungen werden aus Altpapier hergestellt- steht deswegen soviel Sch... drinnen?) oder Klopapier beidseitig zu benutzen (da liegt der erfolg dann auch auf der hand....

...zur Antwort

Zum Thema barrierefreies Bauen oder zumindest barrierearmes Bauen gibt es auch eine gute Seite (allerdings geht es da auch sehr stark um demografischen Wandel...) http://www.ziwib.de

...zur Antwort

Also wenn es isoliert um das Thema Küche geht (ist ja ein wesentlicher Aspekt) empfehle ich http://www.kuechen-ohne-barrieren.de

...zur Antwort