Richtig! Bankencrash ist das Zauberwort. Es war eine Kettenreaktion. Auf dem Höhepunkt der Spekulationsblase (Sommer 2008) war Öl viel zu teuer (bis 150 Dollar je Barrel), Anfang 2009 (40 Dollar) dann zu billig.

Das "Archiv des Schreckens" :-) findest du hier: http://www.heizoel24.de/news/140

Ölpreisabsturz Tag für Tag zum nachlesen.

...zur Antwort

Darf ich mich als Sachverständiger anbieten?! Gibt bestimmt ein gutes Honorar :-)

Nein, Spaß bei Seite. Was soll das bringen, außer Kosten. Je nach Tankform kann das eigentlich jeder und eine näherungsweise Bestimmung des Ölbestands bei einer gemeinsamen Ortsbegeheung sollte allemal kostengünstiger sein, als eine Firma zu bestellen.

Es gibt auch Messuhren (ca. 12,50 €) oder elektronische Tanküberwachung (ca. 500 €/Jahr). Aber für eien einmalige Bestandsaufnahme genügt ein Zollstock und Augenmaß. Das Tankvolumen steht übrigens außen dran!

Zum Preis: Ich würde den Wiederbeschaffungswert, d.h. den aktuellen Preis ansetzen.

...zur Antwort

Nein, dieses Portal, das gern Werbeeinträge platziert und auch uvm anbietet kenne ich leider nicht ;-) Aber http://www.heizoel24.de kenne ich. Das finde ich gut!

...zur Antwort

Der Ölmarkt ist ein weltweiter Markt. Un diesem ist es nahezu egal, ob bei uns gerade Sommer oder Winter ist! Hier gibt es mal ein paar Preise im Jahresverlauf: http://www.heizoel24.de/charts/heizoel

Die übereinandergelegten Kurven zeigen, dass eine jahreszeitliche Niedrigpreisphase beim Heizöl wenn überhaupt im ersten Quartal zu suchen ist.

Es lebe die Blutwurst! Mit Sauerkraut? ...na sicher!

...zur Antwort

Das kommt in erster Linie auf die Form des Tanks an. Hier mal eine Kurzübersicht: http://www.heizoel24.de/der-heizoeltank

Beim Stahltank ist es einfach: Länge x Breit x Füllhöhe (Zollstock einstecken).

Konstoffbatterietanks haben i.d.R. ein Einzelvolumen zwischen 1.000 und 2.000 Liter und sind "in Reihe geschaltet". Durch die Ei-Form ist es etwas schwierig, die exakte Füllmenge zu berechnen. Dadurch dass es mehrere mit kleinem Volumen sind, kann man aber gut schätzen. (Mit der Taschenlampe rein leuchten, um den Füllstand zu erkenenn!!)

Beim Erdtank wird es schwierig (liegender Zylinder). Hier gibt es normalerweise Umrechnungstabellen. Wenn diese nicht mehr auffindbar, ist hilft ein Mathebuch.

...zur Antwort

Ob oelbestellung.de empfehlenswert ist, weiß ich nicht. Keine Erfahrung. Was ich kenne ist http://www.heizoel24.de da hab ich schon bestellt und alles ist super gelaufen. Es kam ein Lieferant, den ich schon vorher mal hatte, nur eben etwas billiger ;-)

...zur Antwort

Es zählt die Kombination aus Fülle der Einkaufswagen und Anzahl der anstehenden Leute (Aufpassen, wenn 2 leute gemeinsam einkaufen sieht die Schlange zwar länger aus, es geht aber trotzdem Schneller)

...zur Antwort

Gute Frage! Ich mach jetzt mal den Praxistest und werd dann hier berichten (kann dummer Weise ein Jahr dauern).

Habe mir gerade 2 Flaschen "ecotherm futur 2" bestellt. Laut Onlineshop das gleiche Zeug, was im Super Heizöl drin ist, was man auch vom Händler geliefert bekommt, nur billiger ;-)

Morgen kommt das Heizöl und das Additiv in den Tank und ich mach den Kessel sauber...

Fortsetzung folgt!

...zur Antwort