Ja gibt es. Nicht besonders, aber ok, um mal zu kegeln
Das Zillertal ist eines der besten Gebiete für Skiurlaub. Es gibt alle Schwierigkeitsgrade. Entweder man fährt Richtung Zillertal Arena (Gerlos und Umgebung), nach Mayrhofen oder Richtung Hintertux (Tux, Lanersbach). Es gibt jede Menge Pisten dort und ein Spaß lohnt sich. Schau mal auf der Seite von Mayrhofen und informiere dich ein bisschen. Kann dir Horberg, Penken und Ahorn empfehlen, wenn ihr nach Mayrhofen fahrt. Du solltest dich nur jetzt direkt um eine Unterkunft kümmern, damit ihr was vernünftiges bekommt. Die Privatpensionen sind oft sehr nett, familiär und nicht so teuer.
Ich kann das Zillertal absolut empfehlen. Ich fahre immer wieder dahin, meine Frau mag es auch und bekannte und Verwandte von uns waren allesamt begeistert. Wenn du in oder in der Nähe von Mayrhofen bist, kannst du sehr viel machen. Jede Menge Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, Stauseen, Hallen- und Freibäder, Hintertuxer Gletscher in der Nähe und und und... es wird nicht langweilig.
Bei einem Einstellungstest können die verschiedensten Sachen vorkommen. Ich habe damals auch einige gemacht. Die meisten sind in Papierform, aber es gibt auch welche am Pc. Es wird allgemeines Wissen angefragt, Mathe (meist Prozentrechnung, Zinsrechnung,...), Rechtschreibung, räumliches und logisches Denken, Geographie, Englisch, Politik... du solltest zumindest wissen, welche Politiker aktuell im Amt sind, dich ein bisschen mit Europa beschäftigen, Nachrichten schauen. Ich hatte manche Tests, wo aktuelles abgefragt wurde und manche halt nicht. Am Pc ging es um Reaktion, Logik und so. Viel Erfolg!
Wenn du die Ware als versichertes Paket versendet hast, dann hast du eine Sendungsnummer bekommen. Anhand dieser Nr kannst du und das Versandunternehmen nachschauen, wann und wo zugestellt wurde. Prüfe nach, ob das Paket am Zielort angekommen ist und welcher Name hinterlegt wurde. Dann kannst du das dem Empfänger mitteilen und du hast Anspruch auf das Geld, wenn korrekt zugestellt wurde. Ansonsten, wenn es zB kaputt ist, dürfte das Paket nicht bis zum Zielort gekommen sein.
Ein Freund von mir ist mit ihm befreundet. Er ist vergeben, das stimmt. Auch, dass er in oder um Köln wohnt, stimmt. Im wahren Leben heißt er aber anders und will auch nicht groß privat darauf angesprochen werden.
Manche Schulen oder Institutionen haben öffentlich zugängliche Höfe, wo man spielen kann. Ansonsten kann man im ACR in Brück Tischtennis gehen Gebühr spielen.
Ich war schon dort und habe - glaube ich - in Reihe 22 links gesessen. Mittig sieht man sehr gut. Die Reihe 18 ist absolut in Ordnung, allzu groß ist das ja Theater nicht. Die Karten kannst du also ruhig nehmen. Warum der Balkon stören sollte, weiß ich jetzt nicht. Der ist über den letzten Reihen und beeinflusst die Sicht nicht. Balkon wird oft angeboten, aber von der Sicht her ist das oft genauso gut wie auf dem Parkett.
Ich habe selbst einen i30 gefahren. Fast 5 Jahre und hatte 90000km drauf. Die Wartungen habe ich regelmäßig gemacht und ich hatte eine LPG-Anlage. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden. Ich hatte einmal ein Problem mit den Ventilen, was aber aus Kulanz dann kostenlos gemacht wurde. Verursacht war das durch einen kleinen Fehler und die hohen Temperaturen durch die Gas-Anlage. Ansonsten habe ich mal öfters ne Glühlampe wechseln müssen. Das war alles! Kann Hyundai nur empfehlen. Da wo ich gewohnt habe, fahren sehr viele Leute Hyundai und der Kundenstamm wird immer größer, weil alle nur gutes erzählen.
130000km sind natürlich nicht ohne und da würde ich erstmal vergleichen, ob man zum Verkaufspreis keinen anderen i30 mit weniger finden kann.
Ich fahre einen Hyundai i30 seit viereinhalb Jahren und ich kann ihn empfehlen. Die Qualität ist sehr gut, die Preis-Leistung top. Und 5 Jahre Garantie bekommt man auch nicht überall! Ich hatte nur wegen meiner Gasanlage 2 Werkstattbesuche - einmal eine kleine Undichtigkeit und eine Reparatur, die auf Kulanz gemacht wurde. Habe schon fast 90000km runter. Mein nächstes Auto wird auch wieder ein Hyundai!
Ich habe eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht. Wenn du nicht total faul bist und der Beruf für dich wirklich von Interesse ist, wirst du gut klar kommen und das schaffen. Ich hatte Leute in der Klasse, die wegen Bekannten und Verwandten einen Ausbildungsplatz bekommen haben und eigentlich keine Lust hatten. Die haben gerade so bzw. nicht bestanden. Leicht ist die Ausbildung nicht, da sie auch sehr viel Stoff umfasst, aber man muss für seine Karriere was tun.
Generell ist die Ausbildung sehr vielseitig und du lernst verschiedene Arbeitsbereiche kennen. Nach der Ausbildung hast du dann mehrere Möglichkeiten, dich beruflich zu orientieren, wenn du nicht im Lehrbetrieb bleiben sollest.
Bezüglich der Kleidung ist das unterschiedlich. Ich würde an deiner Stelle ein Hemd und eine gute Jeans anziehen. Die meisten Betriebe nehmen das recht locker, nur wenige fordern Anzug oder sowas.
Viel Erfolg!
Kalk, Chorweiler, Teile von Mülheim und Vingst, Kölnberg sind Viertel, wo ihr nicht hin sollte. Viel Kriminalität! Rodenkirchen und umliegende Viertel auf der Rheinseite (linksrheinisch) sind oft sehr teuer. Je näher am Stadtzentrum oder Rhein, desto kostspieliger. In Neustadt-Süd habe ich Freunde, die mehr Miete zahlen als im rechtsrheinischen Bereich, aber eine bezahlbare Wohnung gefunden haben. Vielleicht habt ihr ja Glück. Ich selbst wohne in Merheim, ein Stück weiter als Kalk noch. Hier hat man alles vor der Tür zum Einkaufen (Lidl, Bäcker, Apotheke, etc.), man ist schnell in den Kalker Arcaden zum Shoppen und mit der Bahn braucht man nicht lange in die Stadt.
6€ sind schon wenig, aber leider wird im Kiosk und in Geschäften meist nicht viel mehr bezahlt. Es ist nicht so einfach, einen Aushilfsjob zu finden, wo man viel mehr bekommt. Du kannst es nur alternativ mal in Industriebetrieben versuchen.
Wenn du nach Köln ziehen möchtest, solltest du ein paar Viertel meiden und überlegen, auf welcher Rheinseite du wohnen willst. Linksrheinisch, wo der Dom ist etc., ist es recht teuer. Vor allem, wenn du zentrumsnah wohnen möchtest, kann man sich eine Wohnung als junger Mensch mit normalem Einkommen kaum leisten. Da die Wohnungssituation in Köln momentan nicht so gut ist, müsstest du Glück haben, was tolles zu einem attraktiven Preis dort zu finden. Du solltest Viertel wie Chorweiler, Kalk und Mülheim meiden. Diese sind sehr "asi", vielleicht auch Bickendorf, Vingst und Ostheim (je nach Straße). Brück, Merheim, Porz, Neustadt sind ganz okay. Ich selbst wohne in Merheim und fühle mich sehr wohl hier. Man hat alles wichtige vor der Tür und ist schnell in der Stadt. Viel Spaß und alles Gute in Köln!
Ich kann das Zillertal absolut empfehlen. Da hat man hunderte Pistenkilometer, kann auf den Penken, nach Hintertux und und und... Auch eine "Harakiri" Piste gibt es, eine sehr steile Abfahrt für Könner. Man kommt von Mayrhofen überall gut hin. Als Hotels kann man Kramerwirt, Edenlehen, Stefanie, Neuwirt usw. empfehlen. Beim Edenlehen haben wir bisher nur gutes gehört von Bekannten.
In Oberhausen kommt jetzt neu Sister Act, direkt in der Nähe vom Centro. Das Musical habe ich vor ein paar Wochen in Stuttgart gesehen. Es war eins der besten, was ich bisher gesehen und auch recht lustig. In Essen ist auch immer wieder mal was. Da in Köln die Oper umgebaut wird und der Ausweichort momentan der Musicaldome ist, gibt es aktuell keine Musicals in Köln oder halt nur die, die auf Tour sind. Das ändert sich ab nächstes Jahr dann wieder. In Düsseldorf gibt es ab und zu auch Musicals, die auf Tour sind und dort kurz Halt machen. Einfach immer mal wieder googeln.
Du solltest das Fachabi beenden. Die meisten Betriebe suchen Leute mit Abi oder Fachabi. Der Notendurchschnitt in den beruflich relevanten Fächern sollte vor allem gut sein (Deutsch, Mathe, Englisch etc.). Sprachkenntnisse sind in dem Beruf sehr wichtig. Das eine Jahr schaffst du noch :)
Gute Wahl!!! Wann macht ihr denn den Urlaub? Und in welchen Ort wollt ihr? Zwischen Sommer und Winter gibt es bei den Aktivitäten ja große Unterschiede. Da du auch nach wandern fragst, gehe ich mal von Frühjahr/Sommer aus. Man kann dort sehr viel machen. Als Ort würde ich Mayrhofen oder Umgebung empfehlen. Da ist man recht zentral und kommt überall mit dem Auto schnell hin (Gerlos, Finkenberg, Tux,...). Ihr solltet einen Stausee besuchen. Da kommt man mit dem Auto gegen eine Mautgebühr hin, weil die Gebiete geschützt sind. Dort kann man um den See laufen oder Hütten erwandern mit verschiedenen Schwierigkeitgraden. Außerdem kann ich wärmstens empfehlen, den Ahorn und/oder Penken zu besuchen. Man kann hier mit der Seilbahn fahren oder wandern (beim Ahorn am besten erst mit der Seilbahn). Am Ahorn wurde viel gemacht und es soll toll sein. War seitdem leider nicht mehr da :( Am Penken gibt es einen kleinen Bergsee, sehr schön und man kann dort auch nen Roller oder sowas leihen. Schau einfach mal auf mayrhofen.at. Bei den Hütten gibt es einige zu empfehlen. Hier würde ich euch raten, einen Hüttenguide im Europahaus im Zentrum Mayrhofens zu holen oder online zu schauen. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es da ja einiges zu entdecken. Ab Ahorn könnte man beispielsweise zur Edelhütte. Sehr schön! Wenn ihr dann in den Schnee wollt und bereit seid, ein bisschen mehr für die Seilbahn zu zahlen, dann solltet ihr noch nach Hintertux auf den Gletscher. Ganz oben, auf 3250m, gibt es auch eine Eishöhle. Für schlechteres Wetter kann man dann nach Innsbruck oder Wattens rausfahren. Wattens machen wir oft. Da ist die Kristallwelt von Swarovski. Auch schön und mal was anderes zur Abwechslung! Wenn ihr mehrere Tage da seid und schönes Wetter vorhergesagt ist, könnt ihr mit der Zillertal Aktivcard Seilbahnen etc. nutzen und je nach Unternehmungen Geld sparen. Beim Hotel könnt ihr auch online schauen oder euch einen Katalog schicken lassen. Ich weiß ja nicht, was ihr ausgeben wollt.
504...ist in jedem Fall eine Postfach-PLZ. Ich habe gestern auch einen Brief an ein Postfach gesendet ab unserer Firma und die lautete 50490... Die Kölner Postleitzahlen mit Hausanschrift fangen mit 510, 511, 506 usw an. 51 ist die "Schälsick" und 50 die Innenstadt, Südstadt & Co.
Ja, bei einem Bankeinzug (Lastschriftverfahren) musst du deine Bankdaten angeben, d.h. gibst einer Firma oder einer Person deine Kontonummer, BLZ, den Namen der Bank und den Namen des Kontoinhabers bekannt. Du musst dann nichts mehr machen. Die Firma oder Person, der du die Berechtigung für den Bankeinzug gegeben hast, meldet dann der Bank, dass von deinem Konto ein bestimmter, vereinbarter Betrag von deinem Konto eingezogen wird. Sollte einmal etwas nicht korrekt sein, kannst du dem Einzug innerhalb von 6 Wochen widersprechen (bei der Bank direkt oder online per Mausklick). Hoffe, dass die Erklärung hilft.