Meine Jungs akzeptieren noch mit 16 bzw 14 Zäpfchen, sonst hätten wir auf zB Tabletten umgestellt . Mittlerweile dürfen sie sich auch selbst die Zäpfchen geben, wenn es nötig ist.

Wir haben uns immer an die Packungsbeilagen gehalten, nämlich eher tief einführen. Als die Jungs noch kleiner waren, war die Anschaffung eines Applikators eine gute Investition.

...zur Antwort

Sehr gute Erfahrungen, die wirken sehr gut

...zur Antwort

Ich glaube, Verständnis für die Maßnahmen erzeugen ist hier ganz wichtig. Meine beiden Söhne haben zum Glück früh verstanden, warum man Fieber misst und warum das im Po sein muss. Sie haben gemerkt, dass es ihnen mit Zäpfchen schneller besser geht. Je weniger Zwang dahinter steckt, umso schonender kann sowohl Fiebermessen als auch Zäpfchengabe erfolgen, umso kooperativer bleibten alle Seiten für die Zukunft.

Im Kleinkindalter war manchmal ein keiner Deal nötig, kleinere Kinder muss man manchmal locken und oder ablenken. Hat bei uns Zuhause zumindest gut funktioniert.

Bei Spritzen haben wir bereits vor Besuch beim Kinderarzt die positiven Seiten und Erfahrungen über die anstehenden Impfungen klar gemacht, unser Kinderarzt nutzte zudem etwas mit dem Namen "Eisspray", womit die Spritze wohl erträglicher wurde. Außerdem ist auch hier das zwischenmenschliche Klima sehr wichtig, und das war zumindest in unserer Kknderarztpraxis sehr gut.

...zur Antwort

Gibt mehrere Möglichkeiten je nach Kooperationsfähigkeit. Meine Jungs lagen im Kleinkindalter eher auf dem Rücken, später auf dem Bauch oder auf der Seite mit oberen abgewinkeltem Bein. Manchmal muss man einfach probieren, wie es für alle Beteiligten am besten klappt. Nach dem einführen war Bauchlage für mind. 5 min angesagt, Pobacken zusammen kneifen, dann sollte auch nix mehr rausrutschen

...zur Antwort

Die Idee, die Zäpfchen mit dem stumpfen Ende einzuführen, kommt wohl daher, dass sie so schlechter rauszupressen wären.

Meine Söhne haben bislang einige Zäpfchen bekommen jnd ich hab beide Techniken somit ausprobieren können. Ich favorisiere die spitze Seite zu nehmen, am besten direkt naach dem Fiebermessen, wenn das Zäpfchen noch gut reingleiten kann, und das Zäpfchen schon ein Stück auch reinzuschieben, um zu verhindern, dass es wieder rauskommt.

Wahrscheinlich macht aber auch jeder seine eigenen Erfahrungen und demnach gibt es bestimmt viele verschiedene Empfehlungen.

...zur Antwort

Du kannst gern mal fragen, ob du nicht auch Fiebersaft oder eine Tablette kriegen könntest. Nachteile hier könnten aber sein: zum Teil ekliger Geschmack, verzögerter Wirkungsbeginn, weniger starker Effekt, andere Nebenwirkungen. Musst du halt leider abwägen, was für dich besser ist.

Meine Söhne sind in deinem Alter und sowohl Fiebermessen im Po als auch Zäpfchen sind für beide kein Problem. Zu Zäpfchen muss ich jetzt aber tatsächlich nicht noch sowas wie Poporakete sagen. Eher machen die beiden eher Jokes darüber, dann weiß ich auch, dass Zäpfchen weiterhin kein Problem sind.

Beide Söhne kennen die Temperaturmessung im Po von klein auf und wissen, dass man so die genaue Temperatur misst. Sie haben früh gelernt "Geht's dir nicht gut, wird Fieber gemessen ". Im Falle von Fieber machen wir das auch 3-4 x täglich, um zu wissen, ob sich das Fieber senkt oder es sogar noch steigt, ob die Zäpfchen geholfen haben, ob wir möglicherweise zum Arzt müssen.

Was sagen deine Eltern zu dem Thema? Hast du sie mal gefragt, ob auch Alternativen möglich sind? Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Alle 10 bis 30 Minuten hat aus meiner Sichg keine Konsequenz. Ich habe mich mit 2-4 x täglich sicher gefühlt, abhängig vom Allgemeinzustand. Wenn meine Jungs krank waren und im Bett bleiben mussten, dann hab ich auch mal 4 x tgl das Thermometer rein gegeben, um herauszufinden, ob Fieber besteht, ob Fieber wieder kommt, ob was zum Fiebersenken nötig ist, ob die fiebersenkenden Maßnahmen geholfen haben, oder (was zum Glück nur 1 x vor kam) ob eine zügige Vorstellung beim Arzt nötig ist.

...zur Antwort

Die Temperatur unter der Achsel ist eher ungenau, die Messung dort kann leicht verfälscht werden. Ab 37.0 oder wenn die Werte so garnicht zu den eigenen Beschwerden passen, lieber mal genau nachmessen (genaue Temperatur misst man im Po).

...zur Antwort

Diese Werte sind in Ordnung. Allerdings sind die unter den Achseln gemessenen Werte eher ungenau und nur für eine grobe Orientierung gut. Mit 35.6 und 36.0 liegst du zwar im gesjnden Bereich, aber du merkst selbst, wie unterschiedlich die Werte sind.

...zur Antwort
10 + Jahre

Meine beiden Jungs (mittlerweile 16+14) wussten bereits von klein auf, dass nur die Messung im Po korrekte Werte liefert. Das hatten sie früh verstanden, demnach gibt es bei uns auch nie Diskussionen über alternative Messorte. Sie dürfen sich in dem jetzigen Alter auch schon mal selbst messen, wenn es aber darauf ankommt (zB Entscheidung über fiebersenkende Maßnahmen, Arztbesuche, Schultauglichkeit, weitere Symptomeim Anmarsch usw), dann müssen sie sich von uns Eltern messen lassen.

...zur Antwort

Hallo.

Dass die Temperatur im Tagesverlauf schwankt ist tatsächlich normal und nennt sich in der Fachsprache "zirkadiane Rhythmik". Sicherlich beeinflussen die Tätigkeiten über den Tag die Temperatur ebenso, tatsächlich würde die Temperatur über den Tag aber such steigen, wenn man den ganzen Tag nur im Bett liegen würde. Einen Tageszeitenrhythmus hat nichg nur die Körpertemperatur, sondern auch Puls, Blutdruck, Wach- und Schlafbedürfnis, Knochenstoffwechswl u.v.m.. Tatsächlich weiß niemand, warum es diese Schwankungen gibt es werden Neuronenschaltkreise im Hypothalamus vermutet, die mit wiederkehrender Frequenz weniger und mehr "feuern" und so evtl diese Schwankungen regulieren. Aber vielleicht findet man irgendwann hierzu Genaueres heraus . Spannendes Thema!

...zur Antwort

Hallo.

Die Temperatur rektal während eines Schubes zu messen sollte eigentlich nicht viel ausmachen, aber aufgrund der Entzündung kann es denkbar sein, dass die Temperatur vielleicht minimal höher gemessen werden könnte. Ehrlich gesagt kenne ich hierzu jedoch keine Studie hierfür.

Dass die Temperatur im Tagesverlauf schwankt ist dagegen normal , und zwar wie selbst bereits rausgefunden morgens am niedrigsten und abends am höchsten. Je nach Energieumsatz über den Tag und auch abhängig von der Umgebungstemperatur kann der Temperaturwert abends auch mal an der Grenze sein. Jedoch sind Temperaturen am Abneds unter 38.0 insbesondere wenn sonst keine Symptome vorliegen kein Grund zur Besorgnis. Man weiß auch, dass die Durchschnittstemperatur eines Kindes/Jugendlichen im Schnitt etwas höher liegt als beim Erwachsenen und dann auch beim älteren Menschen.

Solange deine Temperatur unter 38.0 bleibt kann man sicher entspannt bleiben.

Ich hoffe, ich konnte helfen?

...zur Antwort

Im Po ist es am genauesten, davor muss man sich überhaupt nicht schämen. Deine Eltern sollten wissen, wenn du krank bist und Fieber hast.

...zur Antwort

Tja kann mur vermuten. Hattest du ne Entzündung im Darm? Vielleicht wollte man genauer wissen, ob du Fieber hattest? Und die Flüssigkeit war ein Einlauf? Wenn ja, dann wahrscheinlich zum sauber spülen, bevor man den Darm operiert. Hoffe man konnte dir helfen bzw dich heilen.

...zur Antwort