In Fleisch (und anderen Tierprodukten) ist nichts, das man nicht auch vegan bekommen würde. Ist also keine Frage der Nährstoffe, sondern der Ethik.
Auch "mögen" kann man Fleisch - und es dennoch nicht essen :) Gut, es gibt Fleisch das eben nach dem riecht was es ist - Leichenteil. Aber manches würde mir sicher auch gut schmecken. Die Abwägung zwischen dem Wert "Geschmack" für mich und dem Wert "Leben" für das betroffene Tier ist aber eindeutig.
Such Dir mal einen vegetarischen bzw. veganen Bekannten und koch was mit ihm. Wenn Du niemanden kennst, versuchs mit anderen Freunden oder Verwandten nach Rezepten, zB von rezeptefuchs.de oder http://dieumsteiger.blogspot.de/ oder so.
Und dann lässt Du eben einfach die Dinge weg, die offensichtlich von Tieren stammen, isst statt dessen etwas anderes. Es gibt ein paar "Feinheiten", die nicht offensichtlich sind und die Du mit der Zeit kennenlernen wirst. Ich hatte zB anfangs auch keine Lust, Zutatenlisten zu lesen - aber es gibt so vieles, das in die Produkte gepanscht wird, von Molkenpulver über Karmin aus toten Läusen bis zu Gelatine in Säften ... aber wie gesagt, das kann man nicht alles direkt wissen, sondern eignet es sich mit der Zeit an.
Schön, dass Du schon so jung so weit denkst. Ich brauchte leider einige Jahre länger dafür. Danke im Namen derer, die keine Stimme haben :)