Das geht zum Beispiel so: https://www.vegan-total.de/lebensmittel/burger-fertiggerichte.html

Nährstofftechnisch braucht man das alles nicht unbedingt, wenn man sich vegetarisch/vegan ernährt. Aber viele solche Sachen hab ich auch schon ausprobiert, esse sie jetzt noch gelegentlich. Es mag albern sein, Fleisch zu "imitieren", aber nicht so albern, wie Tiere zu essen.

...zur Antwort

Wenn man es gut begründet, kann jedes Thema mit Religion zu tun haben. Nicht dass man Religion benötigen würde ...

Anregungen:

- Abtreibung oder Präimplantationsdiagnostik oder Eugenik

- Freundschaft

- dürfen wir Tiere essen? (siehe Video)

- kann es ein gutes Leben im Schlechten geben?

- kann man immer die Wahrheit sagen? (da gibts ein Buch von jemandem, der das mal ein paar Monate gemacht hat)

- http://de.wikipedia.org/wiki/Schleier\_des\_Nichtwissens

https://www.youtube.com/watch?v=K7hg7HVBQLI
...zur Antwort

Entweder Du operierst ihr Gewissen raus oder suchst Dir einen Partner, der keines hat.

Aber Du bist Dir sicher, dass SIE es ist, die sich ändern muss, ja?

...zur Antwort

Meine kurze Suche nach "Sambucca vegan" fördert zutage, dass Sambucca wahrscheinlich nicht mit Gelatine o.ä. geklärt wird, weil lediglich destillierter Alkohol mit Aromen/Gewürzen versehen wird.

"Aroma" kann theoretisch die merkwürdigsten Dinge enthalten, zB Milchbestandteile, es scheint sich dabei aber eher um reine Gewürze zu handeln. Wobei ich nicht sicher wäre, was das alles bedeuten kann :)

Wenn Du nichts weiter findest und nicht sicher bist, hilft sonst nur eine Anfrage beim Hersteller. Oder Du wirst Straight Edge, dann fallen Drogenfragen raus :)

...zur Antwort

Die Veganblume bezieht auch den Herstellungsprozess und die Verpackung mit ein. Ist zwar schwierig zu kontrollieren, aber theoretisch ist ein Produkt mit Veganblume vegan :)

Man könnte davon ausgehen, dass ein Hersteller, der sich um dieses Siegel bemüht, auch darauf achtet, zB bei Joghurts die Milchsäurebakterien (die nicht aus Milch sein müssen) auf Nährboden zu züchten, die keine Gelatine, Milchbestandteile oder Fleischextrakte enthalten. Wenn Du Dir nicht sicher bist und solche speziellen Fragen hast, hilft sonst nur eine Produktanfrage beim Hersteller.

...zur Antwort

"Spuren von" kannt Du nach Lust und Laune essen. Das heißt halt, dass der Hersteller auch diese Produkte verarbeitet (ob jetzt zwingend in denselben Maschinen, weiß ich nicht). Wenn Du also die Alternative hast, einen veganen Hersteller zu unterstützen, tu dies, wenn nicht, iss es eben. Es sei denn Du ekelst Dich davor - ich kann zB manchmal mit Spuren von Milch leben, Spuren von Eiern find ich schon grenzwertig, und Spuren von Tierleichen gehören nicht in Nahrungsmittel, sondern als Beweisstücke zur Mordkommission.

...zur Antwort

Siehe meine Antwort unter:

https://www.gutefrage.net/frage/einen-monat-vegan-leben-mit-14-jahren-?foundIn=expert\_mail

...zur Antwort

In Fleisch (und anderen Tierprodukten) ist nichts, das man nicht auch vegan bekommen würde. Ist also keine Frage der Nährstoffe, sondern der Ethik.

Auch "mögen" kann man Fleisch - und es dennoch nicht essen :) Gut, es gibt Fleisch das eben nach dem riecht was es ist - Leichenteil. Aber manches würde mir sicher auch gut schmecken. Die Abwägung zwischen dem Wert "Geschmack" für mich und dem Wert "Leben" für das betroffene Tier ist aber eindeutig.

Such Dir mal einen vegetarischen bzw. veganen Bekannten und koch was mit ihm. Wenn Du niemanden kennst, versuchs mit anderen Freunden oder Verwandten nach Rezepten, zB von rezeptefuchs.de oder http://dieumsteiger.blogspot.de/ oder so.

Und dann lässt Du eben einfach die Dinge weg, die offensichtlich von Tieren stammen, isst statt dessen etwas anderes. Es gibt ein paar "Feinheiten", die nicht offensichtlich sind und die Du mit der Zeit kennenlernen wirst. Ich hatte zB anfangs auch keine Lust, Zutatenlisten zu lesen - aber es gibt so vieles, das in die Produkte gepanscht wird, von Molkenpulver über Karmin aus toten Läusen bis zu Gelatine in Säften ... aber wie gesagt, das kann man nicht alles direkt wissen, sondern eignet es sich mit der Zeit an.

Schön, dass Du schon so jung so weit denkst. Ich brauchte leider einige Jahre länger dafür. Danke im Namen derer, die keine Stimme haben :)

...zur Antwort

Es ist nicht möglich, das Studium vegan zu absolvieren. Tierversuche selbst durchführen, Sezieren, Produkte verwenden, die Tierbestandteile enthalten und in Tierversuchen getestet wurden. Die Rolle des Tierarztes in unserer Gesellschaft ist schizophren - Leid mindern hier durch das Schaffen von Leid woanders.

Desweiteren wirst Du im Beruf vor allem solchen Tieren helfen, die einen Besitzer haben - also ausgebeutet oder als Kuscheltier missbraucht werden - und für deren Verbreitung nicht noch gesorgt werden sollte, während ihre Besitzer sie unvegan füttern und sie bei Züchtern kaufen, die sie als Massenware behandeln.

...zur Antwort

Um den Gärungsprozess zu beschleunigen, werden meines Wissens nach manchmal Milchsäurebakterien zugesetzt, die theoretisch aus Milch stammen könnten, es in der Praxis aber wahrscheinlich nicht (nie?) tun.

Falls sie zugesetzt werden, wäre noch zu klären, ob sie auf einem veganen Nährboden kultiviert wurden - dieser kann zB Gelatine, Milchzucker oder Fleischextrakte beinhalten.

Wenn also keine Veganblume draufsteht und uns niemand versichern kann, dass keine Bakterien zugesetzt werden, hilft nur eine Anfrage beim Hersteller.

...zur Antwort

Wieso muss es unbedingt teurer sein als omnivor zu leben? Kannst Du Dich nicht einfach offen vegan ernähren von dem was Ihr eh im Haus habt? Nüsse und Hülsenfrüchte wären noch sinnvoll zusätzlich zu dem was Du aufgezählt hast.

Speziell zum Thema preiswert vegan kochen hilft vielleicht das: http://www.peta.de/hartz4

Schön aber vor allem, dass Du schon so weit bist, obwohl Du so jung bist. Ich habe leider erst ein paar Jahre später als Du verstanden, dass respektvoller Umgang mit Anderen omnivor nicht möglich ist. Danke im Namen derer, die keine Stimme haben :)

...zur Antwort

Wenn Du in einem Produkt nicht nur ein Stück abgepacktes Irgendwas, sondern das betroffene Individuum siehst und weißt, dass und wie es dafür leiden und sterben musste, ist der Verzicht auf Tierprodukte selbstverständlich. Beispiel "Küken Sexen":

https://www.youtube.com/watch?v=NZHJr6-vRKY
...zur Antwort

Ob gesund oder nicht, ist ein alter Hut - und ethisch irrelevant. Aber vielleicht kriegst Du den Schwenk ja innerhalb der Arbeit hin.

Vor dem Oder übrigens kein Komma.

...zur Antwort

Das ist leider die Beschreibung des Verhaltens der meisten Menschen. Mein Haus, meine Straße, mein Block. (Lokal)patriotismus. Wir gegen die Anderen. Wenn dadurch bestimmte Gruppen ausgegrenzt oder benachteiligt werden, heißt das dann Schwulenfeindlichkeit, Nationalismus, Rassismus, Speziesismus etc.

Evolutionstechnisch macht das natürlich erstmal Sinn, weil alles Fremde potentiell gefährlich ist und man meist keinen Vorteil daraus zieht, wenn man jemandem ohne Gegenleistung hilft. Da wir (zumindest manche^^) sich nach ethischen Richtlinien verhalten wollen, ist zumindest in vielen Ländern sowas wie Sklaverei abgeschafft.

Noch mehr über seinen eigenen Schatten springen kann der Mensch insgesamt wohl leider nicht.

Vielleicht findest Du in der Biologie bzw Evolutionslehre einen passenden Begriff.

...zur Antwort