Du kannst schwarzen Knoblauch drauf machen.
Die Infoseite:black-gonzalez.de schreibt dazu: Schwarzer Knoblauch bietet einen unverwechselbaren Geschmack, der süß-säuerliche Nuancen von Balsamico-Essig und Pflaumenkompott vereint. Durch die Reifung verliert der Knoblauch seinen typischen scharfen und intensiven Geschmack, während eine feine Umami-Note hervortritt.

...zur Antwort

Schwarzer Knoblauch bietet einen unverwechselbaren Geschmack, der süß-säuerliche Nuancen von getrockneten Feigen, Balsamico-Essig und Pflaumenkompott vereint.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Knoblauch, der oft Mundgeruch und unangenehmen Atem hinterlässt, überzeugt schwarzer Knoblauch ganz ohne diese unerwünschten Nebeneffekte. Das macht ihn nicht nur für den Verzehrer, sondern auch für sein Umfeld zu einer wahren Freude!
Schau mal bei black-gonzalez.de vorbei, dort findest Du alles was man über schwarzen Knoblauch wissen muss.

...zur Antwort

Knoblauch hat eine Eigenschaft an sich, warum ihn viele Menschen meiden: Er hinterlässt Mundgeruch bzw. einen streng riechenden Atem und schmeckt scharf.
Schwarzer Knoblauch ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die den Geschmack und die Schärfe von rohem Knoblauch nicht mögen, oder von der frischen Knolle Magenprobleme bekommen. Da gibt es eine unmfangreiche Infoseite schwarzer-knoblauch.net. Ausserdem gehen der typische scharfe, intensive, leicht schwefelige Knoblauch Geschmack bei der Reifung verloren.

...zur Antwort

Hast Du schon mal schwarzen Knoblauch probiert? Der hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird zunehmend als Superfood gefeiert.
Aufgrund der Fermentation enthält schwarzer Knoblauch viele Antioxidantien, die für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind. Er ist auch leichter verdaulich und enthält eine höhere Konzentration an Allicin, einem wichtigen Inhaltsstoff, der mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, wie der Förderung der Herzgesundheit und der Unterstützung des Immunsystems. Auf schwarzer-knoblauch.net findest Du alles genau beschrieben.
Schwarzer Knoblauch ist aufgrund des Fermentierungsprozesses auch leichter verdaulich als roher Knoblauch.

...zur Antwort

Hast Du schonmal schwarzen Knoblauch probiert?
Frischer Knoblauch, Pulver aus diesem und andere Knoblauchpräparate können Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe und Durchfall auslösen. (Bei Dir dann wahrscheinlich die Kopfschmerzen).
Das ist bei schwarzem Knoblauch nicht der Fall. Im Gegensatz zu frischem ist schwarzer Knoblauch aufgrund seiner Fermentation magenfreundlicher und leichter verdaulich, selbst auf leeren Magen. Schau einfach mal bei schwarzer-knoblauch.net, da ist das alles genau beschrieben.

...zur Antwort
Ja

Hast Du schon mal schwarzen Knoblauch in Honig probiert?
Der süße Geschmack des Honigs vereint mit den herzhaften Aromen des schwarzen Knoblauchs geben diesem Produkt seine leckere Einzigartigkeit. Den gibt es bei schwarzer-knoblauch.net
Das Gute: Von schwarzem Knoblauch bekommt man keinen unangenehmen Knoblauchatem.

...zur Antwort

Schwarzer Knoblauch Geschmack:

• Im Gegensatz zu frischem Knoblauch verliert schwarzer Knoblauch seine Schärfe und entwickelt süß-säuerliche Aromen mit Umami-Noten, die an Lakritz, Balsamico und Pflaumen erinnern. Schau mal hier: schwarzer-knoblauch.net

• Seine weiche, klebrige Konsistenz und der fehlende Mundgeruch machen ihn zu einer verträglichen Alternative für Menschen, die normalen Knoblauch nicht mögen.

• Der Geschmack variiert je nach Hersteller und Reifezeit, wird oft als fleischig, würzig und leicht lakritzig beschrieben.

• Schwarzer Knoblauch ist bekömmlicher als frischer Knoblauch und eignet sich hervorragend als Gewürz oder Zutat in verschiedenen Gerichten.

...zur Antwort