Hast du Bitcoin oder (noch) nicht?

Bitcoin ist für mich mehr als nur digitales Geld, es steht für finanzielle Freiheit, Unabhängigkeit und für ein transparentes, dezentrales System, das sich nicht von einzelnen Institutionen kontrollieren lässt. Immer mehr Menschen weltweit beginnen, sich mit Bitcoin auseinanderzusetzen, und doch gibt es viele, die noch zögern oder es komplett ablehnen.

Deshalb stelle ich dir heute eine einfache, aber ehrliche Frage: Hast du Bitcoin oder nicht? Und wenn nicht, was hält dich (noch) davon ab?

Ich frage nicht, um zu überzeugen oder jemanden zu belehren, sondern weil ich wirklich verstehen möchte, was andere Menschen davon abhält, sich mit Bitcoin näher zu beschäftigen.

Bevor du antwortest, möchte ich zwei der häufigsten Argumente ansprechen, die ich regelmäßig höre und die meiner Meinung nach auf Missverständnissen beruhen:

Nein, Bitcoin ist kein Schneeballsystem, denn es gibt keine zentrale Stelle, die durch den Einstieg neuer Teilnehmer profitiert. Niemand wird ausbezahlt, weil andere neu einsteigen. Bitcoin funktioniert auf Basis von Mathematik, Transparenz und Dezentralität.

Und nein, es ist auch keine „Greater Fool Theory“, also kein System, das nur funktioniert, solange man jemanden findet, der dümmer ist und mehr bezahlt. Der Wert von Bitcoin entsteht aus seiner Knappheit, der Unabhängigkeit von Staaten oder Banken, der Sicherheit des Netzwerks und dem Vertrauen in ein offenes System, das jeder selbst überprüfen kann.

Jetzt bist du dran. Hast du Bitcoin? Wenn ja, warum? Und wenn nicht, was hält dich persönlich davon ab?

Ich freue mich auf deine ehrliche Antwort und auf einen offenen sachlichen und respektvollen Austausch.

...zum Beitrag
Ich habe (noch) kein Bitcoin, weil

es eine reine Fantasiewährung ist.

...zur Antwort

Produkte werden überall gebraucht, von Privat sowie auch von der Industrie. Man könnte vielleicht den Güterverkehr der Bahn anders organisieren, um diesen günstiger zu machen und mehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen.

...zur Antwort
Diese Jacke ist hinüber, besser gleich in die Tonne damit.

So wie diese Jacke ausschaut, ist da nichts mehr zu machen. Diese Flecken wirst Du nicht ganz herausbekommen, egal was Du machst. Diese Mühe kannst Du dir folglich sparen und diese Jacke besser gleich in die Restmülltonne stecken. Ist leider so. Beim nächsten mal weißt Du, dass man für solche Arbeiten besser keine neuen Kleidungsstücke trägt. Bei dieser Jacke ist es jetzt zu spät, da hilft nur noch: Deckel auf und ab damit in die Tonne. Wenn die nicht so teuer war, kaufe Dir besser eine Neue, damit wirst Du mehr Freude haben.

...zur Antwort

Nein, Du stellst deine Parkscheibe auf die Ankunftszeit und darfst dabei auf die nächste halbe Stunde aufrunden. Wenn Du, zum Beispiel, um 12:38 Uhr ankommst, darst Du deine Parkscheibe auf 13:00 Uhr stellen und darfst somit 22 Minuten länger parken als angegeben.

...zur Antwort

Ja, wenn Du die Deko weglässt, wir auch diese Stelle etwas nachdunkeln, aber es braucht Zeit.

...zur Antwort

Der Handel, die Marke und die Qualität bestimmen den Preis. Die reinen Materialkosten sind, auch bei Daunenjacken, nur ein geringer Prozentsatz des Endpreises.

...zur Antwort