KCl2,

also reagiert 1 mol Kalium mit 2 mol Chlor.

1 mol Kalium hat eine Masse von etwa 39 g, 1 mol Chlor etwa 35 g. (In der Periodensystem-Tabelle steht unter der Ordnungszahl und dem jeweiligen Symbol auch die Atommasse.)

1 mol Kaliumchlorid hat 39 + 35 + 35 = 109 g.

Ich hoffe, das wolltest du wissen.

...zur Antwort

Zeig es einem Arzt, es könnte sein, dass dich eine Zecke gebissen hat und die können Borrelliose übertragen.

...zur Antwort

Stell doch alles in den Kühlschrank, nicht nur die Paprika, dann ist es kein Problem.

...zur Antwort

Die rassistische Denkweise gibt es wohl noch bei vielen Menschen, sowas wie eine schlechte Angewohnheit, denn eigentlich wissen wir es längst besser. Auch du hast ja gefragt, wie "die Weißen" über "die Dunkelhäutigen" denken, als ob alle gleich denken würden.

Insgesamt betrachtet ist man heutzutage wohl aufgeschlossener und toleranter als früher, aber es gibt auch Gegentendenzen.

Als gemischtes Paar hat man mehr Stress, besonders wenn es in den eigenen Familien Vorbehalte gibt. Aber es ist halt auch eine Chance, dass man einander besser kennen lernt und Vorurteile abgebaut werden.

...zur Antwort

Nur "save as", dann "exit".

...zur Antwort

Du kannst das Monster beschwören, dass du gezeigt hast, in den meisten Fällen wird das so sein, aber kann ja sein, dass du mehrere davon im Extra Deck hast. Auf jeden Fall auch dann nur 1 Monster pro Zukunftsfusion beschwören.

...zur Antwort

Wenn es auch informativ ist, nicht nur, guck, diese Karten waren drin. Also sagen, ob die Karte gut ist oder nicht, wo man sie spielen kann und so. Mich persönlich interessiert Yugioh.

...zur Antwort

Das Problem ist mir nur zu bekannt. Vor allem musst du aufhören, dich zu stressen. Koche abwechslungsreich, damit für jeden mal was dabei ist, z.B. kann sich jeder mal was wünschen und wenn z.B. Currywurst mit Pommes gewünscht wird, dann machst du noch grünen Salat dazu und isst selbst mehr Salat und nur wenig von dem anderen.

Wer das Essen absolut nicht mag, kann stattdessen Bananen essen, die sind nahrhaft und gesund und können das Mittagessen notfalls mal ersetzen. Also Bananen kaufen und gelassen bleiben, es ist unmöglich, es allen recht zu machen, versuche es gar nicht erst.

Präsentiere dein gesundes Essen selbstbewusst und lass den anderen Zeit, sie werden sich schon daran gewöhnen.

...zur Antwort

Die Grundfläche ist die Fläche, wo der Klotz aufliegt. Um sie zu berechnen multiplizierst du die beiden Seitenlängen.

Um das Volumen zu errechnen musst du sie zusätzlich noch mit der Höhe multiplizieren.

Achtung bei der zweiten Aufgabe. Du musst erst das Volumen berechnen, wie es wäre, wenn es ein großer Quader wäre und dann das Volumen des fehlenden Stücks berechnen und davon abziehen.

...zur Antwort

Da gibt es ziemlich viele Möglichkeiten. Eine Diät ist eine bestimmte Ernährungsform, die man einhalten soll, wenn man krank ist. Es kann sich auch um eine Schlankheits-Diät handeln mit kalorienarmem Essen zum Abnehmen. Häufig ist Diätkost für Diabetiker gemeint, die wenig Zucker und Weißmehl enthält.

...zur Antwort

"Milder Sommerregen" soll darstellen, wie harmlos die bisherigen Probleme im Vergleich erscheinen. Im Gegensatz zu einem Unwetter oder gar Tsunami ist ein milder Sommerregen ja eigentlich nichts.

GAU ist eine Abkürzung für "Größter Anzunehmender Unfall" (z.B. im Kernkraftwerk). Supergau also die absolute Katastrophe.

...zur Antwort

Das kommt darauf an. Einige Pflanzensamen brauchen Frost, um zu keimen. Vor allem aber würden sich die Gebirgspflanzen in niedrigeren Lagen nicht gegen die schneller wachsenden Konkurrenten durchsetzen. Das können sie aber dort, wo den anderen das Klima durch Wind und Kälte zu rau wird.

...zur Antwort

ABC war schon auf dem Feld, also als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschworen worden. Wenn du ihn mit dem Effekt der Kröte übernimmst, SETZT du ihn verdeckt, das ist auch keine Beschwörung.

...zur Antwort

In dem Alter sind viele etwas pummelig, bevor sie dann noch mal ein Stück in die Höhe wachsen. Von Diäten rate ich dir ab, sowas endet mit Jojo-Effekt.Achte nur auf genug Bewegung und meide Süßkram, einschließlich süßen Getränken, dann wird das schon.

...zur Antwort

Auf das “ich“ (du, usw.) wird im Spanischen normalerweise vor dem Verb verzichtet, weil es einfach unnötig ist, es sei denn, es soll besonders betont werden.

“soy“ bedeutet “ich bin“, wenn es um wesentliche Eigenschaften geht, “ich bin aus Spanien“ oder “ich bin Maria“

“estoy“ steht für “ich bin“, wenn es nur gerade jetzt so ist und sich wieder ändert, wie bei “ich bin in der Küche“ oder “ich bin müde“

...zur Antwort