Hatte gerade letzten Samstag selber einen Kaminbrand! Nicht witzig!!!

Was man auf jeden Fall machen kann, bevor die Feuerwehr kommt: den Kamin von allen Seiten und an allen Stellen begehbar machen, ich mußte z. B. einen Schrank ganz leer machen, damit er von der Wand weggezogen werden konnte, hinter der der Kamin entlang läuft. Wenn der Kamin ausgerechnet an so einer Stelle heiß wird kann man da schon ne Menge Zeit sparen, wenn man früh genug anfängt.

...zur Antwort

Hefe: nehme auf 1 kg Mehl zwei Würfel Hefe, das sollte reichen, meinte ich.

Brotbäcker: mag ich nicht mehr, ich fürchte auch, daß der Teig für den Brotbackautomaten zu schwer ist.

Sauerteig: hab ich auch mit drin, nach Rezeptangabe 100g auf 1kg Mehl.

Kneten: Das werde ich mal versuchen, vielleicht knete ich tatsächlich zu wenig.

...zur Antwort

Eine halbe Parade ist einfach das Zusammenspiel von allem, was du tust, um deinem Pferd etwas "mitzuteilen", bzw. es aufmerksam zu machen auf das, was du danach willst.

...zur Antwort
ja !

Klar, warum nicht? - Einziges Handicap, das ich persönlich sehe: innerhalb der Familie nimmt man den anderen nicht so ernst, also wenn du deine Mum korrigieren willst, könnte es sein, daß sie sauer wird, so habe ich es zumindest mit meinem Sohn und auch meiner Tochter erlebt, aber vielleicht ist das ja bei euch zweien anders.

...zur Antwort

Ist doch so ein Wanderreit-Halfter, oder? Eine Freundin von mir hat ein neues, daß sie bei ihren Trödel-Klamotten hat und verkaufen will, kannst dich gern bei mir melden, dann vermittel ich dir das.

...zur Antwort

Wenn du etwas Phantasie hast, dann probier es doch mal damit: Stell dir vor, du hast in jedem Schulterblatt einen Piercing-Ring. Die beiden Ringe verbindest du (natürlich nur in Gedanken!!) mit einem Gummiband. - Das hat schon vielen meiner ehemaligen Reitschüler geholfen!

...zur Antwort

Ich bin eigentlich ein wenig erstaunt, daß so viele Leute zwischen 50 und 90 Euro bezahlen für drei Reittage pro Woche, aber ich denke, daß da Angebot und Nachfrage den Preis regeln. Wenn viele Pferde zur Verfügung stehen, bzw. viele Leute händeringend eine RB suchen, dann werden sie sicherlich mit dem Preis runtergehen, sind aber zig reitwillige da, die sich um wenige Hotties fast prügeln, da wird dann gern auch mal bißchen mehr verlangt. Also ich denke, du solltest wissen, ob du genau dieses Pferd reiten willst, denn ein Kaltblut ist schon was besonderes - und ggf. kann es auch ein wenig mehr Mühe kosten. :-)

...zur Antwort

Hallo, als ich noch dort gearbeitet habe, hab ich auch erwachsene von null an ausgebildet, vielleicht hast du Glück und sie bieten das immer noch an: Reitschule Pirouette in Mülheim/Ruhr, liegt in der Nähe der Aktienstraße an der Essener Stadtgrenze. Die Hofbesitzer heißen Beekmann, kannst gerne von Birgit einen lieben Gruß bestellen (habe dort 2000 zuletzt gearbeitet, hat sich seit dem aber sehr viel verändert!). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Grundsätzlich würde ich mal davon ausgehen, daß alle beteiligten Haftpflichtversichert sind - sowohl die Pferde als auch die Reiter. Wenn Tierarztkosten entstanden sind, die Rechnung dem Reiter des Pferdes geben, das ausgeschlagen hat. Dieser dann eine Schadensmeldung bei seiner Versicherung. - Und die setzt sich dann mit der Versicherung des anderen, ggf. auch der Privathaftpflicht des Reiters vom verletzten Pferd auseinander. So sollte eigentlich dann alles geregelt werden können.

...zur Antwort

Hallo, deine Frage ist schon ne Weile her, aber vielleicht willst du ja immer noch töpfern - wenn du in meiner Nähe wohnst, dann kannst du zum Brennen zu mir kommen. Wohne in 88410 Bad Wurzach

...zur Antwort

Hab keine Ahnung, wo du wohnst, aber wenn du in meiner Nähe bist (88410), könntest du bei mir brennen.

...zur Antwort

Ich benutze auch die Pflaster und hab nach einem Beinbruch direkt, nachdem die Stellschraube entfernt war (6 Wochen) wieder arbeiten können - mit 4 Stunden angefangen und einen Monat später auch wieder 8 Stunden auf den Beinen! - Klar sind die relativ teuer, wenn man damit anfängt, aber wie ja schon jemand anders schrieb: man nimmt sie später nur noch 2 x die Woche. Außerdem krieg ich 30% und die kann jeder bekommen, zumindest da wo ich sie her hab.

...zur Antwort

Mach dir mal keinen Kopf! Ich esse JEDEN Morgen zum Abschluß ein Brot mit Gouda und Erdbeermarmelade und ich amüsier mich köstlich, wenn ich mal woanders bin und andere das Gesicht verziehen. - Ich finde: jedem seinen eigenen Tick! grinst

...zur Antwort

Also ich habe bereits einmal mit Trennkost über ein halbes Jahr 25kg abgenommen und dabei nicht gehungert. Die erste Woche war ein wenig hart, denn bei dem Programm, was ich mitgemacht habe gab es in der ersten Woche nur Obst, das aber so viel man wollte (allerdings nach einem bestimmten Schema). - Die Kilos sind wieder drauf und - wie nicht anders zu erwarten - haben sich so einige noch dazu gesellt. - Das Problem: ich mag nun mal gern Wurstbrote oder Kartoffeln/Nudeln mit Soße und Fleisch. - Also vom Prinzip her ist das schon ne feine Sache, aber man muß dies Mahlzeiten mögen. - Vielleicht hat das Ganze aber auch einfach nur damit zusammen gehangen, daß man zwischen den einzelnen Mahlzeiten (wo man dann auch wechseln kann zwischen Kohlehydraten und Eiweiß) 3 oder 4 Stunden absolute Eßpause war. - Mag sein, daß man so auch ganz normal abnehmen kann, denn diese Disziplin, so lange gar nichts zu essen, wer hat die schon - hehe, das bringt mich auf eine Idee!!! Vielleicht versuch ich es einfach mal mit diesen Pausen, die hab ich ja damals auch geschafft!

...zur Antwort

Ich kannte auch ein Pferd, das hat sich beim Aufsteigen wollen regelrecht hingeschmissen. Es war gerade erst gekauft, beim Probereiten war das nicht passiert. - Nach vielem Hin und Her (Tierarzt sagte alles ok und Sattel hat auch gepaßt) haben wir herausgefunden, daß es eine Art Sattelzwang war. Der Sattel selber war noch nicht so tragisch, aber beim Aufsteigen bekam er dann die Panik. Haben sehr lange gaaaanz vorsichtig gesattelt, Gurt kaum angezogen, mit Hilfe aufgestiegen und dann nach und nach den Gurt erst festgezogen. Das war eine Prozedur, die sich lange hingezogen hat, aber irgendwann war es dann wieder gut.

...zur Antwort

Ich finde die Antworten hier alle wirklich gut! Was man vielleicht noch wissen müßte ist, ob das Pferd überhaupt schon geritten wurde. Bei einem absoluten Neuling, der noch gar nicht weiß, wo die Glocken hängen, kommt es oft vor, daß er/sie stehenbleibt, weil er/sie Angst hat und gar nichts mit den Hilfen zum Anreiten anfangen kann. - Da sitzt auf einmal jemand hoch über dem Pferd und drückt dann auch noch die Beine gegen die Rippen, was will denn der Reiter überhaupt???

...zur Antwort

Also gegen Fliegen, Mücken und Bremsen hilft auch Teebaumöl, ich hab es oft dabei gehabt, einfach auch mit Wasser mischen, in eine Sprühflasche füllen (gibt es auch in handlicher Größe) und beim Ausreiten immer mal wieder aufsprühen - nützt auch beim Menschen und schadet nicht!!! Hab mich auch immer selbst mit eingenebelt. Aber den Geruch von Teebaumöl mag halt nicht jeder, wobei so einige fertig gekaufte Mittel viel schlimmer riechen!

...zur Antwort

Neutralseife ist auf jeden Fall eine sehr günstige Alternative, wird auf jeden Fall sauber, aber nicht sehr glänzend. Wer es glänzend möchte, dem kann ich nur Sols von der Frima Hakawerk empfehlen. Ist auch voll biologisch abbaubar und so. Gibt eine schöne glänzende Oberfläche. Ist kein Film, der sich fest drauflegt, sondern wäre beim nächsten Putzen mit einem anderen Mittel wieder weg.

...zur Antwort