Man kann alles nachholen. Vom Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur!

Bundesweit:

https://www.bildungstor.de/schule/schulabschluesse-nachholen/schulabschluesse-nachholen/bundesweit/

Zweiter Bildungsweg in den Bundesländern:

https://www.bildungstor.de/schule/schulabschluesse-nachholen/schulabschluesse-nachholen/bundeslaender/

...zur Antwort

Der DIHK bietet im Online-Shop diverse Unterlagen zu den verschiedensten Ausbildungsberufen an. Da ist mit Sicherheit irgendwas für Kaufmänner dabei:

http://www.dihk-bildungs-gmbh-shop.de/produkte.html

...zur Antwort

Falls wir die Digitalisierung in Unternehmen und Bildungseinrichtungen nicht ausbauen und andere Länder dies tun, dann haben wir ein viel größeres Problem. 

Dadurch wird sich unsere Wettbewerbssitutation in Deutschland verschlechtern. In der Folge fallen ebenfalls Arbeitsplätze weg, da die Unternehmen in anderen Nationen wie Japan, USA, China, Südkorea... an unseren vorbeiziehen werden.

Die Geschichte hat gezeigt, falls ein Land nicht mit dem Fortschritt geht, wird es große Probleme bekommen. Natürlich muss alles im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft ablaufen!

...zur Antwort

Natürlich haben Mittelständler auch eigene Fertigungen! 

Die Umstellung auf Industrie 4.0 bedeutet in der Regel, dass nun alles messbarer mithilfe von u.a. RFID-Chips und Software wird. Dadurch sind die Arbeitsprozesse effizienter, wodurch die Kosten sinken und die Qualität steigt bzw. stabil bleibt. Vorausgesetzt man beherrscht die Abläufe. 

Dies hat Auswirkungen auf die Wettbewerbssitutation von Unternehmen, da vor allem deutsche Mittelständler in Europa und auf den Weltmärkten ihre Waren absetzen und Dienstleistungen erbringen und insgesamt einen sehr guten Ruf genießen.

Mithilfe des professionelle Einsatzes der Digitalisierung können deutsche Mittelständler ihren Vorsprung in vielen Bereichen weiter ausbauen, da auch die, für die Umrüstung notwendige Kapitalbasis vor allem im Vergleich zu europäischen Konkurrenten vorhanden ist.

...zur Antwort

Hi,

du musst mal nach Devisenabsicherungen schauen: 

Optionsscheine und Swaps. Damit kannst du dich gegen Kurse nach 

oben oder auch unten absichern.  

...zur Antwort

Es gibt viele Studiengänge, bei denen du keine mathematischen Fähigkeiten brauchst. Das schließt aber nicht den gesamten naturwissenschaftliche Bereich aus. 

Wichtig ist, entscheide dich für einen Bereich, der dir in der Schule Spaß gemacht hast, sonst wird es eine Quälerei und die Wahrscheinlichkeit, dass du abbrichst, ist dann ziemlich hoch.

...zur Antwort

Wenn die Politik Maßnahmen ergreift wie beispielsweise

die Senkung von Unternehmenssteuern, das Auflegen 

von Konjunkturprogrammen (Ausgabe von Staatsfinanzen) oder die 

finanzielle Förderung von Startups durchsetzt, dann sind diese Beschlüsse 

unter der Kategorie Wirtschaftspolitik zu verstehen.

In der Regel sollen diese Maßnahmen den heimischen Unternehmen/der 

heimischen Wirtschaft helfen, um schlussendlich für ein BIP-Wachstum zu 

sorgen, wodurch der Wohlstand einer Gesellschaft erhöht wird.

Viele Grüße

BildungsTor - Das neue Bildungsverzeichnis

...zur Antwort

Hi,

es gibt verschiedene Richtungen des Wirtschaftsingenieurwesens,

z.B. mit Schwerpunkt Maschinenbau, Bau oder auch Gemischte mit 

Chemie..... Es kommt dabei auch auf die Uni an.

Du muss schauen, was dich interessiert. Wenn du gut in Mathe und Physik 

bist und kein wirkliches Wirtschaftsinteresse hast, dann solltest du den 

Studiengang Physik ausprobieren. 

Falls dich auch Wirtschaft/Finanzen interessiert, dann ist einer der 

Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens empfehlenswert.

Viele Grüße

BildungsTor

...zur Antwort

Hi,

ganz dringend müssen die Schulfächer Wirtschaft und Programmieren

eingeführt werden. Deutschland ist eine der größten Handelsnationen und 

stark vom Export abhängig. Das Thema Währung sollte Pflicht: 

Wechselkurse, Kredite...

Alle sprechen über Digitalisierung, Industrie 4.0: Diese Themen bedeuten 

doch nix anderes als das immer mehr Software eingesetzt wird. 

Grundkenntnisse von HTML..., Content-Management (Wordpress..) 

müssen in der Schule Pflicht sein. Wir können doch nicht immer alles dem 

US-Amerikaner überlassen.

Viele Grüße 

Euer BildungTor

...zur Antwort

Hallo,

studieren lohnt sich in der Regel auf jeden Fall. Vor allem wenn 

naturwissenschaftliche Studiengänge wie Maschinenbau abgeschlossen 

werden. Bei Exoten wie Ägyptologie... kann es natürlich sein, dass das 

Gehalt nicht allzu hoch ausfällt.

Viele Grüße 

BildungsTor

...zur Antwort

Hi,

die Hochschulrankings sind immer beeinflusst von bestimmten Interessen. Bei uns in Deutschland macht die Bertelsmann Stiftung über die Gesellschaft CHE ihren Einfluss geltend. Es fehlt ein Ranking, dass ausschließlich von unabhängigen Fachleuten erstellt wird. 

Beim internationalen Shanghai Hochschulranking ist das noch schlimmer. Nobelpreisträger der Unis puschen die Hochschule immer höher im Ranking, wodurch ein Teufelskreis entsteht, der immer nur den "guten" Unis hilft. Kleinere Unis können nur sehr schwer aufsteigen. Die Top 10 Hochschulen kommen daher auch nur aus den USA/GB, also vom Angelsachsen. Ich denke nicht, dass ein Maschinenbaustudent von der TU München "schlechter" ist als einer von den "Elite"-Unis Oxford oder Harvard.

Das Ganze ist einfach nur Meinungshoheit!


Viele Grüße 

Euer BildungsTor

...zur Antwort

Hi,

Abi geht vor! Du hast nur noch 2 Jahre. Wenn du jetzt aufhörst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass du dann noch Abi machst. Zur Bundeswehr kannst du auch nach der 13. Klasse.

Grüße

BildungsTor

...zur Antwort

Hi,

es gibt verschiedene Gründe, die für einen hohen Aktienkurs sprechen:

1) das Unternehmen kann günstiger Kredite/Anleihen aufnehmen

2) die Wahrscheinlichkeit einer feindlichen Übernahme sinkt

3) ein über mehrer Jahre steigender Aktienkurs zeigt in der Regel, dass der Vorstand alles richtig macht und die strategische Ausrichtung stimmt

4) Bei einer Fusion kann ein Unternehmen mit hohem Aktienkurs und dadurch hohem Börsenwert der "große" Partner sein und hat somit das Sagen

Viele Grüße

BildungTor

...zur Antwort

Hi,

Es kommt darauf an, was du gerne machen möchtest und wo du sich in 

naher Zukunft siehst. Lieber in Italien oder im spanischsprachigen Räumen 

wie Südamerika, USA, Spanien/Portugal...

Viele Grüße 

BildungsTor

...zur Antwort

Lass niemanden eine Firma auf deinen Namen gründen, ohne das du in der 

Firma irgendetwas zu sagen hast!! Klassischer Mafia-Stil: Am Ende sind 

alle weg, das Geld ebenfalls und du bist am A...

Viele Grüße

BildungsTor

...zur Antwort