Ärger mit der Krankenkasse nach Tod meines Vaters
Hallo,
und erneut ein Problem. Ich habe bis zum Tod meines Vaters im Februar eben diesen gepflegt. Er hatte eine 24 Stunden Sauerstoffversorgung. Wir haben zusammen in einem Haushalt gelebt.
Mein Vater hatte im Februar kurz vor seinem Tod noch die Stromkosten für das Gerät geltend gemacht. Dieser Antrag ist wundersamerweiße nach seinem Tod verschollen. Dabei hab ich den Antrag selber zur Post gebracht.
Ich sollte dann den Antrag noch einmal einreichen (Zählerstände der Geräte). Dies habe ich getan. Seit dem Funkstille.
Ich habe dann heute mal dort angerufen. Sie fingen an mit sie bräuchten wohl einen Erbschein. Ich habe das Erbe aber aufgrund von seinen noch vorhandenen Schulden abgelehnt.
Nun ist es aber so das der Strom über unseren gemeinsamen Vermieter läuft. Nach dem Tod meines Vaters bin ich aus der Wohnung ausgezogen und ich möchte nun mit meinem Vermieter abrechnen. Da ja das Sauerstoffgerät doch einiges an Strom verbraucht, bin ich eigentlich auf das Geld angewiesen um keinen Stress mit dem Vermieter zu bekommen.
Meine Frage daher lautet: Kann die Kasse die Zahlung verweigern? Wenn ja was kann ich dagegen tun? Wie haben ja schließlich in einem Haushalt gewohnt und nun soll ich auf den Kosten sitzen bleiben.
Lg
Biene