Aufgrund deiner Beschreibung was das Futter angeht bin ich mir ziemlich sicher das dein degu Diabetes hat Karottenchips sind sehr Zucker hälftig und auch das Getreide im JR Farm Futter wird im Körper zu Zucker abgebaut. Ich würde dir raten beim TA eine Blutuntersuchung machen zu lassen dieser sollte Klarheit bringen. :)
LG Bibi

...zur Antwort

Woher das kommt keine Ahnung aber wenn er die Pfote allerdings nicht mal mehr abstellt hat er höllische Schmerzen. Ich würde die Pfote auf jeden Fall tierärztlich behandeln lassen!!  

...zur Antwort

Teebaumöl drauf das hilft immer ( kann ich aus Erfahrung sagen ) :)

...zur Antwort

Ich könnte mir gut vor stellen das der unkastrierte 3 Jahre alte und dominante Bock sich mit dem kastrierten ängstlicheren Bock gut versteht. Wenn dies allerdings nicht so sein sollte würde ich den 3 Jahre alten auch noch kastrieren lassen. Wegen Tierärzten in Berlin kenne ich mich nicht aus, weil ich am anderen Ende von Deutschland wohne 😉.
Der Altersunterschied ist kein Problem bei mir haben bisher immer Kaninchen gewohnt die mindestens 2 Jahre auseinander wahren.

...zur Antwort

Der Kaninchen Urin färbt sich bei Karotte und Löwenzahn rot. Währe Blut dabei müsste der Urin wenn er trocken ist braun werden. Also wenn er braun werden sollte ab zu TA ansonsten ist es einfach nur Farbe vom Futter.
Und bitte lass das Trockenfutter weg und gib anstatt dessen lieber Haselnuss Zweige ( oder andere ), mehr frisch Futter und vor allem alles ungiftige was du auf der Weiße finden kannst VORSICHT! Das Futter langsam umstellen also immer weniger trocken Futter und immer mehr frisch Futter!  

...zur Antwort

Bei innen Haltung 18 m3 und bei Außenhaltung 27 m3 allerdings relativiert sich das ganze ab 5 Kaninchen von daher würde ich sagen das 18 - 20 m3 ausreichen.

...zur Antwort

Nimm einfach ein paar Handtücher und Reißnägel, mache sie da fest wo die kleinen nagen das habe ich bei meinen auch gemacht als er meine Tapete gefressen hat. :)

...zur Antwort

Ich musste meine Kaninchen manchmal baden wegen Milben und solche Sachen ich habe sie danach allerdings geföhnt.

...zur Antwort
Zwergkanienchen richtig füttern

Hallo!

Ich habe drei kleine Zwergkaninchen (Oskar und Flocke sind 5 Monate, Paulienchen ist 3 Monate alt). Sie bewohnen bei mir zu Hause ein eigenes ca. 12 qm großes Zimmer, in dem sie sich Tag und Nacht frei bewegen können. Es gibt viele Kletter- und Unterschlupfmöglichkeiten, eine Buddelkiste, freiwilligen Zugang zu einem mit Holzpellets und darüber Stroh gefüllten Käfig und etwas Spielzeug wie Papprollen, Knabberzweige usw.!

Ich versuche möglichst alles richtig zu machen und bin unsicher, was die richtige Fütterung angeht. Ich hoffe ihr habt Tipps für mich bzw. könnt mir sagen, ob ich alles soweit richtig mache? ...

Heu: Die Kleinen bekommen täglich frisches Heu. Das steht ihnen den ganzen Tag zur Verfügung und ich achte auf gute Qualität. Ich hole es aus dem Tierladen (Zoo und Co oder Fressnapf) und wechsle manchmal zwischen den verschiedenen Arten. Mal mit Blüten, mal mit Kräutern usw....

Trockenfutter: Zuerst habe ich täglich getreidefreies Trockenfutter gefüttert, weil mein Tierarzt meinte, dass sie dies als Grundlage jeden Tag benötigen. Allerdings habe ich sehr oft gelesen, dass es eher schädlich ist. Nun lasse ich es weitestgehend weg. Sie bekommen nur noch ein- bis zweimal die Woche ca. 2 Esslöffel davon.

Getreidefreier Löwenzahnmix aus dem DM: Als Grundlage erhalten sie statt dem Trockenfutter jetzt eine Art getrockneten getreidefreien Blütenmix aus dem DM. Er besteht aus Löwenzahn, Kornblumen und Kamille. Davon gebe ich ihnen früh und abends einen großen Napf voll. Sie stürzen sich darauf und das ganze ist in wenigen Minuten fast völlig aufgefuttert. Ist das normal?

Frisches Gemüse: Sie bekommen von mir zweimal täglich eine Portionen Gemüse (früh und abends jeweils ca. 150 g). Ich mische dabei mindestens 4 verschiedene Arten Gemüse. Die Grundlage bildet immer Karotte und ein bisschen Gurke, meistens ist auch Brokkoli dabei. Ich wechsle dann ab und an mal zwischen, Eisbergsalat, Sellerie, Chicoree, Chinakohl und Feldsalat. Das Gemüse ist auch immer innerhalb von wenigen Minuten völlig weggefressen. Fütter ich da zu wenig?

Obst: Bekommen sie nur ganz selten mal. Vielleicht ein- bis zweimal die Woche und auch nicht sehr viel und meistens nur Apfel, Banane oder Birne.

Kräuter: Morgens bekommen die drei zusätzlich noch einen eigenen Mix aus frischen Kräutern, die ich quasi aus dem Kräutertopf von der Fensterbank abschneide, wasche und abtrockne. Ich nehme da immer Petersilie, Dill und Minze. Ab und zu auch bissel Basilikum.

Wasser: Wird natürlich zweimal täglich frisch gegeben :)

Sie bekommen keine Knabberstangen oder sonstige Leckerlies. Ich hoffe ihr könnt mir noch Tipps geben, ob ich was weglassen sollte oder was besser machen kann, ob sie zu viel oder zu wenig bekommen (sie fressen ja immer so schnell alles leer).

Ich danke euch schonmal! Viele Grüße Ela

...zum Beitrag

Meine Kaninchen bekommen kein fertig Trockenfutter! Ich trockne Apfel Banane Gurke Tomate und Paprika selbst und mische dann noch Haferflocken und Erbsenflocken dazu. Sie bekommen auch den Löwenzahn aus dem DM und den mische ich dann mit Heu. zusätzlich fressen sie noch Stroh das im stall liegt. Natürlich bekommen sie auch frisch-futter hauptsächlich Karotten, weil sie noch nicht so viel vertragen. Leckerlies bekommen meine Kaninchen auch nicht! zum trinken gibt es bei uns Kamillentee :)

An deiner stelle würde ich das fertig Trockenfutter weg lassen dann ist alles perfekt. Und ja es ist normal das, dass futter so schnell weg ist. Ist bei meinen nicht anders. ;)

...zur Antwort