Hallo shawtey,
als Küchenhilfe brauchst Du keine Bewerbung in dieser geschwollenen Sprache formulieren. Geh mal in den Betrieb und mach persönlich einen Termin aus, zu dem Du wiederkommen kannst, oder sprich mit dem Direktor/Chef/Chefkoch/Personaler. Der Eindruck den Du damit erzielst bringt Dich den fleißigen Anschreibenkopierern einen gehörigen Schritt voraus.
Du solltest, falls Du doch mal ein Anschreiben verschicken musst, unbedingt darauf achten, dass Deine Absätze als Einheit funktionieren. Sie sollten auf eine einzelne Eigenschaft an Dir abzielen. So wie es jetzt ist steht in einem einzigen Absatz du seist selbstbewusst, gepflegt, routiniert, motiviert, teamfähig, einsatzbereit, belastbar ... das ist viel viel viel zu viel auf einmal.
Konzentriere Dich auf zwei bis drei Kernkompetenzen, die Du für besonders wichtig hältst und vertiefe sie: Wie motiviert Dich die Arbeit. Hattest Du diese Motivation schon immer, oder was treibt Dich gerade jetzt an. Wie sieht diese Motivation konkret aus .. heißt es für Dich mit einem Lächeln durch den Arbeitstag zu wuseln, oder erwirkt deine Motivation, dass Du einfach unermüdlich bei der Sache bleiben kannst. Wann hast Du das bei Dir beobachten können?
Es ist sicher hilfreich sich an der Ausschreibung zu orientieren .. aber bitte nicht Wort für Wort ;)
Viel Erfolg