Die Sachen von Ikarus finde ich ganz gut. Die machen ausschließlich Yoga Kleidung für Männer.
Solltest Du Interesse haben in einer Yoga Gruppe zu üben, in der der Männeranteil nicht so klein ist, empfehle ich Dir nach Kursen wie Rückenyoga (Kurse mit Bezug zu einer körperlichen Problemstelle) zu suchen oder ggf. einen durch die Krankenkassen geförderten Präventionskurs zu belegen. Das hätte auch noch den Vorteil, dass Du erstmal keine größeren Ausgaben selber trägst.
Für die Meditation ist dann eine entsprechende Gruppe ein guter Anlaufpunkt (wenn Dir die Atemübungen und Stillephasen im Yoga nicht zu Beginn erstmal reichen).
In den Bundesländern, in denen 3G gilt, ist das ja erstmal kein Thema, wenn er sich testen lässt. In Sachsen (2G Regelung) können Restaurantbesitzer, die nicht geimpft sind, derzeit auch weiter arbeiten.
Letztlich ist wohl die Frage, inwiefern sich die Regelungen für den Arbeitsplatz verändern.
Ich kann nicht einschätzen, inwieweit Deine Vorerkrankungen eine Impfung bedenklicher machen. Daher ist meine Stellungnahme eher allgemeiner Natur als auf Deine Situation bezogen.
Da Du ja Deine Yogaschulen ansprichst, möchte ich einfach aus Inhabersicht eines Yogastudios sprechen: Ich persönlich bin dankbar für jede/n, die/der sich impfen lässt. Wären das noch weniger Menschen als es ohnehin schon sind, hätten wir überhaupt keine Geschäftsgrundlage mehr. Außerdem weiß ich aus Gesprächen mit unseren Schüler/innen, dass sich die allermeisten zumindest sicherer fühlen, wenn die anderen Teilnehmer/innen geimpft sind. Abstände kann und sollte man dann trotzdem einhalten.
Bei einer Matte für unter 20€ sind Verarbeitungsqualität und Produktionsbedingungen schon fragwürdig.
Generell kommt es aber natürlich darauf an, welche Qualitätsansprüche Du an Deine Matte hast. Aus meiner Sicht gibt es ordentliche Matten so im Bereich von 25-30€; viele Matten kosten aber auch deutlich mehr. Wenn Du regelmäßig übst und lange etwas von Deiner Matte haben möchtest, halte ich das auch für durchaus in Ordnung.
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Vielmehr hängt es von der individuellen Anatomie ab und der Achtsamkeit und Zeit, die man seinem Körper gibt, bis solche Haltungen praktiziert werden.
Bei uns im Studio liegt der Männeranteil bei etwa 20%. In den eher körperspezifischen Kursen wie Rückenyoga ist er noch etwas höher.
Generell kann Yoga sicher auch bei Depressionen helfen. Am besten wäre hier aber, dass Du Deinem Yogalehrer Bescheid sagst und er/sie sich auch noch mit Deinem Psychologen in Verbindung setzt. Yoga kann nämlich auch triggern und im schlimmsten Fall kontraproduktiv wirken, wenn Du damit nicht umgehen kannst/ nicht aufgefangen wirst.
Richtig ausgeführt und mit einer entsprechenden Anamnese auf jeden Fall. Wenn Deine Verwandte begründete Ahnung hat, würde ich Ihrer Meinung aber auch eher trauen als jedem offenen Forum;)
Wenn Du in eine regelmäßige morgendliche Yogapraxis neben aktiven Asanas auch Atemübungen/Pranayama einbeziehst, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass Du langfristig auch mit weniger Schlaf auskommst. Dann wäre das frühere Aufstehen auch kein Problem mehr. Das wirst Du aber nicht nach 3 Wochen merken.
So oder so sollte es Dir einen achtsameren und fokussierteren Start in den Tag bringen.
Versuch es doch einfach mal mit Yoga! Für viele Menschen ist das ein guter Weg, um mehr Ruhe zu finden. Für andere funktioniert das nicht so gut. Ein fester (angeleiteter) Kurs ist natürlich die beste Möglichkeit. Das hat auch den Vorteil, dass Du aus Deiner Umgebung herauskommst und in einem Yogastudio hoffentlich einen klaren, unbelasteten Raum vorfindest.
Um erst einmal ein bisschen reinzuschnuppern, kann ich Dir ansonsten dieses Yoga Atemübung Video empfehlen:
https://youtu.be/rJN8tQUsypI
Bei uns im Studio sind etwa 15-20% der Teilnehmenden Männer.
Ich glaube Du machst Dir da zu viele Sorgen.
Nichtsdestototz ist es total sinnvoll zumindest zwischendurch auch einmal in ein Studio vor Ort zu gehen. Die sogenannten "Präventionskurse" (manchmal auch Gesundheitskurse genannt) werden von den Krankenkassen mit 75-100% bezuschusst. Da sind auch viele Yogakurse dabei. Eine Suchübersicht gibt es mit Sicherheit auch auf der Website Deiner/eurer Krankenkasse. Gern schau ich das auch für Dich nach.
Viele Grüße!
Hier ein 4-minütiges Video mit 3 Yogaübungen auf dem Stuhl:
https://youtu.be/ZEE5KPacnSk
Oder wenn Du dazu lieber etwas lesen möchtest, kannst Du hier schauen:
https://yogaindividual.com/yoga-auf-dem-stuhl/
Wir haben zum Einstieg in Yoga einen ausführlichen Guide geschrieben:
https://yogaindividual.com/yoga-fuer-anfaenger/
Die erste Frage ist, ob Du zu Hause üben möchtest, oder lieber in ein Studio gehen willst. Aus meiner Sicht spricht viel dafür wenigstens ein paar Klassen im Studio zu besuchen. Das ist aber natürlich individuell verschieden.
Von der Grundfrage ausgehend, erklären wir im Guide verschiedene Möglichkeiten mit Yoga zu beginnen.
Viel Spaß Dir!
Da die Frage unter anderem unter dem Thema Yoga steht, teile ich gerne einen Link zu einem Video mit Atemübungen aus dem Yoga mit Dir:
https://youtu.be/rJN8tQUsypI
Wenn Du aber schwerwiegende Probleme hast, empfiehlt es sich natürlich das Ganze ärztlich untersuchen zu lassen.
Wir haben dazu eine ganze Reihe Artikel auf unserem Blog veröffentlicht. Als allererstes würde ich mir ein wenig Zeit nehmen, um einen Businessplan aufzustellen. Wie ein Businessplan für ein Yogastudio aussehen kann, kannst Du hier nachlesen:
https://yogaindividual.com/businessplan-im-yoga-fuer-yogastudios-und-yogalehrer/
Ein Teil des Businessplans sind i.d.R. Mission und Vision Statement. Diesem Thema haben wir uns separat gewidmet:
https://yogaindividual.com/vision-und-mission-statement-im-yoga/
Außerdem haben wir uns mit den Preisen für Yoga Angebote auseinandergesetzt. Wie Du sinnvolle Preise setzt, kannst Du hier lesen:
https://yogaindividual.com/wie-setze-ich-preise-fuer-mein-yoga-angebot-fest/
Sehr viel später solltest Du Dir dann Gedanken über SEO und Co machen:
https://yogaindividual.com/seo-fuer-yogalehrer-und-yogastudios/
Generell werden auf dem Blog in den nächsten Wochen auch noch viele weitere Aspekte rund um Deine Frage besprochen.
Viel Spaß beim Lesen!
Also zumindest Yogaklassen kannst Du Dir ja so raussuchen, dass auch Beine, Arme und Bauchmuskeln angesprochen werden. Es ist ja gerade das Schöne am Yoga, dass es so vielseitig ist. Von daher sehe ich kein Problem, wenn Du Deine Workouts wie von Dir angedeutet gestaltest. Du müsstest dann nur darauf achten nicht immer die gleiche Yogasequenz zu üben.
Wir haben unsere YouTube Playlists zum Beispiel nach Fokus auf Körperregionen gegliedert, sodass Du Dir unterschiedliche Videos heraussuchen könntest:
https://www.youtube.com/channel/UCEoSHAK1-tec8O2PCgXaDBg?sub_confirmation=1
Liebe Grüße und viel Spaß bei Deinen Workouts!
Ja. Das lässt sich auch sehr gut mit Ruhe trainieren:)
Diese YouTube Playlist ist super für Yoga Anfänger. Viel Spaß beim Üben: https://youtu.be/IHMvZZyylNc
Ich würde hier auch nicht unbedingt eine App nutzen, sondern auf YouTube schauen. Allerdings sind die Qualitätsunterschiede da schon sehr deutlich. Wenn Du ernsthaft Yoga üben/lernen möchtest, ist es nicht die dümmste Idee auch ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen.