Ist natürlich eine schlechte Ausgangslage, aber mit Aufwand kommt man schon da raus. Hier was ich für sinnvoll halte:

  • Schaue, dass du um jeden Preis Berufserfahrung sammeln kannst.
  • Am einfachsten geht das wohl über Connections, vielleicht hast du oder deine Familie Bekannte, die eine Firma haben oder in einer guten Position sitzen.
  • Minijobs, Praktika etc. helfen auch, dass du später mal mit deinem Lebenslauf vermitteln kannst, dass du jetzt wirklich willst.
  • Geh auf Arbeitsamt und versuche, dir eine Ausbildung vermitteln zu lassen. Wählerisch kannst du in deiner Situation vermutlich gerade nicht sein und die besten Arbeitgeber erwarten. Aber wenn du durchziehst, hast du eine gute Grundlage, später einen guten Job zu bekommen.
  • Kümmere dich auch um deine Psyche und Persönlichkeit, weil nach so vielen Jahren Nichtstun wird das nicht leicht.
  • Organisiere dir gute Bewerbungsunterlagen und ein Anschreiben, in dem rüberkommt, dass du motiviert bist, jetzt durchzustarten. Hierfür kannst du mich gerne kontaktieren, dann helfe ich dir: info@360-grad-bewerbung.de
...zur Antwort

Schwer zu sagen ohne Kontext. Aber wenn es wirklich nur um die Formulierung dieser Passage geht, würde ich nicht "Stakeholder-Bedürfnisse" schreiben, sondern "Systematische Aufnahme und detaillierte Analyse der Kundenanforderungen sowie der Bedürfnisse der Stakeholder".

Oder etwas kürzer:

"Systematische Aufnahme und detaillierte Analyse der Anforderungen der Kunden und Stakeholder"

...zur Antwort

In der Bewerbung würde ich das auf keinen Fall angeben. Vielleicht im Vorstellungsgespräch, wenn du das Gefühl hast, dass dein Gegenüber dafür Verständnisvoll genug ist.

Aber wenn es dir darum geht, deine Chancen auf einen Job so hoch wie möglich zu halten, würde ich es komplett verschweigen, auch wenn es vielleicht nicht ganz fair ist. Aber das sind Arbeitgeber auch nicht immer.

...zur Antwort

Gerne kannst du dich an https://360-grad-bewerbung.de/ wenden, wenn du hier keine Hilfe findest.

...zur Antwort

Dir hat wohl noch niemand geantwortet, weil es auch sehr schwer ist, da Tipps zu geben, ohne deinen Lebenslauf zu kennen oder deine Stärken etc.

Wenn du mit deiner Bewerbung nicht weiterkommst, kannst du dich gerne an 360 Grad Bewerbung wenden: https://360-grad-bewerbung.de/

Das ist zwar mit Kosten verbunden, aber dafür wird dir hier professionell geholfen und besser, als es hier mit den wenigen Infos möglich ist.

...zur Antwort

Schau dir mal die "Bewerbungsapp" an. Ist kostenlos nutzbar und die beste App für Bewerbungen:

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.app360grad.bewerbung&hl=de&gl=US

Apple: https://apps.apple.com/us/app/bewerbungsapp-mobiler-cv/id1597082638?platform=iphone

...zur Antwort

Warscheinlich schon etwas zu spät, aber das ist meiner Meinung nach die beste App zum Bewerbung erstellen als PDF Datei:

Android:

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.app360grad.bewerbung&hl=de&gl=US

Apple:

https://apps.apple.com/app/bewerbungsapp-mobiler-cv/id1597082638?platform=iphone

...zur Antwort

Bei einer handschriftlichen Bewerbung kannst du vermutlich direkt mit einer Absage rechnen. Selbst eine ausgedruckte Bewerbungsmappe ist heute nicht mehr zeitgemäß und kommt vermutlich ebenfalls nicht sehr gut an.

Eine Bewerbung per E-Mail oder Formular auf der Homepage ist heutzutage einfach der Standard. Alles in Papierform ist für dem Empfänger aller Voraussicht nach nur umständlich und ein Mehraufwand.

Zudem musst du bei Edeka vielleicht auch mal die Kasse oder einen PC bedienen, da sollte man schon auch ein Mindestmaß an IT-Affinität zeigen.

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, musst du kein Foto benutzen.

Den Arbeitgeber interessiert i. d. R. aber schon, wen er sich da potenziell einlädt, daher ist ein (gutes) Bewerbungsfoto schon vorteilhaft.

...zur Antwort

Mach' es so, wie du dich wohler fühlst, aber lieber etwas overdressed als underdressed ;). Finde Sakko für diese Position nicht verkehrt.

...zur Antwort

Ich würde lieber die "klassische" Bewerbung per Mail oder Unternehmswebsite bevorzugen. Bei indeed auf "Schnellbewerbung" klicken gibt dir ja gar keine Möglichkeit, deine Bewerbung irgendwie an das Unternehmen anzupassen und das solltest du schon tun, wenn dir dein neuer Job wichtig ist.

Ansonsten kann ich dir noch das Jobportal empfehlen: https://www.campusjaeger.de/jobsuche?rId=46xH0AyuZdfA

Hier kannst du dich auch mit wenigen Klicks bewerben, musst aber (statt einem Anschreiben) vorher noch einmal zwei, drei Fragen des Unternehmens beantworten. Ist meiner Meinung nach ein schöner Mittelweg.

...zur Antwort

Die wissen ja bestimmt auch selbst, dass das alles sehr kurzfristig war und werden dir bestimmt noch einen anderen Termin anbieten.

Schaue dennoch, dass du jetzt zeitnah antwortest ;)

...zur Antwort

Das sind sehr viele, offene Fragen, an denen man merkt, dass du dich noch wirklich nicht im Thema bist. Vielleicht hilft dir das zum Thema wie man eine Bewerbung schreibt, weiter: https://360-grad-bewerbung.de/wie-schreibt-man-eine-bewerbung/

Zur 3. Frage: Da gibt's auch keine richtige Antwort darauf, aber ich würde schon eher auf 10 Bewerbungen und mehr gehen, da du nicht davon ausgehen kannst, dass du überall sofort genommen / eingeladen wirst.

...zur Antwort

Es sollte nicht länger als eine Seite sein (bei einer normalen Schriftgröße natürlich).

Denke daran, dass der Persoanler vermutlich nicht endlich viel Zeit für jede Bewerbung hat und das Wichtigste bekommt man immer auf eine Seite.

...zur Antwort

Schwer zu sagen, ohne den Lebenslauf wirklich zu kennen. Aber wenn du andere, relevantere Einträge hast und dadurch keine Lücken entstehen, kannst du die Stationen ruhig weglassen.

Ich denke, im Endeffekt wird das kein ausschlaggebender Punkt für oder gegen deine Bewerbung sein, zerbrich dir also nicht den Kopf ;)

...zur Antwort

Mach dich nicht für die Firma kaputt und wechsel dahin, wo es dir hoffentlich besser ergeht (nur meine persönliche Meinung).

...zur Antwort
Mache ein Praktikum in der Programmierung

Ich würde sagen, es kommt darauf an, was dir wichtiger ist:

Jetzt unkompliziert Geld verdienen: Bleib bei der FIrma, die du schon kennst.

Dich später im Berufseinstieg ein wenig leichter tun und Erfahrung in dem Job sammeln, den du später machen möchtest: Bewirb dich in diesem Berufsfeld für ein Praktikum (ob du einen "Ferienjob" als Programmierer findest, bezweifle ich eher).

...zur Antwort
Ne ist ok

Kein Problem. Aber vielleicht wäre es mal eine Idee über Praktika oder einen Nebenjob Erfahrung in dem Bereich zu sammeln, in dem du später mal arbeiten möchtest. Dann hast du wenigstens auch ein wenig Erfahrung für deinen Berufseinstieg vorzuweisen.

...zur Antwort

Ich finde die erste Variante besser, sofern es der Wahrheit entspricht und wenn du das Ganze so formulierst, dass es sich nicht nach Mustervorlage aus dem Internet anhört.

Die zweite Variante erzählt dem Personaler erstmal nur, was er schon weiß (welche Qualifikationen sie suchen) und deine Qualifikationen ratterst du auch nur stur so runter, wie sie auch in der Stellenbeschreibung stehen.

...zur Antwort

Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kannst du das im Vorstellungsgespräch vielleicht sogar sagen. Aber bestimmt nicht als einzigen (und erstgenannten) Grund, sondern als eine Begründung von Vielen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, würde ich es aber eher gar nicht sagen.

...zur Antwort