Stimmt, ich schließe mich hier TgkLie an. Verwandte Arten der Palmengewächse oder Palmen waren schon vor etwa 70 Millionen Jahren in der Kreidezeit weit verbreitet.

Fun Fact: Vor 52 Millionen Jahren wuchsen Palmen sogar an der heutigen Antarktis.

Mehr dazu lesen kannst du hier: https://www.scinexx.de/news/geowissen/frueher-gab-es-palmen-in-der-antarktis/

...zur Antwort

In der Pressekonferenz sollte eigentlich nur bekannt gegeben werden, dass die DDR eine neue Reiseverordnung plant. Darin sollen eigentlich zwei Dinge neugeregelt werden: Zum einen soll eine ständige Ausreisen (also die Übersiedlung in den Westen) möglich sein, aber nur nach der Genehmigung eines entsprechenden Antrags. Zum zweiten sollen auch Besuchsreisen in den Westen möglich sein - bis zu 30 Tage im Jahr, die Erlaubnis soll jedoch an die Erteilung eines Visums und den Besitz eines Reisepasses gekoppelt sein (damals hatten aber nur 4 Mio. Bürger der DDR einen Reisepass).

...zur Antwort

Der gesetzliche Tierschutz in der Neuzeit und das sich seit dem entwickelnde Tierschutzrecht begann 1822 mit dem ersten erlassenen Tierschutzgesetzt in Großbritannien, welches Pferde, Schafe und Großvieh vor Misshandlungen schützte. Initiative hierfür war damals der Parlamentarier Richard Martin, der daraufhin den Spitznamen Humanity Dick erhalten hatte. Zusammen mit anderen zählte er auch zu den Gründungsmitgliedern der weltweit ersten Tierschutzorganisation Society for the Prevention of Cruelty to Animals (SPCA).

 In Deutschland wurde 1837 in Stuttgart die erste Tierschutzorganisation gegründet.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tierschutz

...zur Antwort

Die Pflanze lässt ja ganz schön den Kopf hängen! Aber keine Bange, das bekommst du wieder hin.

Wichtig ist, dass die Pflanze regelmäßig Wasser abbekommt - aber nicht zu viel. Mache nicht den Fehler, sie gleich zu übergießen, sonst ertrinkt sie wortwörtlich und du kannst sie hinterher nur noch schwer wieder beleben. Gib ihr lieber erst einmal ein wenig, bis sie nach und nach wieder die Blätter hebt. Danach ist es wichtig, dies regelmäßig zu tun. Außerdem braucht die Pflanze genug Licht. Aber sicherlich ist der Rollo normalerweise offen. Ich wünsche deiner Pflanze gute Besserung!

...zur Antwort

Das Wort "willkommen" kommt nicht aus dem Englischen, sondern aus dem Mittelhochdeutschen "willekom" oder "willekum". Die Wortbestandteile sind hier "wollen", "Wille" und "kommen". Die Zusammensetzung bedeutet demnach etwa "nach Willen angekommen", also "als Gast erwünscht, gewollt".

...zur Antwort

Schönes Bild! Sehr gut gelungen - die Farbwahl gefällt mir und es ist tiefgründig. Da wird sich die/der Beschenkte mit Sicherheit freuen! Bleib dran - die Malerei liegt dir auf jeden Fall :)

...zur Antwort

Baden hat zwar eine ausgesprochen entspannende Wirkung auf Körper und Geist, kann aber bei täglicher Anwendung je nach Verfassung deiner Haut für diese eine Tortur sein. Beim Kontakt mit Wasser verliert die Haut nämlich unter anderem Salze, Glyzerin, Lipide und Aminosäuren. Dermatologen raten allgemein, warme Bäder auf ein Maximum von zwei pro Woche zu reduzieren. Die Dauer deiner Bäder sollte auch nicht unbedingt länger als 20 Minuten sein. Solltest du trockene Haut haben, ist noch kürzer hier besser.

Allerdings ist das eine sehr allgemein gesprochene Empfehlung. Sofern bei dir keine Hautkrankheit vorliegt und deine Haut auch nicht wirklich trocken ist, kannst du ohne große Bedenken und solange du merkst, dass es dir gut tut, jeden Tag ein Bad nehmen. Die Haut stellt sich normalerweise automatisch darauf ein und produziert mehr Aminosäuren und Lipide (so wie bei den Haaren, die schneller nachfetten, wenn du sie täglich wäscht).

Achte nur am besten darauf, dass deine Wassertemperatur nur ca. 37 Grad beträgt und 40 Grad auf keinen Fall überschreitet.

...zur Antwort

Kurz und knapp zusammengefasst kann man sagen, dass die Mengenplanung auf zwei Sachen abzielt: 1. dass der Betrieb in der Lage ist, immer liefern zu können und 2. dafür zu sorgen, dass die Vorräte im Lager dennoch möglichst niedrig sind, um keine hohe Kosten zu verursachen.

Ausführlicher erklärt ist das Ganze zum Beispiel hier:

http://www.betriebswirtschaft-lernen.net/erklaerung/mengenplanung-ziele-und-faktoren/

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Efeu ... Kann mich nur den Vorgängerantworten anschließen - lieber einmal zu wenig gießen als zu feuchte Erde. Efeu ist da hart im Nehmen.

Ein weiterer Negativpunkt war damals, dass ich meine Wohnung kaum geheizt habe, wodurch sie kalt war und zu viel Feuchtigkeit in der Umluft enstanden sein muss. Also lieber durchgehend auf niedriger Stufe heizen und wichtig: Viel und oft lüften.

Um den Efeu zu retten, empfehle ich dir, ihn bald in frische Erde umzutopfen und die Wurzeln erst einmal trocknen zu lassen. An den Boden des Topfes habe ich eine Schicht Blähton-Kugeln gefügt, genauso wie über die Erde. Die nehmen überflüssige Feuchtigkeit gut auf und vermeiden Schimmel.

...zur Antwort

Das sehe ich genauso wie @Erzesel. Das sollte trotzdem noch klappen! Spätestens in zwei Wochen, wenn Keim und Wurzel zu sehen sind, solltest du es dann endgültig wissen. Ich drücke die Daumen!

...zur Antwort