Möchtest du gerne etwas "festes" installieren, oder soll das Auf- und Abbaubar sein?

Wenn du etwas festes möchtest gibt es viele Möglichkeiten- eine Kabine aus "Sichtschutzzäunen Bauen", das ganze wie so ein" Schneckenhaus" zu gestalten, sodass man keine Tür bauen muss, etc.

Möchtest du das ganze nicht fest bauen könnte ich mir sowas vorstellen:

http://www.selbst.de/garten-balkon-artikel/wasser-im-garten-teich/gartenduschen/transportable-gartendusche-bauen-146631.html

Da das selbst gebaut ist könnte man das ja noch modifizieren- 3 oder 4 Wände, nach oben / unten geschlossener etc.

...zur Antwort

Hin und wieder hat STEIFF glaub ich welche...

Da gibt es sonnst auch Hunde aller Arten, vielleicht sogar Dinosaurier...

Aber im Ernst,
Kaninchen findet man im Tierheim. In einem normalerweise gleich incl. Tipps zur Haltung und in einem guten lässt man dich ohne Ahnung auch nicht mit den Tieren ziehen!

An deiner Frage erkennt man, dass du dich offensichtlich noch nicht so sehr mit dem Thema außeinandergesetzt hast.
Ließ dir doch mal im Internet die Seiten von "swetrabbits" und "die-brain" durch oder schau dir als erste Vorbereitung ein paar Videos von diesem Kanal an: https://www.youtube.com/user/SarahMaxiundCo

Vor allem alles zu artgerechter Haltung, Ernährung etc.

Möchtest du danach immernoch gerne Kaninchen haben wirst du auf diesen Seiten mit allem Wissen, dass du dir aneignen musst finden- sowie auch Vermittlungsanzeigen...

...zur Antwort

Wichtig ist genug Platz!

Da deine Kaninchen auf dem Minimum für Wohnungskaninchen leben solltest du dir vor dem Winter überlegen wie du ihnen dann genügend Bewegung verschaffst.

Meine Kaninchen leben Nachts auch nur in ihrem "Stall". Der ist jedoch nochmal 1-2qm größer als deiner und haben tagsüber zusätzlich ihren gut 10qm Auslauf zur verfügung.

Vielleicht ist es ja möglich, dass ihr vor dem Winter noch ein rundum gesichertes Gehege (Volieredraht von allen Seiten) an den Stall anbaut und das dann z.B. mit Katzenklappen verbindet. (Meine haben sich sehr schnell an Katzenklappen gewöhnt... Schau bei interesse einfach im Internet wie andere das gemacht haben) Ihre 6qm Mindestfläche sollten sie zum warmlaufen schon haben!

Außerdem sollten deine Kaninchen natürlich nicht zu den Rassen gehören die im Winter keinesfalls draußen sein sollen (z.B. Rex- oder Angora Kaninchen) gehören.

Auch die Ernährung ist im Winter wichtig.http://www.diebrain.de/k-draussen3.html

...zur Antwort

Ein Kaninchen alleine zu halten ist Quälerei. Also ist eine Vergesellschaftung generell IMMER sinnvoll.

Zu einem domintenten Weibchen einen jungen Burschen zu setzen ist aber leider ein bisschen unglücklich...

Du hättest eine schlauere Partnerwahl treffen können. Generell sollten Kaninchen einen gegengeschlechtlichen (Männchen natürlich kastriert) Partner in ungefähr dem gleichen Alter haben. Übern Daumen sind ca. 2 Jahre Unterschied noch ok.

Bei deinen Kaninchen ist das so, als ob die Rentnerin einen Grundschüler als Lebenspartner zur Seite gestellt bekommt;)

Falls du beim bekannten den Bock zurückgeben kannst (und ihm da ein artgerechtes Zuhause erwartet) würde ich das an deiner Stelle tun und der Dame einen gleichalten Partner suchen.

Ansonnsten kann (mit Glück!) aber auch deine Kombi funktionieren. So wie sich das anhört hast du noch gar keine "richtige" Vergesellschaftung durchgeführt?

Rangordnungskämpfe sind ganz normal.

Belies dich doch mal im Internet bei "sweertrabbits" (auch im Forum stöbern) und bei DieBrain zum Thema Vergesellschaftung. Da gibt es einige wichtige Regeln die eingehalten werden müssen (wie z.b. neutrales und großes Gehege, nur in Notfällen wieder trennen etc.).

Wenn du danach noch fragen hast helfe ich dir gerne!

Viel Glück:)

...zur Antwort

Naja,. wenn dein Kaninchen ausbrechen konnte ist dein Gehege nicht geeignet!

Baue ein artgerechtes und sicheres(!) Gehege mit Volieredraht von allen Seiten gesichert. Dann kann dein Kaninchen nach Herzenslust buddeln.

Außerdem solltest du das Gehege abwechslungsreich gestalten.

Zu beidem kannst du dir auf "DieBrain" und "sweetrabbits" Anregungen holen.

...zur Antwort

Hey

Deine Kaninchen müssen sofort (beide!) kastriert werden!

In der Regel ist eine Kastration nicht schrecklich teuer.

Versuche mit deiner Mutter einen "Deal" auszuhandeln. Beide werden schnellstmöglichst (also wann der Tierarzt das nächste mal Zeit hat) kastriert und du zahlst das Geld nach und nach von Taschengeld etc. zurück.

Unskastrierte Rammler gehören nicht in die Heimtierhaltung. 2 unkastrierte Rammler werden mit der Zeit immer gefährlicher füreinander und könnten sich in einem Rangkampf locker gegenseitig umbringen. Lasst es nicht dazu kommen!

Letzendlich kosten Tiere Geld und wenn ihr euch sie nicht leisten könnt, oder ihnen kein artgerechtes Leben bieten könnt (bekommen sie artgerechtes Futter und haben 24h am Tag min. 4qm Platz?) dann gebt sie lieber ab!

Weder das Schlagen des Tieres auf den Kopf noch das Aussetzen eines Tieres wird eure Situation verbessern. Beides ist Tierschutzwiedrig!

Selbst wenn ihr eines der Tiere aussetzen solltet (was verboten ist!) wird das andere Tier alleine vor sich hin vegetieren und das ausgesetze Tier höchstwahrscheinlich nich lange überleben...

Beließ dich zu Kaninchen auf "sweetrabbits" und "DieBrain" im Internet und spreche mal mit deiner Mutter.

...zur Antwort

Abseits von "regionalen" Sachen könntest du deinem Gastvater auch ein nettes kleines Jagtmesser mitbringen (je nachdem wie viel du ausgeben möchtest...) Da müsstest du dich nochmal informieren ob du es -evtl. auch als minderjährige-  mitnehmen darfst. Ich habe das glaube ich geschafft, das ist aber auch schon ewig her!
Ansonnsten stehen fast alle Amis auf Baseballkappen...

Dem Kleinem kannst du wahrscheinlich mit allem eine Freunde machen. Ich habe letztens einem 4 jährigem einen Teller mit Tiermotiv geschenkt... Wehe das Abendessen liegt auf einem "Normalen"...;)

Je nachdem aus welcher Region in Deutschland du kommst gehen natürlich auch Trikos von Fußballclubs oder solche "Turi T-shirts"...

...zur Antwort

Liebe Julia, nach deinen 2 Fragen zu diesem Thema sollten dir zwei Dinge nun klar sein...
"ja, Tiere aus Tierhandlungen zu kaufen ist schlecht" und "Es gibt keine "bessere" Tierhandlung. Wer Tiere aus einer Tierhandlung kauft handelt nicht im Sinne der Tiere, egal ob Fressnapf, Futterhaus, Pflanzenkölle oder andere."

Jetzt bleiben dir 2 Möglichkeiten.

Entweder du informierst dich ausgiebig über Vergesellschaftungen sowie "Ostereierhase" es dir ans Herz gelegt hat, oder du wartest bis du im Internet ein geeignetes Pärchen findest.

Im Umkreis von 20 KM sollte doch irgendwann mal ein geeignetes Pärchen auftauchen?!
Also wenn ich hin und wieder bei ebay Kleinanzeigen schaue werden alleine im 10km Umkreis (von mir) täglich mehrere Kaninchenpärchen inseriert...

Ansonnsten lohnt sich auch bei Kaninchen eine weitere Fahrt!

...zur Antwort

Ich stimme Ninken zu, jedoch habe ich das Gefühl, dass die Fragestellerin eher "Probleme" mit den Mengen pro Fütterung hat.

Da hatte ich am Anfang auch Probleme mit- aber mit der Zeit entwickelt sich ein Gefühl dafür wie viel Futter ca. nötig ist.

Ich habe mir mal gemerkt, dass bei der nächsten Fütterung noch kleinere "Reste" von unbeliebteren Sachen übrig sein sollten, z.b. ein daumengroßes Stück Hokaido..

vielleicht hilft dir als "Richtlinie" das hier:

"Welche Futtermengen soll ein Kaninchen bekommen?

Kaninchen nehmen über den Tag verteilt viele kleine Mahlzeiten ein. Mindestens frisches Wasser, Heu und Zweige sollten ihnen deswegen jederzeit zur Verfügung stehen.

Die Menge an anderem Futter ist Ermessenssache und die optimale Menge ist von Haltung zu Haltung verschieden. Als Faustregel kann man sich merken, dass in etwa die Menge richtig ist, die nicht gleich zu Ende der Fütterungszeit weggefressen ist, sondern bei der Reste bleiben, die die Kaninchen bei späteren Gelegenheiten fressen können. Bei meinen eigenen drei Kaninchen liegt die Menge jetzt im Winter bei ungefähr 180 g Gemüse pro Tag und Kilogramm Körpergewicht, das sind etwa 360 g Gemüse für ein 2 kg schweres Kaninchen.
Diese grobe Reste-Richtlinie lässt sich nicht auf Kaninchen anwenden, die sich gewohnt sind, dass das Futter gleich wieder weg ist und die sich somit angewöhnt haben, sich während den Fütterungszeiten den Bauch randvoll zu schlagen. Auch Futterneid in Gruppen kann dazu führen, dass die Kaninchen überdurchschnittlich viel auf einmal fressen. Sind die Kaninchen bei den Fütterungen nicht allzu gierig und halten sie ihr Gewicht, stimmt die Menge."

http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/fuettern.html

...zur Antwort

1) Natürlich besteht bei jeder Änderung der Gruppendynamik die Möglichkeit, dass es Probleme (außerhalb der normalen rangkämpfe wärhend der VG gibt) gibt.
Jedoch ist die Kombi 2 Männchen und 2 Weibchen als 4er Gruppe eine gute Idee und eine solche Zusammensetzung ist meistens recht harmonisch und stabil.

2) Vor jeder Vergesellschaftung lese ich nochmal die Texte von "sweetrabbits" und "DieBrain" durch um alle wichtigen Dinge nochmal in Erinnerung zu rufen. Die kennst du aber bestimmt schon, oder?

Außerdem bereite ich mich auch "selisch" vor...(Klingt vielleicht ein bisschen komisch, aber) ich schaue mir vor VGs Videos auf youtube von Vergesellschaftungen an. Das härtet mich nochmal ab...;)
Ich bilde mir ein dadurch nicht (verfrüht) einzugreifen.

Am besten schon vor der Suche nach den beiden Mädels überlegen wo die VG stattfinden soll. Ich habe einmal sehr kurzfristig das Bad als "perfekt" deklariert- jedoch mussten wir dadurch in einem 5 personen Haushalt für über 2 Wochen aus Gästebad ausweichen..;)

Ansonnten natürlich schonmal Pappkartons sammeln, damit viele neutrale Verstecke (einfach 2 große Löcher reinschneiden) zur Verfügung stehen!

3) Wenn die im Tierheim grade nichts passendes haben bleiben dir Vermittungesseiten im Internet (Ostereierhase hat da ne gute Liste, ich suche sie mal und hänge sie gleich noch dran...) oder eben auch als letzte MÖglichkeit ebay Kleinanzeigen.

Wenn du dazu noch Fragen hast, dann frag gerne;)

Gruss

Beth

...zur Antwort
Warum will mein Kaninchen nicht in ihre Box?

Hallo alle zusammen :) Ich habe jetzt schon seit fast einem guten Jahr ein Kaninchen (ja, nur eins, wir mussten das Männchen zurückgeben weil er aggressiv wurde) - es benimmt sich eigentlich so richtig wie ein Hund haha sie spielt herum, wartet bei der Tür wenn wir nach Hause kommen, und ist einfach nur glücklich und ist auch nie mehr als 4 Stunden am Tag alleine (alle arbeiten)... So.. bis vorgestern hatte sie eine Scheinträchtigkeit, die sowieso schon hart genug war.. Jetzt geht es ihr wieder besser, sie isst ganz normal, spielt und trinkt (allerdings muss ich beim Trinken dazusagen dass sie früher gerademal 2x in 3 Monaten war getrunken hat, und jetzt nach der Scheinträchtigkeit trinkt sie jeden Tag fast eine ganze Minute lang....) So und jetzt will sie seit vorgestern nicht mehr in ihr Häuschen. Zur Info: Sie ist bei uns in der Küche (ziemlich groß), hat freien Auslauf - also sie kann aus dem Häuschen wann auch immer sie will; im Häuschen ist Trockenheu wo sie ihre Geschäfte erledigen kann :D :D Manchmal legt sie sich dort auch hin, schläft oder frisst das Heu. Und wie gesagt jetzt will sie nicht mehr rein. Ich habe auch versucht sie mit Futter anzulocken - geht nicht! Mit spielen hereingelockt - geht nicht. Aufgehoben und reingelegt - geht wieder nicht... sie bleibt zwar so lange drinnen solange ich bei ihr bin, aber sobald ich den Rücken zudrehe, ist sie schon draußen und sitzt herum...

Ich wäre echt froh wenn mir jemand mal erklären würde wieso das so ist und ob jemand schon ähnliche Erfahrungen machen musste...

(PS: Dumme Antworten ist nicht hilfreich)

...zum Beitrag

schlaue Antwort gefälligst? ;P
Wenn Kanionchen alleine leben entwickeln sich Verhaltensstörungen. z.B. übermäßig die Nähe der Menschen suchen.
Besorgt ihr doch bitte einen gleichltrigen Rammler.

Was für ein "Haus" ist das denn?
Wenn es ein handelsüblicher Käfig ist dann macht doch einfach das Gitteroberteil ab. Am Gitter können die Kaninchen sich verletzen und einigen (auch meinen) ist der kleine Ein-/Ausgang (zu recht) susbekt...
Sonnst könntest du auch einfach mal versuchen eine Decke übers Gitter zu legen. Dann bekommt das ganze ein bisschen mehr "Höhlen-character".

Das sind die 2 Möglichkeiten die mir spontan einfallen würden.

Letzendlich bleibt aber auch die Gegenfrage: Wenn die eh freie in der Küche lebt und ihr Haus nicht benutzen will- was ist daran schlimm?

Auch über Ernährung könntet ihr euch nochmal informieren. Handelsübliches Trockenfutter sollte nicht auf dem Speiseplan stehen.

Informieren kann man sich gut auf "DieBrain" und im Forum von "sweetrabbits"..

...zur Antwort

Hmm, worauf genau willst du mit deiner Frage hinaus?

Ein Bewusstsein im Sinne von "gleich gehts mir an den Kragen" mit Sicherheit!

Jedoch sind Hühner meiner Erfahrung nach sehr neugierige und auch lernwillige/-fähige Tiere.
Das fängt beim gemeinschaftlichem Katze verscheuchen an und hört beim "auf den Namen hören" lange nicht auf...;)

Ich denke das ist immer eine Frage der Sichtweise. In China sind Hunde auch in einigen Teilen des Landes Fleischlieferant und wenige machen sich Gedanken über ein Bewusstsein.

...zur Antwort

Hey sollen die Tiere drinnen oder draußen leben?
Informiert euch nochmal ausgiebig über beide Tierarten und überlegt wem ihr eher gerechtwerden könnt.

Spontan finde ich persönlich Meerschweinchen für Kinder "interessanter"(?)!
Aus dem einfachen Grund, dass sie Geräusche machen und in den Gruppen immer was los ist.

Kaninchen werden oft in Paarhaltung gehalten, jedoch kann auch in einer Gruppe mal "Flaute" sein und dann gibt es nicht so viel zu beobachten.
(Wobei ich wirklich mit Meerschweinchen nichts anfangen kann und auf Kaninchen stehe...)

Letzdenlich ist auch die Frage wer die Hauptverantwortung übernimmt...

Sollen es deine Tiere sein und deine Mutter hilft mal aus oder sind sie für die ganze Familie gedacht? Im Notfall muss eben abgestimmt werden.

Außerdem könntet ihr sonnst auch einfach spongtan mal im Tierheim schauen, was für Gruppen die im mom. grade so haben...
Vielleicht gibt es da grade eine Gruppe (von welcher Tierart auch immer) die für euch alle interessant ist...
Dann müsst ihr nur das Gehege dementsprechend vorbereiten.

...zur Antwort

Wenn du das gleiche unter Dressur verstehst wie ich- nämlich die gesundheitsfördernde Gymnastizierung, dann könntest du mal nach Lehrgängen von Mitgliedern dieses Vereins schauen:

"Die Pferde sollen – unabhängig von ihrer Rasse oder ihrer Abstammung – so vielseitig wie möglich ausgebildet werden, sei es im Gelände, über Sprünge, mit Halsring, an der Hand oder oder oder…
Und dies alles auf der Grundlage der klassischen Dressur – also der Dressur, die für das Pferd da ist, und nicht der, für die das Pferd da ist…"

http://www.team-legerete.de/?page_id=2

...zur Antwort

Vornerein klargestellt:
Kannst du deinem Kaninchen nicht gerecht werden musst du ihn abgeben!

Jedoch solltest du nochmal all deine Kraft zusammennehmen und für ein artgerechtes Leben bei dir "kämpfen".

Zunächst einmal solltest du versuchen ein sachliches Gespräch mit deiner Mutter zu führen. Mach dir am besten vorher eine Liste worauf du sie alles ansprechen wolltest (leere Versprechungen von denen du enttäuscht bist, Grundbedürfnisse von Kaninchen, anstehende Tierarztuntersuchungen (ist er kastriert?), etc.).
Wichtig ist es, dass du versuchst "alle Emotionen außen vorzulassen".
Ein "vor einem halben Jahr hattest du versprochen mir ein artgerechtes Gehege zu bauen. Jedoch scheinst du dich immer weniger für die Bedürfnisse von meinem Kaninchen zu interessieren was mich sehr enttäuscht. In dem engen Käfig und alleine leidet mein Kaninchen und das ist für mich sehr schwer zu ertragen" wirkt hierbei mit Sicherheit eher als ein "Du bist doof! Du hälst deine Versprechen nicht und bist eine Tierquälerin". Mal ganz überspitzt dargestellt;)

Zeigt sich deine Mutter in diesem Gespräch verständnisvoll kannst du ihr erstmal 1-2 Tage Zeit lassen, bevor du nun konkreter auf das Thema zu sprechen kommst. "Wo finde ich eine gleichaltrige Partnerin", "bis wann kannst du das Gehege fertigstellen" etc.
Letzendlich ist es aber wichtig, dass DU dafür Verantwortung übernimmst und konkrete Lösungsansätze lieferst. z.B. "Im Tierheim gibt es auf der Internetseite grade eine passende Kaninchendame, können wir uns die anschauen fahren?"

Auch das Gehege muss nicht an deiner Mutter hängen bleiben. Fühlt sie sich z.B. damit überfordert kannst du auch das Komando übernehmen.
z.B. bei ebay Kleinanzeigen günstige Gitterelemente raussuchen und deine Mutter drängen diese zu kaufen und abzuholen.

Viel mehr braucht man für ein ordentliches Gehege ja erstmal nicht. Die einfachste und kostengünstigste Variante sind Gitterelemente. Das Käfigunterteil kannst du als Toilette nutzen und Wasser/Futterschale hast du ja eh schon. Für den Anfang wäre noch eine ordentliche Buddelkiste wichtig!

Wenn das Gehege am Anfang ein bisschen karg ist, dann ist das nunmal so- wichtig ist erstmal Platz!

Da schnellstmöglichst ein Partner her muss würde ich ihn im Käfig lassen bis die Partnerin vorhanden ist. (Natürlich nur, wenn sich das ganze um einem absehbaren, kurzen Zeitraum handelt.) Dann spart ihr euch den ganzen Stress ein neutrales Gehege herzurichten. Als Häuschen können am Anfang auch große Kartons mit 2 reingeschnittenen Eingängen fungieren.

Blockt deine Mutter ab, dann musst du ein artgerechtes neues Zuhause finden. Vielleicht ahst du ja Glück und du findest Menschen bei dir in der Nähe wo du ihn besuchen kannst.

in Kurzform die Schritte:

SACHLICHES Gespräch

evt. Kastration (und Frist absitzen lassen)

Gehege herrichten

Kaninchendame suchen

"richtig" Vergesellschaften (wie das geht kannst du bei "sweetrabbits" oder "DieBrain" nachlesen)

Viel Glück!

...zur Antwort

Von einem Versuch mit diesen beiden Rammlern würde ich absehen. Das Problem mit ihnen ist, dass sie bevor du vergesellschaften kannst beide die Kastrationsquarantäne absitzen sollte (auch wenn dein Mädel kastriert ist).

Unkastrierte Rammler verstehen sich eigentlich nicht, ein Wunder wie die 2 Burschen das 5 Jahre lang gemacht haben...Wenn du sie aber jetzt mit einem Weibchen konfrontierst könnten sie sich böse bekämpfen. Auch wenn sie jetzt kastriert werden kann es (da die kastration so spät erst ist) trotzdem zu großen Problemen kommen.

Generell kann eine 3er Konstellation funktionieren, jedoch ist ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis sicherer. Auserdem kann bei 3 Kaninchen (wie du schon befürchtest) eines außen vor sein.

Ich würde zunächst intensiver nach einem Partner suchen.

Im Tierheim warst du schon (oder hast da angerufen?)? Denn im Internet werden die Kleintiere oft nur Stellvertretend dargestellt.
Außerdem würde ich den Tierarzt ansprechen und einen Zettel dort hinhängen. (Vom Tierarzt untersucht werden sollte deine neue Dame vor der Vergesellschaftung, vor allem wenn die Todesursache des Partners ungeklärt ist! Der neue Partner ggf auch, außer der Tierschutz weist explizit darauf hin, dass der Tierarzt grade erst alles untersucht hat.)

Schau doch auch nochmal auf Kaninchenschutzseiten. Spontan fällt mir nur die Partnervermittung aus dem Forum von "Sweetrabbtis" ein.

Als letzte Möglichkeit kann man natürlich auch bei E-bay Kleinanzeigen stöbern.

Setze dich vor der Vergesellschaftung (auch wenn du schonmal eine gemacht hast) auf jeden Fall nochmal mit dem Thema außeinander. Einfach nochmal bei "DieBrain" oder "sweetrabbits" Wissen auffrischen;)

...zur Antwort

Ich habe das mal mit meiner RB ausprobiert - die war davon aber wenig angetan.. Zum Glück hatten wir den Ball von Bekannten ausgeliehen. Die haben einen Norweger der begeisterter Spieler ist. Die anderen Pferde auf deren Weide  haben es zwar alle gelernt, jedoch wenig Ambitionen.

Ich schätze, dass der Ball einen Durchmesser von ca. 1m hatte oder sogar ein bisschen kleiner war.
Für meine RB fand ich ihn etwas klein- ich finde aus Sicherheitsgründen sollte er ca./ fast bis zur Brust reichen. Ich denke auch je größer, desto besser...

Viel Glück und Spaß euch zwei!

...zur Antwort

Nimmt sie denn sonnst Sachen in den Mund?

Ich würde einfach versuchen alles Schritt für Schritt zu machen mit jeder Menge Belohnung...;)

- Gegenstand erkunden

- Gegenstand mit Lippen bespielelen

- Gegenstand kurzzeitig ins Maul nehen

- Gegenstand länger ins Maul nehmen

..... wie du sieht nach meinen Überlegungen sehr Kleinschrittig!

irgendwann (natürlich immer weitere "Zwischenschritte"):

- mit Gegenstand im Maul geführt werden (nach dem Aufheben)

- mit Gegenstand im Maul 2-3 Schritte auf dich zu gehen (natürlich auch das Aufheben mit größerem Abstand)

- Abstand vergrößern

- und dann irgendwie die Überleitung zum Gegenstand werfen und bringen..., jedoch erst wenn das aufheben und bringen auf großer Distanz (werf Distanz) sitzt!


...zur Antwort

Hallo GuckLuck,

deinen Kaninchen vorschreiben wo sie buddeln sollen oder dürfen kannst du leider nicht!

Da hilft weder Liebesentzug noch Fernsehverbot;)

Am besten schaust du dir mal an wie Gehege bei Außenhaltung aussehen sollen. Ich hänge dir mal eine Downloadliste ran, ganz unten sind Gehegebauanleitungen. So sollten Kaninchen in Außenhaltung leben!

Das dein Stall groß genug ist bezweifel ich, das sind nämlich die wenigsten. Haben die 2 denn wirklich 6qm Grundfläche? (Ebenen zählen nicht)

so oder so ist dein Stall offensichtlich nicht sicher! Wenn ein Gitter nur "unter den Stall untergelegt" ist, kommen da schlaue Feinde dran vorbei!

Kaninchen sind dämmerungsaktiv. Somit sind sie bei dir in ihrer Hauptaktivitätszeit leider im "kleinen" (wie klein oder groß auch immer er sein mag) Stall eingesperrt.

Versuche doch deinen Opa und deine Eltern zu überreden ein Kaninchengerechtes Gehege zu bauen. (Die besagten Anleitungen sind hier: http://www.sweetrabbits.de/downloads.html) Das ist ein super Geburtstagsgeschenk und ihr könnt alle gemeinsam mit anpacken;)

Da können sie dann auch nach Herzenslust buddeln und weder Katzen, noch Marder oder Füchse kommen rein.

...zur Antwort

Einzelhaltung ist für Meerschweinchen Quälerei.

Natürlich sollte euer Kaninchen einen Partner bekommen, aber keines der Babies.

Ich könnte mir vorstellen, dass der perfekte Partner für Meerschweinchen ähnlich aussieht wie für Kaninchen, aber nagelt mich nicht darauf fest...:
Der perfekte Partner sollte ungefähr im gleichen Alter sein und gegengeschlechtlich (kastriert!). Setzt du einfach Babies dazu, tut ihr weder dem erwachsenen Tier, noch den Babies einen Gefallen. Das könnte sogar wirklich gefährlich werden!

Informiere dich über Meerschweinchenhaltung bei "DieBrain"

Hier kannst du z.B. etwas über die Vergesellschaftung lesen. Solltest du sie tatsächlich überreden können, solltet ihr so vorgehen: http://www.diebrain.de/I-verges.html

Kannst du deine Mutter nicht überreden, dann gebt das Tier lieber in eine Gruppe aus erwachsenen Tieren, an einen verantwortungsbewussten und erfahrenen Halter ab!

Informiere dich ausreichen. Quängel nicht rum wegen der Babies, die sind das was du willst, jedoch nicht das, was dein Meeri will. Sprich möglichst sachlich mit deiner Mutter darüber und zeige, dass du dich informiert hast.

Sagt sie ja, dann sucht einen passenden Partner im Tierheim oder im Internet und fürht eine (richtige!) Vergesellschaftung durch.

Sagt sie nein, dann sucht eurem Meeri ein neues artgerechtes Zuhause.

...zur Antwort