Die stärksten IQ Schwankungen erlebt man im jungen Kindesalter bis hin zum Ende der Pubertät. Danach bleibt das Gehirn trotzdem "plastisch", sodass es sich verändern kann, aber eben in geringeren Maßen als im Kindes-/Jugendalter. Darüber hinaus kann man sowieso nur ein Maximum des Faktor g´s an IQ erreichen, welcher aber rein genetisch bedingt ist. Durch Übung und Arbeit (bspw. einem Studium) kann man sich zum g Faktor noch den s Faktor aneignen. Dieser beschreibt fachspezifische Kenntnisse und "fluide Intelligenz". DAbei addiert man g+s und erhält den IQ.

...zur Antwort
Ich-Perspektive

Wenn ich Fantasy lese, will ich kein objektiver Zuschauer sein, sondern der Protagonist/ Antagonist. Macht es leichter Empathie zu entwickeln und selber über zukünftige Konsequenzen nach zu denken.

...zur Antwort

Ich denke, dass man beim Kochen sowieso ein Gefühl entwickeln muss, statt einer Anleitung zu folgen. Man kennt es: Man macht 1zu1 was im Video gemacht wird, trotzdem sieht es nicht gleich aus bla bla bla. Naja, manche sich generell besser im Kochen (Handwerklichem) andere wiederum in Feinmotorik oder kognitivem. Mach also einfach weiter 😉

...zur Antwort

Stelle es dir so vor: a*b ist die allgemeine Formel für Flächeninhalte. Da aber bei einem Quadrat beide Seiten gleich lang sind, gilt: a=b und somit auch a*a= a^2. Man rechnet also die selben Seiten zusammen. Wenn man nun den Flächeninhalt A hat, kann man bei einem Quadraten, weil die Seiten gleich lang sind, die Seitenlänge erarbeiten: a= Seitenlänge; A= Fläche mit
a^2 = A. Man setzt, wenn man die Seitenlängen hat, für a ein und hat dann die Fläche. Was ist aber wenn man die Fläche hat und man die Seitenlänge haben will? Dann muss man die Potenz (^2) weg bekommen, indem man die Wurzel auf beiden Seiten davon zieht. -Wurzel aus a^2 = Wurzel aus A.- Da ^2 und die Wurzel sich weg kürzen hat man dann nur noch a= Wurzel aus A.

...zur Antwort

Kann stimmen, ja. Du teilst wohl Interessen, die nicht alle so besitzen, mit nur bestimmten (eine Hand voll Leuten) so, dass du auf die gleichen stoßt. Auch wenn du vielleicht garkeine spezifischen Interessen angegebn hast, wirst du wohl nur auf Fragen antworten, mit denen du dich auskennst, also die wieder deinen Interessen und/ oder Erfahrungen entsprechen. Du triffst dann öfters auf die selben Personen.

Das konnte ich bspw. bei Mathe und Physikfragen bei mir zumindest feststellen.

...zur Antwort

Naja, teste doch ob Gott dir antwortet: Werfe die Münze und frag: "Gott bist du existent?".

Kommt 100mal hintereinander ja raus, dann war es wohl Gott (oder ein immenser Zufall), kommt nur einmal nein raus, dann ist entweder Gott nicht da oder er interagiert nicht mit dir. Am Ende Kommt dann raus:

"Ja": er ist wahrscheinlich da

"Nein": er ist nicht da oder antwortet dir nicht.

...zur Antwort