GIF heißt "Graphics Interchange Format" und stammt aus dem Englischen.

Deshalb halte ich es für legitim und richtig "giff" zu sagen, zusammengesetzt aus

"g - rafiks" nicht etwa "tsch - rafiks"

"i - ntertscheinsch" nicht etwa "ai - ntertscheinsch" und

"f - ormat" (was unstrittig sein dürfte).

Ich weiß, dass meine Lautsprift nicht richtig dargestellt ist, aber ich glaube, so versteht man es am besten, was ich meine.

Ich kennen übrigens nur Leute die "GIF" sagen - sind allerdings alles Deutsche.

Vielleicht kann sich ein native english spreaker nochmal dazu äußern....

...zur Antwort

Ist zwar doof, aber Screenshot [druck], mit Copy/Paste in Irfan-View, Monatskalender markieren, Copy/Past der Markierung in eine neue Grafik und drucken.... Das bringt übersichtliche A4-Ausdrucke eines Wochen- oder Monatskalenders als die Druckoption von google.

PS: Wer die nicht kennt:

Im Googlekalder MEHR auswählen und dort im DropDown DRUCKEN. Leider sind die Ergebnisse hier bis auf den Wochenkalender eher gruselig bis wenig brauchbar.

...zur Antwort

in den Benachrichtigungen wird die USB-Verbindung nach dem Anstecken mit "Als Mediengerät verbunden" angezeigt.

- daraufklicken und dann "Mediengerät (USB 3.0)" aktivieren !!!!

- ... USB 3.0 verw.

Dann sollte es klappen....

...zur Antwort

Das BUrlG ist sehr eindeutig:


"§ 7


Zeitpunkt, Übertragbarkeit und Abgeltung des Urlaubs(1) Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, daß ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen. Der Urlaub ist zu gewähren, wenn der Arbeitnehmer dies im Anschluß an eine Maßnahme der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation verlangt. ..."

=>

Da es im Anschluss an Deine OP ist kann Dein Chef den Urlaub "im Anschluss an eine Maßnahme der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation" nicht verweigern. Krankschreiben ist die Alternative...

...zur Antwort
ungleicher Stromverbrauch

Guten Morgen,

ich habe jetzt eine Weile gesucht, aber noch keine wirklich passende Antwort gefunden. Oft ist in Foren die Rede von: "Die Abschlagszahlung ist zu hoch aber wir stehen beide im Stromvertrag" o.ä. Leider passt das so nicht auf meine Situation. Folgendes ist der Stand:

Ich wohne offiziell in einer 2er WG. Wir stehen beide im Mietvertrag als Hauptmieter. Nach einigem Drängen hat sich meine Mitbewohnerin um einen Stromvertrag gekümmert. Jetzt wohne ich seit einigen Monaten bei meinem Freund und suche einen Nachmieter für mein Zimmer. Da ich aber inoffiziell nicht mehr in der Wohnung wohne, verbrauche ich auch keinen Strom (nicht einmal indirekt für Dinge wie Kühlschrank etc.). Ich habe sie darauf angesprochen und ihr gesagt, dass ich es unpassend finde anteilig den Strom zu zahlen. Wir haben untereinander keine Verträge abgeschlossen. Sie stand mir nur eines Tages gegenüber und meinte, sie habe einen Stromvertrag über 70€ mtl. abgeschlossen und sie zieht das bei der nächsten Miete ab (Die Mietkosten laufen im Augenblick über mich).

Gleiches Spiel mit dem Vertrag für Internet, Telefon und Fernsehen. Die Verträge laufen auf sie, ohne mein zutun (keine Absprache, weder schriftlich noch mündlich).

Mich würde interessieren, ob sie rechtlich Anspruch auf meinen Beitrag hat.

Auf der einen Seite hat sie einen Vertrag geschlossen bei dem ich nicht involviert bin. Auf der anderen Seite ist es nicht wie bei einem Handyvertrag, wo ich einfach einen eigenen Abschließen kann wenn ich mit den Konditionen unzufrieden

...zum Beitrag

Eigentlich ganz einfach:

Außerverhältnis (Einer von Euch mit Stromanbieter, Telefonanbieter, etc.):

Hier haftet der Vertragspartner, also "der wo den Vertrag gemacht hat".
Der muß immer und alleine die gesamte Rechnung bezahlen.

Wenn Ihr gleichbereichtig den Vertrag unterschrieben hat, dann darf sich der Anbieter aussuchen, von wem er das gesamte Geld bekommt und kündigen könnt Ihr nur alle gemeinsam (ACHTUNG FALLE: Gibt Probleme, wenn einer auszieht und die anderen nicht kündigen wollen. Dann bleibt auch der in der Zahlungspflicht, der auszieht - und zwar in voller Höhe. Er kann dann zwar alles von den "Hinterbliebenen" einfordern, aber das bringt Ärger)

Innenverhältnis (WEG-Bewohner untereinander):

Hier könnt Ihr vereinbaren, was Ihr wollt. In der Regel wird - meist stillschweigend - gleicher Anteil für alle vereinbart. Hierbei fällt natürlich raus, wer zB durch Auszug nichts mehr verbraucht.

Es könnte aber auch einer sagen: Ich (Hauptmieter) zahle Strom und Telefon und Ihr (Untermieter) zahlt einen höheren Mietanteil, indem Strom und Telefon bereits  enthalten ist.

Idealerweise regelt das der (Unter-)Mietvertrag.

Aber Achtung: Ist der wo auszieht auch der wo den Vertrag gemacht hat, dann haftet er weiterhin im Außenverhältnis gegenüber dem Anbieter und muß dessen Rechnung voll bezahlen. Das Geld kann er dann versuchen, im Innenverhältnis wieder zu bekommen, aber das ist sein Problem und Risiko.

Ist hier nichts vereinbart, dann gilt "was recht und billig" ist, also gleicher Anteil und wer auszieht ist - im Innenverhältnis - raus aus der Zahlungspflicht.

So simple it is...

*     *
    |
\___/

...zur Antwort

"Die Verträge für Strom und Internet wurden gekündigt," => Ab dem Kündigungstg können neue Verträge geschloßen werden. Allerdings werden Strom- und Internetanbieter nur einen Partner akzeptieren oder alle drei als "Mietergemeinschaft" in den Vertrag schreiben. Das letzte kann problematisch werden, weil dann jeder einzelne für den vollen Betrag haftet. Der anbieter sucht sich einen raus - nach Belieben - von dem er das gesamte Geld fordert. Der muß dann schauen, wie er von den beiden anderen das Geld bekommt. Problematisch, wenmn später einer auszieht und die anderen den Vertrag nicht kündigen wollen. Dann bleibt dieser trotz Auszug in der Haftung.

=> Kpndigung ist OK, Anschließend einen neuen Vertrag abschließen - wieder nur einer, damit auch er durch Kündigung wieder "raus" kommt.

...zur Antwort

Bin neugierig... Wie isses ausgegangen?

Hast Du nachbezahlt? (Was fair wäre...Evtl. in Raten...)

Oder hast Du die Einrede der Verjährung "gespielt"? (Was legal, aber per se dennoch nicht OK wäre)

Also, wie isses ausgegangen?

Liebe Grüße B.

...zur Antwort

Gleiches Problem:

Bei meinem neuen Galaxy S5 (Lollipop) werden auf meinem Sperrbildschirm (wenn ich Musik höre) das Cover als Hintergrund angezeigt. Kann man das irgendwie ändern?es nervt...

Meine Player:

  • Mort Player Audio Books (für Hörbücher),
  • der mp3-Player aus Lollipop (für Musik) und
  • Podcast Addict Player (für Podcasts).

Alle drei Playerverhaltenen sich gleich, je nachdem, welcher davon gerade spielt, dessen Cover wird angezeigt.Ein Wechsel des Players ist also offensichtlich nicht die Lösung.

Meine Lösungsversuche:

Ich habe in einigen Foren davon gelesen mit der Lösung "Player wechsel". Für mich keine Option, da jeder der Player in seinem Segment genau das tut, was er soll.In einem Forum habe ich eine Expertelösung gefunden, zu der man sein Handy rooten muß, abr rooten ist eigentlich auch nicht die Lösung, die suche.

Hat jemand von Euch eine andere Lösung?

Danke & Liebe Grüße

BESCH

...zur Antwort

*Bewerbung als Verkäuferin, TZ, x Std.

Sehr geehrte Damen und Herren, * ...und nicht "ich bewerbe mich, das wissen die schon aus dem Betreff, sondern WAS KANN ICH, WAS WILL ICH und WARUM GENAU ICH FÜR DIESE STELLE...

Also etwa (falls zutreffend)... * Bewerbung als Verkäuferin, TZ, x Std.

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit 10 Jahren arbeite ich als Verkäuferin in der ....-Branche. Mit meiner große Fach- und Menschenkenntnis habe ich meinen Kunden mit den richtigen Worten die richtige Beratung geben zu können und so wesentlich zur Kundenzufridenheit unseres Unternehmens beigetragen...* und so weiter....

Der Satz "Ich bewerbe mich" hingegen ist überflüssig wie ein Kropf, der Betreff sagt ja schon alles. Was ich noch reinschreiben würde ist WARUM TEILZEIT? Und das positiv verkaufen!!!! Beispiel: "Um meine Kinder nach der Schule gut betreuen und unterstützen zu können möchte ich nicht mehr als 30 Stunden / Woche arbeiten" und nicht "Wegen meiner Kinder kann ich nicht mehr als 30 Stunden arbeiten. " Du siehst den Unterschied ?

Nochmal: Der Personaler, der das liest will eigentlich nur eines wissen:

WARUM SOLL ICH DIE (oder den) EINSTELLEN?

Und das mußt Du ihm verkaufen. Also schreib rein: - Was bringst Du dem Unternehmen? (Erfahrung? Freundlichkeit?, Flexibilität? Kassenerfahrung?) - Welche Erfolge kannst Du vorweisen? (Beste Verkäuferin 2008 Deines jetzigen Unternehmens?) - Welche Branchenerfahrung bringst Du mit? Und zeig Ihnen in deinem Schreiben, dass Du Dich für deren Arbeit begeistern kannst....

Und spar Dir überflüssige Floskeln wie "ich bewerbe mich"....

Letzter Satz: *Ich freue mich, meine kurze Bewerbung (oder Vorstellung) Ihr Interesse geweckt hat und ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen weiteren Qualitäten überzeugen darf.

Mit freundlichen Grüßen*

In diesem Sinne viel Erfolg Besch

...zur Antwort

... um die Stelle....

oder

... auf Ihr Stellenangebot...

Langer Rede, kurzer Sinn - deshalb würde ich beides lassen und schreiben:

"****ich bewerbe mich als** (Sachbearbeiter, Fahrer, Was auch immer)*"

und das Wort "Stelle" nebst um und auf komplett weglassen :-) Spart Dir Arbeit bei Schreiben und dem Personaler beim Lesen....

Viel Erfolg Besch

...zur Antwort

Wie gefällt Dir: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

Einfügen unbedingt am Anfang, etwa als Hinweis gleich nach dem Inhaltsverzeichnis oder als Fußnote gleich bei der ersten Verwendung. dann allerdings so: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird hier und im folgenden auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

Du kannst es auch machen wie unser Gesetzgeber der genau aus diesem grund neue Wortschöpfungen betrieben hat. Damit aus Radfahrern keine Radfahrer und Radfahrerinnen werden gibt es jetzt Radfahrende, analog dazu Autofahrende, Zur Fuß gehende und andere sonstetwas tuende. Das das finde ich allerdings noch blöder als die feministische Schreibweise RadfahrerInnen (mit großem I in der Mitte)...

Viel Erfolg bei Dener Arbeit Besch

...zur Antwort

Vielen Dank. Nur kommt da leider auch eine Leerzeile. Ich möchte aber einfach nur eine neue Zeile beginnen.

Verstehe. Dann prüf bitte mal die Absatz-Einstellungen:

Du hast leider nicht gesagt, in welchem Programm, aber ich geb mal zwei Beispiele:

  1. Word2000: Format > Absatz > in dem Fenster findest Du die Option Zeilenabstand. Hier auf EINZEILIG stellen.
  2. Open Office 3.0 / Libre Office 4.0: Format > Absatz > Reiter Einzüge & Abstände In dem Fenster findest Du ebenfalls die Option Zeilenabstand. Hier auf EINZEILIG stellen. Andere Programme oder Versionen sollten eine ähnliche Option anbieten.

Klappt's jetzt?

Wenn nicht gibt mir bitte mehr Input, vor allem: Um welches Programm (einschließlich Betriebssystem) geht es?

Liebe Grüße Besch

...zur Antwort

Hallo,

in den Spielregeln (http://www.mcdonalds.de/files/pdf/memory_2012/Memory_Spielregeln_2012.pdf) steht eindeutig DU BEKOMMST DEN GEWINN - lies selbst nach....

Viel Glück und lass uns wissen, wie es ausgegangen ist.

Besch

...zur Antwort

Der Frauenarzt unterliegt der Schweigepflicht. Ich würde zu einem deutschen Arzt /Ärztin gehen, weil der keine religiöse Verpflichtung sieht evtl. dagegen zu verstoßen. Wenn Du einem Deutschen offen die Angst gegenüber Deinen Eltern sagt wird er Dich verstehen und schweigen - bei einem türkischstämmigen Arzt bin ich da nicht sicher.

Das ist bitte nicht rassistisch gemeint und soll kein Vorurteil sein, aber ich weiß, dass bei türkischen Eltern, das Thema "Jungfreulichkeit" sehr hoch im Ehrverständnis aufgehängt ist und teile deshalb hier Deine Sorge der Schweigepflichtverletzung bei einem türkischstämmigen Arzt - vor allem, wenn er Deine Eltern kennt.

Bei einem deutschen Arzt / Ärztin sehe ich das Risiko aber nicht, im Gegenteil: Sie werden Verständnis für die Situation aufbringen. Insbesondere ist das Risiko gering, wenn Deine Eltern gar nicht wissen, dass Du zu diesem Arzt gehst und Deine Eltern den Arzt nicht kennen.

Liebe Grüße Besch

...zur Antwort

Kleiner Tipp:

Merk Dir die Formel als "Dreieck.

Schau Dir die beiliegende Grafik an, denn Text formatieren ist nicht die Stärke von "GuteFrage.Net".

Sie verdeutlicht, wie ich das meine.

Viel Erfolg Besch

...zur Antwort

Es kann auch passieren, dass Hermes eine Adresse recheriert (www.telefonbuch.de) und das Paket dahin schickt. Ist mir schon passiert, nur dass mein Paket dann an einen Namensvetter von mir übergeben wurde, der - im Gegensatz zu mir - im Telefonbuch steht.

rechtfertigung von Hermes ist §2.7 der AGB: "2.7 Ebenfalls als unzustellbar gelten Sendungen mit falscher Adresse, soweit sich die richtige Adresse nicht mit zumutbarem Aufwand feststellen lässt und Sendungen, deren Annahme verweigert wird. "

Erst wenn das nicht klappt wird die Sendung gem. §2.8 AGB retourniert "2.8 Unzustellbare Sendungen werden von Hermes an den Auftraggeber zurückbefördert. Verweigert der Auftraggeber die Rücknahme, ist Hermes berechtigt, über die Sendung auf dessen Kosten nach pflichtgemäßem Ermessen zu verfügen, u.a. auch zu veräußern oder zu vernichten."

HERMES - ALLES IST MÖGLICH :-)

...zur Antwort

Hi Schorsch,

hast Du mal überlegt, es machen zu lassen. Unter http://medienrettung.de/dias/scannen gibt es Angebote ab 0,08€ / Dia. Ich denke, die 400,- € sind allemal gut angelegt, wenn die Alternative bedeutet, zig Tage vor einem Scanner zu verbringen.

google mal nach "Dia scannen lassen"

Liebe Grüße Besch

...zur Antwort

Hi,

so einfach kann man Deine Frage nicht beantworten. Hilfreich wäre zu wissen: - Hast Du eigene Kinder ? - Hättest Du gerne eigene Kinder ?

Grundsätzlich denke ich ist es ganz normal, keine Kinder zu mögen. Ich liebe Kinder und genauso, wie ich Kinder liebe denke ich gibt es auch Menschen, die das eben nicht tun.

Ich habe aus Deinen Posts nicht den Eindruck gewonnen, dass Du ein Kinderhasser bist, sondern nur "eben nichts mit Kindern anfangen kannst". Und das ist voll OK.

Problematisch sehe ich das nur, wenn es den Umgang mit EIGENEN Kinder betrifft oder es einen unerfüllten Kinderwunsch als Ursache gibt. Dann sollte man was dagegen tun - dann ist psychologische Hilfe angesagt.

Wenn es aber nur eine Art Hilflosigkeit im Umgang mit Kindern ist - na dann isses halt so.

Liebe Grüße Besch

...zur Antwort