Ich weiß nicht was du arbeitest oder verdienst, aber du kannst den Betrag steuerlich ansetzen!

dennoch rate ich dir gegenüber dem Inkasso Einspruch einzulegen damit das Unternehmen keine Chance auf Pfändung bekommt!! In jedem Fall schriftlich mit Rückschein !

Besser gestern noch als heute da du sonst noch größere Probleme hast!

...zur Antwort
Nein, mir wäre das vollkommen egal

Was hat Freundschaft mit Politik zu tun!

Wenn du das so siehst bist auch du ein Sympathisant deiner Gesinnung !
was gerade in der Politik passiert ist doch der Ausschlaggebende Grund das fast jeder 5 te die AFD gewählt hat!

Ich würde sogar noch öfter wählen wenn es ging um die Sozialschmarotzer los zu werden und den illegalen Zuzug ein Ende zu setzen!

wir haben genügend eigene Armut in unserem Land die erst mal behoben werden sollte!

...zur Antwort

Ich weiß nicht in welchem Bundesland du wohnst, aber es gibt zB. Ausnahme in Hessen wo der Besitzt von Eigenbedarf erlaubt ist! Also in jedem Fall eine Anzeige, am besten auf anderen Revier oder bei der Staatsanwaltschaft! Die müssen dann den Fall bearbeiten und du bekommst Post über die Anzeige!

damit kannst du dir dann auch Rechtsbeistand mit einem Anwalt nehmen!

...zur Antwort
Das ist mir egal, ich achte auf andere Eigenschaften

Lieber alt und bezahlt, denn das Auto gehört mir und nicht der Bank!

...zur Antwort

Sollte es keine Feuchtigkeit sein dann empfehle ich dir Latex Farbe, dann sollte es nicht mehr sichtbar sein! Bei mir hat es nach Wasserschaden super funktioniert!

...zur Antwort
Brauche euer Hilfe?

Also Leute früher ab der sechsten Klasse bis 10. Klasse iwürde ich immer gemobbt ich wohnte in einer kleine Stadt da kennt sich fast jeder man hat dann über mich Gerüchte erzählt die zu extrem wahren und haben ein Account über mich eröffnet auf Instagram und lovoo wo meine Fotos sind und nackt Bild von einem anderen Mädchen und jeder dachte das ich es wahr .
Hatte keine richtigen freunde da mir niemand geglaubt hat .
da meine mutter muslim ist ich aber Christ

hat man gesagt das ich keine Jungfrau bin

die Menschen die ich nicht mal kannte haben mich auf der Straße als schl…. Beleidigt

dann bin ich raus aus meiner Stadt war dann im Ausland jetzt bin ich wieder in Deutschland kann aber nicht zurück zu meiner Stadt da ich Angst habe das es wieder passiert weil vor 4 Jahren hat man mich über Instagram wieder gemobbt .

hab dann einen Jungen angeschrieben

Der dabei war bei der mobbing Er hat gesagt, ich soll die Vergangenheit vergessen und schreiben jetzt auf Instagram es hat gut getan über das Thema zu reden mit ihm .

Aber hab jetzt gesehen dass er befreundet ist mit den Jungs, die mich früher gemobbt haben.

Soll ich wieder zurück zu in meiner Stadt hab meine Familie vermisst ich weiß nicht was ich machen soll .

und da er mir auf Instagram folgt, hab ich jetzt Angst, dass der Freunde von ihm meine Fotos, als Fake Accounts benutzen. Ich werde auch bald zum Psychologen gehen .

als das mobbing angefangen hat war ich 14 jetzt bin ich 23 .

aber wie gesagt man hat mich vor 4 Jahren auf Instagram gemobbt

...zum Beitrag

Wenn du weißt wer das war, dann mache Anzeige! Das ist kein Kavaliersdelikt und muss betraft werden sonst werden auch andere Personen vielleicht zum Opfer!

es tut mir leid für dich, aber du bist stark und schaffst das!👍👍👍

...zur Antwort
Muss ich wirklich 26 Monate rückwirkend Krankenkasse-Beiträge zahlen, weil mein Arbeitgeber mich nicht angemeldet hat?

Hey, bin gerade bisschen am Verzweifeln. Ich bin Student, seit 2021. Seit meinem ersten Semester arbeite Ich als Werkstudent. (20 Stunden). Ich hab mir meine Lohnabrechnungen nie genau angeschaut. Ich verdiene im Monat auf jeden Fall seit dem ich dort angefangen habe mehr als 580, was bei der AOK Hessen das Limit ist, um nicht mehr kostenfrei familienversichert zu sein. Es kamen 1 oder zwei Briefe der AOK zu meinen Vater, über wem ich familienversichert bin, die über meinen aktuellen Stand fragten. Dort musste ich nur meine Daten angeben und meine aktuelle Semesterbescheinigung. Dann klappte es auch. Dann, vor ungefähr 3 Monaten, wurde mir gesagt dass ich nicht mehr familienversichert sein kann, wegen meinem zu hohen Gehalt.

Dann habe ich zugestimmt dass ich ab diesem Punkt, denke Oktober 2023, studentisch versichert bin. Danach kam ein Brief dass ich für ungefähr 6 Monate rückwirkend den Studenten-Versicherung-Betrag zahlen muss. Darauf hin habe ich dort angerufen und es wurde mir gesagt dass es warscheinlich für die ganze Zeit, die ich schon arbeite, also 2 Jahre und 2 Monate, so sein wird. Also 3000-4000 Euro.

Was kann ich denn jetzt machen. Ich habe nächste Woche meinen Termin. Mein Vater wird mitkommen. (Ich bin 22 und lebe in Frankfurt)

Ps. im Dezember 2022 habe ich sehr viel mehr gearbeitet als 20 Stunden die Woche, und dort hat meine Arbeit dann einen Betrag an die AOK gezahlt, also meine Daten hatten sie, schon von Anfang an.

...zum Beitrag

Dein Arbeitgeber muss die Beiträge abführen weil er sich sonst strafbar macht!

Aber wenn alles schief läuft, dann kannst du auch eine monatliche Rate vereinbaren!

...zur Antwort

Ich empfehle dir lieber bei nicht bestehen der Ausbildung die notwendigen Zeit dran zuhängen weil du sonst zu viel Zeit verlierst um richtig Geld zu verdienen!

viel Glück, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen 👍

...zur Antwort

Ich weiß nicht was du lernst, aber es ist möglich wenn du einen Betrieb findest der dich übernimmt und die Zeit anerkennt. Dann machst du nur so weiter wie bisher!

wünsche dir viel Glück und Erfolg!

...zur Antwort
Küchenlieferung ohne Geräte. Firma raus wegen Zusatz im Kaufvertrag?

Hallo Zusammen,

wir haben eine Küche bestellt die nun am kommenden Montag geliefert werden soll. Der Liefertermin wurde uns per Mail mitgeteilt, im Kaufvertrag bzw. in der Auftragsbestätigung ist die Lieferung mit 3. oder 4. KW angegeben.

Jetzt haben wir kurzfristig eine Mail erhalten mit der Mitteilung, dass die Geräte (Mikrowelle, Backofen, Kochfeld, Dunstabzugshaube) nicht geliefert werden können. Eine telefonische Nachfrage ergab, dass die Probleme mit dem Lieferanten für diese Geräte bereits seit drei Jahren bestehen und man nicht sagen könne, wann diese nun geliefert werden.

Auf erneute schriftliche Nachfrage teilte man mir mit, ich hätte das im Kaufvertrag unterschrieben.

Dort steht:

"....., dass die vorgegebenen Lieferzeiträume trotz der nicht vollständig wiederhergestellten Lieferketten gehalten werden können. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass die zukünftige Entwicklung nicht vorherzusehen ist und es unter Umständen zu Einschränkungen oder Verzögerungen kommen könnte. Insbesondere bei Elektrogeräten und Zubehör führen die noch unvollständigen Lieferketten von elektronischen Bauteilen noch zu Lieferverzögerungen bzw. Lieferausfällen."

Wir erhalten zwar leihweise einen Backofen und auch ein Kochfeld, jedoch fehlen trotzdem Dinge und die Küche ist bereits auch vollständig bezahlt. Aufgrund der fehlenden Dunstabzugshaube würde ich sie auch nicht vollständig nutzen können, da ich die neue Küche ja nicht gleich "versauen" möchte.

Hat die Firma mit den Leihgeräten damit alles getan und kommt uns genug entgegen? Oder haben wir weitere Ansprüche?

Auf Nachfrage, wie lange die Lieferung dauern kann sagte man uns "irgendwas zwischen einer Woche und drei Monaten".

Sorry, langer Text :)

...zum Beitrag

Versuch mal ob du die Geräte tauschen könntest gegen vorrätiges Mobiliar!

eventuell hast du eine bessere Lösung für das Problem . Ansonsten kannst du nur warten !

viel Glück

...zur Antwort

Ein Handschuhfach ist kein sicheres Behältnis!

wofür braucht man so etwas im Auto? Du kannst dich strafbar machen!

...zur Antwort

Im Normalfall bekommst du diese bezahlt bzw arbeitest du bei gleichen Geld im Folgemonat weniger!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die Petition, die ein Verfahren zur Grundrechtsverwirkung von Björn Höcke zum Ziel hat?

Dass eine Partei wie die AfD durch ihr Wahlprogramm, ihre Aktionen und auch ihre Vertreter immer wieder hohe Wellen schlägt, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Schon seit Jahren finden sich in den Nachrichten immer wieder (skeptische) Berichte über die Partei und deren Vertreter. Nun gibt es eine Petition - und zwar gegen den Thüringer AfD-Chef Höcke. Gefordert wird, dass ein Antrag auf Grundrechtsverwirkung gegen ihn gestellt wird.

Was ist eine Grundrechtsverwirkung? Grundgesetz Artikel 18

Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Artikel 5 Abs. 1), die Lehrfreiheit (Artikel 5 Abs. 3), die Versammlungsfreiheit (Artikel 8), die Vereinigungsfreiheit (Artikel 9), das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10), das Eigentum (Artikel 14) oder das Asylrecht (Artikel 16a) zum Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung mißbraucht, verwirkt diese Grundrechte. Die Verwirkung und ihr Ausmaß werden durch das Bundesverfassungsgericht ausgesprochen.

Juristische Kommentare bezeichnen dieses Instrument der Demokratie als eine symbolische Funktion. Damit soll klar signalisiert werden, dass von Seiten der Demokratie ein Missbrauch der Grundrechte nicht geduldet wird im Kampf gegen die Demokratie selbst.

Was passiert durch eine Verwirkung der Grundrechte?

Wie im oben aufgeführten Zitat ersichtlich wird, hängt das unter anderem maßgeblich vom Bundesverfassungsgericht ab. Generell kann gesagt werden, dass eine Person sich gegenüber dem Staat nicht mehr auf Grundrechte berufen kann. Die Person kann weiterhin demonstrieren oder auch seine Meinung äußern - erfährt allerdings in dem Fall, dass staatliche Stellen gegen ihn vorgehen deutlich weniger Schutz.

Allerdings kann das Bundesverfassungsgericht einer Person, die die Grundrechte verwirkt hat, auch das Wahlrecht entziehen - ebenso wie das Recht gewählt zu werden.

Vorgehen im Verfahren bezüglich der Verwirkung der Grundrechte

Ausschließlich das Bundesverfassungsgericht aus Karlsruhe kann ein solches Urteil aussprechen. Dafür bedarf es aber eines Verfahrens, bei dem die betroffene Person angehört wird. Einen Antrag auf die Verwirkung der Grundrechte kann außerdem keinesfalls jeder stellen, das kann nur der Bundestag, die Bundes - oder Landesregierung. Die Dauer der Verwirkung von Grundrechten beträgt mindestens ein Jahr.

Außerdem wird vorausgesetzt, dass von der betroffenen Person eine "ernsthafte Gefahr" für die freiheitlich demokratische Grundordnung ausgeht. Bisher gab es vier solcher Verfahren - alle scheiterten an der Begründung, dass die "Beklagten" politisch zu unbedeutend waren.

Unsere Fragen an Euch: Kanntet Ihr die Möglichkeit der Grundrechtsverwirkung? Wie bewertet Ihr die Petition, die zum Antrag gegen Höcke auffordert? Wie sollte der künftige Umgang mit der AfD weiter stattfinden? Rein spekulativ - welche Auswirkungen könnte ein Erfolg oder ein Scheitern eines solchen Antrages haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Bitte beachtet auch bei diesem brisanten Thema unsere Netiquette. Wir wissen, dass Themen wie diese stets zu angespannten Diskussionen führen können. Bleibt aber bitte auch in diesem Fall freundlich und lasst einen sachlichen Austausch stattfinden.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/faq-grundrechtsverwirkung-hoecke-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-debatte-verbot-100.html
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_18.html

...zum Beitrag

Wir haben zum Glück immer noch eine Meinungsfreiheit, also sollte diese auch für Björn Höcke bleiben!

wenn keiner seine Meinung teilt geht er in Vergessenheit!

...zur Antwort