Künstliche Weltsprachen gibt es immernoch. Wie viele schon geschrieben haben ist Esperanto die bekannteste mit bis zu 2 Mio. Sprechern. Ich kann mir auch denken, dass die nie abgeschafft werden, da sie ja auch heute noch eine Daseinsberechtigung hat, um die interkulturelle Kommunitkation zu vereinfachen.

Ein interessanter Fakt ist auch, dass eine künstliche Weltsprache mit drei Buchstaben häufig in Kreuzworträtseln abgefragt wird. Die Antwort ist Ido. ( mehr hier http://www.weltsprachen.cc/kuenstliche-weltsprache/ )

...zur Antwort

Naja, Nettolohn kann man so nicht so einfach sagen, da er von anderen Faktoren wie z.B. deinem Wohnort abhängt. Außerdem kommt er auch auf deinen Schulabschluss und deine Ausbildung an. Wenn ich trotzdem schätzen müsste, würde ich sagen 1500 €

...zur Antwort

Guck doch mal unter http://www.uebersetzungsbueros.net (mit s am Ende) nach. Die vergleichen verschiedene Übersetzungsbüros. Falls du noch einen Anbieter brauchst, findest du dort bestimmt einen!

...zur Antwort

Ich habe keine Erfahrungen damit, aber man kann sich einige andere Punkte genauer anschauen. Im Impressum steht eine deutsche GmbH "Letre Media GmbH", das ist erstmal positiv. Die Seite scheint aber erst seit diesem Juli zu bestehen, ist also noch ziemlich neu! Außerdem sieht sie vom Layout her ziemlich reißerisch aus. Ich würde hier erstmal abwarten, vielleicht hat noch jemand mehr Infos oder vielleicht schonmal dort bestellt.

...zur Antwort

Das Game kostet jetzt 65 € bei Amazon. ich finde den Preis ok, viel günstiger wird es wohl nicht werden. Guck doch einfach mal auf www.treyarch.de nach, vielleicht schreiben die was dazu.

...zur Antwort

Wenn du keinen findest, könntest du dir deinen eigenen Kalender erstellen. Dazu suchst du dir einfach die Bilder zu den Quellen selber raus z.B. aus der Google Bildersuche und dann gehst du zu einem Fotokalender Anbieter wie z.B. Pixum http://www.pixum.de/fotokalender.html und bastelst dir den Kalender einfach selber zusammen. Das ist ganz einfach, günstig und die Qualität ist auch nicht schlecht. Wäre ein Versuch wert.

Hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Ich überlege mir auch eine Nex5 zuzulegen. Ich bin davon überzeugt, dass sie sehr nah an die Qualität einer DSLR rankommt. Der große Vorteil ist natrülich, dass sie nur knapp 300gr. wiegt und man sie ohne Probleme immer in der Jackentasche dabei haben kann.

...zur Antwort

Hat vielleicht noch jemand Infos oder Erfahrung hierzu, würde mich auch interessieren. Ich überlege mir die neue Nex 5 zuzulegen, aber da ist nur das 18-55mm Objektiv dabei. Bei der alten Version gibt es bei Amazon ein Angebot mit beiden Objektiven zu einem guten Preis.

...zur Antwort

Die Seite von der Bundesdruckerei ist leider nicht mehr erreichbar, aber guck doch mal hier: http://www.biometrisches-passbild.net Hier sind alle Anforderungen an ein biometrisches Passbild erklärt. Da steht, dass man nicht lachen oder lächeln darf und dass der Mund geschlossen sein muss. Klingt komisch, ist aber so.

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an, wo du das Passbild machen lassen willst, oder ob du es nicht sogar selber machst. Ich habe eine Übersicht dazu gefunden (http://www.biometrisches-passbild.net/kosten.html) und dort wird gesagt, dass ein biometrisches Passbild zwischen 5 und 25 € kostet.

Online soll es ca. 5 € kosten, bei so einem Fotofix-Automaten 5 - 8 € und beim professionellen Fotografen bis zu 25€. Biometrische Passbilder sind mitlerweile Standard und jeder Automat und Fotograf sollte das können.

...zur Antwort

Du brauchst ein Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop, Paint, Gimp, usw.) mit dem du das Bild auf die richtige Größe bringen kannst. Die Passbilgröße beträgt nach http://www.passbilder.net/passbildgroesse.html offiziell 3,5 x 4,5 cm, was bei 300 dpi einer Auflösung von 413 x 531 Pixeln entspricht.

Hast du das Bild auf die richtige Größe gebracht, muss du beim Drucken noch darauf achten, das hier die Größe nicht verändert wird und z.B. an die Papiergröße angepasst wird.

Falls du es als Passbild nutzen möchtest, musst du natürlich darauf achten, dass es die Anforderungen an biometrische Passbilder erfüllt.

...zur Antwort
kein lächeln

Leider darf man nicht lächeln, damit das Bild automatisch erkannt werden kann. Hier http://www.biometrisches-passbild.net/kopfposition-und-gesichtsausdruck.html gibt es Infos dazu und Tipps, wie das Bild trotzdem nicht wie ein Verbrecherfoto aussieht.

...zur Antwort