Check mal diesen Artikel: https://www.shellfire.de/blog/tor-browser-anonym-sicher/

Da sollten alle Zweifel, die du bezüglich der Sicherheit (oder Unsicherheit) des Tor Browsers hast beantwortet werden.

...zur Antwort

Abgesehen davon, was newcomer schon geschrieben hat, gibt es hier auch noch ein paar ganz gute Tipps: https://www.rosentaler-schrauben.de/magazin/ordnung-in-der-werkstatt/

Zusammengefasst solltest du zum einen dafür sorgen, Systeme zu schaffen, die Ordnung ermöglichen.

Auf der anderen Seite geht es dann darum, die Systeme zu nutzen um Ordnung zu halten.

Im Detail steht es aber alles im Artikel.

...zur Antwort

Das sieht mir irgendwie ein bisschen nach einem Schlafsofa aus, wobei ich zustimme, dass das wohl ein Eigenbau ist.

Im Prinzip aber gar nicht so schwer. Was du brauchst ist einfach nur eine Matratze - die Schlafsofa-Elemente bekommst du zum Beispiel hier: https://www.wohnbedarf-pies.de/Schlafsofas

Ggf. musst du aber auch noch ein bisschen "nacharbeiten", da kommt es dann auf handwerkliches Geschick an. Zu schwierig umzusetzen ist das Projekt aber denke ich nicht, wenn du dich ein bisschen auskennst.

...zur Antwort
Feuchte Kellerwand im unteren Bereich, was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen,

wir hatten im Juli über mehrere Tage hinweg sehr starken ununterbrochenen Regenfall. Hierdurch ist das Grundwasser sehr stark angestiegen. Das Haus in dem ich wohne, wurde 1992 neu erbaut. Einzig ein alte Keller (genaues Baujahr ist nicht bekannt / vermutlich ca. 1920 bis 1940) diente als bereits vorhandenes Fundament. In diesem Zuge wurden auch die gesamten Kellerwände freigelegt und mit einem 2fachen Bitumenanstrich isoliert, Styropor vor die isolierten Kellerwände gestellt und mit einer Ringdrainage versehen. Die Ringdrainage ist zu hoch verlegt wurden und liegt auf ca. der Hälfte des Kellers. Dies wurde lt. Aussage des Bauherren gemacht, um genügend Gefälle zum Ablauf des Wassers zu haben. In der Mitte des Kellers gibt es einen Schacht in dem sich auch eine Tauchpumpe befindet, die anspringt, sobald der Schwimmer Kontakt mit Wasser bekommt. Auch jetzt wo es mal einen Tag lang geregnet hat, ist in diesem Schacht nicht ein Tropfen Wasser. Nach dem Wasserschaden (Rückstau aus dem Waschbecken, in dem das Wasser aus dem Schacht abgeführt wurde und Wasser was aus dem Schacht hochgedrückt wurde, weil die Tauchpumpe die Wassermassen nicht mehr geschaft hat + Wasser, was aus der Bodenplatte hochgedrückt wurde, ist der gesamte Keller mit Trocknern entfeuchtet worden. Danach sind die Wände neu verputzt und gestrichen worden. Die Außenwände bestehen aus einer Außen und Innenseite. Dazwischen befindet sich ein paar CM breiter Hohlraum. (Dies wurde wohl so früher gemacht). Jetzt ist das Problem, dass sich in einem Raum an der Wand Schimmel gebildet hat. (Nur im unteren Bereich) Es fühlt sich auch feucht an und man kann die Farbe verwischen. Während der starken Regenfälle, war dieses auch die einzige Wand aus der es ein wenig "gepullert" hat. Es kam durch die Fugen sauberes Wasser. Ist eventuell noch eine Restfeuchtigkeit in den Hohlräumen an dieser Stelle und es wurde zu schnell oder mit falscher Farbe gestrichen? Wo liegt der Fehler? Die Isolierung ist ja erst 25 Jahre alt... Daran kann es ja nicht liegen. Außerdem wären dann ja auch alle anderen Wände davon betroffen. Dort ist aber alles super. Wo kann der Fehler begraben liegen? Und welche Maßnahmen werden geraten? Ein Fachmann war bereits da und sagte mir, das von der Statik keinerlei Probleme zu erwarten wären. Es ist kein Wohnkeller! Er dient nur zur Lagerung von Konserven und als Waschraum.

...zum Beitrag

Besser spät als nie diese Antwort, aber ich habe aktuell mit dem gleichen Problem zu kämpfen und habe im Netz diesen recht hilfreichen Artikel zum Thema gefunden: http://www.rosentaler-schrauben.de/magazin/keller-abdichten/

Ich denke wohl, dass auch du nicht um fachmännischen Rat herumkommen wirst, auch wenn das Geld kosten kann.

Das Problem ist hier ganz einfach die fehlende Abdichtung. Damit müssen wir uns abfinden oder aber investieren...

...zur Antwort

Hallo,

oder einen Dodge?

Gruß

BeppoChefkoch

...zur Antwort

Hallo,

das musst du bei der Sparkasse anfragen. Vermutlich wollen die eh unverschämt hohe Zinsen.

Gruß

BeppoChefkoch

...zur Antwort

Hallo,

selbstverständlich möglich. Adapter könnte es geben, ansonsten löten...

Gruß

BeppoChefkoch

...zur Antwort

Guckst du hier: https://www.die-besten-einfamilienhaeuser.de/architektenhaeuser/

Da werden einige verschiedene Typen von Häusern vorgestellt. Ein "normales" Haus per se gibt es nicht. Der Unterschied liegt letztlich in der Bauweise der Häuser und was normal ist, kann man so pauschal nicht sagen.

Fertighäuser werden normalerweise in der Holzständerbauweise errichtet.

...zur Antwort

Hallo,

WLAN Signal vom Router nicht ausreichend?

Gruß

BeppoChefkoch

...zur Antwort

https://www.rosentaler-schrauben.de/Werkzeuge/Popniet-Einnietmutternzangen---2472_218.html

Damit könnte es gehen - also mit einer so genannte "Popniet- und Einnietmutternzange".

Hast du wahrscheinlich nicht im Werkzeugkasten und sie nur wegen dem einen Fall zu kaufen lohnt sich wahrscheinlich nicht. Aber vielleicht kennst du ja jemanden, der dir so ein Gerät leihen könnte.

...zur Antwort

Hallo,

unter der Seite https://www.whatsapp.com/ findest du deine Antworten auf die Fragen...

Gruß

BeppoChefkoch

...zur Antwort

Hallo,

naja wird sicherlich nicht mehr schmecken... Aber solange gekühlt war kein Thema.

Gruß

BeppoChefkoch

...zur Antwort

Hallo,

Kondenswasser kann sich bilden und somit hast du eine ständige Feuchtigkeit.

Gruß

BeppoChefkoch

...zur Antwort