Hallo,
ich denke nicht, dass das nur ein Problem von kleineren Kindern ist, das man zum Beispiel auf die Pubertät oder so abschieben könnte. Klar gibt es Leute, die es cool finden oder es tun, um irgendwo dazuzugehören - aber ich denke, der Anteil derjenigen, die es wirklich wegen Problemen machen, ist größer.
Was man als so ein großes Problem versteht, ist bei jedem anders. Wenn man zum Beispiel sehr sensibel ist, kann auch so eine Trennung ein Grund sein, oder aber auch zum Beispiel Erlebnisse, die andere vielleicht nicht als so schlimm ansehen, die Person aber schon.
Ich habe mal gehört, dass der Großteil der lebenslang dauernden psychischen Erkrankungen im Alter von ca. 14 Jahren beginnt; das würde erklären, warum sich viele in dem Alter selbstverletzen.
Man tut es, weil es einem hilft; zum Beispiel, weil man so Emotionen rauslassen kann, wie du es mit Sport tust (natürlich ist das besser, aber andere können es nicht anders), oder auch manche, um sich selbst zu spüren, aber auch als Selbstbestrafung oder ähnliches. Auf jeden Fall hilft es irgendwie; wenn man das schon eine Weile getan hat, bekommt man auch mal grundlos Druck, da ist das auch das Einzige, was wirklich gut gegen diesen Druck ankommt.
Wie man auf die Idee kommt, ist bei jedem anders. Bei mir fing es glaube ich an, weil ich mir schon seit Jahren Schmerzen zugefügt habe, wenn es mir nicht gut ging, nur eben bisher nur in einem Ausmaß, dass keine Verletzungen entstanden (sich zwicken, kurz was Heißes berühren etc.). Das hat sich dann irgendwann zum Schneiden entwickelt, wenig später kamen andere Varianten da zu. Bei jedem ist das aber anders, klar gibt es auch solche, die das bei anderen sehen und es deswegen nachmachen, das heißt aber nicht, dass sie nicht auch ernstzunehmende Probleme haben.
Wenn es das nicht gäbe, käme man auf andere Ideen. Das mit dem Kopf gegen die Wand hauen ist gar nicht mal so weit hergeholt; ich zum Beispiel tue das dann auch gerne mal so lange, bis die ganze Stirn dick und angeschwollen ist. Wenn man sich unbedingt verletzen will, findet man einen Weg; auch mit Fingernägeln zum Beispiel kann man sich zum Bluten bringen. Das Schneiden ist aber halt eine der "gängisten" Formen, die besonders viele machen und von der besonders viele was mitbekommen. Aber es gibt eben auch andere Varianten.
Letztendlich ist es aber so, dass jemand, der sich regelmäßig selbst verletzt, Hilfe benötigt, ob da jetzt ernsthafte Probleme oder schlimme Erlebnisse dahinter stecken oder nicht. Depressionen zum Beispiel sind ein sehr häufiger Grund dafür; diese können aber auch ganz ohne Grund auftauchen, wenn im Gehirn etwas schief läuft. Wenn es einem dann so schlecht geht, greifen manche eben zu solchen Mitteln. Egal, ob da ein Problem dahinter steckt oder ob es "grundlos" ist, Depressionen, aber auch SVV sollten behandelt werden.
Ich kann verstehen, dass du das dumm findest, das ist auch nicht leicht nachzuvollziehen. Aber du solltest es ernst nehmen; auch Erwachsene sind betroffen, oft fängt man sowas in der Jugend an und es zieht sich durch eine lange Zeit des Lebens.