Liebe Frau...,

zu dem baldigen Schulstart habe ich eine noch eine Frage: All meine Dateien finden sich auf meinem Laptop oder Smartphone. Soll ich diese dann ab sofort mit in die Schule nehmen oder alles ausdrucken?

Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!
[Deinen richtigen Namen]

...zur Antwort

Verurteilt können die USA, bzw. die jeweiligen Präsidenten und Verantwortlichen, nur schwerlich, weil sie die Menschen- und Kinderrechte nicht ratifiziert haben (soweit ich weiß). Außerdem sitzen sie im UN-Sicherheitsrat als ständiges Mitglied und können so gegen jede Sanktion gegen sich selbst ein Veto einlegen.

Als Staaten haben wohl nur VR China und EU die Möglichkeit, sich mit den USA anzulegen, was VR China ja teilweise auch macht.

...zur Antwort

Ja, das musst du, aber du kannst dich weigern, das über Skype zu machen, wenn deine Eltern dir das schriftlich geben. Du bist nicht gezwungen, den Vertrag eines privaten Unternehmens für die Schule zu akzeptieren.

...zur Antwort

Es hängt davon ab, ob es für die beiden auch in Ordnung ist. Wenn das so ist, muss das nicht zwangsläufig schlecht sein - viele werden damit glücklich. Meiner Meinung nach muss die Entscheidung aber freiwillig sein.

...zur Antwort

Schön wäre es, aber nein. Das wird mit großer Sicherheit nicht so kommen. Dafür fehlt der Wille. Es bräuchte eine generelle, allumfassende Erneuerung des Schulsystem, aber 15 Kultusminister*innen sind nicht mal dazu bereit, darüber zu diskutieren, ob das Abitur in diesem Jahr ausfallen soll.

...zur Antwort

Das ist eine sehr subjektive Frage.
Meiner Meinung nach ist Markus Söder ein sehr populitstischer Politiker, der streckenweise sehr fragwürdige Positionen vertritt. Er wechselt regelmäßig kurzfristig seine Meinung, was mir nicht gefällt.
Ramelow hingegen macht meiner Einschätzung nach eine konstante sozialdemokratisch-ökologische Politik. Er sorgt (im Gegensatz zu Söder) nur selten bewusst für Furore, was meiner Meinung nach so richtig für einen Ministerpräsidenten auf Landesebene ist.

...zur Antwort

Aktuell darfst du das nach meiner Auffassung machen. Du musst dich dann aber darauf einstellen, dass du eventuell erstmal nicht mehr weg aus Schleswig-Holstein kommst.

...zur Antwort

Möglich ist es auf jeden Fall. Die Pandemie hat bei uns aber noch nicht richtig angefangen. Italien ist in der Entwicklung der Pandemie uns ein, zwei Wochen vorraus. Wenn du verfolgst, was da passiert, kannst du erahnen, was vermutlich auf uns zu kommt.

Sicherlich werden die Schulen aber nicht schon im April geöffnet. Daran glaubt wohl niemand mehr.

...zur Antwort

Großbritannien, die USA und Frankreich bezeichn(et)en sich als demokratisch, die Sowjetunion sich als Kommunistisch.

...zur Antwort

Um welche Sprache geht's denn?

...zur Antwort