1. formel:
Die Konzentration ist die vorhandene Stoffmenge geteilt durch (pro) Volumen. Das Volumen ist einfach das Volumen der Stoffportion (Bsp. Salzsäure: Volumen der Salzsäure in ml oder liter). Die Stoffmenge erhälst du aus der
2. Formel:
Die Stoffmenge ist die Masse m der Stoffportion. Diese teilt man durch die molare Masse des Reinstoffs bzw. der verschiedenen zusammengesetzten Reinstoffe. Die molare Masse der Elemente findest du im PSE.
Wichtig bei Gemischen ist das Verhältnis der einzelnen Reinstoffe zu beachten!

...zur Antwort

Entweder 7,0 cm * pi = 7pi cm oder 70mm * pi = 70pi mm
Du musst du einheiten beibehalten!

...zur Antwort

Zwischenteilcenkräfte, oder auch intermolekulare Wechselwirkungen, sind die Kräfte, die zwischen Molekülen eines Stoffes ausgebildet werden.

Diese sind sehr unterschiedlich und somit auch unterschiedlich stark.

Man unterscheidet die Wechselwirkungen in :

1. Wasserstoffbrücken (H-Brücken; z.B. bei Wassermolekülen)

2. Van der Waals-Kräfte (haupts. bei Kohlenwasserstoffen)

3. Ionenbindungen (z.B. in Salzlösungen)

4. Elektronenpaarbindungen (Disulfidbrücken)

Bei gewünschten Erklärungen, einfach kurzen Kommentar ;)

...zur Antwort

klammer auflösen, zusammenfassen und dann einfach umformen ; )

...zur Antwort

Hi,
um auf den y-Wert zu kommen, musst du nur den x-Wert in die Gleichung einsetzen (wie in deiner rechnung)
Für den x-Wert würde ich einfach die Gleichung umschreiben: beide Seiten mit x muliplizieren, dann beide Seiten durch y teilen. Dann erhälst du x=2/y
da kannst du dann auch für y eben 2/5 einsetzen, dann kommt 5 raus
Was Summenregel is, keine Ahnung😜

...zur Antwort

3 und 7/3

pq- oder abc formel

...zur Antwort