nein

Ich glaube, dass man nicht unbedingt in einem Land aufgewachsen sein muss, um den Ort als Heimat betiteln zu können. Wenn man einige Jahre in Deutschland gelebt hat, ist man genauso ein "Deutscher" wie wenn man in Deutschland aufgewachsen ist. Ansonsten würde ich dem zustimmen.

...zur Antwort

Sagen wir Mal v ist die Geschwindigkeit die beim Gefälle erreicht wird. Dann wissen wir noch, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 60km/h liegt. Insgesamt fährt er ja 7km, davon 1km 60km/h 2km 30km/h und v 4km

Darauf kann man diese Gleichung ziehen:

60km/h = (v*4km+60km/h*1km+30km/h*2km)/7km

Das *7km

420km²/h = v*4km+60km²/h+60km²/h.

Das -120km²/h.

300km²/h = v×4km

Das /4km

v = 75km/h.

Also muss er im Gefälle 75km/h fahren. Ich hoffe das war verständlich?

...zur Antwort

Also du willst wissen, was der niedrigste Minus Decibelwert ist,wenn ich richtig liege.

Dafür musst du dir die Einheit Bel anschauen. Diese kann den Wert 0 nicht erreichen, da wenn man dies in Decibel umrechnet sozusagen -unendlich wäre. Das heißt, da Bel keinen richtigen niedrigsten Wert annehmen kann, kann auch Decibel keinen wirklichen niedrigsten Wert annehmen.

Also eigentlich:

- unendlich, wenn Bel=0

...zur Antwort
Mir egal

Ist es jetzt etwa Sache der Gesellschaftlichen Meinung, ob eine Beziehung als "gescheit" angesehen wird.

Meiner Meinung nach kann jeder seine Beziehung führen, wie er will. Wenn das Pärchen selbst empfindet, dass deren Beziehung gescheit ist, dann kann man dies auch so sagen.

Man hört viel zu oft Sachen wie zB, dass man in einer Beziehung mindestens einmal Geschlechtsverkehr oder soetwas gemacht haben muss.

Also ich bin der Meinung, dass es jedem selber überlassen ist, ob und wie er jetzt die Beziehung mit seinem Partner interpretiert.

...zur Antwort

13h 20Minuten- 3Stunden 30Minuten=

9Stunden 50Minuten

895km/(9+5/6h)=91km+1/59km

Also ungefähr 91km/h.

...zur Antwort

effects --> Folgen

Das heißt, du musst die Folgen der gegebenen Situationen beschreiben.

ZB "Bad performance at school" führt zu schlechten Noten und Unsicherheit also

"Bad performace at school causes worse marks and insecure feelings in school."

Am besten suchst du dir ein paar Folgen heraus und versuchst sie in einen guten Satz umzuformen.

Sofern du aber eine bestimmte Grammatik in den Sätzen anwenden sollst, musst du uns darauf hinweisen.

...zur Antwort

Man könnte Argumte nennen, wie zB:

"Die Lehrer der Schule sind sehr grob und undankbar"

"Die Schüler akzeptieren mich einfach nicht."

"Der Schulweg ist einfach zu lang und umständlich"

"Meine Eltern haben Probleme mit den Lehrern"

"Die Schule ist einfach zu anspruchslos/anspruchsvoll"

"Ich finde das Umfeld der Schule einfach nicht erträglich"

"Das Schulgebäude an sich ist so renovierungsbedürfdig, dass man nichtmehr richtig Unterrichtet werden kann."

"Die Schüler lästern immer über mich."

"Ich sitze in den Pausen immer alleine."

"Wir griegen immer viel zu viele Hausaufgaben."

"Die Fächer, die angeboten werden, werden mir nie bei meiner Ausbildung als ... helfen"

"Die Lehrer fehlen einfach viel zu häufig."

"Die Schulverwaltung ist einfach unverantwortlich."

"Ich will einfach etwas Neues versuchen"

Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen.

...zur Antwort

Es gibt insgesamt drei Genus(Geschlechter)

Davon gibt es das Maskulinum,Feminum und Neutrum

Das Maskulinum erkennt man meistens an der Endung us: Bsp amicus

Das Femininum erkennt man meistens an der Endung A: Bsp Porta

Das Neutrum erkennt man meistens an der Endung um: Bsp donum

Im Laufe deiner Lateinschulzeit wirst du auch merken, dass es Lateinische Nomen gibt, wo man das Geschlecht nicht so einfach erkennen kann (konsonantische Deklination) Dabei musst du den Genus der Vokabeln auswendig können. Dies ist aber nur eine Zusantzinformation für später.

...zur Antwort
Ja

Also ich persönlich finde jeden Mensch wertvoll. Das liegt vor allem daran, dass die Menschen, die von anderen als asozial abgestempelt werden, meistens ein schlechtes Umfeld besaßen.

Die Normen der Menschen entscheiden ja hauptsächlich, ob jemand asozial ist oder nicht. Wenn man zB jemanden nicht begrüßt, wird man als asozial abgestempelt, obwohl man den anderen Menschen ja damit keinen Schaden zufügt.

Natürlich gibt es auch Menschen, die von anderen Menschen als asozial abgestempelt werden, weil sie denen schaden zufügen, aber ich selbst empfinde das Schadenzufügen einer Person nicht als Grund, diese Person zu verachten. Man sollte lieber die Person dazu ausfragen und selbst überlegen, wieso sie das tut.

Ich selbst kannte schon viele asoziale Personen, oft halte ich nicht fern von ihnen, da sie nicht immer die selben Interessen pflegen, aber ich finde dass jeder Mensch auch asozial die selben Chancen verdient.

...zur Antwort
im Großen und Ganzen

Also ich bin ziemlich zufrieden mit meinem Leben, da ich jegliche Möglichkeiten bekomme, einen guten Bildungsweg, Beruf und Gehalt zu bekommen. Dies liegt daran, dass ich aus einer Familie aus dem Mittelstand komme.

Aber Zufriedenheit kommt bei mir nicht wirklich auf die oben genannten Aspekte darauf an, sondern eher wie dankbar man ist.

Ich selbst bin zB sehr dankbar, wenn ich Leuten helfen kann und diese sich freuen oder sich selbst bedanken. Ich möchte den Personen mit meiner Hilfe neue Möglichleiten geben.

Mir ist es sehr wichtig, dass es den Leuten um mich oder auch den in der weiten Welt da draußen gut geht und diese Glücklichkeit der Menschen sorgt also für meine Zufriedenheit.

Ich bin zwar erst 14, bin aber wirklich nur Zufrieden, wenn ich für die Gesellschaft ein guter Ansporn bin.

...zur Antwort
Die Nutella

Nutella hat sich nie zu dieser Frage geäußert. Das liegt daran, dass es Marketingtechnisch ziemlich praktisch ist, wenn Diskussionen über den Genus des eigenen Produktes umgeht. Solche Umfragen unterstützen also Nutella noch mehr, aber ich habe kein Problem damit:

Meiner Meinung nach müsste es Die Nutella heißen, da in vielen Sprachen zB Latein die Endung A für das feminine Geschlecht hindeutet.

...zur Antwort

Also ich natürlich will jeder gleichfair behandelt werden. Dafür geben diese Leute aber leider nicht die richtige Vorlage.

Das ist aber oft kein Problem, wenn du sie darauf hinweist. Sie werden es vielleicht akzeptieren und deine Meinung zu schätzen wissen.

Es gibt zwar Menschen, die gegebenenfalls andere in ihrer Würde aus Spaß oder Egoismus verletzen, aber diese sollte man entweder darauf hinweisen, indem man ihnen aus dem Weg geht oder diese wie schon erwähnt darauf konfrontieren.

Wenn du dieser Person jedoch nicht aus dem Weg gehen kann(wegen Arbeit/Schule etc.), solltest du selbst über diese Person nachdenken. Hat sie vielleicht selbst Probleme oder fühlt sie sich selbst einsam? Daraufhin kannst du viele Initiativen ergreifen, damit du dessen Würde nicht schadest, aber auch deine Würde nicht verletzt.

Fast jeder Mensch unterscheidet sich von den anderen und wenn du die Persönlichkeit der anderen Menschen zu verletzt, wird dir keiner dafür danken.

Alles in allem kann man sagen, dass Menschen, die andere persönlich verletzen, schon so keine Zustimmung bekommen und dies auch durch das verletzen seiner Persönlichkeit nicht besser wird.

...zur Antwort
Brauchen wir wieder einen Kaiser?

Hallo

also mir ist klar dass es auch in Europa noch viele Monarchien gibt wo die Monarchen zumindest einen Repräsentativen Status haben.

Aber ich präsentiere euch mal meinen Vorschlag:

Also es gibt schon Grundrechte die absolut gelten und dazu einen Kaiser und ein Parlament. Im Parlament sitzen keine Parteipolitiker sondern Experten, die die rein kommen müssen einiges an Qualifikation aufweisen in dem Gebiet für das sie zuständig sind. Also zum Beispiel Militärexperten die über militräische Angelegenheiten entscheiden oder Experten für Infrastruktur die über Straßenbau entscheiden usw.

Es besteht keine Demokratie im Sinne von Wahlen jedoch gibt es immer mal wieder Volksbefragungen die zeigen wie zufrieden die Bürger sind.

Ich finde es wichtig dass die Politiker nicht von der Laune der Bevölkerung abhängig sind sondern sich ganz darauf konzentrieren können was sinnvoll ist so wie ein Firmenchef auch.

Statt einer Erbmonarchie gibt es eine Wahlmonarchie. (wo die Experten wählen)

Ebenfalls dürfte diese Regierung sich nicht überall einmischen, es würde zum Beispiel verfassungsrechtlich mi Ewigkeitsklausel sichergestellt sein dass die Regierung sich zum Beispiel nicht in die Wirtschaft einmischen darf oder dass die Steuern maximal 20% ausmachen oder dass es keine Frauen/Geschelchterquoten gibt und dass es keine direkte Demokratie gibt und keinen Sozialstaat. Und halt die ganzen Grundrechte wären auch verankert.

Einen Verfassungsgerichtshof bräuchte es natürlich auch der darüber wacht dass alles eingehalten wird.

Wie steht ihr zu diesem Vorschlag?

...zum Beitrag
nein nicht so meines

Ich bin dagegen, weil man bei einem natürlichen Kaisertum einfach keine Garantie auf ein sicheres Leben der Bürger garantieren kann.

Natürlich gibt es einen Verfassungsgerichtshof. Dieser wird dann aber keinen Kaiser absetzen können, der überhaupt keine Verantwortung tragen kann, da dieser ja damit nicht gegen die Verfassung verstößt.

Man kann generell eh nicht wirklich kontrollieren, ob einer, der glücklich das Erbe seines Vater/seiner Mutter annehmen konnte und somit neuer Kaiser ist, wirklich die Verantwortung aufnehmen kann.

Außerdem kann sonst keiner, der nicht aus der Kaisersfamilie kommt, das Amt antreten, was für manche Leute wahrscheinlich deren Traum zerstört.

Außerdem kann sich nicht eine Person komplett um die wirtschaftliche Verwaltung kümmern. Während der Kaiserzeit waren die meisten Länder Agraländer. Wer kümmert sich dann heutzutage um wirtschaftliche und finanzielle Angelegenheiten? Der Kaiser mit seinen vielen Beratern oder was?

Außerdem würde ein Großteil der Bürger Aufstände beginnen, da diese in ihrer Freiheit somit eingeschränkt werden und keine richtige Demokratie mehr verwirklicht bekommen.

Alles im Allen kann ich nur Gegenargumente gegen diesen Kaisertum finden, da die Freiheiten der Bürger einfach zu wichtig sind.

...zur Antwort
Ganz einfach, ich sags dir

Ich kann es verstehen, dass manche Menschen an ihre religiösen Schrift glauben. Die Gläubigen werden der Meinung sein, dass diese Schriften von heiligen Personen geschrieben wurden, die nichts schlechter der Gesellschaft antun wollen.

Es gibt viele schlimme Zeilen in heiligen Schriften, die wahrscheinlich eher dazu gedacht sind, die Gläubigen abzuschrecken, damit sie kein Unheil bringen.

Die Menschen werden die Taten in der Schrift nicht bezweifeln, aber sie werden auf das gute in der Schrift hören, da ich zB persönlich keine heilige Schrift kenne, wo die Gläubigen dazu gebracht werden, Menschen zu töten. Ich weiß, dass es Zeilen gibt, wo Menschen getötet werden, aber die meisten heiligen Schriften sprechen gegen den Mord.

Allgemein kann man auch nicht jeden Gläubigen direkt mit seiner heiligen Schrift verbinden, da nicht jeder Gläubige sehr fromm ist. Es gibt zB auch Gläubige, die an deren Schöpfer glauben, aber nicht unbedingt allem in deren heiligen Schrift glauben.

Wenn man zB alle diese Menschen nicht mag, die diesem Glauben angehören, wegen einer bestimmten Schriftzeile, sollte man vielleicht nochmal die Gläubigen selbst fragen, was sie von dieser Zeile halten und ob sie dies auch so grausam finden.

Alles in Allem kann ich sagen, dass Zeilen in den heiligen Schriften zwar schlimm sind, aber ich selbst keine äußerst grausame heilige Schrift kenne und auch selbst weiß, dass nicht jeder Gläubige auch wirklich alles, was in deren heiligen Schrift steht, tut.

...zur Antwort
Bin deiner Meinung

Ich finde es sehr wichtig, dass Menschen, die zu bestimmten Gruppen gehören, nicht mit diesen Gruppen gleich gestellt werden. Man hat es schon in historischen Zeiten gesehen, wo zB Hitler alle Juden hingerichtet hat oder im Mittelalter wo alle orangehaarige als Hexen abgestempelt werden und verbrannt werden.

Dies sollte man auf jeden Fall stoppen, da man bei jedem Klischee, was man im Kopf hat, bedenken muss, dass solche Klischees früher oder sogar noch heute dafür genutzt werden, dass Menschen ausgeschlossen, verachtet oder gar verfolgt werden.

Es kommt natürlich auch etwas darauf an, ob die Person in der Gruppe geboren wurde oder der Gruppe beigetreten ist. Wenn eine Person in der Gruppe geboren wurde, finde ich es abscheulich, wenn diese verachtet werden. (Es kommt zwar auch auf das Umfeld drauf an, aber das was die Eltern dem Kind lehren, wird das Kind wahrscheinlich glauben) Wenn jemand der Gruppe beigetreten ist, ist die Sache etwas anders:

Sofern die Gruppe eine extremistische Gruppe ist, sind diese Vorurteile meistens schon bewiesen. Bei normalen Gemeinschaften, die keine extremistischen Ansichten haben, teilen sich diese meistens selbige Interessen, was aber trotzdem nicht zu einer totalen Gleichheit führt.

Alles in Allem würde ich sagen, dass man Gruppenmitglieder einer Gruppe nicht ohne Kenntnisse über diese vergleichen kann und auch wenn sie die selben Interessen zeigen, gibt es immer auch Differenzen.

...zur Antwort
Ja unbedingt, damit weniger Fleisch gegessen wird

So ein "vegetarischer Tag" muss nicht unbedingt stattfinden, aber die Idee finde ich sehr innovativ. Einmal die Woche kann man es auf jeden Fall aushalten, kein Fleisch zu essen. Es ist gesundheitlich gesehen zwar nicht gut kein Fleisch zu essen, ist aber bei einem Tag Verzicht auch nicht schlimm, vor allem wenn man eh zu Hause wieder Fleisch zu sich nimmt.

Es würde den Schülern auch zeigen, dass man mit weniger Fleisch auch auskommen kann. Klar wird es sicher Schüler geben, die sich beschweren werden wegen des Fleischs Verzichtes. Das liegt aber vor allem auch daran, dass manchen Kantinenessen bedauerlich schlecht schmeckt.

Viele sagen zwar, dass diese Ernährung nicht ausgewogen ist, aber ich finde, dass man immer den Fleischkonsum am Abend oder am Nächsten Tag nachholen kann. Außerdem überleben Vegetarier auch ohne Fleisch, jedoch müssen diese natürlich aufpassen, dass sie keinen Mangel an Proteinen oder anderem bekommen.

Zu dem Argument, dass die Schüler selbst entscheiden sollen, was sie essen, muss ich zudem erwidern, dass die Schüler eine große Auswahl an vegetarischen Speisen bekommen sollen, dass diese auch wissen, wie viele Möglichkeiten vegetarische Speisen auch bieten.

Alles in Allem finde ich, dass man einen vegetarischen Tag mit vielen und leckeren vegetarischen Speisen umsetzen kann, auch wenn vegetarische Ernährung nicht unbedingt die ausgewogenste ist.

...zur Antwort