ich hatte eine extravagante Frisur

bissel was von allem. War nen kleiner Punk. Mit Irokesenschnitt, Lederjacke mit Nieten, Domestoshose, Patches, Stiefeln etc...
Ansonsten aber eher introvertiert. Man hatte zwar Freunde in "seiner Szene" aber ist jetzt nicht so, dass die unbedingt 3 Häuser weiter gewohnt haben, oder in der gleichen Schulklasse waren. Man musste schon zum Treffpunkt fahren...

...zur Antwort
Ja

Längerfristig ja, sonst geht man psychisch kaputt.
Nun hat nicht jeder das Glück einen Beruf auszuüben, der einen einigermaßen erfüllt, sondern für einige ist er pures Broterwerb um irgendwie über die Runden zu kommen. Leider sind das auch gerade die Jobs, die besonders schlecht bezahlt werden und es oft nicht mal zum Leben reicht. Warum diese Menschen oft unglücklich sind, vielleicht Alkoholkrank werden, früher sterben etc. liegt ja dann auf der Hand

...zur Antwort

Gibt es bei euch einen Verein? Unterstützenden Sport kannste natürlich auch außerhalb des Vereins machen: Ausdauer und Fitness,... eine spezielle Sportart zu trainieren ohne Anleitung durch einen Trainer ist sehr sehr schwierig (unmöglich).

...zur Antwort
Geht so

Naja, meine Partei isses nicht. Allerdings auch nicht dieses "Unglück", was uns die AfD und mittlerweile auch die CDU uns glauben machen will.

Und der "gemeine Wähler" glaubt es, weil er sich nicht wirklich mit der Politik der einzelnen Parteien auseinander setzt und was wer/wie/wo beschlossen hat, sondern einfach Populisten auf den Leim geht. Man muss nur wissen, wer der Böse ist und angeblich Schuld an der eigenen Situation hat. Dann fühlt man sich wohl und dieser Bösen wurde mittlerweile in Form der "GRÜÜÜÜÜNNNEEENNN" ausgemacht...

...zur Antwort
...

Kommt wohl auf den Kontext an.
Wenn es im beruflichen/alltags Kontext ist, dann um seine eigenen Minderwertigkeit zu überspielen in dem man seine Machtposition ausnutzt in dem man versucht einen Mitarbeiter runter zu machen, der in der Hierachie unter einem steht.

...und da gibts noch den anderen Kontext und der ist ja keine "reale Erniedirgung" sondern hat er einen spielerischen Hintergrund. 😉

...zur Antwort

Nein. Die Spieler dürfen ja selbst entscheiden ob Sie bei Verein XY spielen wollen oder nicht, wenn Sie ein Angebot bekommen.

Im Prinzip sind das Arbeitnehmer, die bei einer Firma angestellt sind. Meist mit einem Zeitvertrag. Wenn eine andere Firma (Verein) interesse an dem Spieler hat, müssen sich der aktuelle Arbeitgeber, die interessierte Firma und der Arbeitnehmer (Spieler) einig werden. I.d.R. gibt es Vertragsklauseln, dass der Spieler für eine gewisse Summe das Arbeitsverhältniss früher beenden darf.
Das sind normale Verträge und im Grunde mit jedem Angestellten /Arbeitnehmer so vereinaber aber wird natürlich in seltensten Fällen gemacht, weil der normale Arbeitnehmer doch relativ leicht ersetzbar ist. Warum dann einen für teures Geld ner anderen Firma abkaufen?
Im (Spitzen)managerbereich sieht das auch wieder anders aus. Da sind auch Ablösesummen usw.durchaus Vertragsbestandteil

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=s6uawbVnsKM vielleicht hilft dir das weiter

...zur Antwort

Schädlich ist es nicht, gibt aber bessere Lebensmittel (aber auch wesentlich schlechtere). 4,8g Protein auf 100g, ist jetzt nicht die Welt aber dafür sind sie jetzt auch nicht die größte Kalorienbombe. Du willst ja Muskeln aufbauen und nicht fett werden. Der hohe Zuckeranteil kann unter anderen Gesichtspunkten problematisch werden. Aber wenn du sie hin und wieder isst, ist das sicherlich vertretbar und da gibt es, wie gesagt, wesentlich schlechteres.

Schau halt mal welche Lebensmittel ein gutes Protein zu Kcal-Verhältnis haben: Magerquark, Naturjoghurt, Putenfleisch, Schinken (nicht Wurst), Thunfisch (kann man auch als Shake machen, muss ja wirke und net schmecke :-D), Sojaflocken (40g Protein auf 100g und jetzt kommen gleich wieder die Hater und erzählen, wie schädlich angeblich Soja ist), Nüsse (haben allerdings viele kcal aber dafür noch andere positive Inhaltsstoffe, als Sportler kann man die ruhig regelmäßig in Maßen verzehren), Eier,...

...zur Antwort

Ist wohl immer eine Frage des Standpunktes und wird nie zu einer Antwort führen. Der Großteil des Universums kommt ohne Leben aus und auch die Erde wird irgendwann unbewohnbar werden. Da das Universum expandiert und sich auch alle Planeten von einander entfernen und betrachten wird die Unendlichkeit der Zeit, wird irgendwann jeder Planet (ob er mal bewohnt war oder nicht) zu einem dunklen, verlassenen Ort verkommen und so wird es dann bleiben.

Für andere Menschen ist unsere Existenz sicher nicht bedeutungslos. Wir leben nur einen kurzen Zeitabschnitt und in diesem interagieren wir mit unseren Mitmenschen und beeinflussen uns damit Gegenseitig. Haben also ein Bedeutung in deren kurzen Leben.

...zur Antwort

Vor ein paar Jahren hätte ich definitiv zur Informatiker-Ausbildung geraten, allerdings wird KI die Arbeitswelt extrem und in exponentieller Geschwindigkeit verändern. Es sind "white-collar"-Jobs, die da als erstes drann sind, sprich Bürojobs und nicht "blue-collar" Jobs, wie das klassische Handwerk.
Mach die Ausbildung, die dir am meisten spaß macht. Dort kannst du ja auch nach einer gewissen Zeit anschließend den Meister machen oder studieren (wo in der Elektrotechnik die Informatik auch nicht zu kurz kommt) und/oder dich selbstständig machen etc. und "Karriere machen". Lass das normale Gehalt/Lohn nicht den ausschlaggebenden Punkt sein, falls ein gelernter Fachinformatiker wirklich so viel mehr verdienen sollte, als ein Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

...zur Antwort
Uni, Angst vor anderen zu sprechen?

Hallo!

Heute in der Uni hatten wir ein Seminar. Wir sind immer so ca 8-9 Leute und die meisten davon sind aus meiner „Uni-Gruppe“, d.h. eigentlich sind wir befreundet.

Heute sollte jeder der Reihe nach seine Meinung zu etwas sagen. Ich bin sehr unsicher und hab Angst vor anderen zu reden und angeschaut zu werden. Ich hab nach jeder Person die dran war gemerkt, dass ich immer nervöser wurde. Mein Herz fängt immer extrem schnell an zu schlagen und meine Hände fangen an zu zittern. Ich hab mir dann überlegt was ich sage und mir versucht bewusst zu machen, dass ich überhaupt keine Angst haben muss oder nervös sein muss, aber leider hat das nicht geklappt. Das ist irgendwie eine automatische Reaktion meines Körpers 😭 ich bin dann total im fight or flight modus.

Als ich dran war, war haben also wie gesagt meine Hände extrem gezittert, meine Stimme war auch nicht normal und ich wusste generell gar nicht mehr was ich sagen soll. Ich habe dann irgendwas zusammengestottert. Alle haben gesehen wie meine Hände gezittert haben. Der Dozent hat auch nur genickt und gar nichts zu dem gesagt, was ich erzählt habe.

Alle anderen sind in der Lage normal vor anderen zu sprechen, vor allem in so einer harmlosen Situation. Da waren nur Leute, die ich gut kenne und die ich mag und trotzdem kann ich nicht normal sprechen. Alle anderen haben auch sinnvolle Dinge zum Thema gesagt und konnten eben ganz normal ihre Meinung rüberbringen und darüber diskutieren.

Ich schäme mich so sehr dafür und würde am liebsten das Studium sofort abbrechen. Gibt es denn irgendetwas, dass ich dagegen tun kann?

...zum Beitrag

Ok, gern vor anderen sprechen und angeglotzt werden tun wohl die wenigsten gern. Vielleicht mal googeln ob es irgendwo Seminare gibt um "Angstfrei sprechen" zu lernen oder vielleicht wird sowas ja auch einmal im Semester über die Uni angeboten etc.
Ein etwas unkonventioneller Vorschlag bei Stresssituationen ist ein wenig (NICHT ZU VIEL) Alkohol. Gibt zwar keiner zu, aber es hilft

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

vor der Variable steht doch eine 1, wenn keine andere Zahl da steht.

Also x = 1 * x
so wie z.B:
3 = 1 * 3
4 = 1 * 4
5 = 1 * 5
usw...
also ist h² = 1 * h²

oh seh grad, dass ich nach dem sortieren nimmer = 0 hingeschrieben habe. das fehlt natürlich noch^^
h² + .... h + ... = 0

...zur Antwort
ja, geht

Ja es geht. Aber wie du schon selbst sagst, muss man oft eine Handynummer angeben, das 49€-Ticket der Bahn gibt es z.B. auch nur noch digital etc.

Des weiteren wurden nun fast überall (oder schon komplett?) öffentliche Telefone abgeschafft.

Wie gesagt, es geht. Aber komfortable ist es nicht, da mittlerweile davon ausgegangen wird, dass jeder Mensch in Deutschland ein Smartphone besitzt (find ich auch nicht richtig, ist aber so)

...zur Antwort