Also, wie in dem von notting geposteten Link der Arbeitsagentur geschrieben, hast Du mehrere Möglichkeiten. Lass Dir eventuell mal nen Termin dort geben.

Im Prinzip kommt es dann darauf an, welche Art von Typ Du bist und inwieweit Du fähig bist den HSA nachzuholen - entweder eigenständig, oder mit Unterstützung.

Eigenständig bedeutet: selbst lernen in einer VHS oder Abendschule.
Unterstützt wäre dann z.B. in einer sogenannten BvB-Maßnahme. Vorteil bei letzterem wäre, dass dort nicht nur der HSA nachgeholt werden könnte, sondern gleichhzeitig Hilfe bei Bewerbungen und Ausbildungsplatzsuche erfolgt; d.h., dass nach Abschluss einer solchen berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme gleich 2 Dinge abgehakt werden könnten: der HSA UND der Ausbildungsbeginn. Eine solche Maßnahme geht in der Regel ein knappes Jahr (von August/September ab). Mit etwas Glück kann man auch in eine laufende Maßnahme noch "nachrücken".

Der Altersbereich dort liegt zwischen 16 bis 25 - wäre also machbar. In der BvB, in der ich gerade unterrichte, sitzt gerade auch ein TN mit 23 und macht seinen HSA nach - also setze Dich ruhig mal mit der Arbeitsagentur und dem Schulamt zusammen und besprich das mal, dann wird das schon.

...zur Antwort
Dürfen Lehrer das?

Ich interessiere mich viel für Politik und informiere und diskutiere eigentlich immer gern. Dienstag hatten wir Politik Unterricht und es ging um das Thema: "Was würde passieren wenn eine Rechtsradikale Partei auf Bundesebene eine Mehrheit bekommen würde?". Schnell waren wir bei was passiert wenn die AfD eine Mehrheit bekommt und mit allem was dazugehörigen also "sollte man die AfD verbieten?", "Wie gefährlich ist die AfD?" und so weiter. Es gab leider keine richtige Diskussion und der Lehrer hat knappe zwei Unterrichtsstunden einen Vortrag gehalten, nach seinem Empfinden aufgeklärt. Für mich glich das schon mehr hetzen gegen die AfD. Er hat nur seine Meinung dargelegt und uns unzählige, noch nicht mal immer belegbare, Argumente aufgezählt für ein Verbot von der AfD. Von: Die AfD hat bisher noch kein einzigen richtigen Lösungsansatz gehabt und ist nur auf hetzen gegen Ausländer aus bis hin zu die AfD und FPÖ ist vergleichbar mit der NSDAP. Er meinte die Demokratie wird in Deutschland und Europa durch rechte Parteien immer weiter ausgehöhlt. Er meinte das wir kurz vor einem Zusammenbruch wie damals in der Weimarer Republik stehen wenn die AfD an die Regierung kommen würde. Ich bin so wie die meisten aus meiner Klasse 14 und in diesem Alter haben die aller aller meisten kein bis gar kein Interesse an Politik. Die meisten informieren sich nicht und bekommen ihre Informationen nur vom Politik Unterricht. Am Ende seines zwei Stunden Vortrag hat er uns dann noch kurz dran genommen und die letzten 5 min gefragt was wir davon halten. Es gab nur Antworten wie AfD verbieten oder sogar alle AfD Wähler weg sperren. Ich hab mich zwisch durch auch mal gemeldet und hab mich extra pro AfD positioniert. Ich hab gesagt das es nicht stimmt das der Großteil der AfD Wähler die AfD wählen weil sie manipuliert seien und das die AfD auch schon gute Lösungsvorschläge hatte. Meine Aussagen haben ihm leider nicht besonders gefallen. Das hat er mich auch spüren lassen und ich wurde sogar nach der Stunde zu ihm zitiert und musste mir in meiner Pause noch mal 15min anhören wie falsch ich in meiner Beurteilung liege.

Ich weiß nicht was ich machen soll damit es nicht zu so einseitigen Unterricht kommt und das wir auch mal diskutieren. Ich hab um beides gebeten Er ist aber auf nichts eingegangen.

...zum Beitrag

Mahlzeit!

Ersteinmal finde ich gut, dass Du Dich TROTZ dieser heftigen "Politikindoktrinierung" nicht hast beeinflussen lassen. Und um meinem Vorredner gleich in seiner Auffassung dazwischenzugrätschen: WENN die AfD tatsächlich objektiv verfassungsfeindlich WÄRE, dann wäre sie mittlerweile verboten.

Natürlich soll eine Lehrkraft im Falle des Falles aufklären und darf auch seine Meinung kundtun. Letztere hat er jedoch nicht als Tatsachenstand darzustellen, was er in Deinem Unterrichtsfalle wohl getan hat - auch mit der Maßregelung/Einstellungskorrektur am Ende des Unterrichts - da greift zumindest schonmal der bereits angesprochene Beutelsbacher Konsens mit seinem Überwältigungsverbot als oberstem Prinzip. Wie gesagt: die Einstufung der AfD ist bis dato nicht einmal der AfD selbst begründet worden und ist daher auch keine Tatsache, was die anderen Parteien bisher auch von einem Verbotsantrag abhält.

Lehrer haben sich im Falle ihres Unterrichts an das sogenannte Neutralitätsgebot zu halten, ihren Unterricht unparteiisch zu gestalten und damit die Möglichkeit sich eine eigene Meinung zu bilden offenzuhalten. Das Beamtenrecht verpflichtet Lehrerinnen und Lehrer, ihre Aufgaben unparteiisch zu erfüllen und sich durch ihr ganzes Verhalten zu der freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes zu bekennen und für deren Erhaltung einzutreten. Betätigen sich Lehrerinnen und Lehrer politisch, müssen sie die Mäßigung und Zurückhaltung wahren, die sich aus ihrer Stellung gegenüber der Allgemeinheit und aus der Rücksicht auf die Pflichten ihres Amtes ergibt (§ 33 Beamtenstatusgesetz).

Dazu kommt, dass es den Grundsatz der Meinungsfreiheit gibt - und der gilt natürlich auch für Dich. Was soviel bedeutet wie: nimmt man das Neutralitätsgebot und das Recht der Meinungsfreiheit zusammen, dann ist eine solche Vorgehensweise des Lehrers absolut abzulehnen und sogar zu rügen, denn der Lehrer verhält sich nicht nur parteiisch sondern auch übergriffig.

Um Deine Frage also zu beantworten: NEIN, so etwas dürfen Lehrer NICHT - zumindest nicht annähernd in dieser Art und Weise.

...zur Antwort

In der Regel ist ein Kopf vollkommen ausgefüllt. Da ist kein Platz, dass da irgendetwas drin herumfallen könnte. Die einzigen Hohlräume sind der Hals-Nasen-Rachenraum mit den Stirn- und Nasennebenhöhlen sowie das Innenohr. Aber auch da ist zuwenig Platz, als dass da eine Kugel drin herumrollen könnte, ohne dass man dazu Schmerzen hätte oder massive Gleichgewichtsprobleme.

...zur Antwort

Grundprinzipiell ist es so, dass Programme, die unter dem alten Windows installiert wurden nun von dem neuen Windows nicht registriert/gefunden werden; diese sind quasi für das neue Windows nicht existent und müssten erst erneut installiert werden, damit sie genutzt werden können. Manche Spiele laufen zwar ohne diese Installation, allerdings nicht 100%ig korrekt. Eigene Dateien etc sind meist Verweise auf Ordner im jeweiligen System auf der Bootplatte. Damit Du diese Daten wieder wie gewohnt abrufen und verwenden kannst, gibt es in deinem Falle dann nur die Möglichkeit sie vom Alten System in das neue an den gleichen Ort zu verschieben - dies gilt jedoch nur für Daten, wie Dokumente, Filme, Musik, Bilder. Auch Dateien auf dem Desktop müssten vom alten Windows in das neue an den gleichen Platz verschoben werden, sonst sieht man sie eben nicht.
Programme, wie Office, Brennprogramme, Spiele etc müssen installiert und anschließend konfiguriert werden. Spielstände/Savegames müssen dann an die neue Position kopiert werden. Allerdings ließe sich auch das Programm an dem Ort auf der alten Festplatte installieren und damit die "alten" Daten einfach überschrieben/ersetzt werden.

Alles in allem ein klein wenig zusätzliche Arbeit, aber nicht unlösbar.

...zur Antwort
Leopard 2

Die Maus ist zu langsam, zu ungelenk und zu schwerfällig. Die Technik im Leopard 2 ist gepaart mit der Durchschlagskraft seiner Bewaffnung der Maus um Längen überlegen - selbst wenn sich die beiden auf offenem Feld begegnen würden, wäre der Leo durch seine Waffenstabilisierung, Geschwindig- und Wendigkeit der Maus haushoch überlegen.

Der Leopard 2A7+ hat eine Bewaffnung mit einer Durschlagskraft von bis zu 810mm Panzerstahl auf 2000m gegen die die Maus eine effektiv 243mm starke Bugpanzerung (200mm mit 65° Neigung) entgegensetzen könnte. Selbst die Turmblende hat vorn nur 220mm. Da würde die Maus nicht lange halten.

...zur Antwort

Also mir scheint, dass Du dich ein wenig verrannt hast bei der Formelumstellung.

A= 1/2 * (a+c)*h | *2

A*2 = (a+c)*h | /h

A*2/h = a+c | - a

A*2/h - a = c

Punkt vor Strich und schon funktioniert die Lösung.

136cm²*2/8cm - 21cm = c

272cm²/8cm - 21cm = c

34cm - 21cm = 13cm = c

Probe:

A = 1/2 * (a+c) * h

A = 1/2 * (21cm+13cm) * 8cm

A = 1/2 * 34cm * 8cm

A = 17cm * 8cm

A = 136cm²

...zur Antwort

Das Original war von Cassius - Feeling for you:

https://www.youtube.com/watch?v=DOTXZKLrPzw

Das wurde nochmal von Avicii aufgegriffen und leicht modifiziert:

Auf jeden Fall n Knaller :-)

https://www.youtube.com/watch?v=cI9AW5zLwDQ
...zur Antwort

Die Verlaufsformen sind eat - ate - eaten.

Demnach ist das mittlere richtig und die anderen Vergangenheitsformen falsch.

I have eaten wäre richtig - ist eigentlich keine wirkliche Vergangenheitsform sondern das Present Perfect Simple.

I ate. ist Past Simple

I had eaten wäre dann auch richtig und ist Past Perfect Simple

Alle Formen findest du z. B. hier:

http://www.learnenglish.de/vocabulary/tenses/eattense.html#prestense

...zur Antwort

In der Regel bringt dieser Sportknopf eine sportlichere Fahrweise: Gänge werden später geschaltet/länger ausgefahren, unter Umständen das Fahrwerk angepasst, damit das Auto eine andere Straßenlage und eine härtere Dämpfung bekommt, die Motorsteuerung leicht modifiziert, damit der Motor sich eben anders verhält und etwas spritziger den Wagen antreibt.

Bedienungsanleitungen solltes sich jedoch unter Umständen nachbestellen oder sogar downloaden lassen - schon mal danach gegoogelt?

...zur Antwort

Das ist die Frage, ob das überhaupt soweit kommt, denn das hängt von etlichen Faktoren ab. In die Zukunft kann man zwar prognostizieren, aber dieser Wert beruht auf Faktoren, die pure Annahmen sind und sind keinesfalls sicher.

Diese prognostizierten 1,5 Grad Erwärmung gelten jedoch für das global umspannende Jahresmittel der gesamten Erde - das kann durchaus an manchen Stellen Kälter werden und dafür an manchen Stellen dafür mehr als 1,5 Grad wärmer sein.

...zur Antwort

Ich persönlich halte epilieren für die beste Möglichkeit Haare bequem und für einen längeren Zeitraum zu entfernen.

Es gibt verschiedene Arten des Epilierens. zum einen gibt es verschiedene Geräte, die die Haare durch mehrere pinzettenartige Bewegungen entfernen. relativ langsam und etwas unangenehm. Dann gibt es das Wachsen und Sugaring.. Wachsen ist klar, kann man machen und machen lassen, geht relativ schnell und großflächig. Sugaring geht ähnlich, aber ist angeblich etwas angenehmer. In allen Fällen hält die so durchgeführte Haarentfernung in der Regel 4-6 Wochen bevor die Haare wieder nachwachsen. Nachwachsen werden sie in der Regel etwas feiner und bei regelmäßiger Epilation nicht mehr ganz so zahlreich, da beim Rausreißen der Haare die Haarwurzeln Schaden nehmen und sich zurückbilden oder ganz absterben.

Dann gibt es noch die Laserepilation, die wohl am dauerhaftesten ist. Allerdings ist das auch die teuerste und sie dauert etwas länger in der Anwendung.

Ich würde dir Sugaring empfehlen und es machen lassen - je nach Anbieter kostet das für die Beine 45-50€. Aber man kann sich das wie das Wachsen auch selber machen; es gibt mittlerweile genügend Rezepte für die Masse bzw. genügend Anbieter, die sie verkaufen.

...zur Antwort
FSJ - Krank - extreme Angst vor Chef!

Hey Hey an alle, ich bräuchte mal eiere Hilfe bzw Meinung:

Ich mache seit Juni/14 ein Freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst. Die Arbeit macht mir echt Spaß und die Kollegen sind super.

Ich habe Folgendes Problem:

Ich hatte kurz nach dem Beginn des FSJ eine starke Magenschleimhautentzündung mit Helicobacter Pylori. Deswegen war ich ca 1,5 Wochen im Krankenhaus. Da hat mein Chef noch nichts gesagt.

Irgendwann hatte ich eine starke Influenza und war ca 1 Woche mit 40 Fieber und Gliederschmerzen im Bett gelegen.

Ca 2 Tage musste ich mich krank melden, weil meine Regelschmerzen extrem waren.

Letzten Monat hat mich ein Kollege mit einem Magen-Darm-Virus angesteckt. Deshalb war ich auch noch einen Tag krank.

Irgendwann hat mich mein Chef zum Gespröch geladen. Seine Aussage war: das geht nicht so, das darf nicht sein. Aber von meiner Arbeit sei er sehr zufrieden! Bla bla.. Das hat mich wirklich geärgert. Klar ich kann ihn total verstehen, natürlich braucht er seine Leute, aber es gibt einige Kollegen die fast jeden Montag krank sind, weil sie das ganze Wochenende durchsaufen. Und ich werde angekackt, weil ich wirklich krank war! Aber naja.. Ich verpetze niemanden!

Jetzt stehe ich verneinen weiteren Problem: irgendwann habe ich mir mein Knie beim Patienten-tragen verdreht. Das war dann blau.. Habe mir nicht viel dabei gedacht und weitergearbeitet. Wochen, Monate... Irgendwann hatte ich Schmerzen, Diebinnen stärker wurden.. Ich bin zum doc und habe mir eine Bandage und Physiotherapie verschreiben lassen. Hat leider nichts gebracht. Inzwischen schmeiße ich Mir jeden Tag Novalgin ein, aber sinken es nicht weiter gehen! Die letzten paar Tage hatte ich stärkste Schmerzen und die Schmerzmittelchen haben nicht mehr gewirkt! Bin dann zu einem Orthopäden der dann festgestellt hat: - Riss im Meniskus - Knorpelschaden -Schleimbeutel so entzündet, dass mein Knie dadurch blockiert wird. Ich muss definitiv Operiert werden, da gibt's keinen Weg daran vorbei. Insgesamt mache ich seit 5 Monaten damit rum. Es muss gemacht werden!

Ich bin total schockiert!

Jetzt weiß ich leider nicht, weiblich das meinem Chef beibringen soll! Ich habe totale Panik! Ich möchte meinen Arbeitsplatz nicht verlieren! Mein Chef ist ein leichter Choleriker. Ich weiß auch nicht wie ich es ihm sagen soll :( oh man.. Ich weiß nicht mehr weiter 😪

Vielen Dank für antworten dchinmal im Voraus:) Schönen Abend und gute Nacht euch noch :)

...zum Beitrag

Hi!

Nun, dass das so nicht geht ist erstmal an sich natürlich ein berechtigter Wunsch, aber du suchst dir ja nicht aus krank zu sein, das sollte er verstehen. Denn wenn du krank sein willst, weil dir die Arbeit keinen Spaß machen würde, dann wäre deine Arbeit auch im gesamten nicht lobenswert.

Dass du nun aus lauter Angst deine Gesundheit so sehr aufs Spiel gesetzt hast sollte ihm eigentlich Leid tun und zu denken geben. Daher sage ich dir, wie ich es nun an deiner Stelle tun würde.

Ich würde mir einen Kollegen suchen, der gut mit dem Chef und mir klar kommt und ihn bitten mit mir zu ihm zu gehen. Dann würde ich Dem Chef den Umstand genau so, wie du ihn hier geschildert hast erklären. Auch und vor Allem warum du nun sogar operiert werden musst (nämlich aus Angst vor dem Verlust dieser Arbeit nach eurem Gespräch!).

Danach kann er höchstens auf sich selbst böse sein und den Umstand, dass er dich in diese Angst versetzt hat sogar gravierende körperliche Schäden zu erleiden. 

Da du nun operiert werden musst, was du dir natürlich nicht ausgesucht, aber zumindest fahrlässig (wenn auch durch Angst) in Kauf genommen hast, musst du dich natürlich fragen lassen, ob es das tatsächlich wert war. Und da denke ich: nein. Niemals sollte man sich selbst kaputt machen - wenn du eine Verletzung hast, die sich dann so gestaltet, dann solltest nein musst du deutlich früher zum Arzt gehen. Im sozialen Jahr musst du fit sein, damit du auch andere nicht gefährdest. So geht das jedenfalls tatsächlich nicht.

Dazu kommt noch, dass das im Prinzip einen Arbeitsunfall darstellt und diesen hättest du melden müssen, auch aus versicherungstechnischen Gründen. Ob sich nun ein Nachteil für dich daraus ergibt, weil du es so herausgezögert hast, bleibt abzuwarten. Arbeitsunfälle jeglicher Art, und sei es noch so ein kleiner Kratzer müssen gemeldet und dokumentiert werden - man weiß nie was daraus entstehen kann. Jetzt im Nachhinein Ansprüche geltend zu machen kann unter Umständen sehr schwierig werden.

Fazit: offenes, ehrliches Gespräch suchen, gesund werden, Dinge hinnehmen, die man nicht ändern kann und es beim nächsten Mal besser machen.

...zur Antwort

Sollte passen. Die Spinne ist von der Öffnung minimal bei 42mm aufwärts, dein Mikro hat nen Durchmesser von 52mm - ergo sollte sich das in die Spinne recht gut einklemmen lassen. Dafür hat die Spinne ja zwei Schalenhälften und Gummibänder.

...zur Antwort

An nen USB-Anschluss geht das Dingen auf keinen Fall. Alleine der Hinweis:

benötigt 48 Volt Phantomspeisung

sagt schon einiges aus. Das ist ein Profimikrofon, ein Kondensatormikrofon, welchers eine Spannungsversorgung von 48V benötigt, um zu funktionieren (USB liefert max 5V). Dafür brauchst du neben nem XLR-Anschlusskabel auch definitiv noch anderes Equipment z.B. einen der dort vorgeschlagenen Vorverstärker. Mithilfe eines dieser Vorverstärker kannst du es dann über den Audioeingang des PCs an selbigem anschließen. Aber USB: auf keinen Fall.

http://www.thomann.de/de/audio\_technica\_at2020.htm

...zur Antwort

Es gibt etliche gute "offline Spiele" die man zu zweit spielen kann...ist halt n bischn Oldschool: Kniffel, Scrabble, Stadt-Land-Fluss etc.

Macht Musik, lernt zusammen ein Musikinstrument oder Nähen/Stricken/Häkeln/Kochen, geht ins Schwimmbad, macht Salzteig, Fimobasteleien oder backt nen Kuchen...es gibt Millionen Ideen für die man nicht nen PC oder Fernseher braucht...seid mal kreativ und erweitert euren Horizont.

...zur Antwort

Versuche mal den PC für 10 Minuten komplett stromlos zu machen - also nicht nur einfach ausschalten, sondern Stecker raus, Batterie raus, warten. Dann wieder Batterie rein, Stecker rein und einschalten. Manchmal klemmen sich ein paar Transistoren, oder bleiben in ner ungünstigen Konstellation "hängen" und ein aufgeladener Elko liefert genug Energie, dass sich daran nichts ändert.
Man kann das etwas beschleunigen, wenn man bei gezogenem Stecker den PC "einschaltet" - damit entlädt man diese Kondensatoren.


Das wäre eine Möglichkeit, die andere wäre verbunden mit einer Frage: Wenn die Grafikkarte zwei Monitoranschlüsse besitzt weiche doch mal auf den anderen aus. Hintergrund ist der: du hast Windows installiert und während der Installation (wenn ich das richtig verstanden habe) den PC ausgeschaltet. Da vorher Windows installiert war, war es auch entsprechend konfiguriert und konnte den Anschluss des Monitors an der Grafikkarte erkennen. Bei einer Neuinstallation, die zudem noch unterbrochen wurde, war das System noch nicht so weit um die Graka richtig anzusprechen und die Graka geht auf ihre internen Standardeinstellungen. Aber wie gesagt gilt das nur bei Grakas mit zwei Monitoranschlüssen.

...zur Antwort

Das scheint mir eher ein Hardwareproblem zu sein. Solche Mucken macht ein PC meist, wenn die Elektrolytkondensatoren langsam den Geist aufgeben. Diese Dinger sitzen oft um den CPU-Sockel herum und sind daher höheren Temperaturen ausgesetzt. Sie platzen bzw. reißen auf, der Elektrolyt verdampft langsam und dann macht der PC solche Aussetzer. Hatte ich auch schon, kann man ersetzen, oder man muss halt das Mainboard tauschen.

Das ist zumindest von der Symptomatik das Erste, was mir dahin gehend einfällt, oder anders gesagt: ich denke nicht, dass ein Aufsetzen von neuem Windows dabei etwas ändern wird.

...zur Antwort