Das Finger (Gelenk) Knacksen, entsteht so weit ich weiß durch so kleine Gasbläschen, die sich in der Gelenkflüssigkeit bilden. Beim Platzen (also dem Knacksen) entsteht dann das Geräusch. Für viele fühlt es sich kurz erleichternd an, weshalb man sich schnell daran gewöhnt.
Also ist es eher psychologisch, denke ich mal, weil man das angenehme Gefühl gerne noch mal erleben will. Dauerhaftes Knacksen verursacht auch keine Schäden, solange keine Schmerzen oder Schwellungen auftreten, also eher harmlos.

...zur Antwort

Du musst es nicht zwingend erst am 29. Juli abgeben, aber du solltest vorher anrufen oder schreiben und fragen, ob eine frühere Abgabe persönlich möglich ist. Manche Schulen bestehen auf den festen Termin, weil sie an dem Tag alle Daten gemeinsam erfassen.

Frag also kurz nach/Ruf an – dann bist du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Das wären paar Möglichkeiten, hoffe mal das ist alles so übersichtlich:

"Falscher HDMI-Eingang:" Am TV sicherstellen, dass der richtige HDMI-Kanal ausgewählt ist.

"Mac erkennt den Bildschirm, aber kein Bild:" Systemeinstellungen > Monitore > Anordnen“ - Haken bei „Bildschirme synchronisieren“ setzen.

"NVRAM/PRAM zurücksetzen (Mac):" Mac ausschalten - Beim Start „Option + Command + P + R“ gedrückt halten (20 Sek.).

"Neustart hilft oft:" Mac & TV neu starten, dann erneut verbinden.

...zur Antwort

In Baden-Württemberg gibt es an Berufskollegs keinen einheitlichen Sportunterricht. Für das 2-jährige Berufskolleg Informatik ist Sport meist nicht verpflichtend und oft gar nicht Teil des Stundenplans. Manche Schulen bieten Sport aber als Wahlfach oder Zusatzangebot an. Am besten fragst du direkt bei deiner Schule nach, ob Sportunterricht angeboten wird.

...zur Antwort

Du kannst den Flipper Zero eigentlich mitnehmen.

Bei Kontrollen:

Sag einfach, es ist ein „elektronisches Gadget“ oder „Technik-Spielerei“. (Um Missverständnisse zu vermeiden)

Sicher verpacken und unauffällig mitführen – dann gibt’s in der Regel keine Probleme.

...zur Antwort

Die 24-Stunden-Regel gilt meist nur bei vermissten Erwachsenen ohne akute Gefahr.

Bei akuter Suizidgefahr wird meist sofort gesucht und gehandelt – Wenn jemand seinen Suizid ankündigt, können schnelle Maßnahmen eingeleitet werden. Wenn eine sonst verlässliche Person plötzlich verschwindet und nicht erreichbar ist, wird das auch zeitnah geprüft und bei Gefahr gesucht.

"Aber hängt immer vom ernst der Lage ab wie die Handeln"

...zur Antwort

Ja, es lohnt sich auf jeden Fall, auch Leute aus anderen Studiengängen kennenzulernen. Oft gibt es in der O-Woche und bei Univeranstaltungen viele Gelegenheiten, mit Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen in Kontakt zu kommen. Der Kontakt hält zwar nicht immer automatisch, aber wenn man sich gut versteht und Interesse zeigt, kann daraus eine Freundschaft entstehen. Geh ruhig auch zu solchen Treffen, denn je mehr Leute du kennenlernst, desto größer sind deine Chancen auf gute Freundschaften – egal ob aus deinem Studiengang oder nicht.

...zur Antwort

Hoffe mal ich hab es richtig verstanden:

1. Geschäftsführer / Vorstand

2. Bereichsleiter (z.B. Rettungsdienst, Soziale Dienste)

3. Abteilungsleiter

4. Teamleiter / Gruppenleiter

5. Fachkräfte mit Spezialaufgaben (z.B. Notfallsanitäter, Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter)

6. Einsatzkräfte / Mitarbeiter (z.B. Rettungssanitäter, Pflegehelfer)

7. Auszubildende / Praktikanten

(8. Ehrenamtliche Helfer)

...zur Antwort

Also was ich mitbekommen habe sind sie getrennt, weil sie unterschiedliche Vorstellungen von der Beziehung hatten. Amy sagt, es war eher für Content und sie fühlte sich nicht ernst genommen. Speed meint, sie waren nie richtig zusammen. Kommunikationsprobleme und unterschiedliche Erwartungen haben zur Trennung geführt.

Hab da irgendwann mal ein Video gesehen, also ob es jetzt wirklich so ist, weiß ich nicht zu 100%

...zur Antwort

Beide Studiengänge haben Vor- und Nachteile:

Informatik bedeutet viel Büroarbeit und oft allein sein, was auf Dauer gesundheitlich belastend sein kann. Wirtschaftsingenieur Bau ist abwechslungsreicher und praxisnah, aber mit Lärm und Baustellen verbunden.

Überleg dir, was dir wichtiger ist: ruhige Arbeit am Rechner oder mehr Bewegung und Praxis trotz Herausforderungen. Beide sind zukunftssicher.

...zur Antwort

Ich denke mal für Jura sollte ein einfacher Laptop mit 8–16 GB RAM locker ausreichen, da du hauptsächlich Texte, PDFs und Online-Recherche machst. 16 GB sind super, 32 GB brauchst du eigentlich nicht. Eine 512 GB SSD reicht normalerweise auch, vor allem wenn du viele Dateien in der Cloud speicherst. Für 500–600 Euro findest du gute Modelle von Lenovo, Acer oder HP, die zuverlässig und leicht sind – z. B. das Lenovo IdeaPad 3 oder Acer Aspire 5.

(Hab nur spontan rumgeschaut, also keine 100% Garantie, aber denke die kannst du mal abchecken)

...zur Antwort

Wenn du den Notausgangsplatz ablehnst, muss dir die Airline einen Ersatzplatz anbieten. Wenn der einzig freie Sitz ein Platz mit mehr Beinfreiheit ist, bekommst du den meist kostenlos als Alternative. Deshalb hat der Wechsel nichts gekostet.

...zur Antwort

Das kann verwirrend sein. Auch wenn du 126.000 Shorts-Views hast, zählen für die Einnahmen nur die, die über den offiziellen Shorts-Feed kommen. Wenn jemand dein Short über den Kanal, die Abo-Box, die Suche oder über Links anschaut, zählt das zwar als Aufruf – bringt dir aber meist keine Einnahmen. Deshalb zeigt YouTube bei den Einnahmen oft viel weniger an. Ist also normal, auch wenn’s komisch aussieht.“

...zur Antwort

Hab zwar nicht so viel Ahnung davon, aber denke das Mikro ist für den Anfang okay, je nachdem wie die Qualität für dich passt. Wenn es dir reicht, super – sonst kannst du später immer noch aufrüsten

...zur Antwort