Very stylish sind auch Stuetzen aus zB Chrom, mit LED u.U. , auf der Arbeitsplatte montiert Kann man auf jedes Mass kaufen.

...zur Antwort

solange Du keine Frau anbaggerst, reichlich Diesel im Tank hast, nicht nachts rumbaggerst.

Hat Du schon mal was von Wikipedia gehoert?

...zur Antwort
Vater großes Unternehmen und Sohn ein kleines nebenbei?

Hallo Leute, ich hab da ne Frage die ich sehr Interessant finde. Ich war gestern Abend mit der U-Bahn unterwegs und hab 2 jungen Männer (19-23) bei einer Unterhaltung zugehört (nicht gelauscht, es waren meine Landsleute [Polen] und ich saß direkt neben denen) den Inhalt fand ich sehr Interessant. Es ging darum, der eine Junge hat einen Vater und sein Vater hat eine Baufirma. Laut seinen Angaben machen die eine Million Euro Jahresumsatz und haben 7 angestellte und 4 Sub-Unternehmer. Er hat zu seinem Kollege so erzählt das er und sein Vater jetzt darüber nachdenken, dass er ein Bauunternehmen neben bei eröffnet und das er und sein Vater es so machen wollen, dass der Vater die Kleinen/eren Aufträge Ihm gibt und so mehr zu verdienen oder weniger Steuer zu zahlen oder so. Würde sich sowas Lohnen und kann man damit wirklich Geld Sparen? Ich überlege jetzt die ganze Zeit was für Vorteile sowas haben kann und wie sowas überhaupt geht und ob man sowas überhaupt machen kann. Also im Prinzip verstehe ich schon wie es funktionieren würde. Um es zu vereinfachen wir nennen die Firma des Vaters "Firma X" und die Firma die der Sohn machen würde nennen wir "Firma Y". Ein Kunde will sein Zimmer Streichen und ruft deswegen bei der Firma X an und sagt ja ich hätte da ein Zimmer zum Streichen dann sagt der Vater ja ich kenne eine Firma die es für sie Machen würde und das wäre dann Firma Y. Dann rufft der Man bei der Firma Y an und sagt ja ich hätte da bla bla .... dann macht die Firma Y ein Kostenvoranschlag für das Zimmer der Mann Nimmt es an. Die Arbeit wurde ausgeführt und dann schreibt die Firma Y eine Rechnung. Die Rechnung wird bezahlt und alles schön und gut. Aber was soll daran der Vorteil sein? Das Einzige ich mir erklären könnte ist, dass dadurch die Firma X weniger umsatz macht (wenn die bis jetzt 1 Million € Jahresumsatz hatten) jetzt nur noch z.B. 700 000€ Jahresumsatz haben und die Firma Y dann eben 300.000€ Jahresumsatz.. ich könnte mir vorstellen das man dadurch etwas Steuer Sparen könnte weil es gibt ja diese Steuerklassen.. aber ob sich sowas Lohnt? Ich meine die Firma X bezahlt ja nen Steuerberater und dann müsste die FIrma Y bräuchte dann ja auch einen Steuerberater, das sind ja zusätzliche Kosten. Oder z.B (das habe ich in einem Praktikum bei einer Renovierungsfirma gelernt) beim Material einkauf bekommt man Rabatte. Sagen wir jetzt mal ein Großhandel Namens ABC verkauft eben Farben. Weil die Firma X schon einen Gewissen Umsatz bei dem Großhändler hat bekommen die ja Rabat auf bestimmte Artikel die Firma Y hat die Rabatte aber nicht. Dann müsste die Firma X ja das Material Kaufen und es an die Firma Y weiter Verkaufen und darauf kommen doch MwSt. also sind es ja wieder Kosten.

Vielleicht gibt es hier jemanden der mir erklären könnte wie das Funktionieren sollte so das man wirklich Geld sparen kann und das es sich Lohnt. Vielleicht gibt es da noch etwas wovon ich keine Ahnung hab. Also bitte klärt mich auf.

...zum Beitrag

Czesc,

das nennt man/frau in PL "Kombinierer". Damit kommt man/frau in DE nicht weit - FA Oranienburg zB...

1 Mio Euro Umsatz ist nicht allzuviel in Anbetracht der Kosten in DE; in PL ist das schon eine Hausnummer (4 Mio PLN).

Let it be (haben schon die Beatles gemeint)...

...zur Antwort

Porenbeton ist ja echt kein Emmentaler:-)

Ytong und aehnliche sind in PL ab einer gewissen Menge ca 40 % guenstiger.

Produktdatenblatt via mail.

Transport 7,5 to ca 300 Euro (Pl-D)

Any questions via Mitteilung, Danke

Olaf

...zur Antwort

Was ist denn bitte "viele Fliesen ?

und welche ? innen/aussen?

Kriterien:

lohnt sich der Transport mit 3,5 Tonnen bzw 7,5 nach D ?

Kosten terminungebunden ca 300 Euro.

@bluetiger: hier in PL gibt's schon feine, aktuelle Top-Ware ab Hersteller ohne Zwischenhandel...Gleiche Produktspezifikation: ca 1/3 guenstiger und mehr je nach Menge (der Transport)...

Toom, OBI, Hornbach in D genauso wie in PL Castorama, OBI usw : alles Apothekenpreise.

@diedie:

endbehandelt ? geht's noch ? Besser Aepfel an der Biedronka-Kasse kaufen, denn da wird man/frau auf die abgelaufene Haltbarkeit hingewiesen - selbst in PL !

...zur Antwort

Auf jedem Lack/Farbe/Verduenner/Putz/Klebstoff finden sich Verarbeitungshinweise (zB Temperatur). Werden diese nicht eingehalten: ganz einfach: Mangel feststellen (Fotos+Zeuge) und zero bezahlen ! Oder besser verhandeln:-)

Gruss


...zur Antwort

Egal wo in D, es gilt die VOB. Daraus ergibt sich das der GU "haftbar" ist. Der Bauleiter (evtl auch der Architekt/Planer)  ist im Innenverhaeltnis seinem AG gegenueber verantwortlich, interessiert Sie rechtlich nicht. Im Sinne des Baufortschritts isses bessa, mit dem BL zu reden, sonst Papierkram ohne Ende....

Ein Gutachter (den Sie bezahlen muessen) ist derzeit nicht noetig; ziehen Sie das erstmal von den Baufortschrittsteilzahlungen bzw der Schlussrechnung ab:-)


...zur Antwort
Wohnungssanierung: Handwerker vergisst Termin und gibt mir erst in 6 Wochen einen neuen! Andere Gewerke müssen warten - Was sind meine Rechte auf Entschädigung?

Hallo,

ich stehe vor einem kleinen großem Problem:

In meiner Mietwohnung möchte ich in einem Zimmer die Dielen abschleifen lassen. Hierfür habe ich per E-Mail mit einem Berliner Dielenschleifunternehmen einen Termin (14.12.2016) ausgemacht und diesen auch bestätigt. An vereinbartem Termin taucht aber keiner auf, nach kurzem Telefonat bekomme ich eine SMS, dass der Termin "vergessen" wurde und in diesem Jahr nicht mehr wahrgenommen werden kann. Im Gegenteil, frühestens Ende Januar kann der Termin ersetzt werden!

Das Problem ist, dass zum Einen mein Mietvertrag am 01.01. beginnt und ich dann auch einziehen wollte. Zum Anderen müssen nun andere Gewerke (Trockenbau, Elektrik etc.) ihre Arbeiten auch umplanen. Mir entstehen also in jeder Hinsicht kosten (1 Monatsmiete, Elektriker muss beispielsweise jetzt 2x kommen, statt alles in einem Abwasch zu machen, wie geplant / Anfahrtskosten).

Der Handwerker will mir weder in zeitlicher Hinsicht noch anderweitig (habe eine Kostenreduzierung um 10% vorgeschlagen) entgegenkommen und sagt, "dass es nun einfach so ist, er kann es auch nicht ändern." ...

Dazu kommt, dass ich ihn erst am Telefon hatte, als ich mal nicht von meinem persönlichen Handy angerufen hatte, sondern vom Festnetz (andere Nummer) - klarer Fall von "kein Bock auf den Typen". Und ich habe jetzt natürlich auch Bedenken, dass, für den Fall, dass ich den Auftrag doch noch von ihm durchführen lasse, dass die Arbeiten einfach fachlich nicht zufriedenstellend erledigt werden, weil er keine Lust hat o.ä.

Meine Fragen nun: Wie sollte ich weiterverfahren? Es als "Pech gehabt" verbuchen und mir schleunigst einen neuen Bodenleger suchen? Ggf. auf Entschädigung pochen (Monatsmiete etc.), falls das rechtlich machbar ist? Bin gerade ein wenig überfragt und hab echt nen Hals :(

Vielen Dank!

...zum Beitrag

@thor1889:

das interessiert die null,00, diese Zentralen..-

Ja, ein Vergessen begruendet einen Rechtsanspruch auch und vor allem fuer Folgeschaeden. Wenn Du das belegen kannst - ab zum Anwalt..

Nur vorher die Zahlungsfaehigkeit dieses "Unternehmers" abgleichen, sonst Du zahlen..:-)

merry christmas

...zur Antwort

was heisst "eigentlich keinen anderen Zugang" ?

Gibt es einen anderen, waere der wirtschaftlichere zu waehlen:-)

Wer zahlt: siehe Ausschreibung..

Ein Einschreiben an die Stadtverwaltung mit Fristsetzung und vorlaeufigem Einspruch kann nicht schaden:-)

Ohne Vorauszahlung fuer Eingriffe in Ihr Grundstueck: geht ma gar nich:-)

Gruss

...zur Antwort
BENÖTIGE DRINGENDE MEINUNG VON HAUSBAUEXPERTEN!

Ein Hallo an alle "Hausbauexperten"!

Ich habe in naher Zukunft vor, ein Bauprojekt zu verwirklichen und dabei stellt sich mir, neben einiger anderen Fragen, eine ganz Spezielle.

Da es sich bei meinem Projekt um eine Aufstockung eines Bungalows (Bestand BJ 1984) handelt, möchte ich nicht so sehr in das Detail gehen, sondern eher eine grundsätzliche Meinung oder Ansicht meiner Frage einholen.

Ich möchte gerne die Aufstockung mit einer Massivholzmauer als Außenmauer konstruieren lassen. Dazu haben wir uns nach langem hin und her für einen Architekten entschieden, der sowohl gelernter Maurer, als auch gelernter Zimmermann ist (also der auch etwas von seinem Handwerk verstehen sollte ;) ). Da wir gerade in der Projektstufe der Ausschreibungen der einzelnen Gewerke sind, ist mir folgendes erschreckend aufgefallen.

Ich habe mir die Ausschreibungen nur flüchtig durchgelesen (habe unseren Architekten eben durch seine Erfahrungen und der positiven Rückmeldungen der Bauherren, die mit ihm schon gebaut haben extrem vertraut), und mir sind da folgende Textpassagen aufgefallen:

*"[...] *Das Projekt ist als NIEDRIGENERGIEHAUS konzipiert.[...] Besonderheiten der Niedrigenergiebauweise:

-Hohe thermische Gebäudehüllenqualität: Alle Umfassungsflächen werden mit einem extrem niedrigen U-Wert ausgeführt.

-Luftdichte Gebäudehülle: Die Gebäudehülle ist nahezu Luftdicht auszuführen. Der n50 Wert darf maximal 1,0 1/h betragen. Das heißt bei einem Druckunterschied zwischen Innen -und Außenraum von 50 Pa darf die gesamte Raumluft nur 1,0 fach in der Stunde gewechselt werden.

Im Vergleich dazu erreichen herkömmliche errichtete Häuser einen n50 Wert von 3-12! Die Luftdichtigkeit kann nur durch eine extrem sorgfältige und verantwortungsbewusste Ausführung der luftsperrenden Schichte erreicht werden. Die Planung der luftdichten ist in Ihren Ausführungsplänen darzustellen. Die luftdichte Schicht darf an keiner Stelle unkontrolliert durchbrochen werden. Insbesondere HT-Durchführungen durch die Luftdichtung sind entsprechend zu planen und dauerhaft abzudichten. Die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle wird vor Fertigstellung des Ausbaues mit einem Blower-Door Test geprüft. Sämtliche Mängel der Luftdichtigkeit werden dabei festgestellt und sind bis zum Erreichen des geforderten Wertes vom AN nachzubessern, hierfür erfolgt keine gesonderte Vergütung. Die Mehrkosten für längere , bzw. mehrmalige Durchführung des Blower-Door Test trägt der AN der die Undichtigkeit zu verantworten hat*.[...]"

Ich befürchte, dass laut der Baubeschreibung und der Energiewerte (70,9 kWh/m²a) wir nach dem aktuellem Stand, uns ein Wohnraumklima erzeugen, mit dem wir höchstwahrscheinlich sehr unzufrieden sein werden. Ich denke hier ist von einer zu massiv trockenen und abgestandenen Luft die Rede, die permanente Halsschmerzen und andere gesundheitliche Schäden mit sich bringt...

...zum Beitrag

Einfach etwas Grundsaetzliches:

Seid Euch vorher im Klaren, was und wie Ihr es verbaut und zu welchem Termin und wie Ihr dat Ganze puenktl bezahlt ! (siehe Flughafen Berlin usw).

Nicht von "Fachmaennern" - die Euch kpl zulabern- verunsichern lassen und einen dicken Aufschlag fordern.

Eine Fliese kann man/frau in 1 min kleben/verfugen und dafuer 1 stunde verlangen:-)

...zur Antwort

ok, aus 2012...

Fenster, Fliesen, Schleifpapier (hahah), Farben, Putz usw.

1 Fam-Haeuser nur kpl; bevorzuge kpl WE ab 4 Einheiten in max 4 Monaten speziell fuer Hausverwaltungen.

special price 4 (for) 12 month's work/all over the year !

Je groesser das Objekt, desto guenstiger. Je laenger die Baumassnahme dito.

Arbeiter vorhanden, Terminabsprache noetig.

Min ein Drittel guenstiger als in D  Transport sollte min ein 3,5 To sein, besser 7,5 to. Das macht Sinn..

Rechtsicher, PL Fa. Unterschreibe VOB, erwarte puenktl. Zahlung

Gruss

...zur Antwort

In PL kauft man am guenstigsten beim jew. Hersteller oder auch Grosshaendler fuer Baumaterialien. Bloss nicht Castorama, OBI usw (Apothekenpreise wie in D) ! Kleinmengen lohnen sich eher nicht (Transport). Verbrauchsmaterialien (zB Schleifpapier, Pinsel usw) halber D-Preis !

Je groesser das BV/Umbau umso lohnender der Einkauf in PL.

...zur Antwort

Kunststoff-Fenster nennen sich in PL PCV, in D aber PVC (Also eh klar, wer das geschrieben hat). Polnische Fenster unterscheiden sich nicht von deutschen, sofern Profile von zB VEKA, Schueco, Koemmerling usw verbaut werden. Auch die Verglasung ist die gleiche. Wichtiger sind die gewaehlten Beschlaege. Garantie auch in PL nach deutscher VOB, dh 2 Jahre (je nach Hersteller). Fenstereinbau/Lieferung am besten mit dem Hersteller-Montagetrupp. Gespart im Vergleich zu D: ca 1/3

...zur Antwort

Um in D gewerblich taetig zu sein, koennen EU-Auslaender mit einer Gewerbeanmeldung im Heimatstaat (zB PL) taetig werden. Wichtig hierbei Umsatzsteuervoranmeldung. Keine Adresse in D noetig, aber in PL musst Du eine haben und auch dort das Gewerbe angemeldet haben (kostet ca 1200 PLN-300 EURO mtl incl KV, RV) Habe selbst Bau- Fa in PL und muss 1x jaehrlich meine Steuererklaerung beim FA Oranienburg (Doppelbesteuerungsabkommen) abgeben.

...zur Antwort