@Topotec.
Genau so !
@Topotec.
Genau so !
Very stylish sind auch Stuetzen aus zB Chrom, mit LED u.U. , auf der Arbeitsplatte montiert Kann man auf jedes Mass kaufen.
solange Du keine Frau anbaggerst, reichlich Diesel im Tank hast, nicht nachts rumbaggerst.
Hat Du schon mal was von Wikipedia gehoert?
Czesc,
das nennt man/frau in PL "Kombinierer". Damit kommt man/frau in DE nicht weit - FA Oranienburg zB...
1 Mio Euro Umsatz ist nicht allzuviel in Anbetracht der Kosten in DE; in PL ist das schon eine Hausnummer (4 Mio PLN).
Let it be (haben schon die Beatles gemeint)...
@willimatt hat Recht. zB bei OBI Kundenkarte fuer Kleinigkeiten schnell mal 10 % - und da kaufe ich nur Kleinzeugs.
Rabatte sind Deine pers Rabatte; wenn der Bauherr Deine Materialkosten lt Angebot annimmt (und auch bezahlt -hihi) ist alles rechtlich ok.
Aber irgendwie hat Deine Frage so schon ein "Geschmaeckle"...
Porenbeton ist ja echt kein Emmentaler:-)
Ytong und aehnliche sind in PL ab einer gewissen Menge ca 40 % guenstiger.
Produktdatenblatt via mail.
Transport 7,5 to ca 300 Euro (Pl-D)
Any questions via Mitteilung, Danke
Olaf
Was ist denn bitte "viele Fliesen ?
und welche ? innen/aussen?
Kriterien:
lohnt sich der Transport mit 3,5 Tonnen bzw 7,5 nach D ?
Kosten terminungebunden ca 300 Euro.
@bluetiger: hier in PL gibt's schon feine, aktuelle Top-Ware ab Hersteller ohne Zwischenhandel...Gleiche Produktspezifikation: ca 1/3 guenstiger und mehr je nach Menge (der Transport)...
Toom, OBI, Hornbach in D genauso wie in PL Castorama, OBI usw : alles Apothekenpreise.
@diedie:
endbehandelt ? geht's noch ? Besser Aepfel an der Biedronka-Kasse kaufen, denn da wird man/frau auf die abgelaufene Haltbarkeit hingewiesen - selbst in PL !
Auf jedem Lack/Farbe/Verduenner/Putz/Klebstoff finden sich Verarbeitungshinweise (zB Temperatur). Werden diese nicht eingehalten: ganz einfach: Mangel feststellen (Fotos+Zeuge) und zero bezahlen ! Oder besser verhandeln:-)
Gruss
Egal wo in D, es gilt die VOB. Daraus ergibt sich das der GU "haftbar" ist. Der Bauleiter (evtl auch der Architekt/Planer) ist im Innenverhaeltnis seinem AG gegenueber verantwortlich, interessiert Sie rechtlich nicht. Im Sinne des Baufortschritts isses bessa, mit dem BL zu reden, sonst Papierkram ohne Ende....
Ein Gutachter (den Sie bezahlen muessen) ist derzeit nicht noetig; ziehen Sie das erstmal von den Baufortschrittsteilzahlungen bzw der Schlussrechnung ab:-)
Bau (Leiter)
jun faengt an der 1. Sprosse an, denkt aber er ist schon bei der 8. Sprosse:-)
Mist nur, das er Dir als Unternehmer die Stunden + Arbeiten abnehmen muss (darf). Meistens fehlt's halt an der Praktik; ausserdem der Kostendruck.
@thor1889:
das interessiert die null,00, diese Zentralen..-
Ja, ein Vergessen begruendet einen Rechtsanspruch auch und vor allem fuer Folgeschaeden. Wenn Du das belegen kannst - ab zum Anwalt..
Nur vorher die Zahlungsfaehigkeit dieses "Unternehmers" abgleichen, sonst Du zahlen..:-)
merry christmas
was heisst "eigentlich keinen anderen Zugang" ?
Gibt es einen anderen, waere der wirtschaftlichere zu waehlen:-)
Wer zahlt: siehe Ausschreibung..
Ein Einschreiben an die Stadtverwaltung mit Fristsetzung und vorlaeufigem Einspruch kann nicht schaden:-)
Ohne Vorauszahlung fuer Eingriffe in Ihr Grundstueck: geht ma gar nich:-)
Gruss
Einfach etwas Grundsaetzliches:
Seid Euch vorher im Klaren, was und wie Ihr es verbaut und zu welchem Termin und wie Ihr dat Ganze puenktl bezahlt ! (siehe Flughafen Berlin usw).
Nicht von "Fachmaennern" - die Euch kpl zulabern- verunsichern lassen und einen dicken Aufschlag fordern.
Eine Fliese kann man/frau in 1 min kleben/verfugen und dafuer 1 stunde verlangen:-)
ok, aus 2012...
Fenster, Fliesen, Schleifpapier (hahah), Farben, Putz usw.
1 Fam-Haeuser nur kpl; bevorzuge kpl WE ab 4 Einheiten in max 4 Monaten speziell fuer Hausverwaltungen.
special price 4 (for) 12 month's work/all over the year !
Je groesser das Objekt, desto guenstiger. Je laenger die Baumassnahme dito.
Arbeiter vorhanden, Terminabsprache noetig.
Min ein Drittel guenstiger als in D Transport sollte min ein 3,5 To sein, besser 7,5 to. Das macht Sinn..
Rechtsicher, PL Fa. Unterschreibe VOB, erwarte puenktl. Zahlung
Gruss
Frag mal die AfD ! Klar, der Einkauf in PL lohnt sich. Wozu grenznah?
In PL kauft man am guenstigsten beim jew. Hersteller oder auch Grosshaendler fuer Baumaterialien. Bloss nicht Castorama, OBI usw (Apothekenpreise wie in D) ! Kleinmengen lohnen sich eher nicht (Transport). Verbrauchsmaterialien (zB Schleifpapier, Pinsel usw) halber D-Preis !
Je groesser das BV/Umbau umso lohnender der Einkauf in PL.
Kunststoff-Fenster nennen sich in PL PCV, in D aber PVC (Also eh klar, wer das geschrieben hat). Polnische Fenster unterscheiden sich nicht von deutschen, sofern Profile von zB VEKA, Schueco, Koemmerling usw verbaut werden. Auch die Verglasung ist die gleiche. Wichtiger sind die gewaehlten Beschlaege. Garantie auch in PL nach deutscher VOB, dh 2 Jahre (je nach Hersteller). Fenstereinbau/Lieferung am besten mit dem Hersteller-Montagetrupp. Gespart im Vergleich zu D: ca 1/3
Eine Kernbohrung bis ca 20x20 ist null Problem. Aufpassen, wo Strom/Gas Wasser verlegt sind (Bauplan, Magnetometer, Bewehrung usw)
Um in D gewerblich taetig zu sein, koennen EU-Auslaender mit einer Gewerbeanmeldung im Heimatstaat (zB PL) taetig werden. Wichtig hierbei Umsatzsteuervoranmeldung. Keine Adresse in D noetig, aber in PL musst Du eine haben und auch dort das Gewerbe angemeldet haben (kostet ca 1200 PLN-300 EURO mtl incl KV, RV) Habe selbst Bau- Fa in PL und muss 1x jaehrlich meine Steuererklaerung beim FA Oranienburg (Doppelbesteuerungsabkommen) abgeben.