Worin unterscheiden sich Profi Schauspieler von Laien Schauspielern?

Ich habe großes Interesse an der Schauspielerei. Man sagt man braucht dazu eine Ausbildung an der Schauspielschule und ein Schauspiel Diplom. In Film und Fernsehen sieht man die Schauspieler das sind alles Profis. Doch ich finde der Beruf ist keine hohe Wissenschaft sondern dass kann sogut wie jeder auch ohne Ausbildung. Denn man muss ja nur eine Person spielen und sich ganz normal verhalten als wäre man im Alltag und so tun als ob keine Kamera und keine Filmcrew da wäre. Man muss intelligent sein und die Rolle und das Drehbuch schnell verstehen und genau so spielen wie der Regisseur es sich vorstellt mehr nicht. Und man muss eben eine Ausstrahlung haben und einfach gut wirken sodass es dem Zuschauer Spass macht das zu schauen. Manche Personen haben ein Naturtalent und wirken einfach immer lustig, freundlich oder eben böse und gemein sodass sie ideal auf diese Rolle passen. Die sind eben so und brauchen das nicht lernen. Sicher kann man sich durch eine Schauspielschule noch verbessern. Ich meine zB Rowan Atkinson und Otto Waalkes sind einfach immer lustig und zB Klaus Kinski, Alain Delon und Christopher Lee wirken einfach immer böse. Daher passen sie auf ihre jeweiligen Rollen als Guter oder Böser einfach ideal das ist ein Naturtalent. zB ist auch Silvio Berlusconi ein sehr guter Schauspieler denn er wirkt immer so freundlich, sympathisch und locker währens zB Angela Merkel keine gute Ausstrahlung hat. Darum sind manche Personen von Natur aus gute Schauspieler auch als Laien finde ich :D Ist das wirklich so?

...zum Beitrag

Eine Wissenschaft ist es nicht, sondern eine Kunst.

Auch Kinski war bestimmt mal verliebt, trotzdem hat er abends wieder den Bösewicht gespielt. Und zwar so, dass man es ihm geglaubt hat.

Natürlich ist es leicht, mal eben so eine bestimmte Figur zu verkörpern. Aber jeden Abend? Oder im Film 50 Mal hintereinander, bis der Regisseur sagt: So nehmen wir das?

Ich glaube, darin liegt die Kunst: Herr über seine Emotionen zu werden. Und ich glaube, dass das sehr schwer ist.

...zur Antwort

Vegetarisch oder vegan zu leben, ist meines Erachtens eine moralische Entscheidung. Wir Menschen sind von Natur aus Fleischesser. Das rechtfertigt natürlich keine Massentierhaltung. Ich kämpfe seit Jahren mit dieser Frage. Es hilft mir, auf McDonalds zu verzichten.

...zur Antwort

Na klar, das war ja mal die Grundidee :-) Macht auch mehr Spass.

Welche Software nutzt Du?

...zur Antwort

Dein Vater meint wahrscheinlich, dass, wenn innerhalb der Hifi-Anlage Defekte aufgetreten sind bzw. daran herumgebastelt wurde, theoretisch ein Strom an den Cinch-Eingängen anliegen könnte, der dann tatsächlich einen Schaden verursachen könnte. Das ist ausgesprochen unwahrscheinlich. Sollte er jedoch wissen, dass daran gebastelt wurde oder die Anlage z.B. gestyrzt ist, solltest Du das ganze bei dem Elektronikshop bzw. dem E-Bastler Deines Vertrauens pryfen lassen, das geht schnell und einfach und kostet wenig bis gar nichts (Kaffeekasse). Auf Anlagenseite solltest Du NICHT den "Phono" oder "Mic" - Eingang nutzen, sonst kommt es zu Verzerrungen. Nutze stattdessen den "Aux", "CD", "Tape" oder "Line" - Eingang. Die Grösse der Steckverbindung hat ybrigens nichts mit der Lautstärke zu tun.

...zur Antwort

Die Bedienung von Soundeditoren wie Audacity, Wavelab, Audition etc. ist meist recht ähnlich aufgebaut. Das Problem ist eher, dass ein Soundprogramm noch keinen Sound Engineer aus Dir macht. Es ist wie bei Textprogrammen: Ob Du nun Word oder Open Office benutzt, die Bedienung ist fast gleich. Letzten Endes macht aber das Programm keinen Romanautoren, Wissenschaftler oder Journalisten aus Dir. Wenn Du Dich in die Materie einarbeitest - und das erfordert eine Menge Arbeit, denn der Job ist nicht leicht - wird Dir das Bedienen solcher Programme auch entsprechend leicht fallen.

...zur Antwort

In 4 Wochen kann man nicht so viel abnehmen, dass es Deine Figur signifikant verändern wyrde, maximal einige Kilo. Mach einfach weiter, Du bist doch auf nem guten Weg, das schafft längst nicht jeder, was Du schon geleistet hast. Dann staunen die anderen im nächsten Frühling halt um so mehr!!!

...zur Antwort

Als Audio Designer kenne ich die Situation, dass ein Produzent ankommt und sagt: "Bau mir mal was in der Art von...(Songtitel X)". IdR wird dann erwartet, dass man einen Track produziert, der dem Song sehr ähnlich klingt, sich aber in einigen Akkord- und/oder Melodienuancen unterscheidet. Gründe:

Die Rechte sind (auf die Schnelle) nicht zu bekommen.

Die Rechte sind zu teuer.

Der Song liegt nur mit Gesang vor, soll aber instrumental vorliegen, um die Aufmerksamkeit nicht von Bild und Sprache abzulenken.

Der Song ist recht alt und die Aufnahmequalität entspricht nicht mehr dem heutigen Standard.

Im vorliegenden Falle vermute ich, die Vorlage war "Upside Down" von Diana Ross, der ja thematisch zum genannten Bildmaterial passt (es geht um die erotische Anziehungskraft zwischen einem Mann und einer Frau).

Es dyrfte recht schwer sein, dieses Material zu bekommen, da solche Tracks meist nur fyr den internen Gebrauch hergestellt werden. Am Besten beauftragst Du Deinerseits einen Audio Designer, Dir etwas ähnliches zu bauen.

greeez,

Baringo

...zur Antwort

Ok, das ist kein Reissverschluss, sondern, wie Du schon richtig sagst, ne Vinylplatte. Allerdings wird da nicht gescratcht, sondern die Nadel wird quer, yber die Rillen, gekratzt. Scratchen heisst ja, dass man die Platte selbst kynstlerisch sinnvoll LÄNGS der Rillen hin- und her bewegt. Beim besagten Sound steht der "Unfall", also dass die Nadel einfach quer yber die Platte kratzt, im Vordergrund, was sich ja auch beim Einsatz des Klangs wiederfindet: Meistens geht irgendwas total schief.

Um den Sound zu bauen, hast Du natyrlich zunächst die Möglichkeit, selber Hand an zu legen, also mir nem Plattenspieler und ner Platte, nem Preamp und entsprechendem Wandler den Sound selbst zu erzeugen. Es gibt viele Film- oder Musikproduzenten, die es einfach besser finden, jeden Klang selber zu machen, anstatt ihn von sog. Sampling Libraries zu nehmen (beim Film: z.B. M.N. Shymalan, bei Musik z.B. (neuerdings!) Portishead). Das setzt natyrlich gute (=teure) Geräte/Fähigkeiten voraus: Plattenspieler, Nadel, Preamp, Wandler, Software, Nachbearbeitungs-Skills Deinerseits. Die andere Möglichkeit ist den Sound einfach irgendwo rauszusamplen. In diesem speziellen Fall wird ja meisten entsprechend dem Klangphänomen sämtlicher Restklang gemuted, d.h. der Kratzsound steht meistens alleine, alle anderen Sounds (Dialog, Geräusche UND Score) werden ausgeschaltet. Versuch mal SCRUBS (die fryheren Staffeln), da wird der Klang häufig benutzt. Natürlich soltest Du auch beim Absamplen auf gute Produktionsketten achten. Urheberrechte auf reine Sounds bestehen ybrigens, soweit ich weiss, nicht (Vorsicht, wenn Musik oder Dialoge hörbar sind!).

...zur Antwort

Z.B. Adobe Audition, Steinberg WaveLab, Samplitude, das sind solche Audio-Editoren mit Multitrackfunktion.

 

Cubase und Reason sind Produktionssoftware.

 

Allerdings wachsen Editoren und Produktionssoftware zunehmend  zusammen.

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, ist ein guter Plattenspieler sehr wichtig. Aber damit "einfach in die Soundkarte" zu gehen, bringt einen auch nicht weiter, wenn man irgendeine 50-Euro-Billigkarte nimmt. Es bedarf eines Vorverstärkers, um das "Phono"-Signal auf Linepegel zu bringen und eines hochwertigen Analog-Digitalwandlers, um es schliesslich in eine Datei umzuwandeln. Dein Vorhaben ist leider nichts für "mal eben so". Jedes brauchbare Studio ist in der Lage, das für Dich zu machen. Das Angebot, nachträglich zu mastern, ist vollkommen unseriös. Es ist einfacher und günstiger, mit gutem Mietequipment von vorneherein gute Aufnahmen zu machen, und das Ergebnis ist besser. Letzten Endes lohnt sich das ganze aber nur bei alten "Schätzchen", denn billig wird es nicht. Neukauf als Datei wird immer billiger sein! Oder eben weiter Vinyl hören, machen viele! Fürs Auto nutze ich nach wie vor MCs...

...zur Antwort
ja

"Wir werden die Arbeitslosigkeit und die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer um die Hälfte reduzieren.", hat Helmut Kohl noch in den 80er Jahren getönt. Das ist die Tradition der Partei. Bis heute mussten die Rechtskonservativen zwar immer weiter von diesem Standpunkt abrücken, da sich mit solchen Parolen heute nicht mehr ernsthaft Politik betreiben lässt, aber wer echte, ernst gemeinte Integration will, ist bei anderen Parteien, vorneweg die Grünen oder die Linke, besser aufgehoben.

...zur Antwort

Mit Geldverdienen in einem "richtigen" Job siehts zwar schlecht aus, aber mal andersrum gefragt: Wofür brauchst Du denn Geld? Willst Du Dir was bestimmtes Teures kaufen oder brauchst Du es für den Alltag? Willst Du vielleicht einfach sparen? Oder kommt es Dir darauf an, einfach etwas zu tun? Mal was anderes machen? Wenn man das weiss, kann Dir vielleicht jemand weiterhelfen.

...zur Antwort

Das Hauptdilemma ist, dass quasi ALLES, wofür CDU in den letzten 40 Jahren stand, mittlerweile von ihr aufgegeben oder  totgeschwiegen wird.

Umweltpolitik, Zwangswehrdienst, Wirtschaftslobbyismus, wilhelminisch geprägtes Menschenbild (Pädagogik!), Ausländerpolitik (Zitat Helmut Kohl aus den 80ern: "Wir werden innerhalb einer Legislaturperiode die Zahl der Arbeitslosen und der Ausländer in Deutschland halbieren" !!!!!!! Kein Sch**ss!!!!), usw. usw.

 

CDU ist für Leute, die Angst vor Veränderungen haben. Leider kann man es sich heute nicht mehr leisten, bei jedem Thema 30 Jahre zu warten, bis es auch der letzte Heuwender verstanden hat.

"C"DU steht ja für "Christlich". Wenn man sich für die Thesen des durchaus klugen Herrn aus Nazareth begeistert, findet man diese ironischerweise am häufigsten bei den "bösen" Linken wieder. Allerdings bliebe abzuwarten, wie viel die davon umsetzen, wenn sie mal dran kommen....

...zur Antwort

Dazu gibt es Programme, speziell zu diesem Zweck. Geh auf heise.de > Software und such nach "Converter MP3", da finden sich eine ganze Menge kostenloser Programme. Bei der Umwandlung in MP3 solltest Du immer bedenken, dass die Daten teils sehr stark komprimiert werden, die "Qualität" der Dateien nimmt also ab. Das lässt sich auch bei Wiederumwandlung nicht mehr ryckgängig machen !!! Was "weg" ist ist "weg". Das ist vergleichbar mit .jpg - Bildern, die werden ja bei zunehmender Komprimierung auch "pixelig". Um das zu vermeiden, komprimiere die Audiodatein nicht zu stark und hör nach dem umwandeln mal rein, ob dir das Ergebnis noch gefällt.

Ausserdem gibt es noch verlustfreie Datenkompressionsverfahren. (flac, ape, einfach ZIPpen reicht manchmal auch schon...). Vielen ist das aber zu frickelig.

Generell rate ich von web.de ab. Ich hab da auch noch einen Account, aber die Beschränkungen (max.  4 MB versenden, u.ä, max. 12 M(!)B Speicherplatz) sind schlichtweg lachhaft und die Forderung, man möge doch bitte 60 Euro im Jahr berappen, damit man etwas grössere Dateien versenden kann, ist schon fast Abzockerei. Andere Anbieter bieten umsonst riesige Datenvolumen an, z.B. googlemail.com.

...zur Antwort

Meistens verbirgt sich dahinter eine Qualitätsangabe. "Tafelwasser" bedeutet, dass das Wasser lebensmittelhygienischen Vorgaben entsprechen muss, es braucht aber keine amtliche Anerkennung, wie "natürliches Mineralwasser", welches aus einer entsprechenden Quelle stammen und bestimmte vorgeschriebene Qualitäten und Inhaltsstoffe besitzen muss.

"Tafelwein" bedeutet, dass der Wein bestimmten Mindestanforderungen genügen muss, aber über keine besonderen Qualitäten verfügt.

Allgemein bedeutet die Vorsilbe "Tafel-" also, dass das Produkt zwar zum Verzehr geeignet ist (Tafel=Esstisch), aber z.B. geschmacklich oder gesundheitsbezogen keinen besonderen Anforderungen genügt.

 

...zur Antwort