Hallo, ich bin jetzt Woche 22 - Diöt(?) nein, nicht wirklich, aber ich war Adipositas III und bin jetzt noch immer Adip.I. Mein "Abnehmplan" besteht darin dass ich alles, aber auch wirklich alles was ich zu mir nehme aufschreibe. Im vergangenen Sommer hat mir mein Übergewicht besonders zu schaffen gemacht und bis dato habe ich 24,6 kg abgenommen. Auf Zucker, Brot, Reis, Nudeln & Co habe ich verzichtet. Nein, nicht verzichtet, ich habe sie ab drittem Tag einfach nicht mehr vermisst (funktioniert tatsächlich). Meine Kalorien bewegen sich um 600 bis 800 und Kohlenhydrate bis 60 täglich.

>>> Aber das Problem, und ich kämpfe mit meinem Gewicht seit Jahrzehnten(!) ist doch nicht das Abnehmen sondern das Halten des Gewichts!

Hatte vor 12 Jahren schon einmal 30 kg abgenommen und 3 Monate nach Ende der Maßname einen Herzinfarkt, war auch nicht schön. Also habe ich abgewogen: stark übergewichtig oder krank ?????? Ich hoffe dass ich diesesmal "ungeschoren" davonkomme :-))

Eine besondere Diät habe ich nicht, mein "Diätplan" besteht aus striktem Aufschreiben der Kalorien und Kohlenhydrate.

...zur Antwort

Der heutige Weizen wurde durch Auswahl immer wieder verändert, genau wie Mais. Ich gebe auf allgemeine "Meinungen" wenig, sehe mich immer nach wissenschaftlichen Abhandlungen im Internet um. Persönlich habe ich keine Probleme mit Korngetreide außer mit Mais, Maismehl & Co., das ist, außer bei BIO so gut wie immer verändert, vertragen würde ich es vielleicht, aber Scheu vor Weizenprodukten habe ich gar nicht.

...zur Antwort

Oh Mann, was für ein Menüplan :-), diese Sachen kenne ich teilweise gar nicht, aber ausgewogen hört sich das nicht gerade an.

...zur Antwort

Hallo, ich habe vor einer Weile gelesen, dass man erst die Darmflora in Ordnung bringen soll, Bifidus & Co., schau mal im Internet ob du eine entsprechende Seite findest, wenn möglich eine wissenschaftliche Arbeit keine allgemeine Meinung.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Menschen gaben 2023 Milliarden für (Premium-)Futter für ihre Haustiere aus - was haltet ihr davon?

Alles wird teurer, die Deutschen sparen insgesamt eher am Konsum. Außer es geht um ihre Haustiere. Sie geben etwa Milliarden nur für Tiernahrung aus - wie Zahlen des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) zeigen. Und auch immer ungewöhnlicher wird das Futter - von nach Gourmet-Menü klingendem Hundefutter bis Veggie-Ernährung für Hund und Katze ist alles dabei.

Zahl der Haustiere in Deutschland auf hohem Niveau

Tiere gehören schon seit jeher zum Leben vieler Menschen. Früher eher als Nutztiere gehalten, erfreuen sich heutzutage viele über Hunde, Katzen, Kaninchen und Co. als Haustiere und Kuschelpartner. Für viele sind sie ein vollwertiges Familienmitglied, für einige sogar eine Art Kindersatz.

Während der Corona-Pandemie stieg die Zahl der Haustiere in deutschen Haushalten einmal mehr stark an. Kein Wunder: Viele wünschten sich in den eher einsamen Zeiten einen vierbeinigen Begleiter. Auch wenn die Zahl inzwischen wieder leicht rückläufig ist, ist sie immer noch auf hohem Niveau, wie Daten des ZZFs zeigen. 2023 lebten in 45 Prozent aller Haushalte Tiere - insgesamt waren es 34,3 Millionen. Katzen stehen dabei nach wie vor an der Spitze mit 15,7 Millionen, gefolgt von 10,5 Millionen Hunden und 4,6 Millionen Kleintieren.

Deutsche gaben 4,5 Milliarden Euro für Tiernahrung aus

Auch der Tierfutter-Markt boomt! Die Nahrung der Tiere hat sich im Laufe der Zeit sehr verändert. Neben außergewöhnlichen Futtervarianten wie etwa Hundepopcorn, gehen auch Trends zur vegetarischen Ernährung von Tieren, Futter auf Insektenprotein-Basis oder die sogenannte biologisch artgerechte Rohfütterung (BARF). Diese Methode setzt auf rohes Fleisch und Gemüse und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Viele Menschen wollen nur das Beste für ihre Tiere. Die "Premiumisierung" in der Tiernahrungsbranche sei deutlich spürbar - viele Besitzer griffen zu hochpreisigen Produkten, die bessere Qualität versprechen. Beim Tier wird als Letztes gespart.

So hat auch der Umsatz mit Tiernahrung in Deutschland laut dem ZZF in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Lag er 2020 noch bei knapp 3,5 Milliarden Euro, erreichte er 2023 fast 4,5 Milliarden Euro. Katzenfutter machte dabei den größten Anteil aus, gefolgt von Hundefutter. Futter für Vögel, Fische und Kleintiere spielt eine eher untergeordnete Rolle.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt ihr selbst ein Haustier und wenn ja welches?
  • Könnt ihr nachvollziehen, dass Menschen so viel Geld für das Futter ihrer Haustiere ausgeben?
  • Würdet ihr euren Hund/eure Katze vegetarisch ernähren?
  • Wie viel Geld gebt ihr für eure Haustiere aus?
  • Findet ihr es gerechtfertigt, dass viele Menschen mehr Geld für ihre Tiere ausgeben als für sich selbst?
  • Inwieweit sind Hundepopcorn und Co. reine Geldmache?
  • Werden Tiere heutzutage zu sehr vermenschlicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Früher habe ich Katzen geliebt, jetzt kommt mein aber: denn hier streunen Katzen herum, eine streunende Katze verzehrt Vögel, Mäuse usw. Hier lebten in der Umgebung ein Specht, Meisen, Rotkehlchen, Eichhörnchen .... und dank :-((( dieser Katzen sind die Vögel usw. verschwunden. Ich habe mal gelesen dass der Appetit einer streunden Katze per anno enorm ist .... über 1000 Singvögel, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, ja ich weiß die Eigentümer sind schuld, aber nicht einmal ein gemeinnütziger Verein hat auf meine Anrufe reagiert.

...zur Antwort

Hallo, immer wenn ich im Supermarkt bzw. an den Fastfoodketten vorbeigehe und diese Chicken nuggets sehr, denke ich, dass alles was in der Schlachterei nicht im Einzelnen verkauft wird, dann in eine großen Kübel kommt und dann zu so einem "Mus" verarbeitet wird, ordentlich Eis dazu dann wird das schon was, das Gleiche gilt für mich bei Schnittwurst.

Man sieht doch gar nicht mehr was da drin ist und ich esse weder Fleischwurst noch Chicken nuggets, mich gruselt davor. Wie sonst könnte der VK-Preis so abnorm günstig sein? Da kann einfach kein hochwertiges Fleisch drin stecken.

Manchmal kaufe ich mir ein Stück schieres Rindfleisch und mache daraus mein Corned beef (das aus der Dose ist mir auch suspekt) und ich koche das dann in Gläsern ein, da weiß ich was drin ist und die Gläser halten jahrelang (habe es getestet und ein Gläschen aus 2022 geöffnet, war absolut topp Zustand, meine Enkelin konnte es gar nicht glauben dass man das noch essen kann), aber ich habe das schon in meiner Jugend gelernt wie man sparsam mit Lebensmitteln umgeht und dieses zusammengemischte ..... :-( kann und werde ich nicht essen.

...zur Antwort

Hallo, ich habe einen wissenschaftlichen Bericht gelesen in dem steht dass bei Temperaturen über 120° sehr wohl Acrylamid entstehen kann, das ja krebserregend sein soll, vor allen Dingen würden vorgegarte Lebensmittel (Pommes & Co. die sind eingefroren aber immer vorgegart) dieses Acrylamid freisetzen und die Temperaturen in einem Airfryer sind ja höher als 120°, aber wie sagte schon Paracelsus im 16. Jahrhundert? "... All' Ding sind Gift und nichts ist ohn' Gift, die Dosis(!) machts".

Man muss ja nicht Tag für Tag so ein Ding anwerfen, oder? Da fällt mir ein, als die Smartphones aufkamen, wurde gewarnt, dann die Handymasten, dann G5, sogar noch früher wurde vor dem Zugfahren gewarnt (gibt Tausende von Beispielen) usw. usf., viele wissenschaftliche Arbeiten über das Thema habe ich im Internet leider nicht gefunden und das ist was für mich zählen würde.

...zur Antwort

Flüssigwaschmittel sind anders zusammengesetzt als PulverVollwaschmittel. Ich verwende so gut wie immer Pulver und dosiere NICHT über. Bei weißer Kochwäsche gebe ich immer(!) ungefähr 3 große Esslöffel an Waschsoda (billig!) mit zum Waschpulver ('7Kg-Maschine). Die Wäsche wird wunderbar weiß und, wenn du einen Trockner benutzt, stelle ihn ca. 10 Min vor Ende der Trockenzeit auf KALT, was ich immer mache und meine Wäsche (auch Feinwäsche) hat viel viel weniger Falten und, obwohl Bügeln meine liebste Arbeit ist, vor allen Herrenhemden (aber ist niemand mehr hier ist mit einem Herrenhemd), erspart man sich Bügelzeit und die Wäsche ist auch flauschiger, vor allen Dingen bei Handtücher und Kunstfelldecken ist mir das aufgefallen. Anmerkung: ich hatte einen großen Haushalt und bügle seit Jahrzehnten :-))

...zur Antwort

Ich kann dir einen Tipp zum waschen von weißer Koch-Wäsche geben: erstens ist die Waschwirkung bei Pulver immer stärker denn gewisse Tenside etc kann man nicht in Flüssigwaschmittel geben! Und, ganz wichtig: ich gebe meinem Waschpulver(!) Waschsoda zu, 3 große Esslöffel ca. für eine 7kg Waschtrommel. Und meine Wäsche wird wunderbar weiß! Waschsoda kostet nicht viel und ist wirklich ein toller Weißmacher. Mache ich nur bei Kochwäsche, die ich zwar mit 95° aber immer nur im Kurzprogramm wasche und das reicht auch vollkommen aus.

Muss dir noch etwas schreiben wie meine Wäsche nicht zusammengekrumpelt und oft mit vielen Falten aus dem Trockner kommt: den Trockner stelle ich ca 10 Min vor Ende, ich habe das so im Gefühl, auf KALT(!) und lasse ihn 10 Min zu Ende laufen. Das Ergebnis sind flauschige Handtücher, eine Flauschdecke die ich seit 20 Jahren habe und nach dem Trocknen wieder super flauschig wird, probiers aus.

...zur Antwort

Ich habe einen Pressluft Luftreiniger, kostete damals um die 20 Euro, ich habe ihn ein paar Jahre. Damit werden Dusche, Spüle in der Küche usw. ohne Chemie supersauber. Das Einzige was du machen solltest, ist, dass du die Öffnungen an jenen Sachen die sich im Zimmer befinden wie Waschbecken, Badewannen zumachst, ich mache das mit einem durchgeschnittenen Spülschwamm. Danach 5 oder 6mal das Gerät aufpumpen und z.B. in der Dusche über den Syphon halten und wie bei einer Pistole draudrücken. Das wars! Die Luft presst den Schmutz ins Abflussrohr. Brauche seither keinen chemischen Rohrreiniger und mache das halt in der Dusche ab und an, merkt man eh' wenn das Wasser nur mehr spärlich abfließt, das Gleiche im Spülbecken in der Küche.

...zur Antwort

Ich habe einen Luftreiniger, ein paarmal wie eine Luftpumpe "aufblasen", reinigt

bei mir die Dusche supergut, der Preis für das Gerät war unter 20 Euro, rentiert

sich also auf jeden Fall. Man muss vorher (ich nehme einen zerschnittenen

Spülschwamm) die Öffnungen von Waschbecken, Badewanne usw. verschließen,

die Luft aus dem Pressluft-Rohrreiniger (so heißt mein Gerät und ich habe es

schon ein paar Jahre und nutze es halt ab und zu wenn erforderlich) pustet

das was verstopft, weg, keine Chemie, nix :-)

...zur Antwort