Du hast dich da ein bisschen vertan, das ist aber gar kein Problem, denn dafür stellst du ja deine Frage.

Es gibt die Möglichkeit, die Behandlung komplett von der Krankenkasse zahlen zu lassen. Eine gewöhnliche Behandlung kostet ungefähr 3000-4000 Euro. Die Krankenkasse übernimmt letztendlich zwar alles, aber ihr müsst quartalsweise (alle drei Monate) eine anteilige Summe der angefallenen Leistungen zahlen, 20 %. Die Restlichen 80 % übernimmt die Krankenkasse sofort. Nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung ( Feste Spange ist draußen und es ist anschließend mindestens ein weiteres Jahr mit einer losen Zahnspange vergangen) kann dir dein Kieferorthopäde eine Abschlussbescheinigung ausstellen.Damit geht man dann zur Krankenkasse und bekommt die gezahlten Anteile wieder. 

Leider zahlt die Krankenkasse nur ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungen. Der Kieferorthopäde bekommt bestimmtes Geld für das Kleben von Brackets und muss sich an diesem Preis orientieren, wenn er das Material einkauft. Daher bieten viele Kieferorthopäden zusätzliche Privatleistungen an, um den Patienten bessere Materialien wie z.B. kleinere, komfortable Brackets anbieten zu können. Solche Leistungen sind dann komplett Privat zu bezahlen.

Was davon jetzt für dich am geeignetsten ist, musst letztendlich du mit deinen Eltern entscheiden. Ich würde dir aber auf jeden Fall die Versiegelung und die superelastischen Bögen ans Herz legen, denn die sind wirklich sehr wichtig (und ich kann bis heute nicht verstehen, weshalb Krankenkassen das nicht übernehmen)

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen - das, was du beschreibst, ist keine Füllung.

Es handelt sich um Aufbisse, die aus Kunststoff bestehen und auf den Backenzähnen aufgebracht werden, damit sich der Patient nicht die Brackets von den Zähnen beißt. Wenn davon ein Stück abbricht, kann man den Zahn natürlich schwieriger reinigen und auch schlechter darauf beißen.

Daher solltest du dir demnächst einen Termin beim Kieferorthopäden machen, damit er den Aufbiss wieder reparieren kann - aber keine Sorge, so dramatisch, wie du glaubst, ist es gar nicht :)

...zur Antwort

Hallo,

Brackets lösen sich aus verschiedenen Gründen. Meistens knackt sich der Patient das Bracket selbst ab, beißt mit den Zähnen oder Lebensmitteln darauf und knack. Manchmal werden Brackets aber auch geklebt und der Zahn ist nicht richtig gespült und von Feuchtigkeit getrocknet. Ein Bracket haftet nicht auf feuchter Oberfläche. Wenn man ein Bracket zu oft klebt, verändert sich auch die Zahnoberfläche minimal. Jedes Mal rauht man den Schmelz an, trägt Bonding auf... irgendwann "streikt" der Zahn da auch mal. Man könnte ein Band um den Zahn legen, das wäre dieser Ring, den du auch auf deinen Backenzähnen trägst. Wäre optisch zwar nicht so ansprechend, hält aber bombe!

Reparaturen zahlt in geringem Maße die Krankenkasse, wenn das allerdings überhand nimmt, kann auch der Patient von Arzt und Krankenkasse zum selbst zahlen verdonnert werden.

...zur Antwort

Vielleicht kennst du das, wenn man zum ersten Mal seit langem wieder Ringe, Ohrringe oder Ketten trägt. Das ist irgendwie komisch, man spürt es die ganze Zeit. Aber nach ein paar Tagen, zum Beispiel bei Freundschaftsringen merkt man den Ring gar nicht mehr.

Genau so ist es auch bei der Zahnspange. Die Schleimhäute sind natürlich sehr empfindlich und spüren, dass da was ist, was da sonst nicht sein sollte.

Du wirst vielleicht zwei Wochen brauchen, aber du wirst dich auf jeden Fall daran gewöhnen.

Wenn dich allerdings tatsächlich nicht nur etwas drückt, sondern etwas piekst kannst du jederzeit beim Kieferorthopäden anrufen. Manchmal steht auch ein Stückchen Draht ab, diesen kann der Kieferorthopäde dann abtrennen.

...zur Antwort

Du solltest sie von einem Friseur mal in Form zupfen lassen. Dann gibt es auch Augenbrauentrimmer, mit denen du sie auf eine Länge trimmen kannst. Die fehlenden Lücken kannst du LEICHT mit einem Stift oder Gel füllen und dann machst du ein Foto, dann weißt du immer, wie du sie bearbeiten musst oder was du noch verändern kannst. Bei Youtube gibts auch einige Tutorials zu dem Thema, die du dir mal anschauen kannst. Da gibts viele hübsch gestylte Augenbrauen :)

...zur Antwort

Hallo,

das ist immer eine blöde Situation. Manchmal
verstehen sich die Eltern nach einer räumlichen Trennung wieder und
bleiben befreundet, manchmal leider auch nicht.

Du solltest offen sagen können, wo du wohnen möchtest, aber wahrscheinlich wirst du ,wenn du das möchtest, mal hier und mal da schlafen, denn deine Eltern
haben dich ja beide lieb und du möchtest sicher auch mit beiden Zeit
verbringen.

Letztendlich haben deine Eltern beide das
Sorgerecht für dich. Solange das so ist, sollte es eigentlich rechtlich
keine Probleme geben, du kannst dich da aber auch mal an deinen
Vertrauenslehrer oder sogar ans Jugendamt wenden, falls einer von deinen
Eltern da Probleme machen sollte. Sie sollten erwachsen genug sein und
auf deinen Wunsch hören, dass du diese Woche mal bei Papa und nächste
Woche bei Mama sein möchtest.

Deiner Mutter steht eigentlich Trennungsunterhalt zu. Vielleicht zahlt dein Vater das freiwillig, ansonsten soll sie sich mal beim Amt erkundigen. Aber für euch Kinder muss er auf jeden Fall Unterhalt zahlen.

...zur Antwort

Ich würde dir auch eine kieferorthopädische Behandlung empfehlen. Warum sollte man gesunden Schmelz anschleifen, wenn es vollkommen problemlos mit den eigenen Zähnen geht? Du müsstest dann zwar für ein paar Monate Brackets tragen, aber du hättest dann Ruhe und lückenlose, gesunde Zähne

...zur Antwort

Hallo,

selbst wenn die Behandlung abgebrochen wurde, übernimmt die Krankenkasse gewöhnlicherweise noch die Entfernung der festen Zahnspange.

Du solltest jetzt folgendes tun:

Ist die Behandlung abgebrochen (schriftliche Mitteilung von der Krankenkasse über ABBRUCH) oder nur pausiert worden, weil du mit deinem Kieferorthopäden nicht zurecht kommst?

Wenn die Behandlung nur pausiert wurde, dann kannst du dich ohne Weiteres bei einem anderen Kieferorthopäden vorstellen. Dieser reicht der Krankenkasse die Bitte um Weiterbehandlung ein und du kannst dort vielleicht noch ein paar kleine Änderungen vornehmen lassen. Du bekommst dann nach dem Entfernen der festen Zahnspange noch herausnehmbare Zahnspangen, damit alles so gehalten wird, wie es als Endergebnis bleiben soll.

Wenn die Behandlung abgebrochen wurde, kannst du dich ebenfalls bei einem anderen Kieferorthopäden vorstellen, bitte dann auch den Abbruch angeben. Eigentlich übernehmen die Krankenkassen trotz allem die Entfernung der Zahnspange, du bekommst aber keine losen Geräte und deine Eltern bekommen auch das Geld nicht zurückerstattet.

Wenn du volljährig bist und die Zahnspange von Anfang an selbst bezahlt hast, dann lass dir von deinem Kieferorthopäden eine genaue Kostenaufstellung geben, damit du nicht zuviel bezahlst. Die Kosten für eine Private Entfernung fallen bei jedem Kieferorthopäden unterschiedlich aus.

...zur Antwort
Kein Bock auf erwachsen werden-HILFE!?

Ich bin 13 und spiele jeden Tag draußen Fusssball. Eigentlich habe ich Spaß am Leben. Nur habe ich in letzter Zeit darüber nachgedacht wie es wäre wenn ich erwachsen bin...ich hätte keinen kindische  Spaß mehr,ich hätte keine Fantasie,und wenn ich Kinder hab muss ich Verantwortung tragen und darauf habe ich kein bock! Ich will nicht sehen wie mein Kind erwachsen wird und ich alt werde und sterben werde. Ich will noch ein Kind sein und tun was meine Eltern mir sagen und mit meinen Freunden spielen. Ich will nicht arbeiten und jeden Tag ,,Ich hab keine Zeit'' oder ,,Ich muss noch da und da hin'' antworten. Die Zeit vergeht finde ich zu schnell!!!! Ich will nicht jetzt der ältere sein und immer älter werden während meine Kinder erwachsen werden und für mich weiterleben. Ich will noch in die Schule gehen und froh sein. Ich habe an die Hochzeit gedacht. Ich bin dann ja schon soooo alt! Gestern war ich 5 und habe mit meinem Vater draußen werfen gespielt,und jetzt bin ich erwachsen,heirate,mache Kinder und sterbe.Wie ist es als Elternteil eigentlich so? Ist es gut seinem Kind zuzusehen wie es erwachsen wird? Doch dann alt zu werden und sterben? Ich habe noch keine Verantwortung ! Ich will keine haben! Ich bin noch sehr sehr sehr kindisch in mir drin und das wird sich mit 18 Jahren (bzw.wenn ich ausziehe,eine Beziehung habe und erwachsen bin) sehr ändern! Ich hab kein Bocl darauf ! Hat jemand Motivation damit ich nicht denke dass Erwachsen werden so sch****e ist ?

...zum Beitrag

Hallo :)

Erwachsen werden ist gar nicht so schlimm.

Natürlich ändert sich Einiges im Leben, aber du brauchst keine Angst haben, den Spaß und die Fantasie zu verlieren.

Erwachsen werden heißt nicht, das man mit 18 ernst, streng, verantwortungsvoll sein muss, alles können muss, Kinder haben und heiraten muss, ausziehen muss. Mit 18 lernst du das alles gerade erst kennen und es gibt ja genug Leute, die erst mit Mitte 20 ausziehen.

Du wirst älter und natürlich ändern sich deine Interessen ein bisschen, aber niemand wird dir verbieten, mit 40 nicht mit deinem Sohn auf dem Fußballplatz im Matsch ein paar Bälle zu kicken. Du wirst merken, wie glücklich du dann bist, weil du jeden Scheiß auch im Erwachsenenalter noch lustig findest.

Natürlich wird man vernünftiger, aber vernünftig sein heißt ja nicht, keinen Spaß haben zu dürfen. Nach meiner persönlichen Erfahrung war es sogar so, das Fantasie und Spaß noch zunehmen, je älter man wird. Man kann viel mehr machen, was einem so Spaß macht, weil man es auf sein eigenes Risiko macht und frei entscheiden kann. Man lernt neue Leute kennen, man vervielfältigt seine Hobbys. Und die Eltern stehen trotzdem immer hinter dir und lassen dich noch oft genug spüren, dass du eigentlich immer ihr "kleiner Junge" bleiben wirst ;)

Du hast schon Recht, die Zeit vergeht schnell, aber versuch dir nicht so viele Sorgen zu machen. Du hast ein tolles Alter, du solltest die Zeit genießen. Und unter uns... das einzig Blöde am erwachsen sein ist, dass wir keine sechs Wochen Sommerferien mehr haben! :)

...zur Antwort

Von einem Tee, der gut für die Zähne ist, habe ich noch nichts gehört. Generell sind Kräutertees ja gut für die gesamte Gesundheit.

Die Zähne werden heller, wenn entweder alle Verfärbungen bei einer gründlichen Zahnreinigung beim Zahnarzt beseitigt werden, oder aber wenn der Natur-Schmelz langsam entkalkt. Säurehaltige Lebensmittel lösen den Kalk und die Mineralien aus dem Zahnschmelz. Deshalb kann es sein, dass die Zähne nach dem Genuss von Cola heller wirken. Eine Entkalkung ist aber nichts Positives, sondern in besonders starken Fällen der Vorbote von Karies.

Mach dir aber keine Sorgen, der Speichel kann leichte Entkalkungen immer wieder ausgleichen. 

...zur Antwort

Nur, weil der Draht nicht gewechselt wird, heißt nicht, das nichts passiert. Ein Bogen hat immer bestimmte Kräfte und der Kieferorthopäde entscheidet, wann es Zeit wird, einen neuen Bogen einzusetzen. Den Bogen noch für eine Weile länger wirken zu lassen, schadet nicht. Ganz im Gegenteil, durch langsameres Wechseln werden die Wurzeln nicht so belastet.

Wenn dich aber genau interessiert, in welchem Behandlungsstadium du dich gerade befindest, solltest du einfach mal offen bei deinem Kieferorthopäden nachfragen. Der gibt dir sicherlich Auskunft darüber, warum ihr gerade nicht "aktiv" etwas ändert.

...zur Antwort

Mit Überbiss meinst du vermutlich eine Rücklage des Unterkiefers.

In den meisten Fällen liegen bei Rücklagen noch weitere Gebissfehlstellungen vor, zum Beispiel Kreuzbiss oder Kopfbiss. Diese Fehlstellungen sind meistens überhaupt der Grund, warum eine kieferorthopädische Behandlung von der Krankenkasse bezahlt ist, denn sie können unbehandelt Folgeschäden verursachen, die sich zum Beispiel in Kopf- oder Rückenschmerzen äußern.

Wenn du minderjährig bist, dann haben deine Eltern das Sagen, wenn du volljährig bist, dann kannst du selbst mit deinem Arzt sprechen. Sollte die Unterkiefer-Rücklage ein rein kosmetisches Problem darstellen und die Zähne greifen in der sog. Okklusionsebene richtig ineinander, lassen manche Kieferorthopäden mit sich reden. Es gibt auch Leute, die unbedingt eine Frontzahnlücke behalten wollen, weil sie es ästhetisch finden.

Wenn es ein gesundheitliches Problem darstellen sollte, wirst du keine Chance haben, außer die Behandlung abzubrechen. Und das wäre ziemlich doof, denn dann wäre alles umsonst gewesen.

Viele Patienten haben Angst bei einer Korrektur der Unterkieferlage, da das Kinn ja weiter nach vorne kommt und sich dadurch auch das Gesicht leicht verändert. Meist gewöhnt man sich aber schnell daran.

...zur Antwort

Hallo,

du solltest immer überlegen, für was genau du die Zahnzusatzversicherung haben willst. Zahnersatz und auch Kieferorthopädie können meist ganz schön teuer werden, da sind 15 % ziemlich viel Geld, denn es geht oft um mehrere tausend Euro Gesamtsumme.

Ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall die 15 Euro mehr zahlen.

Ist natürlich auch Abwägungssache. Wenn deine Zähne vollkommen in Ordnung sind, brauchst du keine Kieferorthopädie, wenig bis keine Füllungen... nur irgendwann kommt Zahnersatz auf jeden zu. Und da kosten so ein paar Krönchen eben schnell mal ein paar Tausender.

...zur Antwort

Hallo, der sogenannte Lückenhalter wird beim Kieferorthopäden angefertigt. Dazu werden Abdrücke von den Zähnen deines Sohnes nach dem Entfernen der Backenzähne erstellt, daraus wird ein Gipsmodell gegossen und darauf wird der Lückenhalter dann erstellt. Es sieht aus wie eine lose Zahnspange und wird zu 100% von der Krankenkasse übernommen. Manche Kieferorthopäden bieten das gleiche auch mit einem festsitzenden Gerät an, welches dann privat bezahlt werden muss.  Dies ist sinnvoll wenn dein Sohn die lose Zahnspange nicht wirklich tragen würde.

...zur Antwort

Könnte auch eine Schlaf-Paralyse sein. Man ist wach, aber auch irgendwie noch am Schlafen, man ist erst wie gelähmt und träumt sogar teilweise noch weiter. Ich hatte zum Beispiel letzte Nacht andauernd das Gefühl, jemand klatscht neben meinen Ohren in die Hände, ich bin jedes Mal schweißgebadet und mit Herzrasen aufgewacht und das war fast jede Stunde so. War keine ruhige Nacht...

Was ich damit sagen will: Träume machen einen manchmal ganz schön fertig und im Schlaf stellt unser Kopf die komischten Sachen an. Behalte das einfach mal im Auge und wenn es schlimmer wird, lass dich bei einem Schlaflabor einfach mal durchchecken.

...zur Antwort