Indem du die Noten als Bild lernst, also wie du mal Buchstaben gelernt hast.
Sonst kannst du natürlich auch nur Cs und beispielsweise GS in allen häufigen Oktaven lernen Bass/Violinschlüssel und dann weiter zählen, geht halt länger.
Indem du die Noten als Bild lernst, also wie du mal Buchstaben gelernt hast.
Sonst kannst du natürlich auch nur Cs und beispielsweise GS in allen häufigen Oktaven lernen Bass/Violinschlüssel und dann weiter zählen, geht halt länger.
Kann, muss aber nicht.
Unangenehm ist es an manchen Stellen sicherlich, wenn du Sport machst ist es das ja auch, bei richtigem Reiten tut es aber nicht weh.
Gerade bei Menschen die nicht so gut reiten, tut das Reiten bestimmt auch mal weh(in den Rücken fallen, unpassende Ausrüstung, zu grobe Hilfen....).
Ich mag die größen Quarter ganz gerne, die über 1,50 sind.
Mit meiner Größe und Gewicht komme ich aber auch sehr gut mit Kleinpferden zurecht.
Sie können es essen, ist ja auch in getrockneter Form in Müslis und co. drin, ist aber in der Menge wo du die im Ofen trocken kannst nicht so intelligent.
Roh würde die Möhre noch Vitamine enthalten, sind besser zu kauen und größere Stücke eignen sich besser als Leckerli.
Du kannst auch getrocknete Rüben zum Auffüttern beim Aufbau verwenden, die muss man aber einweichen, das geht mit deinen aber nicht.
Quarter/Paint, Always forever 😅
Wobei ich auch was anderes mit entsprechendem Exteriör und Zulassung nicht nur in der EWU sondern auch NSBA und co. cool fände, so in etwas größer/kleiner, für mehr Vielfalt auf den Westerntunieren...
Hier mal aus Sicht eines Westernreiters:
Nö
Ich frag mich eh, wieso es das noch in Deutschland gibt, wir haben es doch eigentlich so mit Tierschutz.
In großer Ausführung kenne ich das aber auch nur aus dem Emsland.
Du könntest natürlich auch gesittet um die Fässer gallopieren und schöne Wechsel reiten, dann wäre es gar keine so schlechte Idee, sofern ein Pferd mit 25 noch die Kondition hat.
Aber im Turniersport geht es ja nur um Zeit, was dem Pferd vielleicht sogar Spaß macht(je nach Aggressivität des Reiters), aber halt für die Gymnastizierung dumm ist, die mit 25 wohl hauptsächlich sinnig ist.
Es tut mir leid, aber da gibt es nichts zum überzeugen.
Ein Pferd was, so blöd es klingt, nicht nach 2 Wochen kaputt ist kostet in der Anschaffung schon mindestens 15.000€.
Monatlich müssen da gut 1.000€ im Monat übrig sein, manchmal sogar mehr.
Bedenke:
Reitstunden,Kurse, Beritt, Turnierstarts,
Einstellen, Zusatzfutter, "Mistdienst", Ferienversorgung,
Tierarzt, Hufschmied, Versicherung,
Hänger, Ausrüstung, Pflegemittelchen...
...alles Recht teuer.
Außerdem ist dein Leben mit 12 noch gechillt, da kommt bald Abschlussstress, Studium unterstützt mit der Pubertät, gegebenen Falls hört der Spaß da ganz arg schnell auf, wenn du in Wien studierst, 700€ Stallmiete zahlen musst und eh schon Pleite bist. Diese Situation ist sehr realistisch.
Gehst du denn schon jeden Tag an den Stall?
Hast du schon irgendwelche Reitabzeichen gemacht, überhaupt irgendeine Erfahrung wie man Krankheiten erkennt, Hufe raspelt etc.?
Außerdem werden sich, sofern du weiter reitest, andere Ansprüche an dich und dein Pferd entwickeln, und dein günstig gekauftes Pony macht dir dann Probleme, weil es deinen Anforderung nicht entspricht, du eigentlich jetzt gerne Turniere reiten wölltest, fliegen wechseln wölltest etc. und dein billig Kauf das ganze natürlich nicht machen kann.
Nur weil man kein eigenes Pferd hat, muss man ja auch nicht mit dem Reiten aufhören. Suche nach Reitbeteiligungen/ Pflegebeteiligung, die du vielleicht auch so zahlen kannst, dass das Geld von dir kommt.
Lg
Also ich war da noch nicht,
hab mich aber informiert und die Angabe bis zu 85kg gefunden.
Wenn du darüber wiegst, würde ich da auch nicht hin fahren, wenn du drunter bist, sieht man das ja einigermaßen(so bis 70kg müsste man das sehen)🤷🏻♀️
Auch wenn so wiegen unangenehm ist, verstehe ich warum bei gerade größeren Höfen das gemacht wird. Es ist zum Wohl der Pferde.
Gut ist es mal nicht, kommt jetzt drauf an wie dein Pferd "geschaffen" ist.
Bei dem Rehepferd könnts sehr gefährlich sein, normale, gesunde Pferde dürften es verkraften, muss man beobachten und im Zweifelsfall Tierarzt holen.
Ein Pferd einer Stallkollegin hat sich mal für ungewisse Zeit auf ne Apfelplantage begeben und hat's auch überlebt, es sollte sich halt nicht wiederholen.
Größe Kleinpferd ? Oder gibt es bei den Fliegenohren andere Größen (also Zahlen)?
Beim Produkt findet man aber meist auch eine Größenbeschreibung, bzw. auf der Website, im Laden kann man Personal fragen.
Kommt drauf an....
Ich habe sehr schlechtes von anderen (Western-) Reitern gehört, da wohl sehr altmodisches Longieren gezeigt wird(stark Ausgebunden...).
Braucht man zumindest bei der EWU für (Hilfs-) Trainer.
Wenn du es dafür nicht brauchst würde ich es nicht machen.
Quarter Horse, weil ich Westernreiter bin 😅 Ich mag tendenziell die größer gebauten, sofern sie trotzdem noch kompack und mit viel Hinterhandmuskulatur sind.
Nen Paint würde ich auch nehmen, hab aber kein Fabel für die Schecken...
Die Regeln sind zwar etwas ungenau, als Richtwert aber ganz okay, den genauen Trainingsstand von dir und dem Pferd kennen wir ja nicht, heißt so sonderlich genaue Angaben kannst du nicht erwarten:
Bei der 10% Regel müsste dein Pferd 770kg wiegen, tut es wahrscheinlich nicht. Die Regel wäre aber eher für eine Kombi von Pferd und Reiter die Obergrenze, bei der der Rücken eh schon durch bspw. schlechtes Sitzen stark belastet wird.
Bei der 15% Regel, die ich jetzt vielleicht mal als passend für die Situation einschätzen würde, müste dein Pferd mind. im Gewichtsbereich 500kg wiegen. Ich hatte noch nie einen Hafi, aber laut Pavo dürfte sie das in etwa wiegen.
Ich würde jetzt also mal sagen, dass das schon passen müsste.
Genau sagen kann man das aber nur, wenn man dich und das Pferd wie gesagt mal in Bewegung sieht. Frag doch einfach deinen Trainer/ Leute vom Stall, da dein Pferd ja noch jung ist wäre es eh wichtig, dass da alles passt.
LG
Das klingt nach Ner blöden Idee....
Pferde können Fasern zu Eiweißen umwandeln(mal ganz kurz gesagt) und haben so bei Heu mit genug Eiweißgehalt nie Probleme mit Eiweißmangel. Proteinpulver ist zu hoch dosiert. Bei zu viel Eiweiß steigt der Amonjakgehalt im Urin.(Quelle WRA3 Kurs)
Es gibt natürliche Aminoquellen wie Spirulina die du als Kur zu füttern könntest. (Bspw. Von Agrobs).
Seitengänge, Freiarbeit, Stangenarbeit (erhöht Dreieck, Viereck...)
Showmanship üben(Aufstellen, Hinterhandwendung vom Boden)
Ich habe zwar kein Pferd, ich denke aber,dass ich als Teenagerin die selbst darüber entscheiden darf ob sie eins hätte meine Aspekte dafür und dagegen auch gut zu der Frage passen:
Dafür spricht, wie viele gesagt haben, das du deine Pferdeansichten einbringen kannst. Es kann niemand sagen,dass piepapo schlecht ist obwohl du anderer Meinung bist. Du kannst nicht in einer Sache nicht befragt werden weil es eben DEIN Pferd ist. Sonstige Vorteile haben oft auch Reitbeteiligungen oder Pferde zu Verfügung.
Negativ ist vorallem die Verantwortung und der gewisse Stress der damit einhergehen kann: Wenn deine RB nicht mehr dem entspricht was du willst, du keine Zeit oder mal nicht das Geld hast(Abi, Studium, Schwangerschaft, Jobwechsel...) dann kannst du kündigen oder den Vertrag ändern und alles ist gut. Ist es dein Pferd geht das nicht. Entweder du verkaufst es, was nicht unbedingt einfach sein kann, du suchst eine RB, mit der du wahrscheinlich aber immernoch auf den Kosten hängst oder du stellst es zur Verfügung, nicht ohne Risiko.
Für alles bist du verantwortlich, auch für das Wohlergehen, bspw. musst du entscheiden ob eine teure OP noch gemacht werden muss ... Im Fall ,dass das Pferd nicht mehr reitbar ist und trotzdem noch kostet sind auch viele unglücklich, aber verkaufen kommt einem doch unmoralisch vor, zumal es wohl wenige Menschen gibt, die sich so etwas freiwillig kaufen...
Also bei der EWU (Westernturniere) darfst du immer mit Hackamore (mit Bosal) starten, in Sonderprüfungen wie Freestyle Tail/Ranch Riding ist es komplett egal, da dürfte man auch ohne/mit Halsring. Würde ich aber um ehrlich zu sein nur machen, wenn mein Pferd an dem Tag schon mal gestartet ist und entsprechend entspannt war und ich und v.a. mein Pferd den Stall und das Turnierfeeling schon kennen. Man hat halt einfach bei einem verängstigtem Pferd keine große Chance einzugreifen ...
Offenstall, bzw. im Sommer Weidehaltung (mit Offenstall)(mit 24/7Heu)
Ich denke Ausreiten mach am meisten sinn, es kommt aber auch darauf an wie gut deine Freundin reitet.
Sonst würde ich, gerade wenn es regnet, einen Parcours aufbauen und die Zeit messen / Punkte aufschreiben wie ein Turnier.
Quarter, weil sie lernwillig, intelligent und sportlich sind. Außerdem mag ich die Farben mehr wie bei den Paints:`)