Geh arbeiten und schick deine mutter nicht zum blechen!!! Undankbares Gör!

...zur Antwort
Wie ermutige ich meine Tochter Spaß an Mathe zu finden und ihr nicht lehrerhaft ständig predige, dass die Schule der Grundstein des Lebens ist?

Ich bin Mutter von einem 10-Jährigem Zwillingspärchen und ich weiß selber, dass ich beim Thema Schule nicht aufhören kann, unseren Kindern stetes die Wichtigkeit vom lernen unter die Nase zu halten. Ich bin die jüngste von drei Kindern und habe meine Mutter im Alter von drei Jahren an Krebs verloren. Im Gegensatz zu meinen beiden älteren Geschwistern, habe ich keine weibliche Seite beim" Groß werden", erleben können. Unserer Vater war mit seiner Arbeit und uns 3 Kindern sehr überfordert. Er war stets ein liebevoller Vater, der mir jedoch nie Grenzen setzen konnte, da er dafür zu lieb und zusätzlich schwer ist. Asthma krank und am arbeiten wa. Am Anfang hatten wir ein Kindermädchen, welches von der Stadt bezuschusst wurde, nach dachte sich die Stadt Remscheid, dass eine Heimunterbringung günstiger ist und fordertre meinen Vater auf uns abzugeben. Dies tat er nicht, wofür ich ihm so dankbar bin, denn als meine Mutter mit 36 Jahren an Magenkrebs starb, war es 1976 und daher keine Normalität, dass ein arbeitender Mann seine Kinder alleine groß zieht. Hinzu kommt, dass mein Vater ein unendlich gebildeter Mann, mit einemunendlichem allgemein Wissen ist. Sein eigener Vater, war Oberstudienrat an einem Jungengymnasium, seine Mutter, ebenfalls Lehrerin. Doch für meine schulischen Abschweifungen hatte er abend nach der Arbeit keine Kraft mehr. So war ich mehr auf mich allein gestellt, was zum Einen eine starke persönlichkeit aus mir machte, doch schulisch eine Niete. Da ich auch nicht gerade dumm bin, jedoch die Schule recht dumm fand,fand ich Mittel und Wege, der Schule aus dem Weg zu gehen. Da mein Vater einfach zu gutherzig ist, wußte ich schon früh, mir als sein liebes Töchterlein, den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen.Leider war ich damals nicht so klug um zu wissen, dass Schule unendlich wichtig ist. So gerit ich auf eine ganz schiefe Bahn, die hier jedoch nicht zur Sache tut. Fakt ist, dass ich nun selber Mutter bin und da mir selber eine weibliche Erziehung fehlt und ich sehr streng und wenig verständnisvoll bin, ist mir die Schullaufbahn meeiner Kinder so wichtig. Aus Angst sie wählen wie ich den falschen Weg, kann ich mich schlecht aus den schulischen Angelegenheiten komplett ein wenig zurück nehmen und weiß selber, dass ich meinen Kindern so keine Hilfe bin. Mein Mann und Vater der Kinder ist dagegen wesentlich entspannter und läßt fünfe auch mal gerade sein. Ich kann das nicht, obwohl ich weiß, dass, je mehr Druck und lernen sowie meine Stränge mich und vor allem meine Tochter schulisch nicht weiter bringen. Wie kann ich mich selber dazu bringen meine Erwartungen an meine Kinder etwas runter zu schrauben, aber ihnen trotzdem ihnen Grenzen setze,ohne ein Augenrollen und einem "Ja, Mama, mach ich schon",ihnen begreiflich mache das die Schule der Grundbaustein ihrer Zukunft ist?

...zum Beitrag

Stränge und hohe Erwartungen haben mich heute zu dem gemacht was ich bin. Ich weiß, dass man was leisten muss um etwas erwarten zu dürfen. Das hat meine Oma mir im Kindergartenalter schon eingetrichtert. Und mir hat es geholfen. Wenn etwas in der Schule nicht funktionierte, dann wurden mir Sachen verboten, die Spaß machten - ist ja logisch. Wie sonst sollte ein Anreiz zustande kommen? Eine berufliche Zukunft liegt in keiner greifbarer Nähe und dieses "Ist für später - ist wichtig!" völlig nutzlos. Kinder brauchen einen Anreiz den sie greifen können, oder "begreifen" können. Kinder wollen Eltern gefallen, so ist es einfach. Mir hat Anerkennung viel mehr gegeben als eine Tafel Schokolade oder ein Tag im Freizeitpark... Vielleicht bietest du deinen Kindern einfach mal Belohnungen an, die viel wertvoller sind als materielle Gegenstände. Ein "ich bin sehr stolz auf dich" setzt bei Kindern Unglaubliches frei. Außerdem ist das Leben ein Wettbewerb. Gerade bei Zwillingen sollte der Reiz groß sein, sich gegenseitig zu überbieten. 》Wer hat diese Seite mit 15 Aufgaben eher fertig- wer ist also besser?《. Mathematik versteht man durch Anwendung. Trickse die beiden aus. So hart es klingt, aber stachel die beiden an, sich zu duellieren. Wurde bei mir damals auch gemacht. Ich wurde immer mit meiner besten Freundin verglichen. Sie hatte meist bessere Noten als ich, das war mein Anreiz.

...zur Antwort

Summe das Lied doch mal bei shazam ein, wenn du Glück hast, dann erkennt es das Lied.

...zur Antwort

Wir kommen auch nicht aus NRW, aber bei mir wurden, da geplanter Kaiserschnitt, bei der Aufnahme im Krankenhaus alle Dokumente mit aufgenommen, die nötig waren um eine Geburtsurkunde auszustellen. Beim Verlassen des KH bekamen wir einen Zettel mit Kontaktdaten vom Standesamt um uns über den Stand zu erkundigen. Nach einer Woche konnten wir die Unterlagen wieder abholen.

...zur Antwort

Kontaklinsen?

...zur Antwort

Das wurde zwar einige Zeit behauptet, aber erst widerlegt. Im Gegenteil: Spermien haben es dadurch schwerer.

...zur Antwort

War bei Media Markt um mich über die aktuellen Smartphones zu erkundigen. Die Media Märkte haben meist mehrere Anbieter im Haus, hier O2, mobilcom-debitel und Vodafone. Habe letztendlich bei mobilcom-debitel ein gutes Angebot bekommen. Zahle monatlich 25€. Handy (Galaxy S6) war mit bei und bin mit meinem Tarif günstiger, als hätte ich das Smartphone so erworben.

...zur Antwort

Prowl....

...zur Antwort

Am besten gehst du zu einer Beratungsstelle. Am besten Pro Familia, Caritas o.ä.
Diese Leute dort können dir mehr weiterhelfen. Sie sagen dir, welche Gelder du wo beantragen kannst.
Mal vorweg: du musst nicht ausziehen. Als alleinerziehende bakämst du die Wohnung bezahlt, deinen Regelsatz und einige %e für dein Kind. Außerdem Kindergeld und Elterngeld, wobei Elterngeld voll angerechnet wird. Darüber hinaus kannst du Hilfe beim Fonds für Bedürftige stellen (wo, verrät dir Pro Familia). Dort werden dir einige Hundert € für Schwangerschaftskleidung, Erstaustattung für das Baby etc gezahlt. Bei mir waren es 400 € + einen Kinderwagen und ein Babybett. Das musst du auch nicht zurückzahlen.

...zur Antwort

FA - fertig!

...zur Antwort