Hallo SvenniJAy, wenn Ihre Test nichts negatives erweisen, dann sollten Sie mal prüfen bzw. genauer selbst beobachten was mit Ihnen ist, es kann sein das irgendeine Situation sich in Ihrem Leben verändert hat, manchmal haben Menschen Ängste und diese sind mit Jobverlust oder Ähnliches gar nicht so unmöglich. Unser Körper reagiert sehr viel auf Stress, vielleicht versuchen Sie einfach nicht mehr darüber nach zu denken, denken Sie einfach positiv, das ändert vieles. Ich wünsche Ihnen gute Besserung.
Warum ist es Dir so wichtig, ob dein Kollege karrieregeil oder sonstiges zu sein vermag? Stärke dein Selbsbewusstsein, das ist mein Rat an Dich, dann wird Dir auch egal sein wie er ist. Viele Grüße, Babs
Unterhalt für ein Kind während Berufsausbildung, Lehre, Studium
Grundsätzlich umfasst der vom Unterhaltspflichtigen zu zahlende Unterhalt für sein Kind / seine Kinder den gesamten Lebensbedarf einschließlich der Kosten einer angemessenen Berufsausbildung (§ 1610 BGB). Für die Frage, ob auch Unterhalt für eine auf die erste Ausbildung folgende weiterführende Berufsausbildung - etwa ein Studium - gezahlt werden muss, kommt es darauf an, welcher Ausbildungsweg allgemein üblich ist. Heute ist der Ausbildungsweg Abitur / Lehre / Studium allgemein üblich. Viele Studenten der Betriebswirtschaft haben z. B. bereits eine Banklehre hinter sich. Das Studium muss aber von den Eltern nur dann finanziert werden, wenn so schnell wie möglich nach der Lehre mit dem Studium begonnen wird. Eine Orientierungsphase wird Schulabgängern jedoch zugebilligt (bis zu einem Jahr, Bundesgerichtshof, FamRZ 2001, 757). Auch der Wehrdienst darf zwischen Schule und Studium / Lehre abgeleistet werden. Kein Unterhaltsanspruch besteht bei Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres. Ein weiteres Kriterium ist, dass die weiterführende Berufsausbildung den Fähigkeiten und Neigungen des Kindes entspricht.
Wichtig ist auch, dass zwischen der Lehre und dem Studium ein inhaltlicher Zusammenhang bestehen muss. So darf etwa ein gelernter Bauzeichner Architektur studieren, ein gelernter Bankkaufmann darf Jura oder Betriebswirtschaft studieren. Ein völlig fachfremdes Studium, z. B. Industriekaufmann will Medizin studieren, muss vom Unterhaltspflichtigen nicht finanziert werden.
Unterhaltspflichtige Eltern haben gewisse Kontrollrechte: Sie dürfen also z.B. die Vorlage von Scheinen oder Zeugnissen aus einem Studium verlangen (OLG Celle, FamRZ 1980, 470). Ein Studienfachwechsel lässt einen Unterhaltsanspruch nicht entfallen, wenn er innerhalb der ersten Semester stattfindet und durch einen Neigungs- oder Eignungsmangel verursacht wird.
Nach den Anmerkungen zur Düsseldorfer Tabelle (1.1.2011) bemisst sich der Unterhalt volljähriger Kinder, die noch im Haushalt der Eltern / eines Elternteils wohnen, nach der 4. Altersstufe der Tabelle.
Der Gesamtunterhaltsbedarf eines Studierenden, der nicht bei den Eltern / einem Elternteil wohnt, liegt in der Regel bei 670 Euro / Monat. Dieser Betrag enthält einen Anteil von bis zu 280 Euro für die Warmmiete. Dieser Bedarfssatz kann auch für ein Kind mit eigenem Haushalt zur Anwendung kommen.
Z.B. die Bedarfsbeträge der Düsseldorfer Tabelle enthalten keine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversichung und keine Studiengebühren.
Ein Trost für den oder die Unterhaltspflichtigen: Während der Lehre darf der Kindesunterhalt um das Lehrlingsgehalt gekürzt werden - allerdings abzüglich eines Betrages von 90 Euro für ausbildungsbedingte Aufwendungen wie z.B. Bücher. Grund: Unterhaltsberechtigt ist nur, wer nicht fähig ist, für sich selbst zu sorgen.
Wahrscheinlich haben Sie ein Problem mir Ihren Schweißdrüsen...
Anbei paar Infos aus dem Net, die Bestimmt sehr hilfreich sind:
Achselschweiß, medizinisch als Axilliäre Hyperhidrose bezeichnet, beschriebt das übermäßige, starke Schwitzen unter den Armen / Achseln.
Jeder Mensch schwitzt unter den Armen, das ist ganz normal. Vor allem bei heißem Wetter und bei sportlicher Aktivität sind Schweißflecken unter den Armen keine Seltenheit. Jedoch schwitzen etwa 1% der Bevölkerung so sehr unter den Armen, dass die Bildung von starkem Achselschweiß für die Betroffenen zu einen ernsten funktionalen als auch sozialen Problem werden kann.
Starkes Schwitzen unter den Achseln führt zu Schweißflecken unter den Armen, die in vielen Situationen sehr peinlich sind können. Die Arbeitssituation, jegliche Freizeitaktivitäten, das alltägliche Leben und vor allem interpersönliche Beziehungen können sehr unter dieser Krankheit leiden. Die soziale Beeinträchtigung, beding durch starken Achselschweiß kann in manchen Fällen enorm ausfallen.
Nebeneffekte treten desweiteren auf: Betroffene der Axilliären Hyperhidrose können nur bestimmte Arten und Farben von Kleidung tragen. Am besten eignen sich leichte Stoffe, nicht zu eng anliegend sowie helle Farben oder schwarz, um Schweißflecken so gut es geht zu verstecken. Manchmal ist die Schweißproduktion sogar so stark, dass mehrmals am Tag die Kleidung gewechselt werden muss.
Schweißgeruch ist ein weiteres Problem, welches eng mit Achselschweiß in Verbindung steht. Gerade unter den Armen bilden sich schnell Bakterien (Schweiß ist die bevorzugte Umgebung von Bakterien und Mikroben), die dann zu starkem Schweißgeruch führen können. Deodorants und Antitranspirante helfen hierbei nur in wenigen Fällen.
Die Axilliäre Hyperhidrose tritt in der Regel das erste Mal in der Pubertät auf, oft auch in Verbindung mit der Hyperhidrose Palmaris (übermäßiges Schwitzen an den Händen). Ursachen von starkem Achselschweiß (Axilliären Hyperhidrose)
Starker Achselschweiß tritt aufgrund von hyperaktiven Schweißdrüsen zutage und ist in vielen Fällen genetisch bedingt, d.h. man hat es von seinen Vorfahren in die Wiege gelegt bekommen.
Weitere Ursachen für die übermäßige Produktion von Achselschweiß können u.a. sein:
Ungenügende Hygiene
Falsche Ernährung
Zu eng anliegende Kleidung oder das Material der Kleidung begünstigt die Schweißbildung
Stress
Angst
Emotionale Probleme
Hormonelle Störungen
Übergewicht
Achselschweiß (Axilliäre Hyperhidrose) – was tun?
Menschen, welche unter starkem Achselschweiß leiden sollten besonders auf ihre tägliche Hygiene achten. Mehrmaliges Duschen und Waschen unter den Armen kann die Schweißbildung hemmen und die Bakterienbildung weitgehend stoppen.
Außerdem sollte jene Nahrung vermieden werden, welche das Schwitzen noch weiter verstärkt. Bezüglich der Kleidung sollte darauf geachtet werden, dass die Stoffe locker auf der Haut liegen und aus Naturmaterialien hergestellt wurden; synthetische Stoffe sollten auf jeden Fall gemieden werden.
§241 StGB
Wenn Ihre Schwiegereltern nach § 241 StGB bestraft werden, dann werden Sie sich bestimmt fernhalten, anbei die Definition...
(1) Wer einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bedroht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Ebenso wird bestraft, wer wider besseres Wissen einem Menschen vortäuscht, daß die Verwirklichung eines gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bevorstehe.
Dir ist es wirklich nicht gut gegangen, wenn ich das hier so lese. Aber Kopf hoch, lass dich nicht hängen, es ist nicht alles verloren. Es gibt viele Menschen die dir helfen können und die das bestimmt auch wollen, du musst es nur zulassen. Glaube mir, manchmal ist es besser mit einen Fremden Menschen über das Leben und eigene leider "Unglückliche Zeiten" zu sprechen als mit Familienangehörigen. Du kannst dir dann alles von der Seele reden und dann wirst du dich besser fühlen. Wenn ich dir irgendwie helfen kann, dann kannst du mir gerne schreiben...
Du hast den ersten Schritt gemacht, und du kannst alles weitere schaffen!
Sei stark und gib dich bitte nicht auf, du bist noch so jung, das Leben kann sich sehr schnell verändern!
Beginnen Sie neu!
Haftbefehl? Wegen was?
Ich kenn da die Heilige Birma... Die Katzen sind wunderschön!!!
Hallo, Ihre Freundin scheint es zu genießen wenn Sie sich um sie Sorgen. Sie erzählt Ihren Eltern nichts davon, aber sie sollen sich irgendwie damit befassen... Ich weiß nicht, aber irgendwie habe ich das Gefühl das da etwas nicht stimmt.
Sie hat Ihnen schon gesagt was sie hat, also sollte dies kein Problem sein sich zu treffen, sie machen sich bereits total viele Sorgen, dann sollten Sie Ihre Freundin mal Fragen ob sie nicht vielleicht ein anderes Problem hat? Natürlich das ganze etwas anders formulieren, wenn Sie genauso misstraurig sind...
Raten sie Ihr, wenn das alles was sie sagt stimmen sollte, dass sie Ihre Eltern informiert und sich auf jeden Fall behandeln lässt.
Vielleicht bist du sehr schockiert und brauchst erst mal Zeit um deine Gefühle richtig zu ordnen.
Hallo, Sie sollten sich nicht so viele Gedanken über das Aussehen machen, niemand läuft perfekt durch die Welt durch. Sie sollten sich Fragen, seit wann Ihre Ängste begonnen haben, und was sie so ausgelöst hat, und bekämpfen Sie Ihre Ängste, gehen Sie gegen Sie an. Und wenn Sie meinen das alles nicht schaffen zu können, sprechen Sie noch mal mit Ihren Therapeuten, das Problem werden Sie beschtimmt bewältigen. Mobbing ist wirklich nicht einfach, das sollten Sie auf jeden Fall auch klären... Haben Sie mit den Eltern darüber gesprochen, ist Ihnen etwas in der Kindheit passiert, was Sie vielleicht nicht verarbeitet haben? Das sollten Sie auch klären, den alle Beziehungsprobleme liegen in der Kindheit... Viel Glück für Sie...