Nach Jugenstrafrecht 5 Jahre. Nach Erwachsenen 10Jahre. Beginnend Nach Ablauf der Verbüßung

...zur Antwort

Ist jetzt gar nicht so einfach zu sagen. Hier machen die Details den Unterschied. "KANN SICH NICHT WEHREN", Weil.....? Er sie festhält? Sie sich nicht traut? Bei letzterem würde er gegen kein Gesetz verstoßen, da Sie ihm noch deutlich macht, dass sie das nicht will. Bei ersteren macht er sich zumindest der sexuellen Belästigung, Nötigung strafbar. Weitere Grundlegende Informationen wäre wie alt die beiden sind...

...zur Antwort

Ich hatte zwar noch nie etwas mit einem Mann, habe aber aus vielen Unterhaltungen erfahren, dass die Größe tatsächlich nicht alles ist. Vielmehr kommt es auf die Technik an. Es gibt nahezu unzählige Möglichkeiten, auch mit einem "kleinen" Geschlecht den Partner auf seine Kosten kommen lassen. Im Umkehrschluss kommt hier ja auch die Frage danach auf, wie es ist, mit einer Frau, welche "sehr weit/ nicht besonders Eng" ist.

Da es hier un eine der schönsten Sachsen des Lebens geht, kann ich nur Raten "ausprobieren"...

Kleiner Tipp: Männer, die unten herum nicht sonderlich bewaffnet sind, sollen Phantasiereicher, zärtlicher und liebevoller sein, als Männer, die einfach nur Standardmäßig händeln, weil die Größe keine Improvisation fordert.

Viel Spaß

Weitere Antworten zu deiner Frage findest du hier: https://www.gutefrage.net/frage/auf-die-groesse-kommt-es-an

...zur Antwort

Ich kann dir leider nur eine "nüchterne" Antwort geben erstmal fühlst du dich wohl mit ihr zu sprechen, das ist sehr gut, denn ohne dieses Gefühl siegt deine Schüchternheit. Ich weiß nicht, worum es letztendlich ging bei eurem E-mail gespräch. Je nachdem was der Inhalt war, kann es sein, dass deine Lehrerin entgegen ihrer Aussage dazu mit jemandem vom Jugendamt oder Polizei Kontakt aufnehmen muss. Leider ist deine Frage diesbezüglich nicht sehr aufschlussreich.

...zur Antwort

Wenn du nur einen Tag krank warst, wird er es vielleicht versuchen, dir abzuziehen. Wenn du Glück hast ist es ihm egal. Argumentier erstmal du warst krank aber der Arzt war zu wegen Feiertag. Und du hattest keine Möglichkeit zur Vertretung zu kommen. Zu wann zahlt er er denn dein Gehalt? Sollte es zu ende/Anfang des Monats kommen, ist es eh schon gelaufen. Wenn du Glück hast ist es bei euch auch so, das bis zwei Tage krank sein auch ohne gelben Schein geht. Ist bei vielen Firmen so... Wie war er sonst so drauf?

...zur Antwort

Schau mal blablacar.de oder andere Mitfahrzentralen. Alternativ flixbus oder andere Fernbusse. Wichtig ist je früher du buchst je günstiger ist es meistens. Auch ist eine Buchung im internet oft günstiger als am Schalter.

Denke an Dritter Stelle stehen dann bahn und billigflieger.

Würde mich aber an Mitfahrgelegenheiten orientieren. Ggf. Umsteigen. Ist flexibler und bei blablacar.de auch versichert. Also wenn keiner kommt, bekommst du eine Fahrkarte für die Bahn

Vielleicht gibt es bekannte, die dich für kleines fahren können.

...zur Antwort

Machbar ist alles, was du gesundheitlich aushalten kannst. Habe das früher lange Zeit jedes Wochenende gemacht mit Auto jedoch. Freitag abend nach Warschau, Prag, Budapest und Montag dann auf Arbeit. Ist sehr schön aber auch stressig. Du solltest es nur nicht publik machen, da du dich am Wochenende erholen sollst. Wenn du am Montag auf der Arbeit (im Auto, an der Maschine, etc.) ausfallerscheinungen hast und es zu einem Unfall kommt, kann es sein, daß du dafür die Verantwortung tragen musst.

...zur Antwort

Laut AGB von Paypal dauert das 2-3 Werktage. Manchmal lassen sich jedoch die Banken sehr viel Zeit. Überprüf mal folgendes: Wenn der Betrag auf Deinem Konto ist, ist er nicht gleich auf dem Kontoauszug/Onlinebanking ersichtlich. Versuch es ggf. Abzuheben. Wenn es nicht geht ruf direkt den Paypal Kundenservice an unter 08007234500. Hast du deine Identität bereits bestätigt?

Bei welcher Bank bist du? Ich bin Z.B. bei der fidor Bank. Hier bekomme ich das Geld binnen 24 aufs Konto. Auch wenn es verboten ist arbeiten die Banken zumeist sehr lange mit deinem Geld.

Ich hoffe weitergeholfen zu haben

Schöne Feiertage

...zur Antwort
DIE GESCHICHTE DES WEIHNACHTSBAUMS – URSPRUNG UND BRAUCH

Für die meisten Deutschen ist ein geschmückter Tannenbaum der symbolische Mittelpunkt des Weihnachtsfestes. Jedes Jahr vor Heiligabend ist es Tradition, einen Weihnachtsbaum aufzustellen und festlich mit Kerzen, Kugeln, Engeln, Lametta, Lebkuchen und einem Stern auf der Baumspitze zu schmücken. Am Weihnachtsabend versammelt sich dann die Familie um den Christbaum herum im Wohnzimmer und packt die Geschenke aus, die vorher unter den Baum gestellt wurden. Doch woher stammt dieser Brauch eigentlich?

Der Ursprung des Weihnachtsbaumes liegt in heidnischen Bräuchen

Schon vor vielen Jahrhunderten waren immergrüne Pflanzen in heidnischen Kulturen ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebenskraft. So haben die Germanen Tannenzweige zur Wintersonnenwende an öffentlichen Orten und vor ihren Häusern platziert. In nördlichen Gebieten wurden im Winter Tannenzweige ins Haus gehängt, um Böse Geister am Eindringen zu hindern und die Hoffnung auf den nächsten Frühling zu nähren. Im Mittelalter wurden sogar ganze Bäume zu bestimmten Festlichkeiten, wie zum Beispiel den Maibaum, geschmückt.

Unbelegten Aussagen zu Folge sollen bereits im Jahre 1419 Mitglieder der Bäckerschaft aus Freiburg im Breisgau einen Weihnachtsbaum mit Lebkuchen, Äpfeln, Früchten und Nüssen behängt haben. Die ältesten Belege auf einen dekorierten Tannenbaum stammen hingegen aus der Zunftchronik des städtischen Handwerks in Bremen aus dem Jahr 1597. Von den Zünften ist die Sitte im Laufe der Zeit auf städtische Familien übergegangen. So sollen zu Beginn des 17. Jahrhunderts verzierte Christbäume in Straßburg im Elsass die Wohnstuben der Menschen geziert haben. Den ersten Weihnachtsbaum mit Kerzen schmückte die Herzogin Dorothea Sibylle von Schlesien im Jahr 1611.

Im 18. Jahrhundert verbreitete sich der Brauch zunächst bei hohen Beamten und wohlhabenden Bürgern in den Städten, da Tannenbäume zu dieser Zeit in Mitteleuropa noch knapp und daher sehr kostspielig waren. Aus dieser Phase stammt auch eine der ersten literarischen Erwähnungen des Weihnachtsbaums. In seinem Roman “Die Leiden des jungen Werther” aus dem Jahr 1774 ließ Johann Wolfgang von Goethe seinen Protagonisten an einem Sonntag vor Weihnachten von einem aufgeputzten Baum mit Wachslichtern, Zuckerwerk und Äpfeln entzücken.

Ausbreitung des Weihnachtsbrauch im 19. Jahrhundert über Europa hinaus

Im 19. Jahrhundert wurden vermehrt Tannen und Fichtenwälder angelegt, um die hohe Nachfrage zu decken. Der geschmückte Weihnachtsbaum wurde nach und nach zum festlichen Inventar in bürgerlichen Wohnzimmern in der Stadt und auf dem Lande. 1832 stellte ein deutschstämmiger Harvard-Professor einen Weihnachtsbaum in seinem Wohnhaus auf und brachte damit den Brauch nach Nordamerika. Mitte des Jahrhunderts wurden erstmals mundgeblasene Christbaumkugeln hergestellt während 1882 in den USA der erste mit elektrischem Licht beleuchtete Weihnachtsbaum der Welt Beachtung fand. Im Jahre 1891 wurde erstmals ein Weihnachtsbaum am Weißen Haus aufgestellt, dem Amtssitz des amerikanischen Präsidenten.

Der Weihnachtsbaum galt jeher als eher bürgerliches Symbol, die katholische Kirche setzte sich lange gegen das unreligiöse Brauchtum zur Wehr. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Christbäume in katholischen Kirchen erlaubt. Papst Johannes Paul II. führte das Brauchtum schließlich im Jahr 1982 im Vatikan ein, als der erste Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz in Rom aufgestellt wurde.

Mittlerweile ist der Christbaum nicht mehr vom Weihnachtsabend wegzudenken. Auch in diesem Jahr werden voraussichtlich wieder ca. 25 Millionen Weihnachtsbäume den Weg in ein Wohnzimmer in Deutschland finden und die Herzen von Groß und Klein erwärmen.

...zur Antwort

Die Baken sind so aufgestellt, dass pro (roten) Strich =80m sich ein Bahnübergang nähert. Auf Autobahnen sind es pro weißen Strich 100m. Wenn du jedoch auf einen Bahnübergang zufährst und es z.B. Wegen einer Kreuzung oder Einmündung keine 80m pro Strich sind, wird diese Meterzahl durch schrwarze Zahlen oberhalb auf der Bake gekennzeichnet. Also wenn du eine Zahl hast, ist diese nicht durch 80 zu teilen, denn pro 80m gibt es einen roten Strich

...zur Antwort

In der Zwischendecke müssen keine rauchmelder installiert werden. Wichtig jedoch im Umkreis von 50cm um jeden Melder darf keine Einbauleuchte, Trafo oder ähnliches sein.
Solltest du Gasleitungen in der Zwischendecke haben sollten Lüftungsschlitze und Gasmelder installiert werden.
Ich hoffe weitergeholfen zu haben.

...zur Antwort

Das sind ja alles Theorien. Wie soll ich den eine Lehne teilen, wenn ich ein Getränk habe und jeder Nachbar auch. Pro lehne ist ja auch nur ein Getränkehalter da....

...zur Antwort

Vielleicht ist es ja noch keinem aufgefallen. Aber die meisten "Männer" die am Vatertag mit umgebauten Bollerwagen (z.t. Echt kreativ, mit grill und Musik umgebaut.) durch die Gegend zu ziehen, haben nicht mal Haare am Sa...!!! Wissen wahrscheinlich nichtmal, wofür das Gehänge da unten sein soll. Trinken wie die Großen und vertragen wie die kleinen. Randalieren, Pinkeln überall hin und bepöpeln die Familien, die diesen Tag zum Anlass nehmen was gemeinsam zu unternehmen. Den auch zu meiner Jugend war es schon so, irgendwer kennt immer jemanden, der schon 18 ist um den Alkohol zu besorgen

...zur Antwort

Steigt ein Mann in den Bus und hält dem Fahrer den Zeigefinger und den Mittelfinger (Peace) hin. Der Busfahrer erwidert die Geeste mit 5 Finger. Beim Busfahrer bleibt er stehen dreht sich um und zieht seine Hose runter. Er deutet auf sein blankes Hinterteil.Der Busfahrer schüttelt den Kopf steht auf und öffnet seine Hose er deutet auf sein Penis. Entrüstet steht eine ältere Dame auf und schimpft, was die beiden für Ferkel seien.Der Busfahrer entschuldigt sich. Gute Frau, der Mann ist taubstumm. Er fragte mich ob ich Linie zwei wäre (und wiederholte die Peace Geeste) und ich erwiderte nein ich fahre Linie fünf. Und weshalb entblößen sie sich dann? Er wollte wissen, ob ich nach Darmstadt fahre und ich erwiderte dass ich nach Rüsselsheim fahre....

...zur Antwort

Im Grunde schließe ich mich meinen Vorrednern an. Würde es mal so formulieren durch die stets gestiegenen Lebenserhaltungskosten und den nicht gestiegenen Gehältern, beginnen wir einen Teufelskreis. Um das fehlende Geld zu erwirtschaften, kommt die Freizeit und die Familie zu kurz. Um das auszugleichen, fehlt es an Schlaf. Das gesunde Mittelmaß ist leider vor Jahren schon verloren gegangen. Man arbeitet nur noch zum Leben und und selbst das kann man nicht mehr ausgiebig. Viele Leute arbeiten in einer Vollzeitstelle und können gerade so über die Runden kommen und brauchen noch Unterstützung von Staat. Schade...

...zur Antwort

natürlich, sofern du nicht eine Marke fälschst und schön deine Einnahmen versteuerst, ist alles ok.

So laufen "fast" alle Geschäfte. Billig Einkaufen (zumeist aus China) und teurer weiter verkaufen.

Jedoch musst du auch Gesetzliche Auflagen wie Garantieleistung, Gewährleistung und ggf. Widerrufsrecht einplanen.

Viel Glück dabei

ich drück dir die Daumen

...zur Antwort

Das unbrauchbar machen einer Datei oder eines Gegenstands, sowie das beenden einer Straftat lässt die Verjährungsfrist beginnen. Soll heißen (bitte nich falsch verstehen, aber ich demonstriere dies an folgenden Beispiel)

Er läd sich am 1.1.2017 illegale Sachen aus dem Internet z.B. indizierte Videos. und löscht diese  am 1.1.2018. Dann hat er eine Strafbare Handlung begangen, die je nach Verjährungsfrist zumeist fünf Jahre geahndet werden kann/könnte.

Mit dem löschen beginnt die Verjährungsfrist von 5 Jahren. Also ist er nicht mehr belangbar, sobald zwischen dem beenden der Tat (Besitz) und der 5 Jahresfrist verstrichen sind.

Somit kann ihm keiner mehr etwas, wenn nach dem 1.1.2023 etwas "raus" kommt. Vorraussetzung die Straftat fällt in die 5 Jahres Frist. Es gibt unterschiedliche Verjährungsfristen.

Anders sieht es aus, wenn in dieser Frist z.b. die Strafverfolgung eingeleitet wird. z.b. 31.12.2022 (einen Tag vor verstreichen der 5 Jahren) bekommt er einen Anhörungsbogen der Polizei, dann beginnt die 5 Jahres-Frist neu (31.12.2027).
Kommt nach z.B. zwei weiteren Jahren eine Anklageschrift, beginnt die Verjährungsfrist wiederum erneut. Mit jeder Handlung wird die Verjährung unterbrochen.

Die Fristen der Verjärung sind jedoch unterschiedlich. Man unterscheidet nach Jugend und erwachsenen Strafrecht bzw. nach Strafbarkeitsparagraph. Mord z.B. Verjährt NIE. Da wäre man dran, auch wenn man die Tat vor 25 Jahren begangen hat.

Wenn du ein wenig konkretere Informationen wünscht, dann benötige ich weitere Informationen.

Ansonsten hoffe ich geholfen zu haben...

...zur Antwort

Du darfst dieses Ticket als Fahrkarte zur An sowie Abreise benutzen. Nach ende des Spiels ist es jedoch nicht glaubhaft, wenn du dem Schaffner erzählst, du willst gerade dorthin fahren. Angenommen du wohnst in A das Spiel ist in C und du fährst nach den Spiel von B nach C, dann glaubt die das der Schaffner nicht und du könntest ggfls. wegen Schwarzfahren dran sein.

Anders ist es, wenn du z.B. nach dem Spiel nach "Hause" fährst und dabei (aufgrund der vollen Züge) eine Ausweichstrecke nimmst. Also nicht den kürzesten Weg. Oder nach dem Spiel noch etwas essen und trinken gehst und dann erst nach Hause fährst. Meistens steht aber noch jede Menge "Kleingedrucktes" auf dem Ticket wie z.B.

- gilt nur in Nahverkehr ohne IC, ICE o.ä.

- gilt nur 2. Klasse

manchmal steht hier auch, das die Tickets nur im Stadtverkehr des Spielorts gültigkeit besitzen oder nur zu bestimmten Uhrzeiten. Lies lieber mal nach und kauf ggfls. lieber eine zusätzliche Fahrkarte, bzw. erkundige dich direkt bei den Beförderungsbetrieben...

Dann kannst du auf Nummer sicher gehen

...zur Antwort