Der Song ist sauber produziert, gut instrumentiert, gespielt und auch gut gegliedert. Die Strophe ist gut, der Refrain aufwändig mit Bläsern. Die Stimme des Sängers ist in Ordnung, aber nicht besonders hochwertig.
Über Geschmack kann man sich streiten, ich bewerte hier ausschließlich die Qualität des Songs und des Arrangements, nicht, ob es mir gefällt oder ob das Video gut ist.
Professionelle Arbeit.
Die meisten Christen akzeptieren die Muslime, denn jede Religion ist willkommen und es ist besser, an Gott zu glauben, als nicht an Gott zu glauben.
Gemeinsam haben Muslime und Christen das alte Testamend. Mohammed selbst aber war nach Ansicht der Christen kein Prophet. Teilweise wird sein Lebensstil kritisiert, beispielsweise, dass er mehrere Frauen hatte. Hingegen akzeptieren die Muslime Jesus als Prophet.
Kritisch werden aber fundamentalistischen Strömungen gesehen. Moslems, die Frauen unterdrücken, die zum Dschihad aufrufen, zum heiligen Krieg, die eine Scharia vertreten, die Hinrichtungen, Steinigungen, Amputatationen und Auspeitschungen befürworften, werden von Christen nicht akzeptiert. Allerdings ist das eher eine Minderheit im Islam.
Die Aufgabe ist schwierig für eine 10. Klasse, allerdings mit den mathematischen Mitteln und Formeln machbar.
Du benötigst folgende Formeln:
v = a x t g = 9,81 m/s² (Erdbeschleunigung oder Gravitation)
s = 1/2 x a x t²
Berechnen wir zunächst die Geschwindigkeit, welches die Person nach 15 m Fall hat. Die ist ja unter Vernachlässigung der Luftreibung unabhängig von der Masse.
s = 1/2 x a x t² umgestellt nach t: t = Quadatwurzel aus (2s/a)
v = a x t = g x t = g x Quadratwurzel (2s/g)
v= 9,81 m/s² x Quadratwurzel (2 x 15 m / 9,81 m/s²) = 17,16 m/s
Beim Aufprall hat die Person also eine Geschwindigkeit von 17,16 m/s², das sind ca. 62 km/h.
Diese Geschwindigkeit wird also jetzt innerhalb eines Meters (Dehnung Tuch) auf 0 m/s abgebremst.
Wie groß ist die Verzögerung (negative Beschleunigung), wenn ca. 17 m/s innerhalb eines Meters auf 0 m/s abgebremst werden?
s = 1/2 x a x t² Umstellen nach a: a = 2s / t²
Ich kenne aber weder t noch a. Zwei Gleichungen mit zwei Variablen sind aber lösbar.
Die zweite Gleichung ist
v = a x t umstellen nach t: t = v / a
Ich setze nun t = v / a in die erste Gleichung ein.
a = 2s / t² = 2s / (v²/a²) = 2s x a² / v²
Ich teile beide Seiten durch a:
1 = 2s x a / v² und stelle die Gleichung nach der Verzögerung a um:
a = v² / 2s = (17,13 m/s)² / 2 x 1 m = 147,4 m/s²
Die Person wird also sehr heftig abgebremst, denn 147 m/s² sind ca. das 15-fache der Erdbeschleunigung, also ca. 15 g. Schon bei 6 g kann der Mensch bewusstlos werden, diese Beschleunigungen werden bei Achterbahnfahrten manchmal kurz erreicht. Ab 20 g droht Lebensgefahr.
Also muss die Verzögerung verkleinert werden, das Sprungtuch muss dehnbarer gemacht werden, das Tuch sollte sich zwei- bis dreimal so viel dehnen, damit es für die Person gefahrlos ist.
Fragen wir dazu mal Wikipedia:
"Als Magnetmotor wird ein aus dem Bereich der Parawissenschaften stammendes Konzept für einen Motor bezeichnet, der mittels Dauermagneten in Stator und Rotor eine Drehbewegung ohne externe Energiezufuhr erzeugen soll. Ein solcher Motor ist theoretisch wie praktisch nicht umsetzbar und kann als Perpetuum mobile angesehen werden."
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetmotor
Man kann aber auch anders argumentieren.
Nehmen wir mal an, es gäbe einen Motor, der sich ohne Energiezufuhr beliebig lange dreht, mehr noch, er gibt beliebig lange Energie ab.
Das verstößt natürlich gegen einen fundamentalen Satz der Physik: Der Energieerhaltungssatz.
Aber mal davon abgesehen, dass Tausende von Physikern sich geirrt haben, also der Energieerhaltungssatz doch nicht gilt.
Dann würde es einen Motor geben, der alle unsere Energieprobleme lösen würde, ökologisch einwandfrei, weitesgehend kostenlos, denn irgendwann würde er ja seine zur Herstellung notwendige Energie wieder abgegeben haben. Es gibt dafür Beweise und Prototypen.
Ich bin selbst Physiker, glaube das nicht, kenne auch keinen Physiker der das glaubt. Die absolute Mehrheit glaubt dies nicht.
Aber es gibt ihn doch. Die Energieindustrie will dieses Wissen geheim halten, weil sie ja dann kein Geld mehr verdienen würden. Diesen Punkt könnte ich mir noch gut vorstellen.
Aber was ist mit den ganzen Forschern, den Wissenschaftlern, Physikern auf der Welt? Sie müssten mehrheitlich korrupt sein. Denn normal wäre doch, dass gerade die Physiker diese tolle Entdeckung publizieren, Doktorentitel und Nobelpreise kassieren, weil diese Entdeckung fundamentale Grundsätze der Physik über den Haufen wirft. Sensationell.
Sie tun es aber nicht, halten es alle geheim, weil sie mit einer korrupten Weltregierung zusammenarbeiten, die Hand in Hand mit der Ölindustrie arbeitet.
Wenn man bei einer Maschine, speziell einem Motor, von Energieaufnahme und Energieabgabe spricht, dann meint man damit nie die Energie, die zum Herstellen des Motors benötigt wurde. Man meint immer die Energie, dem Motor zugeführt werden muss, damit er Energie abgibt. Ein Motor ist ein Energiewandler. So wandelt ein Elektromotor elektrische Energie um in Mechanische Energie. Als Abfallprodukt entsteht dabei immer Wärme. DIe Energiebilanz ist ausnahmlos bei jedem Motor, also auch bei eurem fiktiven Magnetmotor so, dass man mehr Energie reinstecken muss, als Energie abgegeben wird. Das Verhältnis von abgegebener und zugeführter Energie ist immer kleiner als 1 (abgegebene Energie / zugeführte Energie). Ein Verhältnis größer als 1, also ein Motor, der mehr Energie abgibt, als er aufnimmt, gibt es nicht. Das weiß jeder Physiker, es ist ein unumstrittenes, bestens bewiesenes Physikalisches Gesetz .
Fragen wir dazu mal Wikipedia:
"Als Magnetmotor wird ein aus dem Bereich der Parawissenschaften stammendes Konzept für einen Motor bezeichnet, der mittels Dauermagneten in Stator und Rotor eine Drehbewegung ohne externe Energiezufuhr erzeugen soll. Ein solcher Motor ist theoretisch wie praktisch nicht umsetzbar und kann als Perpetuum mobile angesehen werden."
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetmotor
Nehmen wir mal an, es gäbe einen Motor, der sich ohne Energiezufuhr beliebig lange dreht, mehr noch, er gibt beliebig lange Energie ab.
Das verstößt natürlich gegen einen fundamentalen Satz der Physik: Der Energieerhaltungssatz.
Aber mal davon abgesehen, dass Tausende von Physikern sich geirrt haben, also der Energieerhaltungssatz doch nicht gilt.
Dann würde es einen Motor geben, der alle unsere Energieprobleme lösen würde, ökologisch einwandfrei, weitesgehend kostenlos, denn irgendwann würde er ja seine zur Herstellung notwendige Energie wieder abgegeben haben. Es gibt dafür Beweise und Prototypen.
Ich bin selbst Physiker, glaube das nicht, kenne auch keinen Physiker der das glaubt. Die absolute Mehrheit glaubt dies nicht.
Aber es gibt ihn doch. Die Energieindustrie will dieses Wissen geheim halten, weil sie ja dann kein Geld mehr verdienen würden. Diesen Punkt könnte ich mir noch gut vorstellen.
Aber was ist mit den ganzen Forschern, den Wissenschaftlern, Physikern auf der Welt? Sie müssten mehrheitlich korrupt sein. Denn normal wäre doch, dass gerade die Physiker diese tolle Entdeckung publizieren, Doktorentitel und Nobelpreise kassieren, weil diese Entdeckung fundamentale Grundsätze der Physik über den Haufen wirft. Sensationell.
Sie tun es aber nicht, halten es alle geheim, weil sie mit einer korrupten Weltregierung zusammenarbeiten, die Hand in Hand mit der Ölindustrie arbeitet.
Wenn man bei einer Maschine, speziell einem Motor, von Energieaufnahme und Energieabgabe spricht, dann meint man damit nie die Energie, die zum Herstellen des Motors benötigt wurde. Man meint immer die Energie, dem Motor zugeführt werden muss, damit er Energie abgibt. Ein Motor ist ein Energiewandler. So wandelt ein Elektromotor elektrische Energie um in Mechanische Energie. Als Abfallprodukt entsteht dabei immer Wärme. DIe Energiebilanz ist ausnahmlos bei jedem Motor, also auch bei eurem fiktiven Magnetmotor so, dass man mehr Energie reinstecken muss, als Energie abgegeben wird. Das Verhältnis von abgegebener und zugeführter Energie ist immer kleiner als 1 (abgegebene Energie / zugeführte Energie). Ein Verhältnis größer als 1, also ein Motor, der mehr Energie abgibt, als er aufnimmt, gibt es nicht. Das weiß jeder Physiker, es ist ein unumstrittenes, bestens bewiesenes Physikalisches Gesetz .
Auch wenn es anmaßend klingen mag: Dann hast du die Formeln noch nicht verstanden. Hättest du sie verstanden, würden die Variationen wenig Probleme bereiten. Du hast nur verstanden, wie man die Formeln anwendet und mit ihnen eine Lösung errechnest, nicht aber den Sinn und den Zusammenhang, den die Formeln beinhalten.
Unser Gehirn ist nicht für Mathematik gemacht. Der Mensch hat 100 000 Jahre lang rein anschaulich gedacht. Die Fähigkeit der Abstraktion hat sich erst vor ca. 5000 Jahren entwickelt. In System zu denken, zu rechnen ohne Zahlen, zu abstrahieren, dass sind Fähigkeiten, die der Mensch sich erarbeiten muss, die ihm nicht von Natur aus gegeben sind. Meiner Meinung nach ist der Hauptfehler in Mathematik, dass sie zu lernen versucht, wie eine Sprache: Einfach Formeln und Rechenwege auswendig lernen, um "zum Ergebnis zu kommen". Dabei ist das Ergebnis unwichtig. Was zählt ist das Verstehen der Zusammenhänge, das Denken in Abstraktionen. Formale Bildung ist ganz wichtig, inhaltlliche Bildung eher unwichtig, im Gegensatz zu Sprachen. Ich habe in Mathematik schon als Schüler immer versucht, jede Formel zu verstehen. Wenn ich sie verstanden habe, wusste ich sie auch nachhaltig auswendig, obwohl ich eher ein schlechtes Gedächtnis habe und Fächer hasste, in denen ich viel auswendig lernen musste. In Mathematik musste ich fast nichts auswendig lernen. Genau das fand ich toll. Wenn man einmal die Zusammenhänge verstanden hat, dann war es plötzlich einfach. Das Verstehen allerdings war oft schwer. Ich habe mir über die Zusammenhänge stundenlang Gedanken gemacht, weil ich es verstehen wollte. Schließlich habe ich dann auch Mathematik studiert. Plötzlich war das, was man in der Schule gelernt hat, selbst im Leistungskurs, sehr einfach. Das Mathematikstudium war um ein Vielfaches schwerer. Allerdings habe ich es immer als Herausforderung gesehen. Es hat mir auch von meiner Abstratktionsfähigkeit und der Fähigkeit her, komplexere Sachverhalte zu verstehen, viel gebracht. Ich von mir nicht, überdurchschnittlich intelligent zu sein. Intelligenz ist hier nicht alles. Viele intelligente Menschen verstehen Mathematik nicht. Man muss es wollen, es muss einen interessieren, man muss den Wert der Mathematik erkennen. Mathematik ist die EINZIGE Wissenschaft, die EWIGE Wahrheiten beinhaltet.
Die für mich interessantesten Fragen sind:
Gibt es einen freien Willen? Was ist Entscheidung, war ist vorbestimmt.
Gibt es soetwas wie Karma?
Gibt es einen Gott? Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Hat Leiden einen Sinn?
Was ist Realität?
Was ist Zufall? In wieweit ist der Lauf der Dinge vorherbestimmt? In welchen Grenzen gilt der wissenschaftliche Determinismus.
Gibt es eine Seele? Entsteht das Bewusstsein den Menschen in seinem Gehirn, oder gibt es ein Bewusstsein, das unabhängig vom Gehirn des Menschen ist?
Können auch Computerprogramme ein Bewusstsein entwicklen, wenn sie ausreichend komplex sind und gut programmiert, beispielsweise die Funktionsweise des menschlichen Gehirn simulieren können? Haben auch Tiere ein Bewusstsein?
Sind Tiere weniger wert als Menschen?
Ich denke, das reicht für´s erste. Mir würden noch mehr Fragen einfallen und auch einige Antworten, allerdings sprengt das den Rahmen.
Zunächst muss man verstehen, was Digitalisieren bedeutet. Gespeichert werden beim Digitalisieren weder Töne, noch Bilder, noch Texte. Gespeichert werden Bits. Bits kann man sich als Erhöhungen oder Vertiefungen auf einer CD, als magnetisierte Punkte auf einer Festplatte oder als Schaltszustände einer Schaltung vorstellen. Es gibt zwei Arten von Bits: Erhebungen oder Vertiefungen, Licht oder kein Licht, Magnetfeld oder keine Magnetfeld, Strom oder kein Strom. Repräsentiert werden die Zustände durch die Zahlen 1 und 0. So kann man sich vorstellen, dass jede digitalisierte Information aus einer langen Reihe von 1 und 0 besteht. Bei der mp3 fließen dabei in der Standartqualität 128 kBit pro Sekunde. Also werden vom Speicher pro Sekunde 128 000 Bits verarbeitet. Das entspricht einer Dualzahl (Zahlen, die nur aus 0 und 1 bestehen) von 128 000 Stellen.
Musik, Bilder und Texte können in eine solche Dualzahl chiffriert werden. Bei Musik geschieht das, indem die Schwingungskurve der Musik gesamplet wird. Dazu wird (CD-Standard) das Schwingungsmuster der Musik 44100 mal pro Sekunde gemessen. Genauer gesagt, wird die Amplitude gemessen. Die Genauigkeit, in der die Amplitude gesampelt wird, ist mit 16 Bit (ebenfalls CD-Standard) fesgelegt. Das bedeutet, es stehen für einen Messwert der Amplitude 2 hoch 16, also 65536 Stufen zur Verfügung.
Ist alles abgespeichert, wird beim Abspielen wieder aus den Messwerten der Verlauf der Schwingungskurve zusammengesetzt und über einen Lautsprecher in Schall umgewandelt.
Dann kommt bei der mp3 noch ein psychoakustisches Reduktionsverfahren zum Tragen, welches die enorme Datenmenge auf ca. 10 % reduziert. In diesem Verfahren werden alle unhörbaren Frequenzen und alle Überlagerungen herausgefildert, unter dem Aspekt, dass das Gehörte trotzdem für unser Ohr gleich klingt, wie das unkomprimierte Signal. Sehr kompliziert. Besser verständlich und durchaus ähnlich das das Komprimierungsverfahren jpg bei Bildern.
Ich könnte hier noch viel mehr schreiben.
Schau dich gerne mal auf meiner Webseite dazu um:
http://guenther-mn.bplaced.net/Arbeitsblaetter/MN%2010/Digitalisieren%20von%20Musik.htm
Nein, der PC löscht nicht von selbst irgendwelche Nutzerdaten wie Bilder, Dokumente, Filme oder ähnliches.
Allerdings häufen sich temporäre Dateien an, vorwiegend aus Updates, die im Hintergrund installiert werden. Diese löscht der PC teils selbst, aber es bleibt auch einiges zurück, so dass der freie Platz auf der Festplatte im Laufe der Zeit immer kleiner wird.
Wenn deine Dateien weg sind, muss das andere Gründe haben. Eine Möglichkeit wäre, dass die Dateien noch da sind, aber sich Verknüpfungen geändert haben. Du solltest keine Dateien auf den Desktop speichern, hier kann es durch Abstürze vorkommen, dass Dateien gelöscht werden.
Suche die Dateien auf dem Computer. Ich empfehle die Freeware "Everything", die den ganze PC zügig und zuverlässig durchsucht, viel besser als Windows. Wenn du noch einige Dateinamen aus dem "verschwunden" Ordner kennst, wirst du damit die Dateien finden.
Zur Reinigung empfehle ich die Freeware CCleaner.
Gut ist auch iObit Uninstaller. Er verfügt über das Tool "Reste bereinigen" und löscht Rest aus den Updates, temporäre Dateien und Downloads noch deutlich gründlicher als CCleaner, so dass der freie Platz auf deiner Festplatte nicht von selbst kleiner wird. Beide Programme ergänzen sich gut.
Dass als Typ "Datei" angezeigt wird, liegt daran, dass dein Computer kein auf die Dateiendung passendes Programm installiert hat. Das nächste Bild lasst mich vermuten, es könnte sich um verpackte Dateien handeln. Die müssen erst entpackt werden. Du kannst aber herausfinden, welchen Dateityp du hast, indem du die Datei markierst, rechte Maustaste drücken und Eigenschaften wählen. Dann wird die Endung der Datei angezeigt. Typische Endungen für verpackte Dateien sind "rar" oder "zip". Falls das so ist, entpacke die Datei mit dem Programm 7-zip (Freeware, Chip.de). Falls es wirklich Videodateien sein sollten, so kannst du diese mit dem Free Video Converer oder dem Freemake Video Converter in ein beliebiges Format umwandeln, z. B. "avi" oder "mp4", um die geläufigsten Formate zu nennen.
Das bedeutet, dass derjenige keine Geschenke braucht. Er findet es in Ordnung, dass die Gäste ohne Geschenk kommen. Er ist bescheiden.
Zudem bedeutet es, dass "Musik, Knabbereien und Getränke" vorhanden sind. Für diese reduzierte Bewirtung (es könnte beispielweise ein abwechslungreiches Menü oder ein Buffet mit Auswahlmöglichkeiten statt Knabbereien serviert werden) müssen im Gegenzug auch keine Geschenke mitgebracht werden.
Mein Tipp: Ich würde trotz dieser Bescheidenheit ein Geschenk mitbringen.
Es gab wenige Leute, die keinen Unterschied gehört haben und
viele, die einen Unterschied gehört haben. Die Interpretationen des
Unterschieds gehen aber auseinander. Einige finden das transponierte Stück „strahlender“
oder „heller“, andere finden es „düsterer“ oder „trauriger“. Tendenziell lässt
sich sagen, dass Musiker eher einen Unterschied hören, als Nichtmusiker.
Das hat auch einen Grund und ich glaube, die Lösung gefunden zu haben.
Bei meinem Klavierstück gibt es keinen harmonischen Unterschied. Das
Klavier (Software) ist gleichstufig gestimmt. In der gleichstufigen Stimmung
verlieren alle Tonarten ihren speziellen Charakter, weil die
Frequenzverhältnisse aller benachbarten Halbtöne gleich sind, egal, in welcher Tonleiter.
In der Musik allgemein gibt es aber diese Unterschiede, speziell in der klassischen Musik. Erstens haben die bekanntesten Klassiker Mozart, Bach und Beethoven nicht die gleichstufige Stimmung benutzt, sondern die wohltemperierte Stimmung. In der wohltemperierten Stimmung sind eben die Frequenzverhältnisse benachbarte Halbtöne nicht überall gleich.
Dann kommt hinzu, dass beispielsweise bei Blasinstrumenten nicht alle Tonarten gleich gut klingen, was mit den physikalischen Gegebenheiten des Instrumentes zu tun hat. Außerdem kann der Musiker, ähnlich wie bei der Geige, den Ton etwas tiefer oder höher intonieren, was auch gemacht wird. Bei meinem "Musikinstrument" aber scheidet das alles aus.
Deswegen glaube ich, dass die Wahrnehmung eines anderen Charakters hier ein psychoakustischer Effekt ist.
Natürlich sind beide Musikstücke auch nicht komplett gleich in ihrer Wirkung, weil das eine etwas höher ist. Das hat einen Effekt, der aber ohne direkten Vergleich nicht hörbar ist. Die Tonhöhe ist ja nur einen Halbton verschieden. Die Tonart aber ändert sich aber beim Transponieren radikal. Folglich müsste auch eine deutlich wahrnehmbare Charakteränderung des Stückes die Folge sein. Das ist aber nicht so. Der Unterschied ist sehr gering.
Daraus schließe ich, dass die Unterschiede beider Versionen nicht auf der
Veränderung der Tonart beruhen.
Da Musik keine Mathematik ist, sondern Gefühle, ist ein "objektives"
Hören nur schwer möglich, wenn nicht sogar unmöglich.
Danke für die vielen Antworten!
Ich habe ein Klavierstück von mir einen Halbton nach oben transponiert. Bitte beide Stücke anhören und entscheiden, ob das Transponieren den Charakter des Stückes ändert, ob es "strahlender" oder "wärmer" wird. Hier kommen die beiden Links:
https://soundcloud.com/bgpone/autumn-rain
https://soundcloud.com/bgpone/autumn-rain-ht
Das Universum ist endlich groß. Ein "Unendlich" gibt es durchaus in der Mathematik, aber nicht in der Natur. Das Universum ist ja auch nicht unendlich alt, sondern 13,8 Mrd. Jahre. Mit einer einfachen Modellrechnung kann man das Volumen des Universums abschätzen.
Angenommen, es hat sich seit dem Urknall mit Lichtgeschwindigkeit kugelförmig ausgedehnt, so ist der Radius des Universums so groß, wie die Strecke, die man mit Lichtgeschwindigkeit in 13,8 Mrd. Jahren zurücklegen kann.
13 800 000 000 · 300 000 km/s · 365 · 24 · 3600 s = 130559040000000000000000 km
Das sind gerundet 13 · 10 hoch 22 km
Das Volumen einer Kugel errechnet sich aus dem Radius nach
der Formel
V = 4/3 · π · r³
Also hätte das Universum ein Volumen von
V = 4/3 · π · (13 · 10 hoch 22 km)³
= 9198,11 · 10 hoch 66 km³
Das sind ca. 10 hoch 70 km³.
In Wirklichkeit ist das Volumen größer, weil sich der Raum mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnen kann und die Expansion nicht gleichförmig, sondern beschleunigt abläuft.
Es gibt überhaupt keine Satirefreiheit! Die Grenzen sind bei der Satire nicht größer als bei der Meinungsfreiheit und werden durch die Persönlichkeitsrechte beschränkt
Ich habe nun den Statiker meiner Garage gefragt. Weiloffensichtlich keiner hier die Antwort weiß, gebe ich sie selbst.
Häuserwerden in der Regel ohne einen einzigen Betonpfosten gebaut, alle Außenwändesind lediglich gemauert. Die statische Sicherheit kommt einerseits durch dieRaumwände innen, die ja in der Garage vollkommen fehlen. Dort stehen nur dieAußenwände. Andererseits wird im Haus auf das Erdgeschoss eine Betondeckegegossen. Sie ist das entscheidende Teil, das die statische Sicherheitgewährleistet.
Bei einer Garage müssen immer die Eckpfosten aus Beton gegossen werden, mitentsprechender Eisenbewehrung. Zusätzlich müssen alle Wände mit einemumlaufenden Ringanker verbunden werden. Soweit die Theorie und dieBauvorschrift. Schaut man sich Garagen an, so findet man überwiegend keineneinzigen Betonpfosten. Warum? Weil die Garage ein beliebtes "Do It Yourself"Objekt ist, und viele einfach auf einen Statiker verzichten, nach dem Motto"das haben meine Nachbarn auch so gemacht, das hält!". Hält ja fastimmer auch. Allerdings dürfen keine extremen Belastungen wie Erdbebenauftauchen, auch darf keiner mit etwas Wucht gegen die falsche Stelle mit demPKW fahren, schon ist das Bauwerk einsturzgefährdet.
Inder Garage fehlen eben die Innenwände und die Decke, die alles miteinanderverbindet. Somit sind Betonpfosten notwendig.
Beim Penny gibt es today men ACTIFLEX Ersatzklingen (12 Stck. 4,95 €). Die sind kompatibel mit Gillette Sensor.
Bei Penny gibt es kompatible today men ACTIFLEX Ersatzklingen (12 Stck. für 4,95 €). Die sind mit Gillette Sensor kompatibel.
He Is A Pirate - Fluch der Karibik Das ist die Filmmusik vom gleichnamigen Film "Fluch der Karibik"