Petroleum wird aus Erdöl hergestellt. Von leicht nach schwer sind die Bestandteile... Erdgas, Benzin, Kerosin, Petroleum, Diesel, Heizöl, Bitumen/Teer. Du kannst immer einen leichteren Bestandteil nehmen, um einen schwereren zu lösen. Am besten eignet sich Waschbenzin. Denn damit bekommst du das Petroleum ausgewaschen der Rest des Benzins verflüchtigt sich. Mit Wasser mischen ist Quatsch! Denn Benzin ist wie Petroleum ein ÖL und ÖL und Wasser mischen sich nicht. Wenn man ÖL und Wasser gut schüttelt, gibt es höchstens eine Emulsion (kleine Öltröpfchen im Wasser verteilt). Spülmittel ist ein Emulgator, das heißt, dass man damit einfacher eine Öltröpfchen-Wasser Mischung herstellen kann und sich die Tröpfchen länger halten, bevor sie wieder nach oben steigen. Also ein Schuss Spüli in heißem Wasser ist keine schlechte Idee. Aceton ist ein tolles Zeug, es kann ganz viel Lösen. Fetten und Ölen auch Harze, Lacke und manche Kunststoffe. Die Gefahr, damit das, was man reinigen will, zu beschädigen, ist also sehr hoch!Wie Benzin ist auch Lampenöl / Petroleum flüchtig. Leider lange nicht so flüchtig wie Benzin. Waschbenzin verdunstet in wenigen Minuten. Bei Petroleum kann das mehrere Tage dauern. Gut lüften hilft also. Die meisten Geruchsmoleküle werden leicht durch die UV Strahlung der Sonne zerstört. Leider bleichen in der Sonne auch Farben aus.Mein Tipp: Die Flecken großzügig mit Waschbenzin einreiben. Mit Spülmittel in die Waschmaschine so heiß wie möglich waschen. Danach draußen aufhängen und möglichst in der Sonne lange durchlüften lassen.
Normalerweise geht das nicht.
Unter folgenden Umständen könnte jemand über deine IP an die Daten kommen: Die IP ist dein Nummernschild im Internet, über dass dein Rechner identifiziert und angesprochen werden kann. Die IP bekommst du von deinem Internetanbieter. Der hat einen ganze Pool von Internetadressen. Wenn du Seiten von einem Server im Internet abrufst, kann der Server (z.b. ein Onlineshop) deine IP sehen und speichern. Wenn die nun Forderungen an dich haben, können sie unter Umständen deinen INternetanbieter zwingen, die Daten von dem Kunden heraus zu gaben, der zu der angegebenen Uhrzeit die IP hatte. Also deine Kontaktdaten. Dem sind aber sehr strikte Grenzen gesetzt. Die Staatsanwaltschaft darf das zum Beispiel nur, wenn eine Straftat von erheblicher Bedeutung vorliegt. Kleinere Urheberrechtsverstöße z.B. das Herunterladen von wenigen Songs wäre nicht groß genug. Ich würde vermuten, dass wegen wenigen Hundert Euro da nichts passiert. Geht es um Tausend und mehr, dann könnte ich mir vorstellen, dass der Weg möglich wäre.
Wichtig: Die Gesetzgebung hat nachgelegt und es ist imho nicht mehr möglich, sich versehentlich beim Surfen einen Vertragsabschluss einzuhandeln.
Ein Kauf muss mit folgenden Buttontexten angekündigt werden:
„kostenpflichtig bestellen“
„zahlungspflichtigen Vertrag schließen“
„kaufen“
Nicht zulässig sind hingegen:
„Anmeldung“
„Weiter“
„Bestellen“
„Bestellung abgeben“
ABER: Es gibt auch Betrüger, die auf gut Glück Rechnungen an irgendwen schicken und wilde Behauptungen aufstellen. Die Daten haben sie dabei aus dem Telefonbuch, von Gewinnspielen oder öffentlich im Internet verfügbaren Adressen. Meist bringt eine Google Recherche schnell weitere Opfer solcher Betrüger zum Vorschein. In dem Fall sollte man keine Panik bekommen, erstmal nicht reagieren und sich zügig mit dem Verbraucherschutz in Verbindung setzen. Gern genommen, sind hierbei dinge, die Jugendlichen oder Erwachsenen peinlich sind. Spiele Abos, P0rno Seiten, usw.
Jugendlichen rate ich dringend, ihre Eltern einzuweihen. Denn die Betrüger rechnen oft damit, dass Jugendliche Bezahlen, damit ihre Eltern ja keinen WInd von der Sache bekommen.
Mit etwas mehr Infos kann ich dir vielleicht noch konkreter weiter helfen.
Das ist ein spezieller Fall der Mnemotechnik. Ich kenne noch kein Modell für Postleitzahlen, denke aber dass es recht einfach ist, weil Postleitzahlen dir bereits etwas mitgeben.
Erstmal musst du dafür Sorgen, dass die Zahl nicht nur irgendeine Zahl ist, sondern folgt einem System. Vielleicht musst du ja auch nicht alle Postleitzahlen lernen, sondern nur die in einem bestimmten Gebiet. Schau dir dazu mal den Abschnitt "Systematik" im Wikipedia Artikel "Postleitzahl (Deutschland)" an.
Die alten Griechen haben sich ein Stadtrundgang vorgestellt, wenn sie sich etwas merken und in eine Reihenfolge bringen wollten. Und haben die Begriffe, die sie sich merken wollten, in eine Geschichte eingewoben. Beispielsweise Handfeger, Eis, Kartoffel. "Ich habe den Weg von mir bis zum Rathaus mit dem Handfeger gefegt, beim Bürgermeister habe ich ein Eis gekauft und habe dann auf dem Bahnhofsplatz das Pflaster aufgestemmt um Kartoffeln anzupflanzen." Sowas kann man sich gut merken. Die Postleitzahlen geben ja schon Orte und eine Reihenfolge vor, fehlt nur noch die Story die die Reihenfolge verankert. PLZ Gebiete: Du hast eine Deutschlandreise gebucht und fährst in Dresden an der Semperoper los, von da aus geht es durchs Elbsandsteingebirge nach Bautzen und bis an die polnische Grenze ,... ,...
Du wirst nicht umhin kommen, dich mit der Karte der PLZ Gebiete zu befassen. Aber wenn du dir auf Wikipedia die Städte dazu ansiehst, lernst du nebenbei auch Städte kennen. Es wird einfacher, je weiter du die PLZs eingrenzen kannst, die du dir merken musst.
Normalerweise hat man erst das Problem und fährt dann in den Baumarkt und holt das Werkzeug. Ihr macht es umgekehrt. Ihr schanppt euch das Werkzeug und überlegt dann, was ihr damit tun könnt. Eigentlich nicht der richtige Ansatz.
Wenn ihr mit einem Social Media Projekt erfolg haben will, zählen drei Dinge:
- Ihr müsst etwas machen, was Menschen interessiert
- Ihr müsst es auf einen langen Zeitraum kontinuierlich tun
- Ihr müsst wirklich dahinter stehen, es muss also authentisch sein
Wenn ihr 1. noch nicht wisst, dann fangt mit 3. an: Macht ein Brainstorming: Welche Themen interessieren euch? Bei welchen Themen kennt ihr euch aus? Wozu habt ihr Material (Bei Instagram in erster Linie Fotos). Immerhin müsst ihr genug zusammen bekommen, um mehrere hundert Posts im Jahr zu schaffen. Wenn ihr viele Ideen zusammengetragen habt, geht jeden durch und schaut, was es dazu schon online gibt und ob es Sinn macht, dass es euer Angebot gibt. Es kann ja sein, dass es etwas schon gibt, aber ihr zwar dasselbe Thema habt, aber euch durch einen bestimmten Unterschied davon abhebt. Das nennt sich Alleinstellungsmerkmal.
Am Sinnvollsten ist es aber, zu warten, bis man ein Thema hat, zu dem man wirklich was zu sagen hat und das einfach raus muss. Dann geht der Rest von allein.
"Male nicht, was du vor dir siehst, sondern was du in dir siehst. Wenn du nichts in dir siehst, vermeide zu malen, was du vor dir siehst."Caspar David Friedrich
Ich glaube, das kann man nicht Pauschal beantworten. Bilologie auf jeden Fall. Ich würde einfach die alte Zettel an Laternenpflahl Methode nehmen. Damit erfährst du ohne große Kosten, ob es in deiner Umgebung die Zielgruppe gibt. Oder, wenn du es professionell machen willst, bewirb dich als Lehrer bei Nachhilfeportalen.
Kannst du die Frage etwas konkreter stellen? Geht es darum, dass du jemanden erobern oder zurückgewinnen möchtest?
Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sich immer in sie Sicht des anderen hinwein versetzen sollte: Was wirkt Attraktiv auf mein gegenüber? Ein heulendes "komm zu mir zurück, ich kann nicht ohne dich leben" wirkt häufig wenig attraktiv. Man bekommt eher Mitleid und fühlt sich überlegen. Keine gute Position. Besser ist es, sehr sichtbar ein - für den anderen - attraktiv wirkendes Leben zu führen. Auszugehen, Freunde treffen, Spaß zu haben und das auch z.B. mit Facebook zu präsentieren. Einfach zu zeigen: Dieses tolle Leben könnte deins sein. Auch wenn man sich innerlich vielleicht gar nicht so fühlt und am liebsten heulend im Bett bleiben würde. Nebenbei ist es aber auch gut für einen selbst.
Das lässt sich schwer beantworten, wenn man nicht deine genaueren Umstände kennt. Wo willst du hin? Was willst du mal werden? Willst du studieren? Kannst du das finanzieren? Wie stehen deine Chancen, das Abi und ggf. das Studium zu schaffen? Es diverse Wege, wie du nebenbei dein Abitur oder Fachabitur machen und Studieren kannst. Aber erst wenn du das Ziel kennst, kannst du herausfinden, welches der beste Weg dorthin ist.
Es kommt wirklich auf die Keywords an. Wenn du unter die Top 10 von "Adidas Turnschuhe" kommen willst, wirst du es tatsächlich schwer haben. Dort gibt es viel Konkurrenz. Mit "Schnürsenkel Binderoboter" kommst du in Nullkommanix auf Platz 1. Wirst aber kaum Besucher bekommen.
Du musst Keywords finden, die oft gesucht werden und zu denen es möglichst wenige Anbieter gibt. Dazu kannst du Google AdWords benutzen. Google setzt sehr auf lokale Suchanfragen. Mit "Adidas Turnschuhe Stuttgart" hast du durchaus Chancen, auf die erste Seite zu kommen.
Um das zu schaffen, brauchst du vor allem eines: Beharrlichkeit. Halte dich an die "Richtlinien für Webmaster" von Google, trage deine Seite auf Bewertungsportalen ein und versuche, Erwähnungen und Links von anderen Seiten zu bekommen. Und nutze Social Media (Facebook, Pinterest, Instagram, Twitter). Um mit einer neuen Seite auf Platz 1 zu kommen, solltest du ein Jahr einplanen, bei dem du 30 Minuten Pro Woche aufwendest, was dafür zu tun. Es gibt tonnenweise kostenpflichtige Angebote wie Backlinks von Linkfarmen, maschinellen Einträgen. Das bringt wenig bis nichts und führt schlimmstenfalls dazu, dass Google es als Betrug erkennt und deine Seite abstraft. Tools zum Checken sind allerdings meist gut und hilfreich. Für die meisten Blog-, CMS- und Shopsysteme gibt es zudem gute SEO Plugins die dir unter anderem helfen, die Keywords auf den Seiten korrekt zu platzieren.
Themen, über die du mal lesen solltest sind: SEO, Google Webmaster Tools, PageRank, On Page SEO, Off Page SEO, Linkbuilding, nofollow.
Ich beantworte die Frage nochmal nach einigen Jahren, da es hier viele Antworten gibt, die oft zum Teil richtig sind.
Theoretisch ist es möglich, praktisch aber enorm unwahrscheinlich. Mit der Firtz Box kann man den Netzwerkverkehr mitschneiden, wie 6INXS korrekt beschrieben hat. Die Logs sind allerdings keine Liste von besuchten Webseiten, sondern ein Mitschnitt des Datenverkehrs, der nur mit sehr komplexer Software wie Wireshark überhaupt gelesen werden kann. Ich halte es für nahezu ausgeschlossen, dass dein Dad, der nicht Programmierer oder Netzwerkadministrator ist, das Programm bedienen und daraus irgendwas herauslesen kann.
Wenn sich dein Paps allerdings sehr gut auskennt und bereit ist, Zeit zu investieren, kann er nahezu alles mitlesen. Allerdings ist es auch dann schwer, das Produkt zu finden, dass du gekauft hast. Aber wenn er es darauf anlegt, deinen Internetverkehr zu Loggen, könnte er z.B. deinen Datenverkehr über einen Proxy umleiten, der sehr übersichtlich Protokolliert. Oder er kopiert auf deinem Rechner per Script alle X Sekunden den Browserverlauf. Oder er nutzt einen Keylooger oder eine Software wie Refog Employee, Spector Pro, oder Activity Logger und überwacht gleich absolut alles, was du auf dem Rechner machst. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Im Endeffekt ist es dasselbe Spiel, dass Geheimdienste mit Menschen Spielen, die ihre Aktivitäten geheim halten möchten. Der Aufwand, den du betreiben kannst, um Annonym zu surfen, kann beliebig hoch sein (Privater Browsermodus, Anonymizer Proxy, Tor Browser), wie auch der Aufwand, die Anonymität aufzudecken.
Ich bin selbst Vater und IT Spezialist. Ich habe mit unserem Sohn sehr ausführlich darüber gesprochen, was er darf und was er nicht darf. Vertrauen ist unglaublich wichtig und kostbar. Es gibt im Leben Situationen, in denen ist es Gold wert, wenn dein Papa dir blind vertraut und du ihm. Setze das nicht aufs Spiel. Es muss nur einmal die Tür aufgehen und du bist abgelenkt, und dein Papa weiß alles. Ganz ohne Überwachung. Nun weiß ich bei meinem Kind, dass er sich aus Neugierde manchmal Dinge anschaut, die definitiv ab 18 sind. Es gibt für Kinder Dinge im Netz, die einem jungen Menschen wirklich schaden können. Ein Beispiel: Es gibt studien, die belegen, dass heutige Kinder aus P0rnos über Sexualität lernen und nachspielen, was sie da sehen. Das ist fatal, denn die meisten davon laufen nach Schema F ab und zeigen Männerfantasieen, bei denen Frauen gedemütigt und benutzt werden. Die Realität in einer Beziehung sollte hoffentlich ganz anders sein. Auch mit Ballerspielen oder Gewaltvideos wird man nicht zum Killer. Aber man bekommt als Kind oft eine falsche Wahrnehmung und Sicht auf manche Dinge. Die man besser einordnen kann, wenn man älter ist. Genau wie bei den Schmuddelvideos.
Als Vater muss ich mein Kind davor schützen. Und da mein Kind auch nicht auf den Kopf gefallen ist, kann hier ein Wettrüsten und eine Spirale des Misstrauens entstehen, was man unbedingt vermeiden sollte. Es zerstört das Vertrauen zwischen Vater und Kind und macht alles schlimmer. Ich habe meinem Kind gesagt, dass ich alle besuchten Seiten mitlesen kann. Ich mache tatsächlich manchmal Stichproben um zu sehen, was mein Kind im Netz treibt und entdecke öfter mal Adressen, die mein Kind nicht zu besuchen hat. Aber ich behalte dieses Wissen für mich. Ich lenke irgendwann unauffällig das Gespräch auf diese Themen und schaue, dass ich meinem Kind helfe, Dinge richtig einzuordnen. Beispielsweise spreche ich mit ihm darüber, dass Liebe in einer Beziehung etwas ganz anderes ist als in den Videos im Netz und was daran anders ist. Oder erinnere irgendwann nochmal an die Regeln, ohne dass es einen zeitlichen Bezug zu seinen Seitenbesuchen gibt. Mir ist wichtig, dass wir einander vertrauen, aber wichtiger noch, dass immer frei mit einander über alles reden können. Wichtig ist dabei, nicht zu bestrafen. Denn dann kommt mein Kind nicht mehr und erzählt mir alles.
Tatsächlich gibt es Inhalte, die ein No-Go sind. Es gibt sehr viel wirklich Schlimmes im Netz. Beispielsweise Videos von Gewalt oder Missbrauch. Oder Seiten, auf denen man Waffen oder Drogen kaufen kann. Mehr als man wissen möchte. Hier reicht mir Vertrauen. Denn allein, eine Liste der bekannten Seiten zusammen zu stellen um sie der Blacklist der Fitzbox zu füttern, würde in die Nähe einer Straftat gehen.
Wenn du mehr über Netzwerksicherheit und Annonymität erfahren möchtest, können folgende Themen für dich interessant sein.
Privater Modus, Cookies, Browserverlauf, Tor Browser, Anonymizer Proxy, SSL, Reverse Proxy, FritzBox Blacklist, Proxy logging, VPN, Wireshark*, Keylogger, Activity Logger*, SpyBot.
- Das absichtliche Abhören oder Protokollieren von fremden Funkverbindungen ist verboten, sofern es vom Netzbetreiber nicht explizit erlaubt wurde.
Ja, der derzeit angebotene Aldi Helm ist sicher und kann bedenkenlos gekauft werden.
Sicherheit Der Helm ist TÜV und GS Geprüft. Entspricht also allen Sicherheitsanforderungen und ist nicht besser oder schlechter, als teure Markenprodukte.
Einstellmöglichkeiten Die üblichen Riemen plus eine Disc hinten zum schnellen Verstellen der Weite. Bei meinen Kindern und mir perfekt einzustellen. Der Helm ist sehr leicht und angenehm zu tragen.
Belüftung Wir sind in der Gluthitze der letzten zwei Wochen lange Touren gefahren und hatten keinen Wärmestau unterm Helm.
Verarbeitung Die Verarbeitung des Helms ist top. Von der Innenausstattung, über den Deckel bis hin zum LED Licht. Das Design ist auch super. Sind echt begeistert.
Preis / Leistung Dem direktvergleich mit teureren Herstellern im Radladen steht der Helm den Markenprodukten in nichts nach. Wir waren auch im Radladen und haben doert geschaut: Vergleichbare Helme mit LED werden dort zwischen 50 und 80 Euro angeboten. Der hier kostete 9,99.
Herstellung Das einzige, was ich mich frage: Wie kann man so einen Helm zu dem Preis bauen? Wo und durch wen wird er gefertigt? Was verdienen die Arbeiter? Unter welchen gesundheitlichen Aspekten arbeiten sie?