Also im Online Modus kannst du nicht so viele coole Sachen machen wie in der Story. Du musst jetzt am Anfang erstmal die Storymission des Online Modus machen, dann kannst du ein paar Blutgeldmissionen machen oder Telegramm Missionen. Diese kannst du von deinem Lager aus starten oder wenn du L drückst. Wenn du 15 Gold hast, kannste dir eine Rolle kaufen (Empfehlung als erstes Kopfgeldjäger). Du kannst dir nach und nach alle Rollen kaufen und aufleveln, Geld und Gold farmen und dir die Sachen im Shop kaufen oder es zum aufleveln deiner Rollen benutzen. Zudem gibt es noch andere Missionen und PVP Modi, die du über das Menü, wenn du lange L drückst starten kannst (z.B. Call to Arms, ist sehr cool aber solltest du nicht alleine spielen und erst wenn du besser Waffen etc. hast).

Noch ein Tipp. Wenn du Missionen machst (Fremdepersonen, Story, Kopfgeldjäger...) je länger du wartest bevor du die Mission beendest, desto mehr Gold und Geld bekommst du. Am rentabelsten ist es min. 12 Minuten in einer Mission zu verbringen. Stell dir am besten einfach einen Timer, wenn du die Mission startest und google das Thema nochmal👍

...zur Antwort

Wenn du dir die RDR2 Story gekauft hast, also ganz normal das Basisspiel, dann ist der Online Modus dabei und du brauchst ihn nicht extra kaufen. Aber ich empfehle dir erstmal die Story zu zocken, da du dort die Game Mechanics besser kennenlernst und die Story deutlich besser als der Online Modus ist. Den Online Modus startest du, indem du wenn du das Game gestartet hast nicht direkt Enter drückst, um die Story zu starten, sondern Q und dann kannst du Enter drücken.

...zur Antwort

Du wenn du Esc und dann glau r ich Fortschritt drückst, die Storymissionen sehen und sie nochmal spielen. Aber ich bezweifle, dass du dad Pferd nochmam bekommst. Du kannst aber quch einfach so zu einem Stall reiten (wird dir auf der Map angezeigt) und dir dort ein neueres, besseres Pferd kaufen.

...zur Antwort

Am besten ist es wenn du anch Preis pro Kilometer filterst und möglichst lange Aufträge annimmst bei denen du über die Autobahn fährst. Wenn du kurze annimmst, musst du immer erst zum Auftrag hinfahren und danach durch die gesamte Stadt fahren, wobei du viel zeit verlierst. Daher sind lange Aufträge mit Autobahn besser, wenn es dir nur ums Geld geht.

...zur Antwort

Du bekommst alle 5 Leveln eine Schatzkarte zu deiner Lagertruhe/ Postmeisterei geliefert. Zudem kannst du Schatzsucher auf der Map finden (eher selten), denen du ein Schatzkarte abkaufen kannst, oder die du umbringen kannst und die Schatzkarte von ihnenlooten kannst. Zudem hängen nachts manchmal welche an Bäumen (auch eher selten).

...zur Antwort

Also ich kann dir sagen, ja es lohnt sich. Die Story ist deutlich besser als die in GTA V. Die Atmosphäre ist unglaublich gut, es gibt unzählige Details, die Grafik ist sehr gut, besser als bei den meisten neues Spielen und die Storymissionen sind sehr unterhaltsam. Zudem gibt es unzählige Sidequest, Random Encounters mit Personen und viele andere Geheimnisse die du erkunden und lüften kannst, aber nicht musst. Wenn du nur die Hauptstorymissionen durchspielst und nicht viel erkundest etc. kannste schon 60h in RDR2 verbringen. Wenn du jedoch alles entdecken willst und das Game genießt kannst du locker 300+ Stunden in der Story verbringen.

...zur Antwort

Aktive Immunisierung/ Schutzimpfung:

·      Stark abgeschwächte oder tote Erreger, Bruchstücke von Erregern oder inaktive Bakteriengifte in den Körper gespritzt

·      Immunsystem kann die mit Absicht eingeführten und abgeschwächten Antigene bekämpfen ohne, dass der Körper erkrankt (Immunantwort wird ausgelöst)

·      Körper bildet im Verlauf der spezifischen Abwehr Gedächniszellen, sodass das Immunsystem bei einer Neuansteckung schneller und besser reagieren kann, da direkt passende Antikörper gebildet werden können

·      Immunität liegt vor nach 2 bis 4 Wochen, die das Immunsystem benötigt, um nach Erstkontakt passende Antikörper und Gedächniszellen zu bilden

·      Rötungen und Schwellung an der Injektionsstelle und Fieber, da das Immunsystem aktiviert wird und die abgeschwächten Erreger bekämpft

·      Manche Impfungen müssen regelmäßig (alle 10 Jahre) aufgefrischt werden, da die Gedächniszellen bis dahin sterben können.

·      Impfung wie z.B. Grippe müssen jedes Jahr erneuert werden, wegen Mutation des Virus

Passive Immunisierung/ Heilimpfung:

·      Wenn man sich mit einer Krankheit gegen die man nicht immun ist infiziert

·      Benötigt Blut mit Antikörpern gegen den Erreger (z.B. von Tieren )

·      Nimmt die aufgereinigten Antikörper und injiziert sie dem Patienten

·      Wirkt sofort, da nicht erst 2 bis 4 Wochen vergehen, um Antikörper zu bilden (Tetanus, Tollwut)

·      Antikörper binden an die Antigene des Erregers, sodass dieser sich schlechter fortbewegen kann und nicht mehr an andere Zellen andocken kann

·      Hilft nur temporär, wenn eine Person infiziert ist; diese ist danach nicht immun, da das körpereigene Abwehrsystem bei einer Heilimpfung nicht aktiviert wird und weder Antikörper noch Gedächniszellen bildet

·      Überzählige Antikörper werden in den nächsten Monaten abgebaut

·      Antikörper von Tieren andere Eiweißketten wie die vom Menschen; Körper bildet auch Gedächtniszellen gegen diese; bei erneuter Infektion müssen Antikörper einer anderen Tierart genommen werden, da sonst Immunsystem gegen diese vorgeht (kann zu anaphylaktischem Schock führen)

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass die Menschen heute die Möglichkeit haben sich besser zu informieren und viele Gesellschaften auch toleranter sind und andere Meinungen respektieren, wodurch es einacher ist, sich gegen eine von einer breiten Mehrheit vertretene flasche Meinung zu stemmen. Andererseits glaube ich das sich auch heute noch viele Menschen der Mehrheit anschließen, auch wenn diese im Unrecht sind, da es viele Unannehmlichkeiten mit sich bringen kann, wenn man sich von der Meinung der Mehrheit distanziert und eine ganz andere vertritt.

...zur Antwort

Googel am besten anch Doppellipidschicht, da die Membran so aufgebaut ist. In den beiden videos wird es eigentlich sehr gut erklärt. Das zweite ist sehr ausführlich und Abiniveau.

https://www.youtube.com/watch?v=wYh3e6QDH3w

https://www.youtube.com/watch?v=hvoIgvCzokk

...zur Antwort

Also ich weiß jetzt nicht wie genau das Gift aufgebaut ist, aber in der Theorie kann man schauen ob es Enzyme gibt, die das Tetrodoxin abbauen/ umwandeln können während es an den Na-Kanäle bindet. Auch könnte man versuchen direkt nach der Einnahme von Tetrodoxin (falls man es direkt danach bemerkt) andere Substanzen zu sich zu nehmen, die eine ähnliche Bindungsstelle wie die Na-Kanäle haben. Dadurch könnten manche Tetrodoxinmoleküle dann an diese bindet und langsam vom Körper abgebaut werden, sodass nicht so viele Na-Kanäle blockiert werden, wodurch die Symptome nicht so stark wären.

Das sind meistens die Lösungswege an die in der Schule gedacht wird, da man keine näheren Infos zu dem Aufbau von Tetrodoxin bekommt.

...zur Antwort

Jede Base hat eine komplementäre gegenüber. Die komplementäre base von Adenin ist Thymin und die von Guanin ist Cytosin und umgekehrt. Der komplementäre Strang besteht also aus den Basen die komplementär zu dem Strang sind den du oben aufgeschrieben hast. Ich kann dir mal den Anfang amchen und du versuchst den Rest (kann es dann kontrollieren falls du es brauchst).

TCGA Das wäre der Anfang von deinem gesuchten, komplementären Strang.

...zur Antwort

Also es gibt von den nicht spannungsabhängigen Kalium Kanälen (auch K-Hintergrundskanäle) nicht so viele in der Membran. Zudem sind diese für die Kalium Ionen schwer zu passieren. Also gelangen nicht all zu viele Kalium Ionen nach außen. Ein weiter Punkt ist, dass das Zellinnere negativer geladen ist als das Zelläußere, daher "wollen" die Kalium Ionen nicht so sehr nach außen.

Es gelangen trotzdem welche anch außen, diese werden dann jedoch durch die Natrium-Kalium-Pumpe wieder zurück ins innere befödert, sodass es außerhalb der Zelle nur wenige K-Ionen vorhanden sind.

Ich hoffe es hat deine frage einigermaßen beantwortet.

...zur Antwort

Die Theorie versucht zu erklären, wie aus prokaryiotischen (Zellen ohne Zellkern; auch Bakterien) Vorfahren typsiche Organelle der heutigen eukariotischen Zellen entstehen konnten. Diese Prokaryoten wurden durch Phagozytose in Zellen aufgenommen die bereits einen Zellkern hatten (Eukaryoten)(Bild: 2). Durch die Phagozytose lagen die Prokaryoten in Vesikeln vor, d.h. es war noch eine Membran um sie herum (Bild: 3). Dies geschah bei der Aufnahme in die Zelle, da sich die Zellmembran um sie herumstülpte. Diese aufgenommenen Prokaryoten lebten dann in der Zelle weiter und gehören heutzutage zu unseren Zellen und sind Organellen (d.h. sie können nicht mehr außerhalb der Zelle überleben). Ein Beispiel dafür sind bein uns Menschen die Mitochondrien und bei Pflanzen die Chloroplasten. Diese sind in unseren Zellen und sind für unser übeleben notwendig, da sie für die Energiebereitstellung verantwortlich sind.

Bis jetzt ist es jedoch nur eine Theorie, aber es sprechen viele Argumente dafür (siehe unten).

 

Befunde die für Richtigkeit der Theorie sprechen

·      Mitochondrien und Chloroplasten haben zwei Membranen (Doppelmembran); innere ähnelt der von Prokaryoten und äußere der Eukaryoten, die bei Phagozytose die Vesikel um sie herum gebildet hat

·      Plastide und Mitochondrien enthalten ringförmige geschlossen DNA wie alle Prokaryoten

·      Mitochondrien und Chloroplasten enthalten Ribosome, RNA und alle Enzyme, die für eigene Proteinsynthese erforderlich sind

·      Mitochondrien und Chloroplasten vermehren sich selbstständig und unabhängig von eukaryotischer Zelle; möglich aufgrund ihrer eigenen DNA und vollständigen Proteinsynthese-Apparat

Hoffe du hast es verstanden, wenn nicht kann ich es nochmal genauer erklären.

Hier wären auch nochmal zwei Videos dazu:

https://studyflix.de/biologie/endosymbiontentheorie-2137

https://www.youtube.com/watch?v=U_8PQZxJ8LA

...zur Antwort