Ist möglich Man muss aber das Steuergerät (IHKA) neu codieren und alle Stellmotoren an den lüftungsdüsen Nachrüsten Kabel nachträglich mit in den kabelbaum integrieren. Dafür musst du das halbe Auto zerlegen da is es billiger einen neuen e46 zu kaufen der eine klimaautomatik hat

...zur Antwort

Da is vermutlich ein Lager am Turbolader defekt durch das Öl in den verdichter kommt und zerstäubt durch die ansaugbrücke in den Motor kommt. TURBOSCHADEN nicht weiterfahren, da sonst noch mehr Öl durch den Turbo gefördert wird und der Turbo irgendwann "hoch geht". Bedeutet, dass der Motor selbst das Öl über den Turbo ansaugt bis keins mehr da is und dann hast du einen Motorschaden. ( Zündung ausschalten bringt nix) wenn es so weit ist.

...zur Antwort

Also was den Leerlauf betrifft am einfachsten und billigsten wäre dass der Luftmassenmesser defekt ist könnte aber auch an der Einspritzung oder an einem falschen adaptionswert im Steuergerät liegen.

was das Geräusch betrifft kommt drauf an was es für ein Geräusch ist pauschal kann man höchstens sagen dass irgendwas an etwas scheuert

...zur Antwort

Kauf lieber einmal alles was du braucht bei BMW direkt dann hast du auch Garantie auf die Teile

...zur Antwort
Probleme mit BMW E39 520i, Blinker, Temperaturanzeige, Licht. Was kann ich tun?

Besitze einen BMW E39 520i

GesternAbend habe ich mein Auto gestartet. Es ist direkt angesprungen, hat aber nach ca. 30 Sekunden im Stand kurz 4 Sekunden lang probleme gehabt und wollte fast aus gehen. Hat sich aber dann noch gefangen. Bin dann normal weg gefahren und alles war ganz normal wie immer. Bin ca 30 Minuten gefahren.

Dann hatte ich mein Auto dann wieder abgestelllt. Nach 5 Stunden wollte ich wieder wegfahren und jetzt ist mir plötzlich folgendes aufgefallen.

Wenn ich Blinke , dann Blinkt es ganz normal , aber im Auto klackt es nicht mehr während des blinkens und auch am Tacho blinken die Lichter nicht mehr. Es wird mir einfach nicht mehr angezeigt das ich blinke. Wenn ich aufhöre zu blinken und von Hand den Blinkerhebel zurückstelle kann es sein das der Blinker noch nach Blinkt. Muss den Hebel dann erneut bedienen damit es aufhört.

Der Anzeige nach zu Urteilen erreiche ich auch nach 30 Minuten Autobahnfahrt nicht meine Kühlwassertemperatur . Der Zeiger kommt nicht bis ganz in die Mitte.

Wenn ich das Auto abstelle und das Licht an dem Drehschalter ausdrehe und dann die Tür aufmache um aus zusteigen, dann kommt dieser Ton als wenn man das Licht angelassen hätte, obwohl es aus ist und der Drehschalter auch aus gestellt ist.

Das Problem bekomme ich dann nur weg wenn ich den Drehschalter noch 1-2 mal an und aus drehe.

Vielleicht weis jemand was damit ich das Problem beheben kann.

Danke

...zum Beitrag

Lass mal bei einer BMW vertragswerkstatt den fehlerspeicher auslesen, ggf. brauchst du ein neues kombiinstrument und ein neues "schaltzentrumlenksäule"

...zur Antwort

BMW E39 sehr gute Autos Vorallem die 6-Zylinder 520i Lci (M62b20TU) sehr guter Motor oder 530d mit wenig Verbrauch und gutem Durchzug 

...zur Antwort

Einige Äußerungen von Jeremy clarkson ( Top Gear) wären auch passend wie z.b." ... Er ist typisch Französisch, er gibt einfach auf wie Die Franzosen damals bei den Deutschen" oder " die einzige Person Die jemals in einem viersitzigen Cabriolet gut aussah war Adolf hitler" 

...zur Antwort

Doch geht serienmäßig über den aux-in Anschluss oder ab Navigationssystem Business über Bluetooth 

...zur Antwort

BMW X1 X3 X4 X5 X6BMW 3er 4er 5er 6er 7er Können alle größeren Motoren so ab 180ps Diesel problemlos 1.8t ziehen ohne dabei langsam zu sein

...zur Antwort

BMW e36 oder e46 oder e81 dann mitm 16er oder 18er Motor sollte in Versicherung ok sein und Steuer richtet sich nach Hubraum Kraftstoff Erstzulassung und EURO klasse (1,2,3-6). Da alle fzg vor 2008 gebaut wurden is die Steuer h bisschen günstiger

...zur Antwort

In Bayern fahren die Polizisten meistens Vw touran Transporter und BMW 316d und 318d touring. Im Rest dte Passat c Klasse a4 Opel insignia aber es sind alle aus kostenersparnisgründen nicht hoch motorisiert und Diesel. Lefeglich die Autobahn Polizei fährt meistens 525d oder a6 3.0 tdi oder e350 cdi wegen ProVida Überwachung müssen die auch zügig von 100-200 fahren können. Geht mitm 316d schlecht der braucht dafür gefühlt jahre

...zur Antwort

Habe genau die gleiche Kombi jedoch um ein Pioneer Tape Deck erweiter. Der Sub harmoniert meiner Meinung nach perfekt mit dem Verstärker. Bei mir sind Die Lautsprecher plus Sub in einem perfekt ausgemessenen stereodreieck aufgestellt. Ich brauche die Lautstärke des Subs nicht mal auf 50% stellen und es kommt schon ne ordentliche Ladung Bass raus. Meine Ton Einstellungen:

Bass + 10db

Höhen + 10db 

Balance Center 

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen 

...zur Antwort

Verstärker wären zum Beispiel gute Modelle von yamaha die AS Serie oder von marantz oder pioneer blaue Serie oder accuphase aus den 70er und 80ern da diese klanglich den neueren haushoch überlegen sind. Jedoch je nach Modell richtig teuer sein können.

Ein subwoofer ist bei den Verstärkern absolut sinnlos da es das Klangbild nur verschlechtern würde da die Verstärker genug Bass aufbauen können. Viel wichtiger ist jedoch auch die richtige Aufstellung der Lautsprecher siehe Stereodreieck

...zur Antwort

Am besten du schaust mal nach Yamaha (klanglich besser) oder pioneer bei Micro Anlagen um. Eine Empfehlung doch leider ohne Bluetooth wäre eine Yamaha e 320 pianocarft mit Yamaha  nx 700 Lautsprecher gibts auf eBay schon für rund 200 Euro mit nem Yamaha yst 012 Sub neu für 100 Euro ist klanglich spitze und hat auch relativ kleine abmäße. 

...zur Antwort

Z.B. Pioneer ct 1180w oder die besagte blaue Serie oder wenns ein bisschen mehr kosten darf verschiedene Geräte von Marantz oder Nakamichi, Akai, aiwa, alpine  

...zur Antwort

Dies kann von vielen Faktoren abhänig sein:

- ist die MC auf dem gleichen Gerät aufgenommen wie angespielt worden?

-wurde das gleiche Dolby System benutzt?

-evtl. Ist die Kassetten ausgeleiert oder der tonkopf übermagnetisiert oder verunreinigt?

- ist der tonkopf noch in der originalen Position?

- sind die BIAS Einstellungen korrekt?

- ist das Band der Kassette überdehnt?

- wurde ein falscher Bandtyp gewählt ( Metal CrO2/ wurde mit normal. bzw  High Level aufgenommen

 höchst wahrscheinlich ist es eine falsche Dolby Einstellung oder der tonkopf ist verschmutzt/ aufmagnetisiert oder die Kassette ist ausgeleiert 

schreib doch mal rein welches Tape Deck es ist ( Hersteller und Modell)

...zur Antwort
Von PC auf Kassette überspielen, kleine Problemchen

Hallo! Ich hab ein kleines Problem, ok, eingentlich zwei. Ich versuche gerade Musik vom PC auf Kasette zu überspielen mit einem normalen Klinke-auf-Klinke Kabel. Am Kassettenrekorder beim Mikrofonanschluss eingestöpselt und anderes Ende am Laptop am Kopfhöreranschluss- funktioniert obligatorisch schon, nur gibt’s da noch zwei Probleme:

Problem 1: Mein Kassettenrekorder hat hinten logischerweise zwei Mikrofonanschlüsse für rechts und links, mein Klinkenkabel dummerweise nur einen. Wenn ich also jetzt aufnehme, nimmt er nur Mono auf. Ich bräuchte demnach ein Klinkenkabel wo auf einer Seite ZWEI Klinken sind und auf der anderen nur eines, nun meine Frage:

Wie nennt man solche Kabel mit DREI Klinken? Bzw. wie Google ich am blödesten danach? Ich bekam das Kabel von meinem Bruder und nenne es so schön „Klinke-auf-Klinke“ (Ist eine Klinke wie sie alle Kopfhörer haben, Name weiß ich dafür leider nicht)

Problem 2: Anderes Ende hab ich ganz normal in den Kopfhöreranschluss gesteckt, wenn ich nun Musik auf dem PC abspiele und beim Kassettenrekorder aufnehme, höre ich die Musik selber nicht aber ist danach perfekt auf der Kassette drauf – PLUS!! Meinem rumgehuste usw. Kann man es irgendwie so aufnehmen, dass der KR wirklich NUR aufnimmt was durch das Kabel läuft und nicht die Hintergrundgeräusche von mir? (Wenn ich von CD im CD-Player auf Kassette aufnehme, sind die Hintergrundgeräusche ja auch nicht mit drauf..)

Bin langsam echt am verzweifeln, zur Not muss ich halt die Klappe halten beim aufnehmen (musste man ja früher auch immer ;D) aber dafür bräuchte ich erstmal so ein Kabel mit 3 Klinken (wo ich ja Name nicht weiß) und es wär natürlich von Vorteil, wenn die Hintergrundgeräusche irgendwie Vermeidbar wären.

Ich hoffe ich habs nicht zu kompliziert geschrieben und irgendwer kann mir Helfen..

Grüße Berna

PS: Bitte keine Tipps, wie Musik auf CD brennen und dann bei nem CD/Kassettenrekorder auf Kassette überspielen. Das Geld für die Rohlinge ist mir Mittlerweile zu schade + ich hab so einen CD-Kassettenplayer nicht mehr.

...zum Beitrag

Der von dir beschriebene Mikrofon Anschluss heißt Chinch Anschluss. Ein weißer Stecker für den linken Kanal und einen roten für den rechten. Beim Anschluss des Chinch Adapter Kabels mit y Stecker musst du auf die Farben achten, da sonst das Signal verfälscht wird. Hintergrund geräusche wird man - abgesehen vom Bandrauschen - sowieso nicht hören, da das Kabel direkt vom Kopfhörer Ausgang des PCs in den REC Eingang des Kassettendecks reingeht und somit nur die Signale transportiert werden die auch auf der Aufnahme vom pc sind. Das oben genannte Bandrauschen kann man durch die falls vorhandene Dolby b oder c Rauschunterdrückung weitestgehend verhindern 

...zur Antwort