Nenn es doch einfach Weihnachtsglück :>

...zur Antwort

Bleach, Naruto Shippuuden, Fairy Tail , Highschool of the dead, Mirai Nikki, Attack on Titan, Nobunaga the Fool, Death Note, Ao no Exorcist, Togainu No Chi, K Projekt, Noragami , Elfen Lied , Tokko, Devil May Cry

                                                                                                                                             etc....
...zur Antwort

http://www.tagesspiegel.de/wissen/star-physiker-stephen-hawking-es-gibt-keine-schwarzen-loecher/9431852.html

...zur Antwort

................

...zur Antwort

Er hat keine Interesse an dir blicks doch xD

...zur Antwort

Immer wieder wird diese Frage gestellt, weil sich viele offenbar nicht vorstellen können, dass sich der Mond um die eigene Achse drehen kann, obwohl wir doch im Wesentlichen immer nur dieselbe Seite des Erdtrabanten sehen. Dabei muss er sich um die eigene Achse drehen, damit dies überhaupt möglich ist. Da sich der Mond nämlich in knapp einem Monat einmal um die Erde dreht (was wir an den Mondphasen erkennen können), könnte er ohne Eigendrehung, der Erde nicht gleichzeitig immer die gleiche Seite zuwenden. Dies kann man sich recht einfach selbst verdeutlichen: Setzen Sie sich auf einen Schreibtischstuhl und bitten Sie einen Kollegen Ihren Stuhl einmal zu umrunden und Sie dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Dies wird dem Kollegen nur gelingen, wenn er sich bei einer Umrundung Ihres Stuhls auch exakt ein Mal um die eigene Achse dreht - und genauso ist es beim Mond.

...zur Antwort

Nochmal

Asteroiden sind Gesteinsbrocken verschiedener Größe, die sich wie die Erde um die Sonne bewegen. Die meisten befinden sich im sogenannten Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Die größten Asteroiden nannte man auch "Kleinplaneten" und der erste dieser Kleinplaneten wurde mit Ceres (Pluto Mond) im Jahr 1801 entdeckt.

Unter Meteoriten versteht man kleine Gesteinsbrocken, die auf die Erde stürzen und den Erdboden erreichen. Die Leuchterscheinung die dies am Himmel verursachen kann nennt man Meteor oder im Volksmund auch "Sternschnuppe".

...zur Antwort

Asteroiden sind Gesteinsbrocken verschiedener Größe, die sich wie die Erde um die Sonne bewegen. Die meisten befinden sich im sogenannten Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Die größten Asteroiden nannte man auch "Kleinplaneten" und der erste dieser Kleinplaneten wurde mit Ceres (Pluto Mond) im Jahr 1801 entdeckt.

Unter Meteoriten versteht man kleine Gesteinsbrocken, die auf die Erde stürzen und den Erdboden erreichen. Die Leuchterscheinung die dies am Himmel verursachen kann nennt man Meteor oder im Volksmund auch "Sternschnuppe".

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Also um einen klaren Sternhimmel betrachten zu können musst du nur außerhalb von Städten sein(z.B. auf dem Meer oder auf einer freien Landschaft)... Und um Galaxien beobachten zu können benötigst du einen Teleskopen mit mindestens einer 200mm öffnung.

Hoffe ich konnte dir helfen. :)

...zur Antwort

Ich würde die den Skywatcher Teleskop N 200/1000 Explorer BD NEQ-5 Set anbieten. Den er ist perfekt für Astrofotografie geeignet und von Experten empfohlen. Mit ihm kannst du selbst Galaxien beobachten durch seiner 200mm öffnung.

http://www.astroshop.de/skywatcher-teleskop-n-200-1000-explorer-bd-neq-5-set/p,18015 hier kannst mal reinschauen :)

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Also um diese Frage zu beantworten muss ich dir erstmal erklären was Galaxien sind :) Galaxien sind Ansammlung von Materie wie Sternen und Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken und andere Objekte.

Also könnte niemals eine Galaxie so groß wie ein Staubkorn sein, da schon ein Planet groß sind wie du schon weißt. Selbst Planeten können nicht so groß wie ein Staubkorn sein weil sie eine gewisse größe brauchen um die Runde form zu erlangen.

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort