haarspitzen schneiden lassen

...zur Antwort
  1. Vergleichen Sie sich nicht permanent mit Anderen.

Vergleiche mit Anderen können zwar konstruktiv sein (z.B. beim Sport, mit Wettbewerbern usw.), in vielen Fällen schmälern Sie jedoch unser Selbstbewusstsein. Wenn Sie lange genug suchen, finden Sie immer Menschen, die in einem bestimmten Bereich etwas besser können oder etwas haben, was Sie nicht haben. Selbst wenn Sie ein tolles Auto fahren oder gut aussehend sind, gibt es immer jemanden, der ein noch exklusiveres Auto fährt und noch besser aussieht. Solche Vergleiche verschlechtern natürlich unser Selbstbewusstsein. Vergleiche mit der eigenen Entwicklung geben einem häufig mehr Kraft und Stärke. Wenn man z.B. früher keinen Sport betrieben hat und heute zweimal in der Woche trainiert, ist dies viel und eine tolle Leistung. Natürlich gibt es Menschen die jeden Tag trainieren, aber müssen wir uns mit diesen vergleichen? Wenn wir unsere eigene Entwicklung sehen und unsere Fortschritte damit vergleichen, können wir oben auf der Siegertreppe stehen.

  1. Erinnern Sie sich häufiger daran, worauf Sie stolz sind.

Jeder hat im Leben Erfolge erzielt und Dinge, worauf er stolz ist. Häufig vergessen wir die Erfolge im Alltag, weil wir uns immer wieder neue Ziele setzen und nach vorne schauen. Jedoch ist die Summe der Erfolge die Sie hatten die Basis für ein gesundes Selbstbewusstsein. Erstellen Sie eine Liste mit den Dingen, auf die Sie stolz sind. Jeder schafft bestimmt mindestens 5 Punkte, die ihn stolz machen. Schauen Sie regelmäßig auf die Liste und erleben Sie dieses Gefühl wieder neu. Sie werden merken, dass Sie anders durch Ihr Leben gehen.

  1. Stoppen Sie den inneren Kritiker.

Selbstkritik kann hilfreich sein für die eigene Weiterentwicklung. Ein zuviel an Selbstkritik stört unser Selbstbewusstsein und führt zu einer Unsicherheit in vielen sozialen Situationen. Wer lange genug sucht, findet immer ein Haar in der Suppe. Wenn Sie dies mit sich selbst machen, können Sie nicht glücklich sein, da Sie immer mit dem gegenwärtigen Status unzufrieden sind. Permanente Selbstkritik führt zu geringer Selbstachtung. Nehmen Sie sich als Person an, so wie Sie sind. Versuchen Sie zu Ihrer Unsicherheit zu stehen.

  1. Erfolg schafft Erfolg, Erfolg schafft Selbstbewusstsein.

Natürlich kann man ein gesundes Selbstbewusstsein auch ohne große Erfolge im Leben haben. Es gibt viele Aussteiger, die ohne große gesellschaftliche Erfolge zufrieden mit sich und dem Leben sind. Wenn man jedoch in kleinen Dingen Erfolge hat, kann das die Triebkraft geben für weitere Erfolge und natürlich auch unserem Selbstwertgefühl helfen. Wer gute Noten während der Ausbildung hat, geht selbstbewusster in Prüfungen und mit einem guten Abschluss kann man sich leichter irgendwo bewerben. Dies ist ein positiver Engelskreis, denn Erfolg zieht weitere Erfolge an. Dies meint nicht nur den beruflichen Bereich, auch aus Erfolgen aus dem privaten Bereich kann man ein positives Selbstbewusstsein ziehen. Je mehr Quellen Sie haben, aus denen Sie Selbstbewusstsein schöpfen können, desto besser können Sie mit Kritik von außen umgehen.

  1. Selbstsupport - Werden Sie Ihr eigener Coach?

Menschen, die sich selbst gut unterstützen und gut mit sich selbst umgehen, haben in der Regel ein besseres Selbstbewusstsein. Loben Sie sich auch mal selbst, denn Eigenlob stinkt überhaupt nicht. Versuchen Sie förderliche Selbstgespräche mit sich zu führen. Machen Sie sich selbst Geschenke und tun Sie etwas Gutes für sich. Das meint Selbstsupport. Selbstunterstützung ist, zu sich selbst wie ein guter Freund zu sein.

  1. Führen Sie ein Erfolgstagebuch.

Für einen gewissen Zeitraum ist es sinnvoll ein Erfolgstagebuch zu führen. Listen Sie täglich die kleinen Erfolge auf und machen Sie sich bewusst, was gut läuft und womit Sie zufrieden sind. Dies fördert Ihr Selbstbewusstsein. Blättern Sie immer mal wieder in diesem Buch und feiern Sie Ihre persönlichen Erfolge.

  1. Selbstakzeptanz schafft Selbstbewusstsein.

Nur wer sich auch mit seinen Schwächen und Fehlern akzeptiert, kann ein hohes Maß an Selbstbewusstsein erreichen. Wer zu sich selbst steht, wirkt nach außen sicherer. Nehmen Sie sich so an wie Sie jetzt sind. Nur wenn Sie sich annehmen, können Sie sich verändern. Dies ist kein Widerspruch. Denn wer ständig gegen sich kämpft, verliert Energie. Wenn ich z.B. zu viele Kilos habe, dann sollte ich für den Moment dazu stehen, statt mich permanent fertig zu machen, was vielleicht zu weiteren Frustessen führt. Ich werde mehr Sport treiben, weil ich es will und mir ein Zustand mit weniger Kilos mehr Vorteile in meinem Leben bietet.

...zur Antwort

https://www.google.at/search?tbm=isch&hl=de&source=hp&biw=1024&bih=677&q=nike+schuhe+damen&gbv=2&oq=nike+schuhe+&aq=0&aqi=g10&aql=&gs_l=img.3.0.0l10.509l3339l0l4396l10l7l0l2l2l0l165l532l2j3l5l0.frgbld.#hl=de&gbv=2&tbm=isch&q=nike+schuhe+damen+capri&revid=2041325345&sa=X&ei=u1l0T7adHsHTsgaepLTeDQ&ved=0CDsQgxY&bav=on.2,or.rgc.rpw.rcp.rqf.,cf.osb&fp=6b850ead183fb864&biw=1024&bih=677

...zur Antwort

Mach ihr ein paar sinnvolle Komplimente! ;))

...zur Antwort
Meinem Stiefvater wird Geld geklaut

Hallo liebe Community...ich lese hier eigentlich immer nur, aber habe noch nie selbst hier eine Frage gestellt...nun, jetzt ist es soweit. Denn ich weiss einfach nicht mehr weiter. Zu meiner Person: ich bin 19 Jahre alt und wohne mit meinem Stiefvater und meiner Mutter seit 18 Jahren zusammen (die beiden sind lange verheiratet). Ich bin Student, meine Eltern arbeiten beide, er im Schichtbetrieb, sie "normal" von 8-16 Uhr.

Letztes Jahr ging es los...als ich eines Mittags mich in meinem Zimmer aufhielt, erschien mein Stiefvater und fragte wutentbrannt ob ich 100 € aus seiner Geldbörse entwendet hätte. Ich war geschockt und verneinte dies (ich habe nie geklaut und werde nie klauen.) . Auch meine Mutter wurde verdächtigt, der Fall klärte sich nie. 2 Wochen vergingen, bis es wieder geschah. Wieder ein 3 stelliger Betrag, wieder wurden wir verdächtigt, weil wir die einzigen sind die wissen wo er sein Geld aufbewahrt. Wieder klärte sich der Fall nicht. Ich schlug ihm vor, kein Geld mehr mit auf die Arbeit zu nehmen, weil ich darin einen Zusammenhang sah, denn meine Mutter und ich sind 100% UNSCHULDIG. Der Vorschlag kam an, seit Oktober letzten Jahres haben die Diebstäle aufgehört. Bis gestern. Meine Mutter kam entsetzt in mein Zimmer und erzählte das meinem Stiefvater wieder 150€ entwendet wurden. Es muss in der Zeit von Freitag auf Samstag passiert sein. Problem diesmal: Er ist sich 100% sicher das das Geld am Freitag als er von der Arbeit nach Hause kam noch da war, Samstags war er nicht arbeiten, das heisst es kann nicht auf der Arbeit passiert sein. Da ich Freitags zuHause war (Semesterferien ;) ) komme ich natürlich wiedermal als Hauptverdächtiger in Frage. Aber ich war es nicht. Ich würde niemals Geld entwenden.

Ich bin verzweifelt. Die Stimmung bei uns zuHause ist die Hölle, wir wissen einfach keinen Rat, und da es nicht auf der Arbeit passiert ist MUSS es hier zuHause passiert sein. Aber wie?

Das Vertrauen zwischen uns 3 ist völlig hinüber, das sich meine Eltern nun trennen wird immer wahrscheinlicher, und ich will garnicht an das denken was danach geschieht.

Bitte liebe Community, ihr seid meine letzte Hoffnung, ich bin nervlich am Ende. Wie könnte man herausfinden was hier geschieht?! Schlafwandle ich?! Haben wir es mit einem Einbrecher zu tun?! Die Situation ist so seltsam, denn es wird immer AUSSCHLIESSLICH Geld aus der Brieftasche meines Stiefvaters entwendet, von sonst niemandem hier. Ich begreife es nicht.

Um Lösungsvorschläge bin ich sehr dankbar. Ihr seid meine letzte Hoffnung.

Danke fürs Zuhören..

Liebe Grüße

Mario

...zum Beitrag

Gibs zu du hast es geklaut?! o.o

...zur Antwort
Eltern vom Freund hassen mich!

Guten Abend, also ich schilder Ihnen kurz mein Vorfall. Also ich bin seit 2Jahren mit meinem Freund zusammen und am Anfang verstand ich mich super mit seinen Eltern. Und vor ein und halb Jahren wurde ich dann schwanger erfuhr das jedoch im Urlaub wo mein Freund in Deutschland blieb. Ich wollte es behalten doch mein Freund war dagegen, da ich erst 17 war und meine Eltern wenn es um Schwangerschaften geht ziemlich altmodisch sind, ich noch in die Schule ging und mein Freund keine Arbeit hatte musste ich es abtreiben (bin nicht stolz drauf). Hab es aber nicht in Deutschland gemacht. Es gab einige Komplikationen weshalb auch immer. Ich hatte ein Ultraschallbild doch wo ich es abgetrieben habe war ich richtig sauer auf mich und meinen Freund das ich es gelöscht habe. Ein Tag später wollte mein Freund das ich ihm das Bild per Handy schicke er wolle es seinen Eltern zeigen und ich meinte gleich nein will ich nicht (da ich es ja nicht mehr hatte). Er hat aber gebettelt und und und das es mir leid tat und ich ihm einfach eins schickte aus dem Internet. Darauf bin auch nicht stolz und ich bereue es zu tiefst. Ich wollte ihn nur nicht traurig sehen. Dennoch flog das auf und seine Eltern wollten nichts mehr mit mir zu tun haben. Da sie mir nicht glaubten das ich schwanger war. Obwohl es der Wahrheit entspricht. Wir haben auch nie wieder mit einander gesprochen weder was anderes noch über das was war. Ich durfte nicht mehr zu meinem Freund. Und seine Eltern hassen mich. Ich weis da kann ich nichts mehr ändern. Doch ich will nicht das ich Kinder kriege und sie kein Kontakt zu ihren Großeltern haben und wir nicht Weihnachten oder Geburtstage ZUSAMMEN feiern. Denn seine Eltern sind so. Sie haben kein Kontakt zu Enkeln wenn sie die Partnerin von einem der 4 Söhne nicht mögen. Ich zweifel dran das diese Beziehung eine Chance hat! Und würde sie am liebsten beenden. Das einzige Problem ist: Ich liebe meinen Freund über alles auf der Welt!! Was soll ich tun??

LG, und Danke im Vorras.

...zum Beitrag

Dann akzeptiere ihre Meinung und verschwinde aus ihrem Leben! ;)

...zur Antwort

OP...

...zur Antwort