Ob sich der Check-In-Schluss bei absehbaren Flugverspätungen verschiebt, hängt von der Fluggesellschaft ab. Premium-Anbieter wie Lufthansa erlauben dann meist, auch noch entsprechend später am Flughafen anzukommen und die Koffer abzugeben. Billig-Anbieter wie Wizz Air verlangen zumindest bei kleineren Verspätungen von unter einer Stunde meist, die originalen Check-In-Zeiten einzuhalten.
Beide genannten Airlines und auch viele weitere Airlines schicken übrigens bei absehbaren Verspätungen und anderen Problemen (Koffer hängen geblieben etc.) entsprechende E-Mails und/oder SMS. Bei absehbaren Verspätungen teilen beide auch mit, ob man auch später einchecken darf oder nicht.
Eine gesetzliche Regelung gibt es dazu wohl nicht. Ich gehe allerdings davon aus, dass die Airlines bei erheblichen Verspätungen (mehrere Stunden) ihre Passagiere nicht zwingen dürfen, die ganze Zeit nutzlos am Flughafen rumzuhängen. Andererseits können Airlines m.E. schon verlangen, im Verhältnis etwas früher zu erscheinen, bei absehbarer Verspätung von vier Stunden also z.B. drei Stunden nach dem ursprünglich geplanten Check In, so dass die Airline frühzeitig sicherstellen kann, dass alle Passagiere da sind und nicht durch einzelne, die z.B.. noch in der Sicherheitskontrolle festhängen, weitere Verzögerungen entstehen.
Um die genannten Service-Benachrichtigung zu erhalten, ist es immer sinnvoll, spätestens am Abend vorher online einzuchecken und zu prüfen, dass E-Mail und Handynummer richtig angegeben sind.