Guten Morgen!

Stolz kann man ja nur auf etwas sein, das wirklich ALLEIN der eigenen Leistung entspringt. Über alles andere kann man zufrieden, glücklich oder sonstwas sein, sich über eine höhere Fügung freuen - so in der Richtung.

Also bin ich bei allem, was mir sonst so im Leben ganz gut gelungen ist, echt stolz darauf, Nichtraucher zu sein. 2 Jahrzehnte heftiges Paffen - dann Schluss von einem Tag auf den anderen. Auslöser war Ekel vor mir selbst, dann habe ich diesen Schritt getan und durchgehalten, wenn auch mit einigen Kilos mehr auf den Rippen. Dafür jetzt bessere Haut, weniger Gifte, und seither - Freiheit von dieser Art von Fremdbestimmung (wenigstens etwas)!

Viele Grüße

...zur Antwort

Für die ironische Bedeutung gehört noch etwas Körpersprachliches dazu, z.B. ein bestimmter Blick, tiefes Einatmen, eine andere Stimmqualität.

Sonst könnten bei jemandem, der moralisch und christlich so nicht ganz sattelfest ist, falsche Vorstellungen aufkommen.

...zur Antwort

Pragmatisch benutze ich gern, wenn 'praktisch' zu schlicht und eindimensional erscheint, weil es um komplexere Zusammenhänge geht.

Bei einem erfahrenen Handwerker beispielsweise, der das Zusammenwirken vieler Faktoren zu bedenken hat, würde ich nicht von einem Praktiker, sondern einem Pragmatiker sprechen.

'Übersetzt' fände ich 'sachlich und praktisch angemessen' ein gutes Synonym.

...zur Antwort

Also ich finde, dass zum Aussehen auch die Ausstrahlung eines Menschen gehört. Und insofern könntest du auf die Frage, ob du sie hübsch findest, antworten:
'Also ich finde, du hast eine gute Ausstrahlung.'
Natürlich, wenn sie weiter fragt, kommst du an den Punkt, wo du um nicht zu lügen etwas Gutes sagen solltest. Vielleicht hat sie wirklich irgendein hübsches Detail: Augen, Nase, Grübchen - das kann man weit auslegen: '...wenn du lachst' z.B.

Direkt ins Gesicht würde ich ihr jedenfalls nicht sagen, dass du sie nicht so ansprechend findest.

Ich hoffe, das bringt dich weiter.

...zur Antwort

Ich glaube, so könnte man es nennen, was ich auch schon hatte.

Gegen das Brennen habe ich ein bisschen Öl draufgetan, das ganz gut beruhigend gewirkt hat. Zur Auswahl habe ich Olivenöl, Kokosöl, Neo-Ballistol-Öl (altes Hausmittel).

Das waren wieder schöne Mobilisationsübungen, mit der Hand irgendwie an die Stellen zu kommen :-)!

...zur Antwort

Hallo zusammen,

mit den angebotenen Farben komme ich gar nicht klar - mir würde Rot gefallen. Das ist die Signalfarbe, die vor Jahren als sicher galt, Unfälle zu vermeiden wegen ihrer guten Wahrnehmbarkeit.

Bei Weiß, das heute angeblich als sicherste Farbe im Autoverkehr gilt, muss ich immer an die Diakoniewagen im Einsatz denken, die für mich fast eine Tarnkappenfarbe haben - ebenso wie Grau.

Da kann man mal sehen, wie Psychologie sich ändern kann!

...zur Antwort

Das passiert mir regelmäßig auch mit meinem Mürbeteig, wo im Rezept steht, man solle ihn in den Kühlschrank tun. Nach längerer Zeit ist er steinhart.

Da ich aber ein praktisch denkender Mensch mit Küchenerfahrung bin, nehme ich - pass gut auf jetzt! - ein langes scharfes Messer und SCHNEIDE SCHEIBEN AB, die sich leicht mit der Wärme meiner Finger in passende Stücke formen lassen.

Mein Mürbeteig erfüllt alle Anforderungen: er bildet den Boden in der Form und restliche Teigkrümel kommen obendrauf als Streusel. Schön knusprig!

Wie es genau mit Brownies aussieht, weiß ich nicht - ich glaube, ich kenne sie nicht mal. Sollen sie fluffig werden? Dann ist es wohl jetzt zu spät. Aber mach's doch einfach wie ich und versuch dein Glück. Sie werden auch gut, denn geschmacklich ändert sich ja nichts. Nur die Konsistenz ist vielleicht ein bisschen anders - so what? Was ich definitiv nicht täte, ist, den Teig einfach so stehen zu lassen.

Tolle Gerichte sind immer übers Experimentieren entstanden und nicht selten sogar über Küchenunfälle! :-)

Guten Appetit - und erzähl bitte mal, wie sie geworden sind, ja? :-)

...zur Antwort

„Die Nachbarskinder entfernten den Aufkleber, auf dem der Nachname meiner Mutter stand, weswegen sie auch keine Briefe erhielt.“

Der letzte Teil war nicht ganz ok, denn die logische Folge muss in einem Nebensatz ausgedrückt werden. Dabei folgt zwingend die Inversion. Jetzt klingt es etwas eleganter. :-)

...zur Antwort
Buch

Einen schönen guten Morgen,

Zuletzt habe ich in einem antiquarischen Fundstück gelesen und geblättert, über das ich mich beim Fund wie verrückt gefreut habe: Impressionen unter Wasser: Fotografie von Leni Riefenstahl, der großen Fotografin aus den 30er, 40er Jahren.

Ich habe die außerordentliche Qualität von Farben und ihre Aufnahmetechnik und Perspektive bewundert.

Schade, dass diese Frau meist nur für ihre andere Arbeit bekannt ist und bewertet wird.

Was ich sonst noch häufig lese, sind Sachbücher zu diversen Themen. Allerdings lese ich sie selten zuende, sondern picke mir das heraus, was mich an Details gerade interessiert. Zum Glück kann ich noch von früher ganz gut diagonal und zeitsparend lesen, was aber nur bei Sachbüchern geht und enorm gute Aufnahmefähigkeit voraussetzt.

Zu Belletristik fehlt mir die Muße, leider. Und auch, wenn ich mal Bücher von jemandem aus der Begeisterung heraus geschickt bekomme (was schon passiert ist), endet das, so nett es gemeint ist, in einem Dilemma: denn da müsste ich nachts statt zu schlafen ganz klein gedruckte Schrift entziffern, die meinen Vorrat an Augenkapseln schnell aufbrauchen würden..:-)

Einen schönen Tag noch und viele Grüße!

...zur Antwort
-"Die Zoos bemühen sich, den Tieren artgerechte Haltungsbedingungen anzubieten."

Dieser Satz ist grammatikalisch in Ordnung, nur spricht man bei Tieren eher von Haltungsbedingungen. Außerdem muss vor dem Nebensatz ein Komma stehen: das fordert der Infinitiv mit 'zu'.

-"Die Quote von solchem Verhalten ist hoch."

Dieser Satz stimmt grammatikalisch.

...zur Antwort

Bei 'Mach das Beste aus deinem Leben!' handelt es sich um eine Aufforderung, die im Imperativ steht. Erkennen kannst du das an dem Ausrufezeichen am Ende des Satzes.

Am besten eignet man sich die Verben in der Imperativform an, denn es gibt viele (hier), die ständig die 1. Pers. Singular im Indikativ anstelle der zutreffenden Form im Imperativ wählen.

...zur Antwort

Eigentlich konnte er seine Inkompetenz nicht deutlicher machen, als durch die Einladung an diese Menschen, in die USA zu kommen:

Ohne vorherige Organisation von Camps, ohne Infrastruktur, ohne Plan, dafür mit horrenden Kosten für den Steuerzahler, dem gerade zusätzlich Steuererhöhungen bei gleichzeitig zurückgehender Wirtschaftskraft ins Haus stehen - und jetzt, ohne sich zu kümmern, außer seine Vizepräsidentin mit der Aufgabe des Kümmerers zu betrauen - welche sich aber ebenfalls nicht kümmert.

Eine bessere Kampagne für den vorherigen Präsidenten, der die Lage im Griff hatte, kann es gar nicht geben - bundesweit!

...zur Antwort

Guten Morgen,

ein Tag, den ich gern nochmal erleben würde, ist der, an dem mein Freund und ich uns nach ganz langer Zeit der Trennung an einem verabredeten Ort wiedersahen und uns endlich wieder in die Arme schlossen! Davor lagen für jeden von uns viele Hunderte Kilometer Autobahn, und keiner wusste, wie er durchkommt.

Dieses Gefühl die ganze Zeit über, die Vorstellung, sich wieder anzuschauen, zu berühren - man kann sich nicht entfernt dieses Feuerwerk im Kopf ausdenken, das da passierte: Oxytocin pur. Typisch Verliebte: wie auf Droge!

Eigentlich kann man sich doch nur sowas wünschen, finde ich, außer man weiß nicht, was Gefühle sind.

Einen schönen Tag und viele Grüße!

...zur Antwort

Vielleicht wäre Abendschulbesuch für dich ganz gut, damit du deine unermesslichen Kräfte in den Kopf leiten kannst.

Auf Dauer wäre diese 'Muskulatur' im Gehirn vielleicht das, worauf Mädchen wirklich scharf sind. Hab Mut - es gibt ein Leben außerhalb des Bettes!

...zur Antwort

Auch dort gibt es eine Rangordnung. Die ältere Wellensittich-Dame ist der Chef - sie gibt nicht so einfach ihre Vorrechte ab, wie z. B. als Erste zu fressen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Wellensittich-Dame nicht 'von sich aus' böse ist: das ist einfach nur ein gruppendynamischer Prozess, Stichwort: Hackordnung.

Ihr hättet ihr vielleicht nicht so viele junge Kollegen vor die Nase setzen sollen.

...zur Antwort

Hallo, guten Morgen!

Im Prinzip mache ich das gleiche wie sonst auch: gleich fahre ich zu meiner alten Freundin, die mich zum spontanen Geburtstagsfrühstück eingeladen hat.

Wenn ich es mir dann verkneife, einkaufen zu gehen, wird es ein Tag wie andere: ich schalte und walte in Haus und Garten, freue mich über die Natur bzw. versuche in den Beeten beim Rupfen und Zupfen noch etwas zu schaffen, bevor sie mich wieder überholt. Jedes Jahr ein Abenteuer!

Euch Schulkindern wünsche ich nur von ganzem Herzen, dass eure Seelen diese Zeit gut überstehen - und dass ihr das Singen nicht vergesst: Singen gibt soviel Energie!

Singen könnt ihr auch für euch, ganz allein. Als ich Ostern sogar einen Choral aus dem Homeoffice geschickt bekam, traute ich meinen Ohren fast nicht.

https://youtu.be/k9FcOfrpzSw

Alles Gute und viele Grüße!

...zur Antwort
Henne

Mir scheint auch , es ist eine Henne.

Mal abgesehen vom Kamm: von den Hühnern meiner Oma früher hab ich in Erinnerung , dass Hähne eine ganz andere 'Körpersprache' haben - selbstbewusst, Dominanz.

Hier müsste es sich um eine Henne halten.

Falls es doch ein Hahn sein sollte, wäre dies eine großartige Mimikry, die ihn vor dem vorzeitigen Ableben durch das wohl immer noch praktizierte Shreddern schützt , indem man ihn für eine Henne hält. ;-)

...zur Antwort

Ja, das geht und da hast du etwas ganz Tolles erlebt! Narben brauchen für ihre Heilung besondere Nährstoffe, die manche über das Essen aufnehmen, manche nicht.

Vielleicht hast du die richtigen Stoffe erwischt, die gut fürs Bindegewebe und die tieferen Schichten waren. Unser Körper kann so viel, wenn wir beim Essen und Trinken alles richtig machen!

Naturheilkundlich werden z. B. Zwiebeln zur Narbenbehandlung eingesetzt, ebenso Vit. C, dann die Aminosäure L-Lysin.

Freut mich für dich!

...zur Antwort